Rocksteady: Ehemalige Gründer eröffnen neues Studio in London

Berichte legen nahe, dass die ehemaligen Rocksteady-Gründer Sefton Hill und Jamie Walker mit Hammer Star Games ein neues Studio eröffnen.

Rocksteady: Ehemalige Gründer eröffnen neues Studio in London

Ende des Monats soll Rocksteadys neues Action-Abenteuer „Suicide Squad: Kill the Justice League“ erscheinen. Erstes Gameplay zeigte Harley Quinn in Aktion und auch die Alpha-Tester durften vorzeitig ihr Schweigen brechen.

Bereits vor über einem Jahr stand das Spiel angeblich kurz vor der Fertigstellung. Einen Moment, den die Rocksteady-Gründer Sefton Hill und Jamie Walker nutzten, um ein neues Studio zu gründen. Jetzt sind erste Details durchgesickert.

Offizielle Bestätigung steht noch aus

Das neue Entwicklerstudio ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht offiziell angekündigt. Das Magazin Polygon hat jedoch die Eintragung im Handelsregister und die Website von Hundred Star Games entdeckt.

Dort beschreibt sich das Londoner AAA-Studio als Start-up, das später aus „100 Industrie-Veteranen und aufstrebenden Talenten“ bestehen soll. Zum jetzigen Zeitpunkt sind es rund 25 Mitarbeiter. Info- und Job-Schaltflächen können ebenfalls entdeckt werden und verweisen auf eine generische E-Mail.

Hill und Walker sollen mehrere Rocksteady-Angestellte nach ihrem Ausscheiden Ende 2022 abgeworben haben. Darauf weisen laut Polygon diverse LinkedIn-Profile ehemaliger Entwickler hin, die jetzt bei einem unangekündigten Studio tätig sind. Hundred Star Games ließ mehrere Anfragen Polygons unbeantwortet.

Führte der Kurswechsel zum Bruch?

Im Jahr 2004 gründeten Hill und Walker die Rocksteady Studios mit der Unterstützung von SCi Entertainment (später Eidos). Im Februar 2010 erwarb Warner Bros. schließlich die Mehrheitsanteile des Unternehmens und begann damit, Lizenzspiele zu entwickeln.

Mit der „Batman: Arkham“-Reihe machten sich Rocksteady einen Namen in der Szene. Sowohl für „Batman: Arkham Ayslum“ als auch „Arkham City“ wurden die Entwickler mit einem BAFTA Games Award prämiert.

Doch besonders in den letzten Jahren verschob sich der Fokus Warners weg von Singleplayer-Erfahrungen hin zu Live-Service-Titeln. Das Ergebnis dieser Bemühungen stellt unter anderem „Suicide Squad: Kill the Justice League“ dar, das bereits vor Release viel kritisiert wird.



Ob diese Kursänderung für den Bruch der beiden Parteien sorgte, lässt sich nur spekulieren. Genauso wenig lässt sich sicher sagen, ob der Abschied der Gründer letztlich etwas mit den massiven Verschiebungen von „Suicide Squad“ zu tun hat. Schließlich sollte der Titel ursprünglich 2022 erscheinen.

Quelle: Polygon

Startseite Im Forum diskutieren 14 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

Tja das haben vor 15 Jahren auch alle zu ner popligen Pferderüstung in Oblivion gesagt und schau dir an wo wir heute sind.
Aus Publisher-Sicht kann ich es sogar verstehen, als Herzblutgamer habe ich dafür aber nur Verachtung übrig.

Aus meiner Sicht sollten alle Games die solche Folgekosten nach sich ziehen automatisch FSK 18 werden, genau wie alles was lootboxen implementiert hat.

WB, Microsoft, Sony, Ubisoft, EA usw müssen doch irgendwie mal schnallen das die GaaS Mechaniken die sie uns verkaufen wollen nicht das ist was wir wollen ….

@Raine

Woher weisst du das denn?
Vllt wollten die einfach wieder was eigenes machen und unter WB hätten sie weiterhin DC machen müssen, live service oder nicht
Die gründer haben das studio ja nicht vor der entwicklung von SS verlassen und waren noch ca. 6 jahre daran beschäftigt

Nice das die beiden wieder vereint sind
kannst kaum erwarten zu sehen was die machen werden
Die wollen auch nur max. 100 entwickler so wie Kojima pro, könnte also was geiles werden
Frage mich wieviele der RS veteranen schon da sind, denn bis auf den Audio director Nick Arundel hab ich niemanden gefunden der nicht mehr bei RS gelistet ist

ich sags immer wieder gern, es kommt nicht auf die franchises und die publisher an, sondern auf die kreativen. ich würde nie wieder geld für battlefield ausgeben, weil es nur noch ein name ohne substanz ist.

Deren Spiel würde Ich Day 1 blind kaufen, außer es ist ein Genre mit dem ich absolut gar nichts anfangen kann, wie FPS.

Wenigstens ziehen die Talente hinter Rocksteady wieder was neues auf, und wie es aussieht halbwegs gemeinsam. Suicide Squad dagegen wird in der Service Hölle schmoren.

Insomniac Games könnte definitiv ein geiles Batman Spiel machen . Problem ist nur , dass das Spiel dann frühestens in 10 Jahren erscheinen würde , weil sie erstmal genug zu tun haben mit Spider Man und Wolverine . So lange will ich nicht warten 😀

„Abwarten es geschehen noch Zeichen und Wunder“
Mit WB’s GaaS/Live-Service richtung die man nu einschlagen will/einschlägt, wird das eine etwas andere Liebe.

Nice..neuer Entwickler..hoffentlich endlich mal ein studio dessen fokus auf superhelden games liegen wird…Absolut innovative Idee.. sowas fehlt uns auf der playstation definitiv…

@junan
Nicht so pessimistisch…
Abwarten es geschehen noch Zeichen und Wunder

Klingt eigentlich gut, macht alles aber nur schlimmer …. denn damit ist zu 100% sicher, dass es nie wieder
ein neues Batman-Spiel mit solch einer Wuchtigkeit, Liebe zum Detail, Tiefe, und Erfolg wie die einstigen Batman-Spiele geben wird. 🙁

Viel erfolg den beiden und hoffentlich schaffen sie etwas ähnlich beeindruckendes wie die arkhamreihe

Durch Live Service haben den besten Superhelden Entwickler zerstört. Sehr schade…

Fast immer das gleiche: Talentierte und mutige Entwickler gründen ein Studio, werden erfolgreich, dann aufgekauft und der Mutterkonzern will eine andere Ausrichtung. Dann gehen die Mainbrains und gründen was neues.