Layden: Laut dem Ex-PlayStation-Boss muss mehr für den Erhalt digitaler Spiele getan werden

In einem Interview sprach Shawn Layden über die aktuelle Entwicklung der Videospielindustrie. Dabei forderte der ehemalige PlayStation-Boss, dass die Publisher und Konsolenhersteller mehr für den Erhalt alter Spiele tun sollten.

Layden: Laut dem Ex-PlayStation-Boss muss mehr für den Erhalt digitaler Spiele getan werden

Egal ob mit der Abschaltung des PlayStation Portable Stores oder der angekündigten Schließung des ursprünglichen Xbox 360 Stores: Auf den Konsolen und Handhelds kam es in den vergangenen Jahren immer wieder vor, dass rein digital veröffentlichte Titel komplett verschwanden.

Im Gespräch mit dem „Lan Parties“-Podcast verlor der ehemalige Boss der PlayStation-Sparte, Shawn Layden, ein paar Worte über dieses Thema. Dabei forderte Layden die Videospielindustrie dazu auf, mehr für den Erhalt älterer beziehungsweise ausschließlich digital veröffentlichter Videospiele zu tun.

„Ich hoffe, dass mehr Menschen in der Branche, insbesondere die großen Akteure, erkennen, dass es eine Verpflichtung und Verantwortung gibt. Dies sind keine Wegwerfprodukte, die wir herstellen“, führte Layden aus.

„Dies sind Dinge, die lange Zeit bestehen sollten, da zukünftige Generationen sie genauso genießen werden, wie wir es getan haben. Und es ist kriminell, dass wir nicht mehr tun, um sie zu schützen.“

Moderne Konsolen setzen auf eine Abwärtskompatibilität

Sowohl Sony als auch Microsoft unternahmen in den vergangenen Jahren Schritte in die richtige Richtung. Den Anfang machte Microsoft im Jahr 2015, als das Unternehmen der Xbox One eine Abwärtskompatibilität zur Xbox 360 spendierte. Diese umfasst hunderte Titel, die auch auf der Xbox Series X/S gespielt werden können. Selbiges gilt für die 2017 eingeführte Abwärtskompatibilität zur originalen Xbox. Hier fällt die Anzahl der unterstützten Titel allerdings deutlich überschaubarer aus.

In dieser Konsolen-Generation bieten sowohl die PlayStation 5 als auch die Xbox Series X/S eine volle Abwärtskompatibilität zu ihren Vorgängern. Auf der PS5 kommen ausgewählte PS1-, PS2- und PSP-Klassiker hinzu, die auf der aktuellen Sony-Konsole gespielt werden können. Bei Klassikern der PS3 hingegen ist bisher nur das Spielen über das Cloud-Streaming möglich.

Ob und wann Sony bei den PS3-Klassikern nachbessern und weitere Optionen zur Verfügung stellen wird, verriet das Unternehmen bisher nicht.

Related Posts

Trotz allem lässt sich festhalten, dass in der Vergangenheit deutlich mehr für den Erhalt älterer Videospiele getan wurde. Auch Nintendo bietet auf der Switch immer mehr klassische Spiele an und wird an diesem Trend wohl auch auf dem Nachfolger der Switch festhalten.

Startseite Im Forum diskutieren 23 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Wenig Innovation, kaum Abwechslung?: Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft
Wenig Innovation, kaum Abwechslung? Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft

In einem Interview sprach die japanische Designer-Legende Hideo Kojima über die Entwicklung der Videospielindustrie und übte vor allem an modernen Triple-A-Produktionen deutliche Kritik. Doch woran stört sich der "Metal Gear"-Schöpfer im Detail?

OD: Liebt es oder hasst es – Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht
OD Liebt es oder hasst es - Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht

Nach der Veröffentlichung von "Death Stranding 2: On the Beach" widmete sich Hideo Kojima seinen nächsten Projekten. Darunter dem Horrortitel "OD", mit dem er konsequent neue Wege beschreiten möchte.

Cronos The New Dawn: Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge – UPDATE
Cronos The New Dawn Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge - UPDATE

Der Release-Termin von „Cronos: The New Dawn“ wurde bislang noch nicht offiziell bekannt gegeben. Bislang ist lediglich bekannt, dass Bloober Teams neues Horrorspiel in diesem Herbst erscheinen soll. Doch im Xbox Store wurde jetzt ein mögliches Veröffentlichungsdatum entdeckt, während auch alle Erfolge bereits geleakt wurden.

