Die Technikexperten von Digital Foundry haben sich dreieinhalb Jahre nach dem Launch der Konsolen PS5 und Xbox Series X mit den technischen Unterschiedenen beschäftigt und die Vorteile der jeweiligen Systeme hervorgehoben.
Dabei ging es speziell um die Frage, warum Spiele auf der PS5 in vielen Fällen besser laufen, obwohl die Xbox Series X auf dem Papier die leistungsstärkere Hardware ist. Die GPU der Microsoft-Konsole erreicht 12 Teraflops, ergänzt durch eine Speicherbandbreite von maximal 560 GB/s. Bei der Sony-Konsole sind es 10,23 TF GPU-Rechenleistung und 448 GB/s Bandbreite.
Sonys Entwicklungsumgebung bringt Vorteile
Digital Foundry sprach mit Experten, um die Ursachen für den ausbleibenden Leistungsvorteil zu ergründen. Eine Theorie liegt darin, dass sich die gesplittete Speicherkonfiguration der Xbox Series X (560 GB/s Bandbreite bei „schnellem“ Speicher, 336 GB/s bei „langsamem“ Speicher) auf die Leistung auswirken könnte.
Offenbar gibt es aber einen anderen Hauptgrund: Entwickler verweisen auf die Entwicklungsumgebung von Sony. Mehr als nur ein wichtiger AAA-Entwickler habe gegenüber Digital Foundry erklärt, dass der PlayStation-GPU-Compiler deutlich effizienter ist als das Gegenstück von Microsoft. Damit könne die Grafikhardware besser ausgenutzt werden.
“Im Allgemeinen gehen wir davon aus, dass der API-Zugriff auf niedrigerer Ebene, der bei der PlayStation-Entwicklung gewährt wird, bedeutet, dass Spielehersteller mehr aus der Hardware herausholen“, so ein Kommentar der Technik-Experten.
Ein weiterer Grund, der von Entwicklern genannt wurde, sei die Beschaffenheit der GPU. Sie hat weniger Recheneinheiten als die Xbox Series X (36 vs. 52), läuft damit aber schneller, was bedeutet, dass bestimmte Aufgaben schneller abgeschlossen werden. Das harmoniere besser mit einigen Game-Engine-Designs.
„Das Ausmaß dieses Vorteils war immer unbekannt, da die PS5 mit einem Boost-Takt sowohl auf der CPU als auch auf der GPU arbeitet – die maximalen Taktraten werden durch eine Leistungsbegrenzung des Prozessors begrenzt“, so Digital Foundry. Von den Entwicklern habe es diesbezüglich aber keine Beschwerden über einen negativen Einfluss auf die GPU-Performance gegeben.
Zahlen lieferte die in diesem Jahr geleakte Entwicklerdokumentation der PlayStation 5 Pro. Wird die CPU-Boost-Option aktiviert, erhöht sich die Taktfrequenz um zehn Prozent, während die GPU-Leistung nur um ein Prozent absinkt.
Microsofts Hardware kann ebenfalls punkten
Digital Foundry hebt im weiteren Verlauf hervor, dass auch die Microsoft-Hardware Vorteile habe. Am Ende ergibt sich bei einem Vergleich zwischen der PS5 und Xbox Series X die folgende Situation:
- Die Kombination aus effizienterem GPU-Compiler, APIs auf niedrigerer Ebene und höheren Taktraten führt bei PlayStation 5 zu einer Performance, die in bestimmten Szenarien die Xbox Series X erreicht oder übertrifft.
- Microsofts Ansatz mit der Standardisierung auf DirectX 12 und DXR-Raytracing-API kommt aufgrund der Ähnlichkeiten zur PC-Entwicklung den Spielemachern zugute.
- Die Xbox Series X hat einen höheren Rechendurchsatz, was Vorteile für Game-Engines bringt, die diesen nutzen.
- Das Ökosystem und der Funktionsumfang der Xbox können sich in bestimmten Situationen auszahlen. Beispiel: “Elden Ring” läuft auf der PlayStation 5 schneller, aber wegen Sonys eingeschränkter Implementierung variabler Bildwiederholraten ist das Spielerlebnis auf der Xbox Series X flüssiger und konsistenter.
Das könnte euch ebenfalls zum Thema interessieren:
Mit dem mutmaßlichen Launch der PS5 Pro werden die Karten noch einmal neu gemischt. Hier wirken sich mehr Hardware-Power und Features wie PSSR deutlich auf die Performance aus. Die Konsole ist allerdings weiterhin unangekündigt.
Hust First Descendant hust
@Ratchet82
“ dann musst du auch Cinematic Games mit Seichtgameplay wie TLoU rausrechnen ^^
Hellblade 2 ist das Paradebeispiel für ein Cinematic Game mit seichten Gameplay.
