Dragon's Dogma 2: Capcom zeigt Mitgefühl – leiht eure ungeliebten Pawns aus

Das Pawn-System ist auch in "Dragon's Dogma 2" wieder wichtig. Capcom leistet daher Abhilfe, falls kein anderer Spieler eure selbsterstellten Begleiter anheuern will.

Dragon’s Dogma 2: Capcom zeigt Mitgefühl – leiht eure ungeliebten Pawns aus

In der „Dragon’s Dogma“-Reihe erstellen die Spieler nicht nur ihren eigenen Charakter, sondern auch einen Begleiter, ihren sogenannten Pawn. Dieser kann nicht nur auf den eigenen Reisen mitgenommen, sondern auch an andere Spieler „ausgeliehen“ werden.

Durch die Abenteuer mit anderen Helden bringt der Pawn nicht nur nützliche Items, sondern auch wichtige Informationen über die Spielwelt und Quests mit. Dumm nur, wenn die anderen Spieler den eigenen Begleiter in „Dragon’s Dogma 2“ nicht auf ihren Reisen dabeihaben wollen.

„Falsche Spieler“ heuern wartende Pawns aus

Für diesen unpraktischen Fall haben die Entwickler von Capcom für „Dragon’s Dogma 2“ ein Feature zurückgebracht, das den Spielern bereits im Vorgänger aus 2012 ausgeholfen hat. Denn falls euer Pawn zu lange auf der Wartebank sitzt, wird dieser von „falschen Spielern“ ausgeliehen. Dadurch kommt euer Begleiter mal raus und bringt Items und Informationen mit, wie bei echten Spielern.

Allerdings führen diese falschen Spieler die Pawns nicht nur Gassi. Sie können auch Dinge tun, die eure Mitspieler tun können. So können sie die Begleiter bewerten und ihnen Geschenke mitgeben. Darüber hinaus können sie auch Pawn-Quests abschließen. All dies geschieht unabhängig von den Privatsphäre-Einstellungen der Spieler.



Hilfe für Spieler griff schon im ersten Teil der Rollenspiel-Reihe

Capcom macht im offiziellen FAQ zu „Dragon’s Dogma 2“ keinen Hehl aus den „falschen Spielern“. Die Antwort findet sich unter der Frage, warum der Name des Pawn-Entleihers als Bindestrich dargestellt wird oder die Informationen des jeweiligen Spielers nicht abgerufen werden können.

Capcom antwortet darauf, dass dies unter anderem an den Privatsphäre-Einstellungen des Entleihers liegen könnte. „Außerdem kann der Haupt-Pawn von seiner Reise jenseits des Rifts zurückkehren, auch wenn deine Figur nicht von einem anderen Spieler ausgeliehen wurde“, so das Unternehmen in dem FAQ. „In diesem Fall wird nur der Name des Entleihers angezeigt und du hast keinen Zugriff auf seine Informationen, wie zum Beispiel sein Profil.“

Quelle: Reddit, Capcom, Eurogamer, PC Gamer

Startseite Im Forum diskutieren 6 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

Ach Dein Pawn ist das dauernd @Ridgewalker 😉

Mein Vasall bzw Pawn läuft halbnackt rum und wird daher extrem oft ausgeliehen. Haha

Die sollen mal lieber ein 60 FPS Patch machen, statt irgendein anderen Quatsch!

Die sollen mal ne möglichkeit geben sein erstes sucher medaillon zu finden für die sphinx…

Fuwa
Ich hab mein psn profil auch meist auf offline gestellt und ja dann steht da schon mal das ich x monate nicht online war obwohl dies täglich der fall ist.
Dieses falsch spieler problem bezieht sich wohl uah diese „sphinx pawns“.
Ich war shon ofter an rift steinen und eine große anzahl von pawns da heißen einfach Sphinx> mother,father,sister,brother
Und es sind nicht nur diese 4 es sich nd dutzende mit diesen namen verschiedenen jobs und Aussehen.
Ich denke dagegen wird vorgegangen

Komisch, dass man diesen Weg geht.
Zum einen gibt es ja eine Menge „virtuelle“ Pawns, die von Capcom in den Rift geschickt werden. Diese könnte man ja reduzieren, um die Chance zu erhöhen, dass „reale“ Pawns mitgenommen werden.
Zum anderen könnte man ja Pawns, die oft ausgeliehen wurden, weniger in den Rift stellen und vorzugsweise Pawns, die weniger ausgeliehen wurden.
Was ich auch nicht verstehe, ist die Tatsache, dass teilweise Pawns zur Verfügung stehen, die nicht von Capcom zu kommen scheinen, deren „Besitzer“ jedoch schon ein Jahr nicht mehr online war. Wie ist das Möglich, wo das Spiel ja jetzt erst veröffentlicht wurde (Einstellung im PS Profil „als Offline anzeigen“ oder so?).
Ansonsten bin ich vom Spiel selber immer noch schwer begeistert.