Monster Hunter Wilds: Moralisches Verhalten der Gamer „hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten“
Monster Hunter Wilds Moralisches Verhalten der Gamer "hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten"

In den letzten Jahren haben sich Meldungen von Beschimpfungen bis hin zu Morddrohungen gegenüber Entwickler aus der Gaming-Branche zusehends gehäuft. Ein Branchenanalyst sieht als mögliche Ursache, dass die Moral der Spieler mit der Zeit nicht mitgehalten habe.

Octopath Traveler 0 und mehr: Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt – Bericht
Octopath Traveler 0 und mehr Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt - Bericht

Heute Nachmittag findet eine neue Ausgabe der Nintendo Direct statt. Dieses Mal im Fokus: die Titel der Third-Party-Studios, was die Veranstaltung auch für Nicht-Switch-Besitzer interessant machen könnte. Einem Bericht zufolge soll Square Enix nämlich „Octopath Traveler 0“ ankündigen, während auch über weitere Enthüllungen spekuliert wird.

Abwärtskompatibilität, jouuu … „Auf der PS5 kommen ausgewählte PS1-, PS2- und PSP-Klassiker hinzu, die auf der aktuellen Sony-Konsole gespielt werden können.“ AUSGEWÄHLTE! Das ist keine Abwärtskompatibilität. Diese wäre, wenn man eine PS2-Disk in die PS5 stecken, und dann direkt mit Upscaling zocken könnte.

Wenn er alte Spiele meint. Ja aufjedenfall. Egal ob Ps1, Ps2 oder Ps3. Nintendo machts mit Nintendo Online auch ganz gut. Ja Online da generell ist nicht gut. Aber es ist cool das man ältere spiele damit spielen kann

@StoneyWoney

Hat nichts damit zu tun. Es gibt zig Möglichkeiten ältere Spiele zu erhalten. Limited Run wäre zb so eine Möglichkeit. Aber nein, das würde ja zusätzlich Geld verlangen. Und man möchte ja, egal ob Sony, MS oder Nintendo, mit so wenigen Schritten wie möglich, so viel Gewinn wie möglich einfahren.

Nur mal als Beispiel: Ich besitze das PS2-Spiel Canis Canem Edit (Bully auf Englisch) auf meiner PS5. Wenn sich Sony jetzt in der Zukunft dazu entscheiden sollte, das Spiel aus dem Store zu entfernen, warum auch immer, dann bin ich mein Geld, was ich dafür bezahlt habe, los. Das Spiel wahrscheinlich auch dann.

Ich bin und werde nie ein Fan von „Digital only“ sein. Sehe ich ja schon am Beispiel Baldur’s Gate 3, was ich bei einem physischen Release noch verkaufen könnte. Da Larian aber entschieden hat das Spiel nur Digital raus zu bringen, kann ich mir das Vorhaben in die nicht vorhandenen Haare schmieren.

@Evermore
Das ist das eigentlich Erschreckende: Das Sony und viele andere Publisher nicht in der Lage- oder gewillt sind, das zu leisten, was ein paar Hobbyentwickler, Modder und Archivisten zur Zeit stetig voran treiben. Wirkliche Expertise und Leidenschaft, für die Erhaltung und zeitgemäße Aufbearbeitung von Klassikern!

Und Layden war da auch schon am Zug bei den PS2 Umsetzungen. Hätte den Verantwortlichen als Boss wohl mal mehr in den Hintern treten sollen. Dann würden wir heute nicht die schwächeren PSP Versionen angeboten kriegen, was an sich schon haarsträubend ist.

Schade, dass Layden so früh von Sony wegegangen ist.

Die CPU wird schon reichen aber der knappe Arbeitsspeicher könnte für ne ps5 Emulation einfach zu klein sein. Zwar könnte man die SSD da nutzen, aber ob nicht ps3 Titel ein Einfallstor für Schwachstellen sind…

Sony soll einfach den alten Krempel an Firmen wie Analogue usw. lizensieren, die können dann zeitgemäße Retrokonsolen auf FPGA Basis bauen und noch Features hinzufügen.

@ Rikibu

Die Architektur der PS3 war und ist komplex. Trotzdem haben es Hobby Entwickler geschafft sehr gute Ergebnisse bei PS3 Emulatoren für den PC zu erzielen.

Jetzt besitzt Sony natürlich alle Quellcodes und Details zur PS3 Hard und Software. Da dürfte mit ein wenig Arbeit um einiges mehr drin sein als das was Hobby Entwickler bewerkstelligt haben. Genug Power für eine PS3 emulation besitzt die PS3 jedenfalls. Nur auf eine höhere Framerate oder Auflösung müsste man vielleicht verzichten da die Power da vielleicht doch nicht reicht.

@ NyanCat
Die Komplexität einer ps3 Architektur ist dir bekannt?

@TomSir79 Muss man nicht? Du willst also lieber, dass sie verschwinden, unbrauchbar werden?