Aber was hat da TLoU 2 und auch 1 mit seichtem Gameplay zu tun?
Seichtes Gameplay, dein Ernst?
Ja Hellblade 2 sieht überragend aus aber auf Kosten von kaum Gameplay, 30 Frames, Cinema Streifen, und viel Dunkelheit.
Es wurde ja sogar das Kämpfen verändert und man kämpft jetzt immer nur gegen einen Gegner.
Weil es intensiver sein soll, Ausrede weil es sonst nicht so aussehen könnte.
Also bei so einem Spiel passt das gut aber ist eben auch diese Optik mit vielen Tricks erschummelt.
Also auf Series X läuft das Spiel in gerade mal nativ Full HD Auflösung mit Hilfe der Steifen und dynamisch.
Es gibt zur Zeit kein Spiel dass so wenig Gameplay bietet um alles in die Optik zu investieren, wie bei Hellblade 2, also nicht auf PS5.
Von daher ist es schwer hier was zu vergleichen.
Mir fällt nur The Order ein, dass so cineastisch war und unglaublich gut aussah, war auf PS4 auch so ein Titel, aber selbst der hatte mehr Gameplay.
Als Animationsfilm wäre Hellblade 2 auch noch richtig schlecht, ist ja nur CGI
@WiNgZz
Beide Aussagen sind vollkommen Wahrheitsgemäß.
@Pitbull Monster
Die Hardware an sich ist alles andere als schlecht. Die XSX ist absolut wertig konstruiert., flüsterleise und durchaus leistungsfähig.
Es nerven eher die Design-Fehltritte wie proprietäre Speichererweiterung oder das UI (zugegeben, UI fällt unter persönlicher Geschmack). Und Dolby Atmos läuft auf der XBox Series grundsätzlich mit Delay, was der Entscheidung zu verdanken ist, Dolby MAT zu verwenden.
Wenn TLOU 1+2 „Seicht-Gameplay“ haben, kann man Hellblade 2 auch direkt als Animationsfilm bezeichnen.
Die PS5 hat die durchdachtere Technik – jeder sollte sich das Video von Mark Cerney Road to PS5 anschauen um zu verstehe das hier eine Vision existiert, bei MS ging es nur um 12 Tflops und alle haben geschrien oh nein die PS5 ist sowas von schwach und alle third Party games werden auf der Xbox so besser laufen …. Pustekuchen war und ist genau umgekehrt, fast alle thirds laufen auf der PS5 besser!
Microsoft hat Hardware einfach nicht drauf. Werden hoffentlich bald komplett nur Software entwickeln, wobei Sony in diesem Bereich auch deutlich besser ist.
@ NiKE2002
Absolut vorbei Released.
Gamepass ist für mich keine Option und ich hoffe das diese Blase irgendwann mal platzt.
Wird zwar noch dauern aber irgendwann passiert es. 😉
Ist ja nicht nur das klackern bei den Xbox Controller.
Deswegen spiele ich auf der xbox nur mit dem Elite Controller.
Allein die Technik im Dual Sense ist fantastisch.
Der fühlt sich absolut wertig an und ist der Konkurrenz meilenweit voraus.
@OzeanSunny
Wobei für mich leider ausgerechnet NaughtyDog und BluePoint schon viel zu lange schweigsam sind..
Der Output von Sony ist, zumindest für mich, zwar gut, erreicht aber nicht so ganz den der PS4-Gen.
MS hat bis heute mit der XBox Series völlig an mir vorbei released, drei Jahre GamePass haben sich für mich absolut null gelohnt. Deswegen lass ich ihn jetzt auch auslaufen, sollte Fable irgendwann erscheinen und gut werden wird es eben regulär gekauft.
So wie alle anderen Spiele aus dem GamePass die es verdienen zum Vollpreis gekauft zu werden. Dann aber sowieso, wenn möglich, für die PS5.
Denn mit dem Controller hast du absolut Recht, wobei da einzig und allein die Lautstärke der Analog-Sticks und ABXY-Tasten stört. Das aber massiv. Nervtötendes Plastik-Klick-Klack. Wäre das nicht, würde er sich wesentlich wertiger „anfühlen“. Gott sei Dank gibt es da aber andere Lösungen in Form von Adaptern..
@ Herald of Darkness
Da ich von Microsoft nur die Series S hier habe muss ich aber auch da sagen, Starfield und besonders, allen voran, Hellblade II können sich sehen lassen auf einem System, wo laut einiger Entwickler ja nichts drauf möglich sei.
Na ja Starfield mit der uralten Technik ist ja kein Wunder und Hellblade 2 ist die Auflösung nicht gerade prickelnd.
Teilweise glaube ich nur HD mit 643p.
Und alles andere ist auch runterkastriert worden für die S.
Persönlich müsste ich es nicht darauf spielen.
