Die japanischen Spielverkäufe werden regelmäßig von der Switch dominiert. Und auch in den neusten Charts kommt in den Top 10 auf neun Switch-Spiele nur ein Titel, der auf der PS5 einen ausreichenden Absatz fand. Die PS5-Version von “Lies of P” schnappte sich in Japan den dritten Platz – hinter “Pikmin 1+2” auf Rang 1 und „Pikmin 4“ auf Rang 2.
Bei den Hardware-Verkäufen zeigt sich ein ausgewogeneres Bild. Zwar führte die Switch als OLED-Modell in der vergangenen Woche die Verkäufe an und ist mit dem Standardmodell und der Switch Lite mit zwei weiteren Modellen in der Rangliste vertreten. Doch mit insgesamt 72.590 Verkäufen war der Abstand zur PS5, die mit beiden Editions auf 46.729 Verkäufe kam, noch recht überschaubar.
PS5 kommt in Japan in Fahrt und übertrumpft zwei Vorgänger
Dass es für die PS5 seit dem Ende der Lieferengpässe besser läuft, zeigen die Gesamtverkäufe seit Anfang des Jahres. So wurden in den vergangenen Monaten mehr als zwei Millionen Exemplare der PS5 abgesetzt und damit deutlich mehr als im Gesamtjahr 2022, als nur rund 1,2 Millionen Verkäufe erreicht wurden.
Wie gut die PS5 vorankommt, zeigt auch ein Vergleich mit den vorherigen Konsolen. Denn seit der PS2 im Jahr 2005 ist die PS5 in Japan die erste Konsole, die innerhalb eines Jahres – bzw. in sogar nur neun Monaten – die 2-Millionen-Marke überwinden konnte, wie die folgende Grafik (via Neogaf) eindrucksvoll unter Beweis stellt:
Deutlich mehr als zwei Millionen Verkäufe pro Jahr konnte regelmäßig die PlayStation Portable erzielen. Im Jahr 2008 waren es rund 3,5 Millionen. Spitzenreiter ist die erste PlayStation, die 1997 mehr als 4,5 Millionen und ein Jahr später mehr als 4,2 Millionen japanische Käufer mobilisieren konnte. Auch die PS2 kam vor 2005 auf bis zu 3,7 Millionen Verkäufe pro Jahr.
In Japan wurden bisher 4.408.983 Exemplare der PS5 abgesetzt und allein in diesem Jahr laut Famitsu-Erhebung insgesamt 2.031.594 Konsolen. Weltweit kommt die neuste Sony-Hardware auf mehr als 40 Millionen Verkäufe.
Japanische Hard- und Software-Charts der Vorwoche
Zurück zu den Charts der vergangenen Woche. Wie erwähnt konnte sich die Switch an die Spitze der Hardware-Charts setzen. Doch auch für die Xbox Series S läuft es in Japan ordentlich. Mehr als 7.600 Exemplare wurden in der vergangenen Woche verkauft und damit deutlich mehr als von der Xbox Series X. Schon in einem geleakten Xbox-Dokument war diese Rangfolge ersichtlich. In Klammern sind die jeweiligen Lifetime-Verkäufe aufgeführt.
- Switch OLED Model – 54.089 (5.655.892)
- PlayStation 5 – 43.482 (3.829.395)
- Switch – 10,069 (19.553.735)
- Switch Lite – 8.432 (5.505.765)
- Xbox Series S – 7.655 (285.352)
- PlayStation 5 Digital Edition – 3.247 (579.588)
- Xbox Series X – 1,403 (222.187)
- PlayStation 4 – 702 (7.897.453)
- New 2DS LL (inkl. 2DS) – 73 (1.192.375)
Die Spiele-Charts sehen wie folgt aus:
- [NSW] Pikmin 1+2 – 23.941 (New)
- [NSW] Pikmin 4 – 22.894 (864,229)
- [PS5] Lies of P – 9.493 (New)
- [NSW] Mario Kart 8 Deluxe – 9.066 (5.493.686)
- [NSW] Pokemon Scarlet / Pokemon Violet – 9.035 (5.137.268)
- [NSW] Ring Fit Adventure – 7.198 (3.470.036)
- [NSW] Minecraft – 5.996 (3.269.466)
- [NSW] Super Smash Bros. Ultimate – 4.637 (5.290.636)
- [NSW] The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom – 4.449 (1.864.134)
- [NSW] Super Bomberman R 2 – 4.433 (16.021)
Auf der PS5 waren im August Spiele wie “Armored Core 6: Fires of Rubicon”, “GTA 5”, “Remnant 2”, “Final Fantasy 16” und “Street Fighter 6” besonders häufig gefragt, wie eine weitere Rangliste zeigt.
