In den Abendstunden haben der Klemmbausteinhersteller LEGO und der Videospielgigant Nintendo ein spezielles Set für Fans von „The Legend of Zelda“ angekündigt. Demnach wird der legendäre Deku-Baum in einer 2-in-1-Variante erscheinen.
Allerdings wird man etwas tiefer in die Tasche greifen müssen, wenn man sich den Deku-Baum ins Regal stellen müsste. Zum Preis von 299,99 Euro soll das Set ab dem 1. September 2024 erhältlich sein. Wer sich das Set vorbestellen möchte, kann sich ein Exemplar auf der offiziellen LEGO-Seite sichern.
Mehr als nur ein Baum
Doch wie kommt dieser Preis überhaupt zustande? Wenn man sich die Produktbeschreibung anschaut, dann erkennt man, dass das „Deku-Baum 2-in-1“-Set satte 2.500 Teile groß ist. Daraus kann man sich entweder den Deku-Baum aus „The Legend of Zelda: Ocarina of Time“ oder „The Legend of Zelda: Breath of the Wild“ bauen. Folgende Abmessungen werden angegeben:
- Ocarina of Time
- Breite: 21 cm
- Höhe: 33 cm
- Breath of the Wild
- Breite: 33 cm
- Höhe: 31 cm
Des Weiteren sind in der Box vier Minifiguren enthalten. Auf der einen Seite stehen Prinzessin Zelda sowie ihr Recke Link aus „The Legend of Zelda: Breath of the Wild“ und auf der anderen Seite warten sowohl der junge als auch der erwachsene Link aus „The Legend of Zelda: Ocarina of Time“.
Darüber hinaus kann man sich einige Charaktere und Kreaturen aus den Bausteinen zusammenstellen. Der Krog Maronus wird mit seinen Maracas ebenso wie kleinere Krogs mit von der Partie sein. Der Deku-Keimling, die Fee Navi, Dekuranhas sowie eine Skulltula sind ebenfalls verfügbar.
Außerdem werden weitere ikonische Umgebungen abgebildet. So kann man das Master-Schwert-Podest aus „Breath of the Wild“ sowie Links Haus aus dem Kokiri Wald aus „Ocarina of Time“ ebenfalls aufbauen. Zudem gibt es auch einige interaktive Elemente. So kann man unter anderem den Mund des Deku-Baums mit einem Hebel öffnen oder auch die Augenbrauen bewegen.
Es ist keine Seltenheit, dass LEGO verschiedenste Marken aus der Gaming-Branche umsetzt. So hatte man in der Vergangenheit auch Sets zu „Super Mario“ oder auch „Horizon“ veröffentlicht. Zu Sonys Open-World-Blockbusterreihe scheint sich sogar mehr in Arbeit zu befinden.
So tauchten vor wenigen Wochen erst Gerüchte auf, dass sich ein passendes Videospiel namens „LEGO Horizon Adventures“ in Entwicklung befinden soll. Eine offizielle Ankündigung steht noch aus.
Quelle: IGN
Diese gierigen Dänen!
299 Euro? Manche muss man zurücklassen, wie ein bekannter Klemmbaustein Influencer sagen würde.
Die Figuren sind am meisten das wertvolle am Set. Die wird es irgendwann nicht mehr zu kaufen sein.
Es sind nicht 8 Cent sondern 12 Cent. Damit ist dieses Set aktuell das teuerste LEGO Set.
Zusätzlich kommt hinzu, dass durch die beiden Varianten nicht alle 2500 Steine in das Set einfließen. Da steigt der Preis nochmals an.
Wohlgemerkt sieht das Set mMn. nicht mal gut aus. Es sind viel zu wenig Details vorhanden. Der Deku-Baum hat eine viel größere, dichtere Baumkrone.
Der Preis ist einfach nur unverschämt.
Wieder mal viel zu teier. Freue mich schon aufs Video vom Held, wird sicherlich unterhaltsam werden
Hab eine geschlagene Woche, aus einem riesen Fundus, eine Weltraumstation aufgebaut. Diese hat meine Frau, in meiner Abwesenheit, binnen weniger Minuten zerlegt. Seitdem ist mein Lego Enthusiasmus gebremst. Momentan stehen nur noch der Toy Story Zug und der Tallneck aufm Board.
@topic: auf so einen Baum kann ich verzichten.
Plastik Müll
Lego und/oder Zelda Fans werden eh zuschlagen. Und genau für die ist es gemacht.
