Alan Wake 2: Technische Details & Vergleichsvideos - Das bietet das PS5 Pro Enhanced-Upgrade

Auch "Alan Wake 2" gehört zu den Titeln, die für die PS5 Pro optimiert werden. Heute stellten uns die Entwickler von Remedy eine Übersicht zu den technischen Verbesserungen auf Sonys High-End-Konsole und passende Videos zur Verfügung.

Alan Wake 2: Technische Details & Vergleichsvideos – Das bietet das PS5 Pro Enhanced-Upgrade

Heute stellten die Entwickler von Remedy das umfangreiche Update vor, mit dem das Studio am morgigen Dienstag, den 22. Oktober 2024 den ersten Geburtstag von „Alan Wake 2“ begeht.

Wie es in der offiziellen Ankündigung heißt, bekommt der Survival-Horror-Titel im Rahmen des Updates diverse Neuerungen und Verbesserungen spendiert. Worauf ihr euch im Detail freuen dürft, verraten wir euch hier. Ergänzend zur Ankündigung des Anniversary-Updates ging Remedy ausführlich auf das PS5 Pro Enhanced-Upgrade zu „Alan Wake 2“ ein.

Dieses wird allen Besitzern des Spiels ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung gestellt und sowohl im Qualitäts- als auch im Performance-Modus technische Optimierungen bieten. Eine wichtige Rolle spielt wenig überraschend die PlayStation Spectral Super Resolution oder kurz PSSR genannte KI-Upscaling-Technik der PS5 Pro.

Mit diesen Verbesserungen lockt das PS5 Pro-Upgrade

Beginnen wir mit dem Qualitäts-Modus von „Alan Wake 2“ auf der PS5 Pro. Dieser stellt das Survival-Horror-Abenteuer in 30 Bildern die Sekunde dar und bietet im Gegensatz zu seinem Pendant auf der normalen PS5 eine Unterstützung von Raytracing. Intern rendert der Qualitäts-Modus das Spiel auf der PS5 Pro in 2.176 × 1.224 Bildpunkten.

Mittels PSSR skalieren die Entwickler das Bild anschließend auf eine Auflösung von 3.840 × 2.160 Pixeln beziehungsweise 4K. Dank dem Einsatz von PSSR bietet „Alan Wake 2“ auf der PS5 Pro ein besonders scharfes und detailreiches Bild.



Der Performance-Modus auf der PS5 Pro bietet im Vergleich zur normalen Version der PS5 eine deutlich höhere Ausgabeauflösung und mehr visuelle Details. Zudem spricht Remedy davon, dass der Performance-Modus auf der PS5 Pro ungefähr dieselben Bildqualitätseinstellungen (Render) wie der Qualitäts-Modus auf der PS5 beziehungsweise der PS5 Slim liefert.

Die intern gerenderte Auflösung gibt Remedy mit 1.536 × 864 Pixeln an, die PSSR anschließend auf 4K skaliert. Auf der normalen PS5 lag die ausgegebene Auflösung noch bei 1440p. Des Weiteren soll der Performance-Modus auf der PS5 Pro „Alan Wake“ in flüssigen 60 Bildern die Sekunde darstellen.

Videos zeigen die PS5 Pro-Version in Aktion

Ergänzend zu den technischen Details veröffentlichte Remedy zwei Videos. Diese ermöglichen euch einen Blick auf die technischen und grafischen Verbesserungen des PS5 Pro-Upgrades. Ergänzend zu den Optimierungen für die neue Sony-Konsole arbeitet Remedy an der zweiten Erweiterung „The Lake House“.

„The Lake House“ erscheint am 22. Oktober 2024 für den PC, die PS5 und die Xbox Series X/S. Im zweiten Add-on führt unser Weg in einer verlassen Anlage. Wie Remedy kurz nach der Enthüllung des Releasetermins verriet, wird sich der Aufbau der Erweiterung an traditionellen Survival-Horror-Erfahrungen anlehnen.

Startseite Im Forum diskutieren 54 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

@xjohndoex86

Wenn die Konsole 60 PT schaffen würde und 4000 Euro kosten würde dann wäre auch alles scheisse wieder haha 😀
Aber sehs mal so mein PC mit 4090 braucht auch FG und DLSS um AW 2 in voller Pracht dar zu stellen

Haben hier einige wirklich geglaubt, dass sie feinste Raytracing Technik kriegen und 60 fps? ^^ Da war auch nie die Rede von. Nur das man den Base PS5 Qualitätsmodus mit 60 fps bekommt. Und dann könnt ihr euch auf der Zunge zergehen lassen was eure unverzichtbaren 60 fps an Leistung kosten.

