Like a Dragon: Entwickler bleibt dem Fokus auf Männer mittleren Alters treu

Trotz wachsender Beliebtheit bei neuen Zielgruppen bleibt das Studio Ryu Ga Gotoku dem Konzept treu. Die "Like a Dragon"-Serie wird weiterhin Geschichten über Männer mittleren Alters erzählen.

Like a Dragon: Entwickler bleibt dem Fokus auf Männer mittleren Alters treu

Die Entwickler der „Like a Dragon“-Reihe haben bestätigt, dass sie auch in Zukunft keine Änderung ihres bewährten Story-Ansatzes planen. Während die Serie von Ryu Ga Gotoku zunehmend eine jüngere und vielfältigere Spielerschaft anzieht, bleibt der Fokus auf Geschichten von Männern mittleren Alters bestehen.

In einem Interview mit dem Magazin Automaton erklärten der Director Ryosuke Horii und der leitende Planer Hirotaka Chiba scherzhaft, dass die Macher selbst in dieser Altersgruppe seien, was der Authentizität zugutekomme.

Fokus auf authentische Erzählungen

In „Yakuza: Like a Dragon“ beginnt die Handlung mit einer Szene, in der drei arbeitslose Männer mittleren Alters beschließen, das Arbeitsamt aufzusuchen – ein Setting, das von Horii als Beispiel für die typische Ausrichtung der Serie hervorgehoben wurde.

Anstatt auf Heldengeschichten oder epische Abenteuer zu setzen, spiegele die Serie die alltäglichen Probleme und Sorgen von gewöhnlichen Menschen wider. Das soll den Charakteren Tiefe verleihen und sie besonders nahbar wirken lassen.

„Die Charaktere sind Menschen aus Fleisch und Blut, genau wie unsere Spieler, daher sind ihre Probleme nachvollziehbar“, so Horii. Die humorvollen Dialoge und Gespräche der Charaktere, wie etwa über Rückenschmerzen oder den Harnsäurespiegel beim Biertrinken, seien ein wichtiger Teil des Charmes der Serie.

Keine Änderungen trotz wachsender Zielgruppen

Auch wenn die Serie in den letzten Jahren viele neue und jüngere Fans gewinnen konnte, bleiben die Entwickler ihrer Linie treu. „Wir haben einen großen Zuwachs an neuen Fans, darunter auch Frauen, worüber wir uns wirklich freuen und dankbar sind. Wir planen jedoch nicht, die Gesprächsthemen absichtlich zu ändern, um neuen Fans gerecht zu werden“, erklärte Horii.

Der Erfolg der Spiele basiere auf den persönlichen Vorstellungen der Entwickler, was sie als unterhaltsam empfinden, und daran werde sich nichts ändern. „Wir werden die Richtlinien zur Spieleentwicklung nicht ändern. Sie basieren auf unseren persönlichen Vorstellungen davon, was Spaß macht“, betonte Horii.

Spiele der „Like a Dragon“-Reihe zeichnen sich letztlich durch wortreiche Gespräche und tiefgründige Nebengeschichten aus, die den Alltag der Charaktere aufgreifen. Chiba beschrieb den Ansatz als „herzhafte Gespräche von Männern mittleren Alters“, die der Serie ihren einzigartigen Charakter verleihen.

Weitere Meldungen zu “Like a Dragon” auf PLAY3.DE:



Wie geht es weiter? Ryu Ga Gotoku hatte kürzlich angedeutet, dass das kommende Spiel Fans „überraschen“ wird. Es ist jedoch unklar, ob es sich dabei um einen neuen Teil der “Like A Dragon”-Reihe oder um ein völlig anderes Projekt handelt. Die offizielle Ankündigung ist für den 20. September 2024 geplant.

Startseite Im Forum diskutieren 12 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Ist die richtige Entscheidung. Denn das ist tatsächlich die Zielgruppe, die am meisten zockt. Das gilt fast für alle Spiele. Männlich, 30+ und hetero. Dass müssen viele westliche Entwickler erst einmal wieder schnallen.

Gut so, man sollte seine Kernzielgruppe nicht vergessen.

Aber wo bleibt da die Diversität?

Die Spiele sind echt geil, einzigartig von der Erzählstruktur.

@Buzz1991

Meine Atzen und ich sind die coolsten beim Amt. ^^

Jetzt weiß ich auch warum mich die Serie nach über 15 Jahren immer mehr persönlich anspricht. ^^ Aber ganz ehrlich: „Like a Dragon“(Yakuza 7) ist auch ein Goldstück. Nie gedacht, dass mal ein Spiel einen P*nneralltag so unterhaltsam stricken kann. Das muss denen erst mal jemand nachmachen. Und das ist ja wirklich nur ein Teil dieses Meisterwerks.

„In „Yakuza: Like a Dragon“ beginnt die Handlung mit einer Szene, in der drei arbeitslose Männer mittleren Alters beschließen, das Arbeitsamt aufzusuchen“

@AlgeraZF
Wen hast du mitgebracht? 😀

„In „Yakuza: Like a Dragon“ beginnt die Handlung mit einer Szene, in der drei arbeitslose Männer mittleren Alters beschließen, das Arbeitsamt aufzusuchen.“

Story of my Life.

Nicht treu bleiben sollte sich Ryu Ga Gotoku beim Release der Spiele of GFN. Ich benötige nur für diese eine Konsole bzw. PC.

Den neuen Protagonisten hätte ich aber gerne ausgetauscht. Der ist mir zu unernst

Wow. Das ist mal eine Ansage in der heutigen Zeit. Respekt.

Gut.