Habe Hellblade 2 auf der Series X gespielt und es sah gut aus aber für einen walking Simulator auch nicht wirklich schwierig.
Sind beides sehr gute Konsolen.
Deswegen habe ich sie mir auch gekauft.
Sony punktet natürlich mit dem tollen Controller dazu.
Da kann der Xbox Controller überhaupt nicht mithalten.
Und die Games machen den Unterschied aus.
Das ist das Problem der Xbox.
Die Technik ist gut der Output ist absolut schlecht.
Sony hat einfach das beste Paket aus Technik und dem Spiele Output in dieser Gen.
Ich hoffe, diese Erkenntnis hat nicht John Linneman, der wohl größte PlayStation Fanboy, nun ins Rollen gebracht. Da der Mann kaum noch objektiv ist bei den Analysen, schaue ich DF nur noch selten. Seine Retro-Dokus sind aber spitze, davon darf er gerne mal wieder eine raushauen.
Ansonsten haben doch leider zuletzt einige PS5-Versionen im direkten Vergleich dann leider gegen die SX abgestunken, ob nun Alan Wake 2, RoboCop oder Dragon’s Dogma 2. Zur Ehrenrettung: Ist nicht so, dass diese Spiele jetzt wie ein Wunderwerk der Technik auf Series X laufen, aber in ihren eigenen Tests und Analysen, die sie ausgeführt haben, hatte die PS5 dann auch häufig das Nachsehen. Bei Alan Wake 2 waren es die Mash-Shader, die noch zu Problemen führten da die PS5 genau die nicht kann. First Party Titel werden auf PS5 denke ich auch weiterhin beeindruckender laufen als alles, was Microsoft auf seine Konsolen bringen wird (auch wenn Hellblade II trotz 30 FPS schon schick ist). Aber in Sachen Third Party könnte es bei der PS5 halt eng werden, da mache ich mir noch Sorgen, für etliche zukünftige Titel.
Ansonsten muss man kein Magier sein, zu wissen, warum die Series X trotz besserer Hardware meistens noch das Nachsehen hat: Priorität hat immer die Lead-Plattform. An der PS5 führt da kein Weg vorbei für die Entwickler. Bei Microsoft kommt halt erschwerend dazu, da sie selbst nicht mehr das größte Vertrauen in die Konsolen haben, steht bei den First Party Titeln dann eher der PC im Vordergrund. Da ich von Microsoft nur die Series S hier habe muss ich aber auch da sagen, Starfield und besonders, allen voran, Hellblade II können sich sehen lassen auf einem System, wo laut einiger Entwickler ja nichts drauf möglich sei.
Nur schade bei Elden Ring, sonst Top!
@Ratchet82
Grafisch ist hellblade 2 echt gut, aber hat mich längst nicht so umgehauen wie alle immer sagen. Und ich hab das game ein bisschen auf meinem high end PC gezockt mit allem auf ultra und 100 fps.
Die meisten ps5 Titel sind leider multiplatform (ps4/ps5)
Da hat mich ein demons souls bei ps5 release mehr aus den Socken gehauen als hellblade 2.
Ich geh auch mal davon aus, dass death strandig 2 oder was da auch noch kommt, locker mit hellblade 2 mithalten kann.
Was auf der Series S läuft, läuft wahrscheinlich auch gut auf der Switch 2. Der Aufwand für die Portierungen sollte aufgrund der Optimierungen für die SS überschaubar sein. Also danke MS 😛
@Ratchet82
Du hast so Recht. Der PC ist das beste ever. wir sind unwürdig und es ist der Falsche Austragungsort für dich. Es hat keinen Sinn für dich mit uns als Pöpel zu diskutieren
@Blitzwerfer:
na wenn du das Gameplayelement mit reinnimmst (dachte es ging um Grafik, da kannst du strampeln wie du willst, das mit Abstand schönste Game gibts nunmal nur auf PC/Series), dann musst du auch Cinematic Games mit Seichtgameplay wie TLoU rausrechnen ^^
@Ratchet82: Wenn man die Ressourcen die man in der Umgebungsphysik, im Gameplay, Größe der Spielwelt etc. spart und dann in die Grafik pumpt auch kein Wunder.
PS5 hat die entwickler freudigste Umgebung und die deutlich größere Spielerbase, bei der Xbox das komplette Gegenteil, dort überlebte man nur aufgrund der schwachen Series S weil keiner Microsoft über den Weg traut und 500€ in den Sand setzen wollte und man die Series S hinterher geworfen bekommt, investiert lieber in Sony dort bekommt ihr Top Games von Top Studios ohne dauernde Neuausrichtungen selbst nach 20 Jahren im Geschäft weil man nicht weiß wo sein Platz ist 😀
Und HFW sieht bombastisch aus und das trotz Open World die auch noch von allerhand Getier bevölkert ist .
