Im Interview mit Gamesindustry.biz plauderte Mark Cerny, der kreative Kopf hinter der Hardware der PS4 und der PS5, ausführlich über die Arbeiten an Konsolen-Hardware.
In dem Interview wies Cerny unter anderem darauf hin, dass die Konstruktion einer neuen Konsole mittlerweile schneller über die Bühne geht als die Entwicklung eines modernen Triple-A-Titels. Ein weiteres Thema, über das Cerny sprach, sind die zahlreichen Titel, die auf der PS5 einen 60FPS-Modus oder die Unterstützung von Raytracing bieten.
Laut Cerny ist es vor allem der vermehrte Einsatz von Raytracing auf der PS5, der ihn überrascht habe. Wie Sonys Hardware-Guru ergänzte, rechnete er nämlich damit, dass die Technologie erst gegen Ende des PS5-Zyklus eine wichtige Rolle spielen würde.
Die Entscheidung für Raytracing fiel recht spät
„Ich war sehr überrascht von dem Ausmaß, in dem Entwickler Raytracing einsetzen“, so Cerny. „Das einzubauen, war eine große Entscheidung, die wir eher spät trafen. Ich dachte, dass das anfangs nicht viel genutzt werden würde.“
Zu Cerny Überraschung machten bereits Launchtitel der PS5 Gebrauch von Raytracing. „In diesem Fall lag ich mit meiner Einschätzung völlig falsch. Und ich bin so glücklich, die frühe Einführung dieser Technologie gesehen zu haben“, ergänzte Cerny. Doch nicht nur der hohe Einsatz von Raytracing-Effekten auf der PS5 habe Cerny überrascht.
Der erfahrene Entwickler weiter: „Die andere überraschende Sache ist der Anstieg auf 60 Bilder pro Sekunde. Basierend auf den Lebenszyklen früherer Konsolen hätte ich erwartet, dass es viel mehr Spiele mit nur 30 Bildern pro Sekunde geben würde.“
„Aus spielerischer Sicht ist das großartig. Gamer bevorzugen Spiele mit höheren Bildraten. Ich habe einfach nicht mit einer solchen Abweichung von früheren Generationen gerechnet.“
Es geht nicht darum, günstige PCs zu entwerfen
Zu seiner Philosophie, mit der Cerny an die Entwicklung von Konsolen herangeht, ergänzte er, dass er vor allem die Freiheiten bei der Gestaltung der Hardware schätzt. Cerny: „Oder anders ausgedrückt: Wir versuchen nicht, einen Billig-PC zu bauen. Wir sind dabei an keine Standards gebunden.“
„Wenn uns also die Idee kommt, dass Audio viel intensiver und dreidimensionaler werden kann, wenn es eine dedizierte Einheit gibt, die komplexe Mathematik beherrscht, dann können wir das tun“, beschrieb Cerny die Vorteile der Konsolen-Hardware.
„Oder wenn die Zukunft eher Hochgeschwindigkeits-SSDs als HDDs sein soll, können wir ein End-to-End-System in die Konsole einbauen.“
Mit der PS5 lieferten Cerny und sein Team erneut eine erfolgreiche Konsole ab, die sich bis Ende März mehr als 59 Millionen Mal verkaufte. Unbestätigten Berichten zufolge erscheint in diesem Jahr die PS5 Pro, die vor allem im Bereich des Raytracings für einen beeindruckenden Performanceschub sorgen wird.
30 fps? Da weißte, du bist auf einer Konsole.
Man kann sich die AMD Gurke natürlich schönreden. Wäre da ein Referenz-Chip von Nvidia drin, hätten Konsolen schon lange RTX ON und das ganze Paket an KI und ihr wolltet es nicht mehr missen. Siehe Cyberpunk 2077 am PC mit Pathtracing. Das ist grafisch ein Gamechanger.
Aber da Sony nur noch möglichst die Kosten für Hardware gering halten möchte und das Maximale an Gewinn herausholen möchte, steckt da eine billige AMD APU drin. Keine eigenen Innovationen mehr, keine eigene Entwicklung mehr und AMD ist bei weitem nicht das beste. Nvidia ist AMD in allen Belangen gut eine Generation weiter. Besonders was Raytracing und KI angeht.
Die letzten Konsolen mit Charme und eigener Identität waren die PS3/Xbox 360. Zu der Zeit hat Sony sich noch richtig angestrengt und viel Geld reingepumpt.
Warum sollte ich alte Games zocken um Geld an umvermögende Entwickler/Publisher zu geben.
Es gibt einige Games, bei denen reichen tatsächlich 30 Frames, aber bei Games mit freibeweglicher Kamera ist das ein no go.
Wenn euch die 30 Frames zu unangenehm sind, dann spielt mal zwischendurch ein PS3 Spiel, z.B. Killzone 2.
In den letzten Kapiteln gibt es da schon Standbilder, dann weiß man die 30 Frames wieder mehr zu schätzen.
Bei mir kommt es sehr aufs Spiel an ob ich mit 30 Frames oder doch die 60 Frames wähle.
