Im Interview mit dem CGMagazine verriet Team Asobis Studio-Chef Nicolas Doucet neue Details zu „Astro Bot“. Der neue 3D-Platformer kommt am 6. September exklusiv für die PlayStation 5 in den Handel.
Eine der Fragen lautete, ob es an irgendeiner Stelle zu Einschränkungen bei der visuellen Qualität gekommen ist, weil ansonsten die Framerate darunter gelitten hätte.
Doucet bejahte dies und glaubt, dass jedes Spiel ab einem gewissen Niveau Frames verliert. Weil die Bildwiederholrate für Team Asobi oberste Priorität hatte, konzentrierte sich das Entwicklerteam voll auf konstante 60 FPS.
Für uns ist die Aufrechterhaltung von 60 Bildern pro Sekunde ein absolutes Muss. Das Spiel sollte nie unter 60 fallen. Das ist wichtiger als die Auflösung, die Grafik oder irgendetwas anderes.
Nicolas Doucet über den Schwerpunkt bei der Entwicklung von „Astro Bot“
Die Entwickler haben sich voll auf den „Wohlfühl-Aspekt“ beim Springen und Rennen konzentriert. Zudem merkt der Studio-Leiter an: Gerade bei interaktiven Elementen verbrauche die Physik eine Menge Leistung, aber genau so etwas sei für das Gameplay entscheidend.
Einfachheit ist die Devise in Astro Bot
Die Optik und das allgemeine Game Design waren ebenfalls ein Thema: Eine verständliche Wegfindung sei in einem Jump ’n Run wichtig, weshalb Kontrast von großer Bedeutung war. Zu viele Details dürfe es wiederum nicht geben, weil die Spieler ansonsten nicht mehr erkennen, wohin sie gehen müssen.
Somit hat sich das Team für einen „einfachen, eleganten Look“ entschieden – was zwischenzeitlich ganz anders war. In einer früheren Phase sah das Game wegen zu vielen eingefügten Elementen chaotisch aus. Deshalb haben die Mitarbeiter fleißig aufgeräumt, um zur „einfachen Eleganz“ zurückzukehren.
Wir halten unser Spiel nicht unbedingt für das schönste, aber wir streben nach einer anderen Art von Schönheit – schlichter Eleganz.
Der Studio-Chef über die Optik des 3D-Platformers
Heute Mittag berichteten wir übrigens, wie viel Spielzeit ihr erwarten könnt:
Falls ihr „Astro Bot“ vorbestellen möchtet, könnt ihr das sowohl im PlayStation Store (digital) als auch im Direct Store (physisch) machen. Der Preis beträgt in beiden Fällen 69,99 Euro. In digitaler Form könnt ihr außerdem eine Deluxe Edition kaufen, die mehrere kosmetische Dinge sowie den Soundtrack beinhaltet.
@ Bluna
144Hz hat es sogar auch schon auf den alten CRT Monitoren gehabt und da war es das selbe wie heute für mich, musst mal in Google CRT 144Hz eingeben, da konnten lange die Flatscreens nicht mithalten.
Es gefällt mir nicht mit 30 FPS, Online Shooter hat man nunmal die Details runter gestellt um so viel Frames zu bekommen wie möglich, was interessieren mich schatten oder Büsche wenn ich aus dem Busch oder in dem schatten den Gegner nicht sehe, also Frames, das war bei mir schon in den 90er so, leider können das nicht alle nachvollziehen, aber es ist für mich kein Problem wenn wer was anderes mag, nur wenn derjenige von sich auf andere schließt, oder nur seine eigenen Vorlieben berücksichtigt, darum war ich auch mal wieder etwas aktiver.
@xjohndoex86
„Keine Ahnung was mit den Konsolenspielern rund um die PS4 Pro Ära passiert ist aber dieses Gehabe um „unspielbare“ 30 fps ist mir absolut suspekt.“
Also ich schließe mich da aus, warum hatte ich schon geschrieben.
