Final Fantasy VII Rebirth: Darum entschieden sich die Entwickler gegen die Unreal Engine 5

Im Rahmen einer Präsentation nannte Produzent Yoshinori Kitase ein interessantes technisches Detail zu "Final Fantasy VII Rebirth". Demnach entschieden sich die Entwickler schon zu Beginn der Arbeiten bewusst gegen den Einsatz der Unreal Engine 5.

Final Fantasy VII Rebirth: Darum entschieden sich die Entwickler gegen die Unreal Engine 5

Auf der Taipei Game Show stellte Square Enix das Ende Februar erscheinende Rollenspiel „Final Fantasy VII: Rebirth“ nicht nur ausführlich vor.

Gleichzeitig waren auch die führenden kreativen Köpfe hinter dem zweiten Akt des Remakes zugegen und verloren ein paar Worte über das ambitionierte Projekt. Wer sich beispielsweise schon immer die Frage gestellt haben sollte, warum die Entwickler bei einem Current-Gen-Projekt wie „Final Fantasy VII: Rebirth“ auf die Unreal Engine 4 und nicht den Nachfolger setzten, bekam eine Antwort geliefert.

Laut dem verantwortlichen Produzenten Yoshinori Kitase trafen die Verantwortlichen diese Entscheidung schon zu Beginn der Entwicklung. Laut Kitase handelt es sich bei der Unreal Engine 5 durchaus um eine vielseitige und leistungsstarke Engine.

Als Square Enix mit den Arbeiten an „Final Fantasy VII: Rebirth“ begann, mangelte es der Engine allerdings noch an Funktionen, die die Entwickler für die Realisierung des RPGs benötigten.

Fokus auf die Unreal Engine 4 verkürzte die Entwicklungszeit

Da das Team nicht auf die benötigten Funktionen warten wollte, entschieden sich die Entwickler dazu, weiter auf die Unreal Engine 4 zu setzen und die benötigten Funktionen selbst zu entwickeln. Da bereits ausreichend Erfahrungen mit der Unreal Engine 4 vorhanden waren, führte die Entscheidung, nicht auf die Weiterentwicklung der Unreal Engine 5 zu warten, bei „Final Fantasy VII: Rebirth“ zu einer verkürzten Entwicklungszeit.

Gleichzeitig garantieren die selbst entworfenen Funktionen laut Kitase, dass die Entwickler von Square Enix in der Lage sind, den angepeilten Qualitätsstandard auch wirklich abzuliefern.

Ob „Final Fantasy VII: Rebirth“ den Versprechen Kitases beziehungsweise den hohen Erwartungen der Community gerecht wird, erfahren wir in wenigen Wochen. So erscheint „Final Fantasy VII: Rebirth“ am 29. Februar 2024 für die PS5. 



Die Handlung schließt nahtlos an die Geschichte des „Final Fantasy VII Remakes“ an. Ein weiteres Mal übernehmen wir die Kontrolle über Cloud und seine Freunde. Diese begeben sich auf eine Reise über den gesamten Planeten und sehen sich dabei mit den durchtriebenen Plänen des angsteinflößenden Bösewichts Sephiroth konfrontiert.

Wie die Entwickler kürzlich bestätigten, dürfen wir uns in „Final Fantasy VII: Rebirth“ unter anderem auf eine überarbeitete Version eines beliebten Minispiels freuen. Die Rede ist von den Chocobo-Rennen, die das Team laut Game Director Naoki Hamaguchi in ein „modernes Rennspiel“ verwandelte.

Eine weitere Neuerung versteckt sich hinter „Queen’s Blood“. Versprochen wird ein strategisches Kartenspiel, das in der Welt von „Final Fantasy VII“ komplett neu ist.

Startseite Im Forum diskutieren 28 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

@siegfried1988

Die einzige die sich Triggern lässt, ist deine Mama, wenn sie an das Jahr 1988 denkt.

UE5 ist auch irgendwie überbewertet.

FF 7 sieht wirklich gut aus, passt 🙂

Es ist einfach viel zu einfach.

Wie er immer noch nicht weiß das ist LOL.
Leute die so schreiben wie du sind die getriggerten.
Witziger als dein Türfetisch 🙂

Er lässt doch leichter triggern als ne Nutte mit dem schicken Scheinchen. 😀

Ignoriere ihn doch einfach. Nimm ihm einfach die Freude daran zu trollen, in dem du ihn ignorierst.
Wenn keiner auf seine Kommentare eingeht, dann wird er seinen Spaß daran verlieren.

Nur mit dir Siggi weil du ein kleiner Heuchler bist.
Wie man ja schön gesehen hat.

