Final Fantasy 7 Rebirth: Update 1.030 rettet Platin-Trophäe und behebt Probleme

"Final Fantasy 7 Rebirth" hat ein Update auf die Version 1.030 erhalten. Damit ging es einem Fehler an den Kragen, der für viele Spieler die Platin-Trophäe unerreichbar machte.

Final Fantasy 7 Rebirth: Update 1.030 rettet Platin-Trophäe und behebt Probleme

“Final Fantasy 7 Rebirth” erhielt mit einem Update vor zwei Wochen allerlei Verbesserungen. Gleichzeitig schlich sich in das Square-Enix-Rollenspiel ein Bug, der den Spielfortschritt einschränkte.

Durch den Fehler konnten Spieler die Quest „Can’t Stop, Won’t Stop“ nicht abschließen, was wiederum einen Einfluss auf die Komplettierung der Trophäen hatte. Platin blieb zumindest in der digitalen Version in unerreichbarer Ferne.

Patch 1.030 bringt Platin-Trophäe zurück

Platin ist mittlerweile wieder erreichbar, da sich das rund fünf GB schwere Update 1.030 dem Quest-Bug annimmt. Neben der Behebung dieses Problems stehen weitere Verbesserungen an “Final Fantasy 7 Rebirth” auf dem Programm, wie der Changelog verrät.

So wurden Fehler behoben, die zu verhindern wussten, dass im „Kampfsimulator“ neue Herausforderungen freigeschaltet werden. Ein weiterer Fix sorgt dafür, dass die Auswahl von Optionen zur Erhöhung der Gunst nun unter bestimmten Bedingungen für eine korrekte Erhöhung sorgt.

Im Changelog zum Update 1.030 von “Final Fantasy 7 Rebirth” sind weitere Änderungen vermerkt. Dazu gehört die Korrektur eines Fehlers, der dazu führte, dass eine Trophäe trotz Erfüllung der Anforderungen nicht erlangt werden konnte.

Es wurden diverse Schwierigkeiten in Bezug auf das Laden von Speicherdaten behoben, einschließlich Fehler, die dazu führten, dass das Spiel nicht mehr reagierte. Zudem wurde das Verhalten beim Laden von früheren Speicherdaten aus dem vorherigen Spiel angepasst.

Changelog zum Update 1.030 von FF7 Rebirth

Den kompletten Changelog zum Update 1.030 von “Final Fantasy 7 Rebirth” hält Square Enix auf der offiziellen Webseite parat, zunächst aber nur in der japanischen Sprachversion. Falls euch die japanischen Schriftzeichen nicht viel sagen, könnt ihr nachfolgend eine maschinell übersetzte und angepasste Version aufklappen.

Changelog zum Update 1.030
  • Es wurde ein Fehler in der Nebenquest „Can’t Stop, Won’t Stop“ in Kapitel 12 behoben, bei dem die Quest nicht fortschritt, auch wenn die Bedingungen für die Freigabe des G-Bikes erfüllt waren.
    • Bitte beachtet, dass ihr nach dem Update die Bedingungen für die Freigabe des G-Bikes erneut erfüllen müsst, um die Quest fortzusetzen. Wir danken für das Verständnis.
    • Wenn ihr die entsprechende Quest bereits abgeschlossen habt, wird euer Fortschritt nicht zurückgesetzt.
  • Es wurden Fehler behoben, die in bestimmten Untersuchungsberichten auftraten, wenn bestimmte Schritte befolgt wurden.
    • Es wurde ein Fehler im „Kampfsimulator“ behoben, durch den neue Kurse gelegentlich nicht freigeschaltet wurden.
    • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Auswahl von Optionen zur Erhöhung der Gunst unter bestimmten Bedingungen die Gunst nicht erhöht hat.
    • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Trophäe „Sabotender Senbon Knocker“ nicht erhalten werden konnte, selbst wenn die Bedingungen erfüllt waren.
  • Verschiedene Probleme beim Laden von Speicherdaten wurden behoben, darunter Fehler und Fälle, in denen das Spiel unter bestimmten Bedingungen während des Ladens und Spielens nicht mehr reagierte oder zwangsweise geschlossen wurde.
    • Das Verhalten beim wiederholten Laden früherer Speicherdaten aus dem vorherigen Spiel wurde angepasst, um den Zustand der zuletzt geladenen früheren Speicherdaten wiederzugeben.
  • Mehrere Probleme mit der Anzeige wurden behoben.

Das könnte euch ebenfalls zu „Final Fantasy 7 Rebirth“ interessieren:



„Final Fantasy 7 Rebirth“ ist seit Ende Februar für PS5 verfügbar. Der Kaufpreis beläuft sich auf 79,99 Euro. Im Gegenzug erhalten Spieler ein Erlebnis, das bis zu 100 Stunden unterhalten kann.

Startseite Im Forum diskutieren 8 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Wenig Innovation, kaum Abwechslung?: Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft
Wenig Innovation, kaum Abwechslung? Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft

In einem Interview sprach die japanische Designer-Legende Hideo Kojima über die Entwicklung der Videospielindustrie und übte vor allem an modernen Triple-A-Produktionen deutliche Kritik. Doch woran stört sich der "Metal Gear"-Schöpfer im Detail?