@naughtydog

Das mit Shootern stimmt obwohl ich es mal mit COD mit ner kleineren GPU getestet habe also ne 4070 und das war auch recht okay .

@StoneyWoney

Das beste war Quantum Break war auch bei GTX 970er Karten bei 😀
Aber Alan Wake frisst die Hardware förmlich aber es schaut schon gut aus.
Obwohl Mech Warrior 5 Clans hab ich getestet und das will auch viel .

Wo ich sagen muss Starfield was als CPU Killer gegolten hat oder Dragons Dogma 2 laufen mit einer CPU von 2017 mit ordentlichen FPS , ich glaube aber Remedy wird bei AW2 da nicht mehr nach Patchen das es etwas weniger will.

@Jordan82 Ist ja bei Remedy auch nichts Neues. Ein Quantum Break hatte zu Release ein nicht-optionales Upscaling drin, weil selbst die damals neue GTX 1080 nativ Probleme bekäme. Die Option wurde dann erst nachgepatcht, und mit RTX-Karten kriegt man auch die volle Grafikpracht flüssig auf hohen Auflösungen dargestellt.

@Jordan82
Ist ein relativ langsames Spiel, da fällt das nicht so ins Gewicht. Aber einen schnellen Shooter würde ich damit nicht spielen wollen. Außerdem verleitet es die Studios zu noch weniger Optimierung, siehe Remnant 2.

@Konsolenheini
Das passiert normalerweise bei 24fps-Filmen, wenn der TV das nicht nativ unterstützt, bzw. kein genaues Vielfaches von 24 Bildern darstellen kann. Nennt sich 3:2 pull down.

„Der Telecine-Prozess des 3:2-Pulldowns führt aufgrund der unregelmäßigen Bildmultiplizierung zu dem sogenannten „Judder“, der einen geschmeidigen, gleichmäßigen Bewegungsfluss stört. Dass dieses Charakteristikum lediglich bei langsamen und konstanten Kamerafahrten besonders auffällt, war ein schwacher Trost.

Diese Problematik ist erfreulicherweise nicht mehr zeitgemäß. Die Lösung brachte die Unterstützung der nativen 24p-Ausgabe seitens des Blu-ray Players und die Möglichkeit, mit einem LCD- / Plasma-Display das 24p-Signal in einer flimmerfreundlichen Bildwiederholrate (ganzzahlig vielfaches von 24 – 48/96/120/240) darzustellen.“

True Motion/Natural Motion/… ist mMn der letzte Mist. Alles sieht aus wie eine Soap und bei harten Szenenwechseln gibt es wegen der Interpolation oft Artefakte. Wenn ein TV das nicht deaktivieren lässt, würde ich ihn nicht kaufen bzw. zurückgeben.

@naughtydog

Ich fand es bei Alan Wake ganz Okay mit FG.

@Alistair73
Du willst jetzt nicht ne 4090 mit ner PS Pro vergleichen oder ne 3090 Ti obwohl es bei der 3090 Ti nicht ganz max war und DLSS wurde ja auch genutzt.
Egal ob PC oder Konsole um PSSR, DLSS ,FSR ,XeSS kommst eigentlich nicht mehr rum vor allem bei den hohen Auflösungen .
Die Settings im Performance Modus der Pro ist einiges höher im Video wurde was von hohe Settings gesagt , der große Unterschied bei den Modis ist eh nur die Auflösung und bei dem einen das RT.
Und ich hätte nie mit gerechnet das die Konsole bei dem Game RT schafft in irgendeiner Form mal gespannt was die Karten nächstes Jahr so am PC in der Mittelklasse bringen .

Ich denke aber die 5090 wird bei Alan Wake so ca auf 35-40 FPS kommen native in UHD und mit DLSS dann 60 ohne Frame Generation .

Alles sehr spannend aber Alan Wake ist halt echt ein Monster was die Hardware richtig fordert .
Hätte echt nicht erwartet das die mit dem Spiel noch was raus holen können .

@Konsolenheini

Hast vergessen zu erwähnen dass dabei Artefakte entstehen weil bei TruMotion Zwischen-Bilder erzeugt werden die es gar nicht gibt. Dazu noch der Soap-Opera-Effect.

