Vampire The Masquerade - Bloodlines 2: Entwickler sprechen über die Vorteile der Unreal Engine 5

Der technische Direktor von "Vampire The Masquerade - Bloodlines 2" erklärt, wie man die neusten Verbesserungen der Unreal Engine 5 im Studio bestmöglich ausschöpft.

Vampire The Masquerade – Bloodlines 2: Entwickler sprechen über die Vorteile der Unreal Engine 5

Das Rollenspiel „Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2“ hat eine äußerst turbulente Reise hinter sich. Nach mehreren Verschiebungen und dem Rausschmiss diverser führender Entwickler hatte Publisher Paradox endgültig genug.

Im Jahr 2021 entschied man sich, das bis dato zuständige Studio Hardsuit Labs abzuziehen. Seit September wissen wir offiziell, dass die Briten von The Chinese Room am heiß erwarteten Vampir-Spiel arbeiten. Ebenfalls ist bekannt, dass die Unreal Engine 5 zum Einsatz kommt. Doch was können Spieler von dieser Entscheidung erwarten?

Diese Vorteile bietet die Unreal Engine 5

In einem äußerst detaillierten Blog-Post hat Andrea Sancio, der technische Direktor von „Vampire The Masquerade – Bloodlines 2“, über die vielen Vorteile der Unreal Engine 5 gesprochen. Mit dem Wechsel des Entwicklerteams entschied sich das Studio dazu, auf die neuste Version der Entwicklungsumgebung umzusteigen.

„Ich wollte einen Einblick in unsere Erfahrungen und Herausforderungen mit einigen der experimentellen Technologien geben, die UE5 prägen: Nanite, Virtual Shadow Maps und Lumen“, beginnt Sancio. „Diese Technologien spielen eine entscheidende Rolle bei der Erschaffung einer realistischen und düsteren Welt, die sich perfekt in die Neo-Noir-Kunstrichtung unseres Spiels einfügt.“

Der Entwickler erklärt, dass es ein großes Risiko gewesen sei, einen solchen Wechsel mitten in der Produktion zu wagen. Demnach waren jede Menge Anpassungen in vielen Aspekten des Spiels notwendig. Ganz besonders am Herzen liegen Sancio die Vorteile von Lumen und Virtual Shadow Maps.

„Mit Lumen können wir die Farbe, Position und Intensität vieler Lichter ändern, die sich dynamisch anpassen können. Um herauszufinden, wie wir diese neuen Lichter am besten einbinden können, haben wir viel Zeit mit unseren Künstlern verbracht. […] Es ist [jetzt] viel schneller, die Auswirkungen der Beleuchtung zu berechnen. […] Nichts davon kann ohne Nanite, Cached Virtual Shadows und Temporal Super Resolution funktionieren, also haben wir all diese Technologien ebenfalls angepasst!“

Den gesamten Blogpost mit vielen weiteren technischen Feinheiten und anschaulichen Beispielen findet ihr auf der Steam-Seite von „Vampire The Masquerade – Bloodlines 2“.


Mehr zu „Vampire The Masquerade – Bloodlines 2“:


Wann erscheint Vampire The Masquerade – Bloodlines 2?

Publisher und Markenrechtsinhaber Paradox plant, „Vampire The Masquerade – Bloodlines 2“ im Herbst 2023 zu veröffentlichen. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es kein genaues Datum.

Die Entwickler von The Chinese Room wollen bereits im Januar weitere Einblicke in ihre Arbeit und einen ausführlichen Gameplay-Trailer präsentieren.

Quelle: Steam

Startseite Im Forum diskutieren 4 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Monster Hunter Wilds: Moralisches Verhalten der Gamer „hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten“
Monster Hunter Wilds Moralisches Verhalten der Gamer "hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten"

In den letzten Jahren haben sich Meldungen von Beschimpfungen bis hin zu Morddrohungen gegenüber Entwickler aus der Gaming-Branche zusehends gehäuft. Ein Branchenanalyst sieht als mögliche Ursache, dass die Moral der Spieler mit der Zeit nicht mitgehalten habe.

Ready or Not: Trotz Zensurvorwürfen – Konsolenversion mit beeindruckenden Verkaufszahlen
Ready or Not Trotz Zensurvorwürfen - Konsolenversion mit beeindruckenden Verkaufszahlen

Im vergangenen Monat feierte der Taktik-Shooter „Ready or Not“ sein Konsolendebüt. Wie Void Interactive nun mitteilte, knackte das Spiel auf PS5 und Xbox Series X/S kürzlich einen weiteren beeindruckenden Verkaufsmeilenstein.

Marvel Rivals: Endlich! Antiheld Blade ist schon bald im beliebten Hero-Shooter spielbar
Marvel Rivals Endlich! Antiheld Blade ist schon bald im beliebten Hero-Shooter spielbar

Bereits seit Season 1 von "Marvel Rivals" wurde Vampirjäger Blade immer mal wieder im Hero-Shooter erwähnt, doch erst jetzt rückt seine Premiere als Spielfigur näher. Ein neuer Trailer zeigt euch, wie sich der Daywalker im Kampf schlägt.

Battlefield 6: Beta-Termine für mehrere Phasen bekannt – Bericht
Battlefield 6 Beta-Termine für mehrere Phasen bekannt - Bericht

Electronic Arts hat die Beta-Termine für “Battlefield 6” zwar noch nicht offiziell bekannt gegeben. Doch ein verlässlicher Insider konnte sie kurz vor der mutmaßlichen Enthüllung von Quellen erfahren. 

Ich denke es sollte „Herbst ’24“ heißen. Da ja jetzt schon irgendwie Winter ist…

…Paradox plant, „Vampire The Masquerade – Bloodlines 2“ im Herbst 2023 zu veröffentlichen.
Die Entwickler von The Chinese Room wollen bereits im Januar weitere Einblicke in ihre Arbeit…

Was denn nun?

Nee, ich glaube, jetzt geht alles ganz schnell. TCR hat bisher noch nie halbe Sachen abgeliefert. Und da der Großteil schon soweit steht, dürften sie sich mehr auf die Feinheiten konzentrieren.

Bei der Entwicklungsgeschichte werden wir wohl ähnliche Videos von den Machern auch noch zur Unreal Engine 6 und 7 sehen.