@Crazy Com
„Crazy Com
16. Juli 2024 um 19:15 Uhr
Verstehe ich nicht, 30 FPS reichen vollkommen.“
„Doch, stell dir vor, ich erkenne einen deutlichen Unterschied zwischen 30 und 60 FpS.“
Aus deinem kurzem Statement ging das halt nicht hervor, auf welches ich mich mit Zitierungshinweis „“ bezogen hatte und die Verwendung hat überhaupt nicht darauf abzielen wollen, dir etwas zu unterstellen, es war lediglich der erste harmlose Satz den ich als Beispiel genutzt hatte.
„Wenn ich aber die Wahl zwischen bester Grafik mit 30 oder abgespeckter Grafik mit 60 FpS habe, werde ich immer auf die 30 FpS gehen“
Das ist ja auch in Ordnung, hab ich nichts dagegen, finde es ja auch toll wenn es dir reicht, ist halt jedem sein Ding.
„Wichtig ist dann aber eine konstante Framerate – nervig wird es für mich, wenn die Bildrate schwankt.“
Da war aber bis jetzt nie die rede davon, jedenfalls von meiner Seite her, da ich es schon bei 30 FPS als störend empfinde, ist für mich eine stabile Framerate natürlich unabdingbar, dachte nicht das dir das nicht klar ist, das wenn 30 FPS als ruckelig wahrgenommen wird, dann ergo auch jeder andere ruckler.
@Crazy
Danke. Brauch ich nicht soweit ausholen. 😉 Keine Ahnung was mit den Konsolenspielern rund um die PS4 Pro Ära passiert ist aber dieses Gehabe um „unspielbare“ 30 fps ist mir absolut suspekt. Zumal man gerade dort gesehen hat, wie viel Grafikqualität flöten geht. Ich jedenfalls kaufe mir keine neue Gen die minimale Unterschiede bei der Grafik aufweist, nur um etwas zu bieten, was man nach 5 Minuten eh nicht mehr bewußt wahrnimmt. Nervig ist allerdings das von dir angesprochene Problem mit dem Frame Pacing. Stelle ich nämlich auf der PS5 immer wieder fest, dass die 30 fps oft nicht konstant sind. Etwas, das es auf der PS4 so nicht gab.
@Youh2ohead
Doch, stell dir vor, ich erkenne einen deutlichen Unterschied zwischen 30 und 60 FpS. Wenn ich aber die Wahl zwischen bester Grafik mit 30 oder abgespeckter Grafik mit 60 FpS habe, werde ich immer auf die 30 FpS gehen, da ich diese immernoch als gut spielbar empfinde. Wichtig ist dann aber eine konstante Framerate – nervig wird es für mich, wenn die Bildrate schwankt.
@xjohndoex86
Da ist ein Haken, das ist nicht objektiv, du erwähnst zwar das es optional einfügen kann, gehst aber gleich davon aus das, nur in voll angestrebter Wiedergabetreue, nur bei 30 fps möglich sein kann, du aber vergisst das dies nicht alle wollen, wenn es dann heißt nur 30 FPS, ich verzichte lieber auf Grafik eben, schon mal so überlegt, wenn sie es jetzt bei der Gen überall bei 60 als Standard gelassen hätten, dann würde es niemand merken.
@naughtydog
Richtig, hatte ich ja beiläufig erwähnt in einen der Texte und das sind auch die Perlen die bei mir in Erinnerung geblieben sind, wenn man da zurück denkt.
Wenn man ein Spiel rund um diesen Anspruch entwickelt, so wie es bspw. auch id Software macht, ist das vollkommen in Ordnung. Aber warum sollte ich bei einem cineastisch angelegten und grafisch imposanten Titel wie Alan Wake 2 irgendwelche Federn lassen für 60 fps? Astro Bot sieht halt nur gut- aber nicht überragend aus und die besagten id Titel haben eine sehr statische Optik. Optional kann man ja gerne die Wahl lassen auf Konsole aber richtige Benchmark Titel werden auf einem geschlossen System, in voll angestrebter Wiedergabetreue, nur bei 30 fps möglich sein. Ob nun vor 30 Jahren, heute oder in 30 Jahren. Das Verhältnis von vorgegebener Ressource zu grafischen Anspruch verändert sich auf einer Konsole nicht. Ist auch sehr merkwürdig, dass die Spieler heute so danach geifern. Ist für mich „Nice to Have“ aber sicherlich keine Vorrausetzung für ein tolles Spielerlebnis. Wenn das so wäre würde ich zum PC wechseln.