Vollkommen verständlich auf der Engine zu bleiben. Intergrade lief auf 1620p bei konstanten 60fps. Solange es ruckel- und bugfrei bleibt, ist mir die Engine egal. Morgen wissen wir, ob es eine Demo geben wird oder nicht, ich rechne sogar mit einem Drop der Demo nach dem nächsten Trailer.

Bei SE kann mich sich immer sicher sein, dass Sie einen Flop schaffen.

Das sich ein ras mit jedem anliegt, weil FF sein kleiner Schnuller ist, wissen ja alle hier

Nicht so schlimm, Hauptsache ue 4 oder 5 die pc Version wird schon vom Vr Injector erwartet
Aber das Spiel muss ich auf der ps5 erstmal spielen, so lange kann ich nicht warten

@ras
Du sagst es! „Nicht mal gespielt“ ist ja bei ihm Grundvoraussetzung, um Games zu zerreißen… Lol

Bisher hat mich kein UE5 Spiel auf Konsolen bei der Optik begeistert… wenn man sieht was für eine Optik DS und GoT auf PS4 präsentiert haben sieht viel neueres nur schlecht aus.

„Noch nicht gespielt aber GOTY“

„Auch ein FF9, wenn es denn kommt, werden sie verkacken.“

Noch nicht gespielt aber Spiel ist verkackt?

Bist nur ein kleiner Heuchler Siggi.
Aber das wissen mittlerweile alle hier.

Noch nicht gespielt aber GOTY…. Fanboy, äh ich meine SEO Manager SE Deutschland. 😀

Final Fantasy Vll Rebirth ♥️ ~ mein GOTY 2024! Da juckt’s mich null, wie und warum… 🙂

Die können ruhig zugeben, dass sie mot aktueller Technik einfach überfordert sind. 😀

Als Strafe gebe ich meine Vorbestellung später auf.

Ich hoffe auf kein Wechsel! Die Unreal Engine 5 bringt nicht nur gute Grafik mit sich sondern auch ein herben FPS verlust. Während ich mit meiner RTX 3070 so gut wie alle Unreal Engine 4 Spiele auf 60fps 1440p spielen kann, sieht es bei den UE 5 Spielen schon komplett anders aus. Alan Wake 2, Ark Survival Ascended usw. alle am strugglen überhaupt die 50fps zu halten.

Nur durch den Wechsel der Engine schaut ein Spiel nicht automatisch besser aus, wenn die Assets Müll sind

Dann wird eben Teil Drei in der UE5 produziert. Bis zum Release von Teil Drei ist es eh noch lange hin, da wird sich dann auch die UE5 verbessert haben, wenn die UE5.1 schon in den Startlöchern steht, dann sowieso.

Noch schaut die UE4 beeindruckend gut aus. Habe da also keine Bedenken bezüglich der Qualität von FF 7 Rebirth. 🙂

@ Nielibor

Das aussehen hat auch nicht unbedingt was mit der Engine zu tun. Die Unreal Engine 4 kann genug um die PS5 ans absolute Limit zu treiben. Viel mehr noch hat die U5 Engine zwar Features wie lumen die dazugekommen sind aber so viel Leistung fressen das an anderer Stelle wieder Abstriche gemacht werden müssen wie z.B bei der Auflösung.
Das volle potential der U5 wird man wohl eher auf der nächsten Konsolengeneration sehen.

Habe bis jetzt noch kein Spiel mit der UE5 gesehen, das überwältigend anders aussah. Remake war dagegen einer der schönsten UE4 Titel. So lange diese Qualität so beibehalten wird bin ich absolut zufrieden.

Man hat bereits gesehen das es wunderschön aussieht. Vielleicht das hübscheste Konsolenspiel 2024. Für Part in 2027 oder 2028 kann man ja die Unreal 5 nehmen. Aber ich will definitiv nicht 6 weitere Monate warten oder ein ganzes jahr nur damits mit der Unreal 5 läuft. Es sieht klasse aus. Mehr brauchts nicht

Schade weil Nanite und Lumen absolute Changers sind

Naja
Dann bleibt das Game eben „hässlich“ :‘D

Nicht mehr lange dann ist es soweit.
Highlight für die Ps5

Solche Aussagen sind immer schwierig, wenn man bisher nur Videomaterial auf YouTube gesehen hat. Zumal ein deutlicher Unterschied schon zu sehen ist.

Dann gibt es für Akt Drei ja keinen Grund mehr, nicht zu wechseln.

Ja hat mich auch schon gewundert, da nicht es soooooo viel besser als der erste Part aussieht.