@CirasdeNarm
Danke das du ihm das mehrmals erklärt hast, hoffen wir mal, das es nun verstanden ist.
Hier nochmal kurz ein Statement von offizieller Seite:
„Sony has clarified that their portable console, the PlayStation Portal, doesn’t have to be confined to your home network. The company emphasizes that the device can be used wherever there’s a fast enough wifi connection.“
Dazu sei noch gesagt, dass es sich mit Playstation Portal sehr wohl um ein Gerät, speziell auf Remote Play ausgelegt, handelt. Es ist bietet also nicht nur die Möglichkeit, als Second Screen genutzt zu werden.
Ich hoffe, dass damit nun alle Unklarheiten beseitigt werden. xDDD
@DER_100
Und wenn du dich nun auf den Kopf stellst und weiter versuchst, daran festzuhalten:
Deine Ausführungen bezüglich eines Zwanges, die PS Portal nur in den eigenen vier Wänden und im selben Netzwerk nutzen zu können, in dem auch die PS5 aktiv ist, entsprechen nicht der Wahrheit.
Beispielsweise kannst du dir deine PS Portal schnappen und überall dort nutzen, wo W-Lan verfügbar ist. Es ist zudem NICHT notwendig, die eigene PS5 stets dabei zu haben. Sie bleibt grundsätzlich an Ort und Stelle, muss aber natürlich ebenfalls mit einem Netzwerk verbunden sein und sich im Ruhemodus befinden, damit sie sich per Remote starten lässt.
@Dodger
———————————–
PS Portal ist NICHT als remote play device außerhalb der eigenen 4 Wände konzipiert, sondern als second screen.
@Oipoi
——————————-
Sehr wohl korrekt. Die PS5 muss zwingend im gleichen Wlan-Netzwerk sein. Google is your friend.
@CirasdeNarm
———————————-
Wieso funktioniert dann diese portable Teil auch unterwegs nur per Wlan und nicht per Datenfunk? Das widerspricht total Deiner Annahme. Nochmal: Die PS5 muss zwingend im gleichen Wlan-Netzwerk sein. Unabhängig ob privates Heimetzwerk oder halt öffentliches oder halt bei Bekannten. Diese Aussage von Sony. die Dodger zitiert hat, beschreibt genau dieses Szenario.
Gut. Freut mich.
Ich vermute dass es auch bewusst gerne falsch interpretiert wird. Falls die Munition ausgeht.
@CirasdeNarm
Jupp, dass war schon seit der Ankündigung klar. Nur hatte Sony damals in der deutschen Beschreibung es etwas unklar ausgedrückt. Der englische Text war aus meiner Sicht eindeutiger.
Und dann muss man lesen, dass man seine PS5 mitschleppen muss, um PS Portal zu nutzen. Ein Remote Play Device, welches dafür konzipiert wurde, um von außerhalb seiner vier Wände auf die stationäre Konsole zuzugreifen.
Das konnte sogar die Vita in Verbindung mit der PS4 bzw. PS3. Musste man da im selben Netz wie die Konsole sein? Musste man nicht.
Und jetzt baut Sony ein Gerät, was das nicht kann? Nein, tun sie nicht. Das wäre ja die Lachnummer des Jahres.
Wer sich über die Gewinne von Firmen wie Sony beschwert, sollte einfach die entsprechenden Aktien kaufen, um an den Gewinnen beteiligt zu werden. Wie halt andere Anleger auch…..