Horizon 2 und Rift Apart gingen wunderbar im schönsten Modus mit 30 Frames, auch Control spielte ich im Grafik-Raytracing Modus, sogar Robocop ging noch so.
Bei God of War Ragnarök mussten es aber 60 Frames sein, 30 unspielbar, das selbe gilt für Stellar Blade.
Bei den meisten Spielen bei denen die 60 Frames Pflicht sind, haben 60 Frames als Standard, also (Ego)Shooter und Rennspiele.
Aber wenn ich hier lese, dass es mit einem Oled schlimmer wird, dann warte ich noch mit dem Kauf eines neuen TV oder es wird wieder kein Oled.
Ok ich überdenke jetzt mein leben ✌️
In der Zwischenzeit könntest du ja mal probieren den Stock aus deinem a.rsch zu entfernen vlt siehst du dann das ein oder andere etwas lockerer…
Das war offensichtlich ein Scherz…aber passt schon.
@LordKacke
wenn man keine Ahnung hat einfach mal ….. halten. Ich weiß ja nicht wie weit bei dir Generation Z geht aber mit 31 bin ich dort schon lange raus. Außerdem kaufe ich alle Games die ich spiele nur Physisch. Dein Name ist Programm vllt solltest du dein Leben mal überdenken.
Naja 60Fps mag ja gut sein aber noch wichtiger sind vernünftige Spiele.
Wenn ich sehe was ich einen Spielspaß bei der PS1 PS2 und Ps3 hatte und da konnte man froh sein 30 FPS zu haben. Aber die Spiele waren der Knaller.
Heute sitzen die Kiddys vorm PC und geilen sich einen ab mit 120 FPS zu spielen und spielen aber nur Schrott spiele siehe Battlefield 2042
@Lessthan
Das sehe ich anders. Laufanimationen, Kameraschwenks usw. sind in 30 FPS einfach nichts.
Wenn man nur auf 60 Frames zockt, merkt man 30 sofort.
@celas
Bei euch Generation- z – kiddies führt ja sogar das aufstehen um die disk zu wechseln zu motion- sickness….
Ob 30 oder 60 FpS notwendig sind, kommt immer noch auf das jeweilige Spiel an. Ein Civilization braucht keine 30FpS. Spiele wie CoD bei denen es auf die Reaktion ankommt hingegen schon.
Mich haben 30 FPS auf meinem alten LED Monitor auch nicht gestört, aber seitdem ich ein OLED habe sind 30 FPS einfach extrem bemerkbar und lösen bei manchen Spielen schon fast ne Motion Sickness aus. Deswegen hoffe ich auf Standard 60FPS in der Zukunft mit der Ps5 Pro/Ps6 auf Raytracing kann ich komplett verzichten.
@Red Hawk
Ein Knack 3 nehme ich sehr gerne.
Hatte mit den beiden Teilen meinen Spaß.
Leichte Kost für zwischendurch.
Nicht jedes Spiel braucht unbedingt 60fps.. Kommt natürlich auf das Genre und die Geschwindigkeit des Gameplays an.. Ich würde zb. gerne ein oder zwei Spiele zum Ende der Gen sehen die die Hardware voll ausnutzen, wobei allerdings für die normale Ps5 ein 30 fps lock herrscht und bei der Pro dann die wahl zwischen vollem Rt oder 60 frames gegeben wird..
Also mir kommt es so vor als würde diese Gen gerade erstma richtig starten wegen corona und dem dadurch unnötig in die lange gezogenen Support für die ps4 … Was reden leute über das ende dieser Gen. Wir sehen ja das sogar jetzt noch KEIN COD only für diese GEN erscheint… Also bitte es liegt nicht an der Hardware es liegt wenn dann an der Software dem Zeitdruck und dem kapitalismus dahinter.
PS5 PRO mit Knack 3
No 60fps no buy
wird auch bei der nächsten Konsolengeneration kein Standard sein
No 60fps no buy 🙂
Nur Spiele mit 60 fps. Darunter geht fuer mich nichts. 40 fps Modus gefällt mir auch nicht. Habe vor kurzem Mad Max gekauft und gedacht es haette 60 fps auf der PS5. Eine Minute gespielt und wieder gelöscht. Auf der Series X hat es 120 fps. Schade und Schande das fuer PS5 kein Patch kommt
#Team60FPS
Raytracing ist nett aber zweitrangig.
das glaube ich auch!
aber wir haben schon so eine bomben grafik auf der ps5!
und das wird immer besser und besser.
60 FPS sind die absolute Untergrenze!
Licht, Schatten und Spiegelungen in Echtzeit sieht schon richtig gut aus.
Will man gute „technische“ Grafik, ist ein guter PC immer noch Pflicht.
Ob diese Spiele dann mehr Spaß machen, sei mal dahingestellt.
Ich sage 60 FPS und Raytracing bei entsprechender Optik, wird auch erst mit der PS 6 Pro geben. Und dann müssen es Entwickler auch erst einmal umsetzen können.
Raytracing ist nett und PSSR ist der richtige Weg.