Und das Spiel hat sogar ein ausgefeiltes Gameplay.
Eine Grafikdemo ohne richtiges Gameplay würde ich noch nicht mal als gleichwertige Konkurrenz betrachten.
Genug getrollt für heute Ratchet , geh wieder heim.
@Arantheal:
muss nichts heissen, Hellblade 2 sieht trotzdem deutlich besser aus als jedes PS5 Exklusivspiel
Ich besitze zum Glück Nintendo Swicht, Xbos Series X und PS5 inklusive PS VR2. Dadurch spiele ich was mir gefällt. Und zwar dort, wo es verfügbar ist.
@Ratchet82
Unwarscheinlich, da man die Series S mitschleifen muss.
@Game-art
mag sein, bei guter Optimierung würde ein TLoU1/2 auf der SeriesX vermutlich etwas besser als auf der Ps5 aussehen
Die Pixelzähler von Digital Foundry mal wieder.
Die meisten Spiele nehmen sich grafisch absolut nichts.
Das macht die Ente auch höchstens nur 2 Gramm fetter.
@Ratchet82
Ich wette, dass HB2 auf der PS5 genauso gut laufen würde. Vielleicht werden wir das irgendwann sehen.
Was ich anfangs der Generation vermutet habe, hat sich bestätigt. Beide Konsolen bieten eine ähnlich Performance. Das „stärkste Konsole“ PR bla bla konnte mich nicht beeindrucken, und ich blieb Playstation. Wohl richtig entschieden.
Playstation halt, mehr Talent und Hingabe anstatt großes geprotze. Series X wird nie ihr komplettes Potential entfalten können dank der Bremse Series S. Ein Last of Us 2 ist immer noch beeindruckender als alles was die Series auffährt.
bei den Multispuelen kommts auch immer auf Leadplatform und Optimierung an
und bei den Exklusivgames wie zuletzt Hellblade 2 sieht man die Überlegenheit der Series X schon recht deutlich, da kommt auf der PS5 nichts heran
(dafür ist die PS5 besser als die Series S)
Beides gute Hardware. Leider wird die Series X nicht wirklich bis zum Ende ausgereizt.
Kein Exklusiv Titel der Xbox kam Qualitativ an zb. Horizon FW oder GoW R. Zumindest kenn ich keins. Und nein Halo Infinite auch nicht.
@Everest
Ein Quader ist kein Design.
Ich besitze über 25 verschieden Konsolen und die Series X ist mit Abstand die Langweiligste vom Design her. Hätte nicht gedacht das sie die One in dem Bereich schlagen können. 🙂
@vandit
Überschrift nochmal lesen.
Immer wenn Microsoft das Heft selbst in die Hand nimmt kommt nix bei rum.
Ohne Df wüsste ich noch nichtmal das es Unterschiede gibt. Bin jedesmal aufs Neue verwundert, wie krass sich das Unterscheidet, wenn ich auf den verschiedenen Konsolen zocke^^
Wie Stephan Weidner sagen würde: Wir sind die Geilsten.
Manches muss man nicht belegen, manches kann man nur fühlen.
Ich weiß man hat damals gelacht, aber der westgermanische Gelehrte, Dr. Mario Basler, hatte damals einfach recht: Man muss mir für Özil keine Zahlen vorlegen, ich sehe doch das er scheiße spielt.
Meistens ist die Welt halt doch ganz einfach.
@Kayo „Warum laufen viele Spiele auf der Sony-Konsole besser?
Weil die Playstation einfach besser ist.“
Soo nämlich! Der Xkasten lutscht…
mal von den exklusiv spielen abgesehen braucht sich eine xbox series x nicht hinter einer ps5 zu verstecken.
es ist und bleibt eine frage der programmierung.
wenn sich die entwickler weniger mühe geben, bzw wegen zeitdruck nicht akkurat abliefern hat die andere konsolen version nunmal die nase vorne.
Bei dieser Gen vielleicht, bei der PS4-Gen laufen viele Spiele aber schlechter als bei der grünen Front und oft mit 30 FPS-Lock ohne Patch der Entwickler. Ist so.
Ganz einfach das Problem heisst series s
Den Speicherirrsinn macht MS ja schon immer. Früher nannte man es noch EDO-RAM
@Everest
„Ich denke das MS genau das richtige gemacht mit der Series S“
Ich denke, es war durchaus Absicht von MS, den kleinsten gemeinsamen Nenner für Multiplattformreleases so weit wie möglich runterzuziehen, um Sony im Falle einer technischen Überlegenheit zumindest für diese „einfangen“ zu können. Clever, aber trotzdem reudig. Wie man es eben seit über 40 Jahren kennt.
Das die PS5 Hardware effizienter arbeitet wurde vor release hier in den Kommentaren damals schon diskutiert.