The Last of Us Part 2 Remastered: Mit einem prominenten Gastauftritt im Guitar Free Play

Kurz vor dem Release von "The Last of Us: Part 2 Remastered" wurde ein weiteres Detail zur Neuauflage bestätigt. Wie bekannt gegeben wurde, dürft ihr euch im "Guitar Free Play"-Modus auf einen prominenten Gastauftritt freuen.

The Last of Us Part 2 Remastered: Mit einem prominenten Gastauftritt im Guitar Free Play

2024 begehen Sony Interactive Entertainment und die Entwickler von Naughty Dog den Start in das neue Jahr mit dem Release eines PS5-Exklusiv-Titels.

Die Rede ist natürlich von der Remasterd-Version des gefeierten „The Last of Us: Part 2“. Zu den Features, die in der Neuauflage zurückkehren, gehört unter anderem der „Guitar Free Play“-Modus. Hier könnt ihr abseits der Handlung musizieren und dabei auf unterschiedliche Instrumente und Charaktere zurückgreifen.

Wie bekannt gegeben wurde, dürft ihr euch im Remaster nicht nur auf die Möglichkeit freuen, ein Banjo zu spielen. Darüber hinaus ist im „Guitar Free Play“-Modus dieses Mal ein prominenter Gastauftritt mit von der Partie.

Die Rede ist von Gustavo Santaolalla, dem Komponisten der „The Last of Us“-Soundtracks. Dieser hatte mit seinen Kompositionen großen Anteil an der dichten Atmosphäre der Titel.

Santaolalla leakte das Remaster im letzten Sommer

Für diejenigen unter euch, die die Berichterstattung rund um „The Last of Us“ aufmerksam verfolgen, dürfte die Ankündigung nicht überraschend kommen. Schließlich bestätigte Santaolalla bereits im vergangenen Sommer, dass er in „The Last of Us: Part 2 Remastered“ einen Auftritt haben wird.

Gleichzeitig nahm der die Überraschung vorweg und leakte die Neuauflage mehrere Monate vor der offiziellen Ankündigung. Zu den weiteren neuen Inhalten gehört der „No Return“ genannte Modus. Hierbei haben wir es mit einer klassischen Rougelike-Erfahrung zu tun, in der ihr in die Rolle bekannter Charaktere schlüpft.

Indem ihr die vor euch liegenden Missionen abschließt, schaltet ihr neue Ausrüstung sowie neue Fähigkeiten frei und könnt eure Charaktere kontinuierlich verbessern. Weitere Details zum „No Return“-Modus und dessen Ablauf findet ihr hier.



„The Last of Us: Part 2 Remastered“ erscheint am 19. Januar 2024 für die PS5. Neben den neuen Inhalten warten diverse technische Verbesserungen. Darunter eine Darstellung in nativem 4K, reduzierte Ladezeiten und eine optimierte Grafik.

Solltet ihr „The Last of Us 2“ für die PS4 euer Eigen nennen, könnt ihr eure Kopie für knapp zehn Euro einem Upgrade auf das PS5-Remaster unterziehen.

https://twitter.com/Naughty_Dog/status/1745460555878461545
Startseite Im Forum diskutieren 12 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox-Spiele auf PS5: 60 Prozent der Top 10 – Microsofts Dominanz ist überwältigend
Xbox-Spiele auf PS5 60 Prozent der Top 10 - Microsofts Dominanz ist überwältigend

Aktuelle Charts zeigen: Xbox ist von der PlayStation kaum noch wegzudenken. 60 Prozent der US-Bestseller auf der PS5 im zweiten Quartal stammen von Microsoft. 

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Where Winds Meet: „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ – Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos
Where Winds Meet „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ - Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos

Mit „Where Winds Meet“ hat das Entwicklerstudio Everstone eines der ambitioniertesten Videospiele überhaupt abgeliefert - bislang aber nur in China. „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“, hob Lead Designer Chris Lyu jetzt in einem aktuellen Interview hervor, in dem er nicht nur über die Einzigartigkeit des Titels, sondern auch über die Herausforderungen während der Entwicklung sprach.

Battlefield 6: Beta-Termine für mehrere Phasen bekannt – Bericht
Battlefield 6 Beta-Termine für mehrere Phasen bekannt - Bericht

Electronic Arts hat die Beta-Termine für “Battlefield 6” zwar noch nicht offiziell bekannt gegeben. Doch ein verlässlicher Insider konnte sie kurz vor der mutmaßlichen Enthüllung von Quellen erfahren. 