@Youh2ohead
Bei der Bildwiederholrate kommt noch hinzu, dass man es nicht nur sehen bzw. nicht sehen kann, sondern auch spüren über die Steuerung des Spiels.
@meister111
Ich geh einfach mal davon aus, das du dich nie richtig damit befasst hattest bis zur PS5 und wahrscheinlich hast dich also sogar gewundert wie geil manche spiele aussehen, die dir dann auch mehr in Erinnerung blieben, durch das geile Spielgefühl?
Wenn dem so ist, dann denke ich was deine frage betrifft „den Unterschied wie Tag und Nacht“, es durch das wissentliche welches du jetzt hast, dir einfach nicht mehr möglich ist es wegzudenken, weil es wie viele immer schreiben, gefühlt eine Ruckelparty ist im direktem vergleich mit hören FPS/Hz zahlen, das können aber leider nur die nachvollziehen, die auch den unterschied erkennen.
@meister111
„Ist das bei euch auch so oder habe ich eine verzerrte Wahrnehmung“
Nein hast du nicht und du darfst dich glücklich schätzen, weil du zu einer sehr geringen Anzahl gehörst die auch über 60FPS/Hz noch einen Unterschied erkennen, es gibt sogar Leute zu denen ich mich zähle, die noch über 144 FPS/Hz einen unterschied erkennen, habe es am eigenen leibe erfahren, an einem 240 FPS/Hz Monitor mit Counter Strike, da es aber kaum spiele gibt die man so spielen kann und es höllisch Leistung kostet, muss man halt mit 144 FP/Hz leben.
Frag mich nur was hier für ein gemache ist, das ist wie wenn wir über Frequenzen im Hörbaren Bereich reden, der eine kann das hören der andere nicht, das ist nunmal so, da gibt es auch nichts zu meckern, wenn sie das bei Ton machen würden und der eine nichts hört, würdet ihr dann auch so reagieren?
@bausi 2
Auf meinem Sony QD OLED laufen auch 30fps flüssig und ruckeln nicht.
LG soll allgemein ein wenig Probleme haben bei Gaming im 30fps Bereich bei den OLEDs.
@LordKacke
„Wie hast du die letzten 30 Jahre überhaupt videospiele spielen können?“
Da es 60FPS/Hz schon viel länger gibt als die PS5, war es auch schon wie hier andere geschrieben haben, es schon zu NES zeit und genau diese spiele fand ich komischerweise schon immer besser obwohl ich das wissen nicht hatte, welches ich mir in den 90er angeeignet hatte durch meinen PC, dort blieb ich dann auch, naja was soll ich sagen, ich hab die letzten 30 Jahre immer 60 FPS/Hz mindestens gezockt.
Wäre bei so nem Spiel auch komisch, wenn’s nicht mit 60fps kommen würde. Grafisch ist es nichts besonderes und sehr einfach gehalten, da frisst nichts viele Ressourcen.
@LordKacke
„Es geht mir lediglich um die aussage 30fps wären absolut unspielbar und eine ruckelorgie usw…und das ist nunmal ganz objektiv betrachtet Schwachsinn…mag ja sein dass manch einer es so empfindet weil er sich an 60fps gewöhnt hat…dieses Empfinden macht die aussage nicht wahr.
Und ich fahre gar kein Auto aber wenn ich“
Da es schon wissenschaftlich erwiesen ist, das Menschen da eine unterschiedliche Wahrnehmung haben, wenn es 30 oder 60 FPS/Hz hat, macht es deine aussage auch nicht Wahr, weil es überhaupt nicht im geringsten etwas mit Gewöhnung zu tun hat, sondern der eine kann es sehen und der andere nicht.