OD: Liebt es oder hasst es – Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht
OD Liebt es oder hasst es - Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht

Nach der Veröffentlichung von "Death Stranding 2: On the Beach" widmete sich Hideo Kojima seinen nächsten Projekten. Darunter dem Horrortitel "OD", mit dem er konsequent neue Wege beschreiten möchte.

Cronos The New Dawn: Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge – UPDATE
Cronos The New Dawn Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge - UPDATE

Der Release-Termin von „Cronos: The New Dawn“ wurde bislang noch nicht offiziell bekannt gegeben. Bislang ist lediglich bekannt, dass Bloober Teams neues Horrorspiel in diesem Herbst erscheinen soll. Doch im Xbox Store wurde jetzt ein mögliches Veröffentlichungsdatum entdeckt, während auch alle Erfolge bereits geleakt wurden.

Monster Hunter Wilds: Moralisches Verhalten der Gamer „hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten“
Monster Hunter Wilds Moralisches Verhalten der Gamer "hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten"

In den letzten Jahren haben sich Meldungen von Beschimpfungen bis hin zu Morddrohungen gegenüber Entwickler aus der Gaming-Branche zusehends gehäuft. Ein Branchenanalyst sieht als mögliche Ursache, dass die Moral der Spieler mit der Zeit nicht mitgehalten habe.

Octopath Traveler 0 und mehr: Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt – Bericht
Octopath Traveler 0 und mehr Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt - Bericht

Heute Nachmittag findet eine neue Ausgabe der Nintendo Direct statt. Dieses Mal im Fokus: die Titel der Third-Party-Studios, was die Veranstaltung auch für Nicht-Switch-Besitzer interessant machen könnte. Einem Bericht zufolge soll Square Enix nämlich „Octopath Traveler 0“ ankündigen, während auch über weitere Enthüllungen spekuliert wird.

Die sollten den Kampfsimulator für uns hart gesottene ein wenig menschlicher machen die kämpfe sind unerschütterlich hart……

Einfach Kompass oder Karte nicht einblenden, dann wird einem auch nichts angezeigt

@Clive
Die Karte macht man doch so oder so auf. Aber dieses permanent-penetrante Fingerzeigen bzw. Karotten vor’s Gesicht halten, wo irgendwas zu finden ist… ich finde das einfach so doof. Wenn es wenigstens dezenter wäre. Ach, wie schön ernst einen Elden Ring als Spieler genommen hat. Sollten sich lieber daran orientieren, wenn ihnen schon nichts Eigenes einfällt.

Bin nach 118 Std. gerade mal in Kapitel 9 von meinem ziemlich sicheren GOTY ~ Final Fantasy Vll Rebirth ♥️
🙂

Bin noch in meinem ersten Durchgang und habe 80 Stunden und bin in Kapitel 8. Ich liebe und inhaliere jeden virtuellen cm in diesem Spiel. Einfach ein Genuss! ^^

Sehr gut. Ich traue mich heute Abend dann mal endlich das Motorrad Minispiel anzugehen.
Ich bin jetzt gut 130 Stunden dran und habe von Jonnys Sammlung 76 Stücke von 88 Stücke. Wenn ich das dann habe wird das Game nochmal auf schwer durchgespielt. ^^
Also ich bleibe dabei. Das Game ist der Wahnsinn. Es ist nicht nur umfangreich sondern hat dabei auch noch enorm viel Abwechslung. Ja es gibt in den Open World Abschnitten Aufgaben die sich wiederholen aber das ist nichts gegenüber den Sachen die einen immer und immer wieder überraschen.
Und was mir auch aufgefallen ist, ist das ich bei so manchen Minispielen auch zuerst dachte „och nö“ aber wenn man sich dann mal damit vertraut gemacht hat schnell merkt „Verdammt das macht jetzt aber Laune“.
Bei den Chocobo Rennen z.B hätte ich mir gerne noch mehr gewünscht. ^^

@xjohndoex86 in Junon erwartet dich aber noch eine Überraschung in der OW 😀 Deinen letzten Punkt kann ich aber nicht nachvollziehen, dass die Welt dich zu gewissen Punkten hinleitet finde ich genial. Das hat Ghost of Tushima großartig gemacht. Man ist nicht dazu gezwungen die Karte auf zu machen, wodurch die Immersion einfach nicht so gebrochen wird. Also ist meiner Meinung nach eher ein großer Plus Punkt.

Gerade rechtzeitig. ^^ Bin bei gut 30 Stunden aber immer noch in Junon. Wirklich sehr schön fortgeführt, auch wenn es etwas schade ist, dass die großen Areale lediglich mit Fleißaufgaben aus dem Open World 1×1 versehen wurden. Das wäre nicht mal so schlimm, wenn einen Chadley und das Spiel selber einem nicht auch noch alles bis ins kleinste Detail vorkauen würden. So gibt es vom, nach wie vor, hevorragenden Kampf- und Materiasystem leider keinerlei Aha!-Momente. Und das man diese dusselig-aufgesetzte Designentscheidung aus Ghost of Tsushima auch noch eingebunden hat, mit irgendwelchem Viehzeug das vor einem herumläuft – oder fliegt, damit man auch ja nichts verpasst, nehme ich SE richtig übel. So unnötig!