Nach ein wenig Recherche konnte ich keinen einzigen Hinweis von offizieller Seite dafür finden, dass man mit Playstation Portal ständig und grundsätzlich im selben Netzwerk verweilen muss, in welchem sich die eigene PS5 befindet.
Eher deutet alles darauf hin, dass man sehr wohl von überall aus auf seine Playstation zugreifen kann, so lange eben mit beiden Geräten eine Konnektivität gegeben ist. Spielen lässt sich dann alles, was auf besagte Konsole heruntergeladen wurde, egal in welchem Netzwerk man sich dann letztlich persönlich befindet. Die Konsole muss am Ende halt nur erreichbar sein (Ruhezustand) und die Verbindung sollte natürlich in beiden Netzwerken eine ausreichende Bandbreite haben.
@DER_100
Nicht korrekt.
@DER_100
Ja, danke habe es kapiert.
@Arantheal
Ähm wo hab ich geschrieben,das ich das bei MS in Ordnung finde ? Ich finde das genauso Mist und hab auch nur den einfachen GP,mit dem man nicht online zocken und auch nur deswegen weil ich Spiele ausprobieren möchte
@Dodger
Und? Das Szenario, welches dort beschrieben wird, bedeutet wenn du die PS5 z.B. mit in den Urlaub, zu Bekannten etc. nimmst. Also wenn du ausserhalb deines „Heimnetzwerks“ bist. Trotzdem gilt immer: Die PS5 muss im gleichen Netzwerk sein. Ob im eigenen „Heimnetzwerk“ oder in einem anderen „öffentlichen“ wie z.B. in einem Hotel. Capice? 🙂
500.000 Boxen ist doch für Japan nicht mal so übel.
@Strohhut Yago
„Ist ja in Ordnung aber ich weiß wirklich nicht warum du dich überhaupt immer zu Sony News äußerst“
Das selbe Frage ich mich schon lange bei einigen unter den Xbox News.
MS Guckt von der Tribüne zu. Nintendo ist bereits im Ziel und Sony muss noch die Klettschuhe zuziehen. Japan ist halt n Nintendo und Mobilemarkt.
Mal sehen wie sich die Cloud und Sonys „Tabel“ nachher schlägt.
@DER_100 und @Red Realm Rabbit
Produktbeschreibung Sony:
„Auch wenn dein WLAN-Heimnetzwerk eine tolle Option darstellt, um den PlayStation Portal™ Remote Player zu verwenden, da du die Qualität deines eigenen Heimnetzwerks steuern können kannst, ist das Spielen nicht nur dort möglich. Der PlayStation Portal™ Remote Player kann auch überall dort abgespielt werden, wo du Zugang zu Breitband-WLAN mit mindestens 5 Mbit/s hast*. Für ein besseres Spielerlebnis wird eine Hochgeschwindigkeitsverbindung von mindestens 15 Mbit/s empfohlen. Wenn Sie du öffentliches WLAN verwenden verwendest, solltest du dir darüber im Klaren sein, dass du die Qualität der Internetverbindung möglicherweise nicht steuern kannst, was sich auf die Qualität deines Spielerlebnisses auswirken kann.
@Zockerfreak
Dann ignoriere die News.
Wenn du dich nur für PC und Nintendo interessierst, dann gibt es genug andere Sachen.
Wenn man Intresse an Sony/Playstation hat, dann mag man eigentlich die die Konsole auch und so aber bei dir kommt ja nur Kritik.
Ist ja in Ordnung aber ich weiß wirklich nicht warum du dich überhaupt immer zu Sony News äußerst.
Dodger
29. September 2023 um 13:46 Uhr
Vielleicht ändert sich das ja mit PS Portal.
In Japan ist das W-LAN im öffentlichen Bereich bestimmt besser abgedeckt als bei uns. Das bedeutet, dass die japanischen Spieler sich eine PS5 + PS Portal kaufen werden. Also so mobil wie mit der Switch, nur in besser. Das hat sich Sony clever ausgedacht
———————————
Die PS5 muss im gleichen Netzwerk sein. Von daher funtioniert dein gedachtes Szenario nicht. Also doch nicht so clever.