@Arantheal

Aber sehr viele und die man damals auf der 360 gekauft hat,kann man problemlos runterladen.Wie schon @NyanCat geschrieben hat,wäre es doch nicht schlecht wenn man wenigstens über die PS5 auf seine PS3 Bibliothek zugreifen könnte

Zum Glück gibt’s wenigstens Emulatoren! Ich zocke gerade sehr viele PS2 Klassiker auf der Series S. Aber bei Spiele wo man ständig eine Internetverbindung braucht sehe ich schwarz für die Zukunft. Zum Beispiel ein Gran Turismo 7, ich hoffe das man solche Spiele wenigstens irgendwann mal cracken kann das man die auch ohne Server spielen kann. Das ist mittlerweile eine komplett falsche Entwicklung mit dem immer online sein zu müssen!

@Zockerfreak

Fakenews!
Auch bei Microsoft gibt es viele Xbox Spiele die nicht per AK spielbar sind.

PS3 Spiele sollten definitiv spielbar auf der PS5 sein, aber nein, den bis heute kann man nicht auf seine digitale Bibliothek der PS3 zugreifen

Da Lob ich mir Microsoft,da kann man im Store noch sämtliche alte Games laden dank der genialen AK.Sony schafft es ja nicht mal die PS3 Spiele im Store anzubieten

Ja auf den PS2 MiSTer FPGA-Kern warte ich auch, trotz modifizierter Konsole mit 650+ Spielen daheim auf Festplatte.
Konsolen Modding ist mehr präsverierung als das was Sony,Microsoft und Nintendo tun.

Immer die gleiche Diskussion und die ersten kommen dann dabei aus ihren Löchern gekrochen und brüllen „muss nicht“ und „den alten Kram will doch keiner mehr spielen“.
Herzlichen Glückwunsch. Genau diese Art von Leuten sind dem Medium Videospiele garnicht würdig. Da steckt kein Sinn für Kunst und dessen Erhalt drin.
Im vergleich zu Büchern und Filmen sind Videospiele noch ein recht junges Medium. Noch hat man die Chance möglichst viel zu erhalten. Die Fehler die bei den anderen Medien passiert sind müssen sich nicht wiederholen.
Aber gut. Nem Kevin der ein mal im Jahr nur sein FIFA und CoD kauft und sonst eine Medienkompetenz wie eine weiße Raufasertapeten besitzt kann es ja egal sein.

Das Thema ist sehr kontrovers.
Hinterher ist man immer schlauer.
Die weichen dazu hätte man in der Vergangenheit schon stellen müssen.

Und warum hat er nicht schon während seiner Einflussnahmezeit dafür gesorgt? Ist die Erkenntnis, digitale Spiele zu konservieren erst mit dem Abschied von Sony gekommen?

Das eigentliche Problem, die Geschäftsstruktur dahinter. Sony bräche sich keinen ab, von mir aus einen kostenpflichtigen ps2 Emulator im store anzubieten, der die physischen Discs frisst.

Aber immer wenn es um Konservierung geht, geht es den großen Anbietern nur darum, alte Ware neu zu verkaufen – und dabei fallen viele Titel weg, deren Rechte- und Lizenzproblematik ungeklärt, abgelaufen oder zumindest umstritten ist.

Wird Zeit, dass irgendwann der MiSTER PS2 Core fertig wird – das wird aber noch dauern.
Hätte sony zb. Interesse am archivieren ihres Vermächtnis, würden sie die alten Systeme offenlegen, damit sich andere drum kümmern können.

Die Abwärtskompatibilität zur Ur -Xbox 1 ist schon ziemlich lächerlich, aber im Gegensatz zu Sony gibt es sie zumindest.
Es dürfte wohl nicht so schwer sein, PS1 und 2er Spiele Disk Kompatibel zur PS5 zu machen. (Denke ich als Laie mal)
Bringt halt kein Geld für Sony.

Wird Nintendo hier als positives oder negatives Beispiel genannt?
Nintendo hat die Möglichkeit, einen riesigen Spielekatalog zur Verfügung zu stellen – fängt aber bei jeder Konsolengeneration wieder bei Null an und verteilt ihre Klassiker tröpfenweise. Gerne gegen erneute Bezahlung.

Am besten jedes Spiel mit online Anbindung Ala Call of Duty machen. Das Fußvolk darf nur so lange die Spiele spielen, wie die Hersteller es wollen. Wo sind wir hier, dass man Spiele länger spielen soll? Manoman

Ja, finde ich auch! Eben eine der Gefahren von „digital only“! Bin kein Fan, werde kein Fan, find ich nicht gut. Layden hat vollkommen Recht!

Nein! Muss man nicht!