Da kommen dann auch so Sprüche her wir von,
@Crazy Com
„Verstehe ich nicht, 30 FPS reichen vollkommen.“
Weil der gute Man es einfache nicht sehen kann, wofür er aber überhaupt nichts kann, es ist angeboren und ist auch nicht etwas warum man sich schämen sollte.
Am besten jedem das seine gönnen und nicht immer von sich selbst auf andere übertragen.
Wenn die Entscheidung zu Beginn einer Entwicklung getroffen wird, kann jedes Spiel 60fps haben. Super Mario auf dem NES hatte schon 60fps (zumindest im NTSC-Raum). Irgendwo unterwegs hat dann halt mal einer sich mehr Renderbudget genommen und wahrscheinlich gesagt „30 reichen ja auch, dafür sind jetzt die Büsche schöner“…
Kann das sein das sich 30 fps auf einem oled, habe einen 55 Zoll lg c3 schlimmer anfühlen als auf meinem alten normalen Samsung LED TV?
on Sachen 30 vs 60 fps kommt es imo aufs Spiel drauf an
bei einem Civilization benötige ich nocht unbedingt 60fps, weiss auch gar nicht ob ich den Unterschied überhaupt merken würde 😉
ein F-Zero dagegen muss 60fps haben, da wären nur 30fps sofort merklich spürbar
LordKacke
16. Juli 2024 um 19:42 Uhr
Ich hasse diese „30 fps ist absolut unspielbar“ Kommentare.
Wie hast du die letzten 30 Jahre überhaupt videospiele spielen können?
sehe das auch so wie Lord K.
30 Jahre braucht man da gar nicht zurückrechnen,60 fps sind natürlich besser,wenn halt 30fps sind kriegen manche schon einen hysterischen Anfall 🙂
Wer unbedingt 30FPS spiele spielen möchte der kann das ja gerne tun. Man hat sich vor 10 Jahren schon gefreut als das TLOU remastered 60fps spendiert bekommen hat (demzufolge war damals schon der Wunsch danach da)
Und heute erwartet man das auch einfach von einem Spiel. Hat eigentlich überhaupt jemand dran geglaubt, dass Astro Bot ausschließlich in 30 Frames läuft?
30fps sind nicht ganz unspielbar, aber ich kann mir das nicht mehr geben. Hab dann das Gefühl, dass das Spiel unflüssig und unscharf aussieht.
Wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, ist es schwer wieder runter zu gehen.
Mir nimmt das schon gut den Spielspaß. Gab sogar manche Spiele, welche mir erst mehr Spaß gemacht haben, als es eine PS5 Version mit 60fps gab.
Früher wars halt was anderes. Da hatte kannte man das nicht, wenn man kein PC Gamer war
@Ozean
Es geht mir lediglich um die aussage 30fps wären absolut unspielbar und eine ruckelorgie usw…und das ist nunmal ganz objektiv betrachtet Schwachsinn…mag ja sein dass manch einer es so empfindet weil er sich an 60fps gewöhnt hat…dieses Empfinden macht die aussage nicht wahr.
Und ich fahre gar kein Auto aber wenn ich eins hätte dann ganz sicher n altes und auch n deutlich älteres als 30 jahre und ja dann würde ich mir sagen..voll geil 🙂 ich mag oldtimer Autos total ….
Und @sam
Jaaaa…die gab es…Einzelfälle halt…
@AG20
So wie üblich bei den Sony Spielen, wird es auch hier wieder mehrere Grafik Modi geben, wovon einer die Grafik bevorzugen wird, dafür in 30 oder 40 FPS. ^^
Konstante 30 Frames sind bestimmt nicht unspielbar, egal in welchem Genre.
Trotz allem sind aber 60 Frames ein absoluter Mehrwert der den Gesamteindruck merklich verbessern kann. Gerade auch für das Gameplay sowie Movement sind 60 sicherlich ne echt feine Sache!
Im Falle von Astro Bot muss ich gestehen, dass ich auch von festen 60 ausgegangen bin, schliesslich liefen Spiele wie Ratchet & Clank RA, Sackboy BA und Crash Bandicoot 4 absolut flüssig. Ganz zu schweigen von Titeln wie GoW oder Horizon welche natürlich noch um einiges opulenter daherkommen als ein Astro Bot.