@icebreaker

Auch dein Sony hat das, so wie JEDER andere OLED TV der jemals gebaut wurde auch. Und deiner wird in dem Bereich sogar noch schlechter bewertet als mein TV. Ich hatte den LG CX, dann den G2, dann den G3 und nun den G4. Ich glaube mehr OLED Topmodell geht gar nicht.

Die Testwertungen der Seite RTINGS sind die Referenz für die komplette Branche. Die testen Fernseher bis ins absolut allerkleinste Nanodetail. Dein TV hat eine 5.1 von 10 möglichen Punkten in dem Bereich. 5.2 ist die TOP Wertung für einen OLED TV, darüber hat es noch keiner geschafft.

Zitat zu deinem TV wenn es um Stutter geht: Due to the near-instantaneous response time, there’s noticeable stutter as each frame is held on longer with low-frame-rate content.

@Jordan82
Wenn es denn Max wäre. Liegt ja im Qualitmodus eher knapp über mittel und im Performance zwischen low und mittel. Wenn das für euch okay ist DLSS zu nutzen oder PSVRR ist ja okay, aber das es selbst damit noch nicht reicht finde ich schon nicht so geil.

Das Bildruckeln bei 24fps und 23,976 fps Filmen kommt daher, das bei dem TV vermutlich kein „motion flow“ bzw „true motion“ aktiviert ist, denn diese modis gleichen die fehlenden Bilder aus, so daß es wieder ruckelfrei ist 🙂

@Jordan82
Das blöde an FG ist, dass die Spiele zwar flüssiger aussehen, sich aber unverändert spielen. Für die Engine des Spiels existieren die zusätzliche Frames überhaupt nicht.

Edit funktion wäre gut :
44 FPS mit Quality Upsampling also DLSS auf der Stufe Qualität das steht meistens auf so 67 Prozent Renderskalierung

@Alistair73
Alan wake bricht ner 4090 mit den Max Settings schon das Genick ohne FG und DLSS ist das unspielbar , wenn ne Konsole das geschafft hätte dann hätte ich meine 4090 zum Frühstück gegessen 😛

Aber ohne Spaß jetzt Alan Wake ist ein Brecher und es wird auch vermutet native wird es nicht mal die 5090 schaffen mit PT und Max .
ne 3090 Ti die ja auch noch gut ist die dümpelt bei 44 FPS das ohne RT/PT in 3440×1440 die ist heute noch fast so stark wie ne 4070 Ti super.

also 3440×1440

@TM78
Bei mir läuft das Spiel am PC mit 55 Prozent Renderkalierung damit sind es dann ca 32 FPS mit FG sind es dann um die 60 , das spiel in 4k mit PT hat die 4090 gebrochen .
Kollege zockt das mit ner 4070 Super ohne RT /PT Renderskalierung von ca 60 Prozent ist eingestellt er spielt auf einem 1440 P Bildschirm .

Ich halte 4K noch immer für einen unnötigen Fehler, weil noch zu früh. Bei der Durchschnittlichen TV-Größe und Sitzabstand, wären 1440p auch heute noch gut genug. Die Hardwareleistung kann man sinnvoller einsetzen, als für Auflösung.
Auflösung macht Spiele nur etwas schöner, nicht besser.

@questmaster
was meinst du mit früher?
Super Mario lieft damals schon mit 60fps (bzw 59,..).

Die Anforderungen sind halt hoch. Ich empfehle dazu diesen Artikel auf reddit:
reddit.com/r/pcmasterrace/s/a7YG11fcSf

Konsolen die zwischen 1500 und 4000€ kosten kauft Aber niemand, du siehst doch wie einige bei 799€ schon am rum heulen sind.
Im falle von Alan Wake 2 in nativen 4k mit 60 fps müsstest du über 2000€ für einen PC hinlegen.
Die einen Weinen bei 799€ und die anderen wollen +2000€ Hardware in einer Konsole….

Alistair:
Dann kaufe Dir einen High-End PC.

@Juan

Sorry ich habe erwartet das man zumindest in die nähe der High Einstellungen auf der PC Version kommt.
Dieses Fisch oder Fleisch System seit der Letzten Midgen nervt persönlich schon sehr. Ich hätte gerne, wenn schon 4k, 60FPS und volle Grafik.

@TM78

Der Performance-Modus bekommt auf der Pro allerdings auch mehr Details spendiert, wie im Artikel zu lesen ist, was dann am Ende ungefähr dem Fidelity-Mode auf der PS5 entspricht. Ebenso wird die Auflösung mit PSSR auf 4k hochskaliert, statt wie noch auf der Standard PS5 auf 1440p und zusätzlich soll das Ganze auch noch mit flüssigen 60 Bildern laufen.

