Bei der an diesem Wochenende stattfindenden Comic Con in New York haben der Entwickler NetherRealm Studios sowie der Herausgeber Warner Bros. Games Neuigkeiten zu den Post-Launch-Charakteren für „Mortal Kombat 1“ bekanntgegeben. Der neueste Teil der beliebten Kampf-Reihe kam am 14. September auf den Markt und wird eine Reihe von bekannten Charakteren als DLC-Fighter erhalten.
Der erste neue Kämpfer wird Omni-Man sein, der aus Robert Kirkmans Comic-Universum „Invincible“ stammt. Omni-Man wird zusammen mit dem Kameo-Kämpfer Tremor im November 2023 erscheinen.
Trailer zeigt, wie sich Omni-Man gegen bekannte Charaktere schlägt
Wie sich der Cape-tragende Recke im Spiel schlagen wird, zeigt ein neuer Trailer. Darin geht Omni-Man recht blutig gegen seine Kontrahenten Scorpion und Liu Kang vor, wie es die Fans auch schon aus dem Comic sowie der Serie „Invincible“ gewohnt sein dürften. Der Trailer zeigt auch Tremor, der zuletzt in „Mortal Kombat X“ aus dem Jahr 2015 spielbar war.
Fans dürfte es freuen zu hören, dass Omni-Man in „Mortal Kombat 1“ von seinem Original-Sprecher J. K. Simmons vertont werden wird. Simmons ist unter anderem aus dem „Spider-Man“-Universum bekannt, wo er in mehreren Medien als J. Jonah Jameson zu hören ist, dem Besitzer und Herausgeber der Zeitung „Daily Bugle“. Ursprünglich hatte Ed Boon für „Mortal Kombat 1“ sogar die Idee, alle Kämpfer von berühmten Schauspielern sprechen zu lassen.
Weitere Meldungen zu „Mortal Kombat 1“:
- Neues Update behebt den unfairen Vorteil für Spieler 1 und weitere Fehler
- Ed Boon deutet Ghostface und weitere Mörder an
- Viele Kämpfer, Kameos und Funktionen geplant – Accolades-Trailer
Omni-Man und Tremor kommen mit dem Kombat Pack Add-On, das Teil der Premium Edition von „Mortal Kombat 1“ ist oder auch einzeln erworben werden kann. Weitere Inhalte des Packs sind der Charakter Quan Chi, der im Winter 2023/2024 erscheinen wird, sowie Ermac ( Frühjahr 2024), Homelander von „The Boys“ (Frühjahr 2024) und Takeda Takahashi (Sommer 2024). Zusätzlich sind die fünf Kameo-Kämpfer Tremor, Ferra, Janet Cage, Khameleon und Mavado enthalten.
Quelle: Polygon
@LaLiLuLeiLo
das war MK seit MK vs Dc und MK9 mit Freddy Krueger und Kratos aber ok…
*wuähhhh*
Ich liebe Superhelden und habe mit 38 immer noch Spass darin, die Filme und die Comics zu lesen. Ich finde aber das Omniman gar nicht in das Setting passt. Einzig der Kampf gegen Homelander wäre wohl spaßig anzusehen. Sonst mache ich es aber wie logan1509 und warte bis es ne ultimate Version gibt. Nervt mich schon derbe bei Street Fighter 6 mit den DLC Characteren, mein aktuelles Fighting Game meiner Wahl. Damals nannte man das noch Add-ons und die waren meist im Umfang eines vollwertigen Spiels.
@Hent41kamen
Wer sagt denn das?
Zum Trailer.
Omni Schnodderbremse = lame
Tremor Camero = Sehr gut!
Ich warte auf Ermac und Takeda, bitte
@Hent41Kamen:
Ehm… und das unterscheidet sich vom Spielen eines Links, Kratos, Lara Croft, quasi fast jedes Videospielhelden inwiefern?
Und seit wann tritt das nur in moderneren Spielen auf?
Wenn die Kämpfer mal alle enthalten sind, kaufe ich eine komplette Edition, diesen DLC Schwachsinn mache ich nicht mit.
@LaLiLuLeiLo
Superhelden verkaufen sich (leider) in allen Medien gut. Mein Eindruck ist, dass viele Menschen unter einem Superhelden- Syndrom leiden. Psysisch gesehen ist das nichts negatives, aber die klugen Köpfe oben nutzen diesen inneren Wunsch „ein Superheld zu sein“ aus, weil sie wissen, dass es wirtschaftlich ist. Problem ist, dass es den meisten Menschen gar nicht so bewusst ist
@Laliluleilo
(Ist Dein Name eigentlich absichtlich „falsch“ geschrieben?… also lei statt le)
Es ist wohl eher Werbung für das Spiel als umgekehrt.
Und was heisst „Games“ in diesem Zusammenhang?Wo ist das denn generell ein Problem in Spielen?
Traurig, dass Games mittlerweile zur werbeplattform für Marvel, DC und sonstige franchises geworden sind.
Kann diesen Superhelden Müll einfach nicht mehr sehen.