Anscheinend hat man sich bei Team Asobi aber sehr bedacht auf einige grundlegende Elemente fokussiert, damit am Ende nichts der tollen Spielerfahrung im Wege steht!
Und ja 30FPS sind Grütze wenn man sich an 60FPS oder mehr gewöhnt hat.
@LordKacke
Schon vor 30 Jahren gab es Spiele die mit 60FPS liefen 😉
Ich hoffe nur das die das Grafisch gut hinbekommen.
Es ist nunmal so das bei 60fps irgendwo Abstriche gemacht werden müssen…
Die PS5 schafft es nunmal nicht…
Entweder oder.
Für mich persönlich sind mittlerweile 30 FPS auch unspielbar.
Es liegt daran das man 30 FPS früher gewohnt war und es nicht wahrgenommen hat. Hat man aber mehrere Spiele über 1-2 Jahre nur im 60 FPS mode gezockt und dann wieder runter merkt man das 100% und es ist unangenehm. Ich bekomme davon fast schon Kopfschmerzen weil es nur am hackeln ist, in meiner Wahrnehmung
@ Crnstionnr1
Es geht allgemein darum wie man mit früher vergleicht.
Und 30 FPS assoziiert man mit Spielen.
Den Unterschied sollte man schon kennen.
Und vor 30 Jahren gab es nur 30Fps weil mehr nicht technisch möglich gewesen ist.
Jetzt verstanden oder soll ich es aufmalen?
@OzeanSunny
Er hat doch nicht die Spiele verglichen. Nur die Aussage das 30 FPS angeblich unspielbar sind. Den Unterschied sollte man schon kennen.
@LordKacke
Wie ich die letzten 30 Jahre überhaupt Videospiele spielen habe können? Nun ja, mit dem Controller in der Hand^^
Aber jetzt mal im Ernst. Wir könnten auch die letzten 30 Jahre ohne SSD Festplatten arbeiten. Will man deswegen freiwillig zu HDD Platten zurück? Eher nicht.
@MerchEry es gibt so viele Menschen die keine 60 fps wahrnehmen können oder sich bewegte Bilder in Gedanken vorstellen können, gleich von einer Behinderung zu sprechen wo es doch nur um die Wahrnehmung geht finde ich nicht ok.
Dann kannst du auch alle die den gamepass abonnieren und den Ramsch unterstützen dazu zählen aber es ist rein die Vorstellungskraft.
Dieser Kommentar wurde gekürzt.
Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.
@ LordKacke
Wie hast du die letzten 30 Jahre überhaupt videospiele spielen können?
Wie kann man jetzige Games mit früheren vergleichen?
Heutzutage ist die Technik viel weiter.
Oder fährst du noch ein 30 Jahre altes Auto und sagst dir ist voll geil?
Früher war früher.
So einfach ist das.
Nach astros playroom erwarte ich das ehrlich gesagt auch.
bitte nich falsch verstehen, aber bei der (soliden, aber nicht außergewöhnlichen) Optik hätte mich auch gewundert wenn die Ps5 da nur 30fps geschafft hätte
Schön zu hören 😉
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.
@longlegend
Es kommt auf so viel an.
Auf den TV, auf das Spielgenre, auf die Umsetzung ob es mit 30 oder 60 Frames entwicklet wurde und der 2. Modus nur hinzugefügt wurde um mehr bieten zu können.
Früher haben doch auch alle mit 30 Frames und weniger gespielt.
Man kann sich daran gewöhnen bei manchen Spielen, nicht allen.
Ich probiere immer erst den grafisch besten Modus mit 30 Frames aus.
Beispiel Horizon Forbidden West spielt sich gut mit 30 Frames, God of War Raganrök dagegen nicht möglich für mich.
Ich hasse diese „30 fps ist absolut unspielbar“ Kommentare.
Wie hast du die letzten 30 Jahre überhaupt videospiele spielen können?
Ich hasse diese „merke da keinen Unterschied. Was sind FPS?“ Kommentare.
Wie kann man sich 30 freiwillig antun?