Die XBox Series X ist in Japan nen Ladenhüter, sie kostet dort 499¥ und ist damit halt viel zu teuer.
Immer, wenn ich Mr_Aufziehvogel lese, denke ich an das Vogeldings von Homer, das immer YES bestätigt. Dabei kann man den gar nicht aufziehen… Inception gone wrong 🙂
@Zockerfreak
Gibts deinerseits an der Stelle auch Kritik zu Microsoft? Immerhin haben sie zum Dank, dass du dir eine Xbox gekauft hast, auch die Preise zur Konsole, den Spielen und dem Gamepass angehoben. Oder ist das mal wieder so ein „Bei Sony ist es kacke aber bei Microsoft ist es in Ordnung“ Ding? 🙂
So wie du das zahlen zum online Spielen bei Sony kritisierst, es aber bei Microsoft in Ordnung findest. 😉
@Dodger
Wurde nicht gesagt dass sich das PS-Portal in gleichen Netzwerk wie die zu verbindende Playstation befinden muss? Dann funktioniert die Verbindung aus einem öffentlichen Netz nicht.
Wirklich relevant wird Hardware bei denen aber erst, wenn sie in Bus und Bahn verwendet werden kann.
Eine möblierte Ps5 für den japanischen Markt wäre nice.
@Strohhut Yago
Ja und,was haben wir davon ? Das Geld streicht sich Sony ein und dankt es uns mit steigenden Kosten bei PS+
@Zockerfreak
Wie wäre es mit, Klasse Sony, die Playstation 5 verkauft sich gut aber nein lieber nicht.
Wichtig ist nicht das die PS5 an der Switch vorbei kommt, sondern das sie sich gut verkauft und das tut sie.
@Game-art
Ist halt auch wieder typisch, Dummer neu Account….schade…
Die PS5 kommt in Japan eben nicht an der Switch vorbei,Japan war schon immer Nintendo Land
@Aight das musste wieder sein du Playtard.
Vielleicht ändert sich das ja mit PS Portal.
In Japan ist das W-LAN im öffentlichen Bereich bestimmt besser abgedeckt als bei uns. Das bedeutet, dass die japanischen Spieler sich eine PS5 + PS Portal kaufen werden. Also so mobil wie mit der Switch, nur in besser. Das hat sich Sony clever ausgedacht 🙂
Sollte die Xbox nicht langsam unter der Kategorie diverses geführt werden?
Es ist wirklich ein beachtliches Ergebnis der PS5.
An der Switch ist aber kein vorbeikommen und dies liegt nicht an der Hardware.
Für die Switch gibt es einfach krank viele JRPGs und andere Genres, die den japanischen Markt sehr ansprechen
@Evermore
Liegt an der Region + der Tatsache das die PS5 eine HK ist und die Switch ein HH.
Ein eigenständiger HH von Sony mit einem intelligenten Konzept und Design könnte in Japan deutlich erfolgreicher sein, als jede normale PlayStation.
Das ist überhaupt nicht verwunderlich. Die Japaner sind mittlerweile anders unterwegs im Bereich Gaming. Dort wird viel mehr unterwegs gezockt auf dem Handy. Es wird einfach effektiv Zeit gespart in dem unterwegs gespielt wird im Bus, Bahn auf dem Weg zur Arbeit usw.
Da ist die Switch von Nintendo genau richtig und trifft genau den Zahn der Zeit dort.
@Evermore
Nope, biste nicht ^^
Japan ist halt ein Nintendo Land aber Sony schlägt sich auch gut
@Strohhut Yago
Der Deutsche hat geschrieben,
Sony+PlayStation= den Rest kann man sich denken.
Ein Klischee Troll wie er im Buche steht
Bin ich der einzige der es nicht so spektakulär sondern eher bedenklich findet das sich eine fast 7 Jahre alte Konsole (Oled Modell hin oder her.) sich besser verkauft als die PS5? oO