Gibt von First 4 Figures auch Majoras Mask/Hylian Shield (jeweils auch mit Beleuchtung), falls man nicht auf die Charaktere steht 😉
Und liebe Lego-Fans, bitte nicht böse sein, aber für das Geld gibt es hochwertigere Deko ^^
Eventuell ist Lego eine gute Wertanlage, aber dafür kaufe ich kein Spielzeug.
Falls man Zelda-Deko möchte, empfehle ich eher die First 4 Figures PVC-Figuren Reihe (ca. 25 cm hoch), Collector’s Edition mit Beleuchtung, Standard ohne, sind sehr detailliert und eben kein typisches „Kinderspielzeug“.
Preis pro Figur ab ~70€ bis ca. 130€.
Lego ist nur noch für Hardcore-Sammler interessant. Mit Lego spielen, wie ich es noch als Kind kenne, kann man mit diesem überteuerten, zum überwiegenden Teil schlecht fabrizierten Plastik schon lange nicht mehr. Held der Steine wurde ja bereits hier im Thread angesprochen. Seine Videos lohnen sich absolut.
Boykottieren, boykottieren, boykottieren…
Ich mag lego, hab auch paar coole Sachen aber das ist mir auch zu teuer.
Wobei Herr der Ringe kostet 500 😀
lego is halt auch nur noch n überteuertes,qualitativ maximal durchschnittliches sammlerprodukt für grosse kinder.besitze zwar auch n paar ucs sets,aber bei den meisten davon hat man für sein geld auch noch was bekommen…….die zeiten sind schon lange vorbei.
@Falke90
Hehe, den Held finde ich cool, aber da müssen wir leider bis September warten, weil da das Set erst verkauft wird.
Ich hoffe er stellt es dann vor und werde mir sein Videobericht dann sowas von reinziehen.
Lego bekommt keinen Cent mehr. Da gibt es bessere und gleichzeitig billigere Anbieter. Sind sogar Lego kompatibel.
300 €…. lächerlich.
Und dann regen sich hier einige über den Preis der Assassins Creed Shadow Collectors Edition auf.
😉
Für mich ist der Baum nix obwohl ich Zelda sehr mag und durchgespielt habe.
Aber hier hört auch bei mir der Spaß auf
Schau mal beim Helden vorbei falls er ein Video da zu macht.
Könnte lustig werden.
Allein bei den Preis
@StonedManatee
Ah und ja, hast Recht. Habe es vorhin falsch eingetippt. Geht aber dennoch, da Figuren dabei sind. Bei vielen Sets sind keine Figuren dabei.
Wie auch immer, das ist der Lego Startpreis (Inklusive Lizenz von Zelda/Nintendo) und woanders bekommt man es dann eh günstiger nach kurzer Zeit.
Für 300 Euro würde ich mir dieses Set auch nicht kaufen, auch wenn ich die Zelda Games klasse finde.
Auf der Wunschliste , aber mit ein wenig Rabatt.
Lego ist nach wie vor ungeschlagen bei der Qualität. Es gibt ein paar Konkurrenten die langsam aufholen aber die Wertigkeit der Steine ist ungeschlagen. Bei Ideen lässt sich Lego aber manchmal abhängen . Bleibt es im Rahmen sichere ich aber gerne europäische Arbeitsplätze. Das Thema Kinderarbeit und krebserregende Stoffe mal außen vor . Geiz ist halt meist nicht geil, sondern Verantwortungslos.
Und beim Gaming wie beim Modellbau als Hobby gilt es auf Qualität zu setzen 🙂
@spider2000
Will nicht klugscheißen, aber du rechnest falsch. Nicht 2500 durch 300, sondern 300 durch 2500, womit sich eine Teilepreis von 0,12€ ergibt und damit auch bei Lego pro Teil gerechnet zu den eher teureren Sets gehört.
Einfach bei ali express für 100 Euro kaufen und fertig. Lego kriegt keinen Cent mehr
Halllloooo… das ist ja auch ein AAAA-Produkt!
Nein, Spaß beiseite,
Leider muss man mittlerweile sagen das der Preis bei Lego für die Teilezahl mit Lizenz Standard ist. Das es sogar besser UND günstiger geht zeigt zum Glück die Konkurrenz
@Dragonfighter
Bekommt man dann nach kurzer Zeit woanders billiger.
Und 300 Euro geht aber noch. Es sind 2500 Steine und macht pro Stein ca. 8 Cent. Andere Sets umgerechnet kostet es ca. 10 Cent pro Stein.
300 Euro gehts noch…..