EA Sports 26 angespielt: Zehn Erkenntnisse aus der Hands-On – So verändert sich das Fußballspiel
EA Sports 26 angespielt Zehn Erkenntnisse aus der Hands-On - So verändert sich das Fußballspiel

Zwei Gameplay-Modi, Community-Feedback und das Versprechen auf eine bessere Zukunft: "EA Sports FC 26" soll der nächste große Sprung in der Fußballreihe werden. Wir liefern euch zehn wichtige Eindrücke aus der Hands-On!

Resident Evil: Kein Ende in Sicht – Franchise überwindet vor Requiem-Launch neuen Meilenstein
Resident Evil Kein Ende in Sicht - Franchise überwindet vor Requiem-Launch neuen Meilenstein

Die "Resident Evil”-Reihe ist das erfolgreichste Franchise von Capcom. Der jüngste Geschäftsbericht nennt eine neue Gesamtzahl. Auch zu den anderen Marken des japanischen Entwicklers und Publishers liegen Angaben vor. 

allgemein sind japanische Spiele in den Soundtracks meist die besten. Persona, Nier, FF etc. pp

@KillzonePro, ich find es okay das man noch neuen Content oben drauf bekommt. Man hätte auch wirklich nur das Spiel grafisch verbessern können, dass man aber einen größeren neuen Modus und eine nette Spielerei dazu bekommt macht das ganz schon fair.

Und ich glaub über die Frage welches der beste Soundtrack ist kann man sich bestimmt stundenlang streiten 😀 Die Final Fantasy Reihe hat auch so viele enorm gute Soundtracks welche man aufzählen könnte. Für mich persönlich sticht aber TloUs heraus, da die Musik an sich schon enorm gut ist und zudem die Stimmung perfekt untermauert. Ich kann aber auch antworten wie beispielsweise Nier verstehen, ist in der Klasse an hochwertigen Soundtracks echt Geschmackssache.

Beispielsweise gefällt mir der Titel Song zu Final Fantasy 7 Rebirth auch extrem gut, was eventuell auch nicht jeder so sehen wird. Auch was man schon an Ingame Musik gehört hat war fantastisch! 🙂

Das beste an teil 2 war der Soundtrack von Santaolalla!

Werden gut investierte 10€ sein 🙂

Nur noch eine Woche dann ist es soweit.
Der Soundtrack ist einfach klasse.
Es passt zu dem Game.
Gibt nur wenige Spiele die das haben und darüber direkt wiedererkannt werden.
Genauso wie das Medley von Halo zum dazugehörigen Game.
Bei Teil 1-3 ist es einfach nur grandios wie es dort eingesetzt wurde.
Deswegen sind die ersten drei Teile für mich mit die besten der Reihe.

@No_Saint
Und sein bester ist und bleibt der Score zu Brokeback Mountain.

Und bester Videospiel Soundtrack ganz klar NieR.

Zum Topic:

Völlig unnütze Funktion aber hey, irgendwie muss man das Remastered ja auch rechtfertigen Ich freue mich dennoch enorm darauf aber hätte z.B. diese Mechanik so extrem ausgebaut nicht einmal benötigt.

Gustavo Santaolalla ist einfach fantastisch mit seiner Musik und das nicht nur wegen den The Last of US Spielen.

Die wenigsten werden es wohl wissen, das Santaolalla seine Musik in einigen Filmen seit Jahrzehnten zum Einsatz kommt.

Biutiful
Amores Perros
Babel

wären ein paar gute Bespiele. Auf jeden Fall ein schöner Gastauftritt.

Dieses PS5 Upgrade für The Last Of Us ll setzt dem Ganzen irgendwie noch die Krone auf, finde ich! ♥️
🙂

@Rushfanatic

Oder wie Geoff Keighley sagen würde Nobuo Utematsu lol
War schon peinlich.

Ich würde vielleicht auch nicht sagen der beste, aber sehr sehr stimmig. Ich kenne kaum ein Spiel, bei dem die Musik so perfekt zu dem Spiel und der Atmosphäre in dem Spiel passt, wie bei The Last of us. Die Musik fängt die Stimmung zu jedem Zeitpunkt perfekt ein.

Der beste nicht, aber sehr gut. Niemand toppt Nobue Uematsu 😀

Der Soundtrack zu The Last of Us ist einer, wenn nicht sogar der beste den es gibt! Schön das der Mann auf diesem Wege geehrt wird 🙂