30 Frames sind nicht mehr tragbar. Es wird alles wegignoriert, was keinen gut laufenden Performance Mode hat.
Ich habe letztens in der Firma Folien von RDNA 3 gegen 3.5 gesehen , dabei war 3.5 ungefähr ein Drittel + schneller .
Wenn die PlayStation 5 pro RDNA 3.5 nutzt ist es wesentlich mehr als 45 Prozent was mehr raus kommt .
Sehr spannend
Ich finde das Sony mit der PS5 fast alles ruchtig grmacht hat – fast nur weil sie nich immer kein low framerate compensation unterstützen und der VRR Bereich ab 48 Fps greift und nicht wie bei XBox schon ab 42 fps. Nur in diesen zwei Bereich ist die Xbox besser, alles andere inkl. Performance (ja 10 TFlops schlagen hier die 12 Tflops) ist die PS5 klar die bessere Konsole!
60 fps als unnatürlich? Ruckelt die Realität auch so wie beib30 fps?
Für mich sind 30 fps kaum mehr zu ertragen, seid der ps5
Den 40 fps VRR Modus finde ich noch ganz gut, ist ein guter Kompromiss.
Ja mark cerny ist ein Meister seines Fachs und war früher selbe mal Entwickler. Er weiß also was es braucht.
Darum Performt die ps5 auch besser als die xbox. Die Komponenten und die Architektur der Konsole sind einfach auf einander abgestimmt und nicht nur rohe Gewalt Hauptsache mehr.
Er wird auch die ps6 erfolgreich entwickeln.
Nvm, gerade die News gesehen
@Zentrakonn
Wie kommst du drauf?
Naja das Raytraycing auf Konsolen ist ja nur makulatur bisher
Eigentlich nicht der rede wert wie es eingesetzt wird
Mit der pro und einem dlss Algorithmus könnte es allerdings an Bedeutung gewinnen
Und = umd
Man Leute endlich Mal editieren im Jahre 2024 wäre ein Wunder ..
60fps empfinde ich als unnatürlich und raytracing naja da spiegelt sogar noch ein kackhaufen, wird viel zu stark genutzt auch an unpassenden Stellen
Ich hätte lieber anständigen 3d Sound aller Atmos gehabt statt diesen selbst gefrickelten scheiß von Sony
Das die auch immer ihr eigenes Ding durchdrücken wollen wir schon z.b. bei der PSP mit den und oder auf der Vita die nvg und memory Card oder die Speicherkarten von denen die auch auf der PSP zum Einsatz gekommen sind und un diversen Kameras von Sony während die ganze Welt SD und Micro SD nutzt
Das ist wohl auch einer der Gründe wi so die Vita gefloppt ist
Ich hoffe Cerny bleibt noch sehr lange der Hauptverantwortliche für Playstation Hardware. Der Mann weiß was er tut und hat ein extremst großes Wissen auf dem Gebiet. Ich würde sogar behaupten, dass die PS5 die am besten abgestimmte Konsole ist die es jemals gab. Die PS5 hat keinen Flaschenhals, ist flüster leise und performt zu 99 Prozent besser als die theoretisch leistungsstärkere Konkurrenz.
Man kann Cerny zu dieser Leistung nur gratulieren. Er ist ein wichtiger Teil in der PS Strategie seit er erfolgreichen PS4 Ära.
Ich behaupte mal selbst bei einer PS6 oder so werden nicht alle Spiele in 60FPS laufen jedenfalls in Grafikmodus.
Guter Mann.
Gut zu sehen das er merkt das die 60 fps so beliebt sind. Dann hoffen wir mal das bei der PS6 bei der CPU so weit einen drauflegt das kein Flaschenhals mehr entsteht.
Für mich sind die 60 Fps am wichtigsten.
Oder den von Sony hervorgebrachten 40 FPs Modus.
Raytracing ist nice to have aber wirklich auffallend ist es momentan nicht so in Games.
Bestes Beispiel für mich sind Spiderman 2 vor allem wenn man an den verglasten Hochhäusern krabbelt und Metro Exodus.
Bin gespannt wie die Technologie in Zukunft ausgebaut wird
Discord kommt auf die PS5 also so richtig
@MarchEry die TK Pommes sind dafür deutlich gesünder 😀
Ich hätte gerne mehr Spiele, die wirklich gute Meisterwerke sind. Da ist mir die Grafik völlig egal –> siehe Nier Automata, kein Grafikwunder, dennoch eines der besten Spiele die je entwickelt wurden.
Raytracing ist ein Überbegriff für viele verschiedene Techniken. Das PS5 Raytracing ist ungefähr so als fragen die Kinder „Mama, können wir McDonald’s haben?“ und die antwortet „Wir haben McDonald’s zuhause!“ und es werden ein paar TK-Pommes im Ofen erhitzt…
Die PS4 pro hatte ein komplett anderes Kühlkonzept. Die PS5 arbeitet ja mit einem Boost-Modus, der auch bei der Pro dafür sorgen wird, dass sie kein Staubsauger wird. Ich erwarte eher, dass die Pro nicht lauter als die PS5 wird.