Wenn ich mich also nicht täusche, ist das durchaus eine ziemliche Verbesserung bei der zwar die interne Auflösung gleich bleibt, wovon wir als Spieler am Ende allerdings nichts wirklich etwas mitbekommen. Ganz im Gegenteil sogar, es wird schlicht besser aussehen, weswegen ich auch sehr gespannt auf erste Vergleiche bin.

@TM78,
„Wow 864p im Performance Modus. Sau stark.“

Ich hoffe es ist ironisch gemeint gewesen!

Schade, hatte auch gehofft mit der pro hat sich das entweder oder erledigt. Hier wieder 2 Modi. Turnt mich ab ehrlich gesagt.
Zu dem OLED Thema, völliger Blödsinn was hier geschrieben wird. Dann kauft euch bitte einen vernünftigen OLED TV. Ich habe den Sony XR77 A95L und da ruckelt nichts oder zieht nichts nach. Alles top. Bei meinem Sony OLED TV zuvor auch nicht. OLED TVs sind zum zocken genauso gut geeignet wie jede andere Bildtechnik.

Wow 864p im Performance Modus. Sau stark.

Raytracing hast man auch bei 60 fps wenn es der Entwickler macht, wie man bei mehreren spielen sieht und einen 30 fps Modus mit noch besserer Grafik wird es theoretisch immer geben, weil man mit halbierten fps nun mal noch bessere Grafik hat.
Wenn die PS5 pro doppelt so stark wäre, gäbe es auch einen 30 fps Modus mit der besten Grafik.

Eigentlich dachte ich, mit der PRO hätte sich dieses ganze Qualität und Performance-Modus Gedöns erledigt. Bin tatsächlich etwas ernüchternd das es entweder nur RayTracing oder 60FPS gibt.

Hab mich jetzt durchgerungen denn 1 Teil zu spielen und gefällt mir ganz gut bis jetzt. Und werde mir auch den 2 Teil gönnen denk der ist auch gut. Wünsche allen mit der Ps5 Pro viel spaß. Ich Persönlich bin zufrieden hab mir die ps5 erst ihm Mai 2023 gekauft mach ich immer 3 Jahre später. Lg Michael und viel spaß an spielen alle.

Dann weiß ich das ich so schnell nicht zu einem Oled Wechseln werde ^^ denn 30fps werden uns bei Konsolen auch nächste Generation noch begleiten. Oled sind eh noch viel zu teuer.
Aktuell tut es auch ein guter LCD TV noch wunderbar 😉

„Wenn ich das immer lese 30 FPS geruckel .“

Ich habe mich ja schon hin und wieder gefragt, ob Augen/Gehirne, die (stabile) 30fps als flüssig wahrnehmen, „besser“ oder „schlechter“ funktionieren (aus medizinischer wie biologischer Sicht) als jene die das nicht tun!?

@matze0018
Nein, wenn die Grafik besser ist wird mit 30fps gespielt

Ja ist ein bekanntes Problem bei OLED TV‘s. Die aktualisieren sich wohl zu schnell und dadurch sieht man das dann in Filmen und Spielen, bzw. bei allem was halt mit geringen fps läuft. Hat aber jeder OLED TV, da gibts kein einziges Modell was das nicht hat und wer denkt er hat es nicht, sieht es einfach nur nicht. Da wäre ich arg neidisch, mir geht das schon aufn Sack aber TruMotion will ich nicht einschalten.

Muss am TV liegen. Ich habe einen Sony QD Oled und da gibt es kein nachziehen bei Filmen oder stottern bei 30fps. Hatte FF7 Rebirth dort on 30fps gezockt und das lief von vorne bis hinten rund.

Also 30 fps für die beste Grafik… -.-

Da scheint das Problem beim OLED zu liegen. Stottern bei 24p Filmen hatte ich bei meinem ersten LCD Full HD TV anno 2006.

Ich hätte ja gerne mal diese Metall-Zäune im Performance Modus gesehen. Die sehen auf der normalen 5 ja schon krass schlecht aus wegen FSR Artefakte und unglaublich niedriger Auflösung.

„Warum konnten damals die Leute in 30fps zocken und heute nicht mehr???“

Ja warum wohl? Man kann nichts vermissen was man nicht kennt. Hol dir einen OLED und versuche mal auf 30fps zu zocken, da kriegt man es schon an den Nerven. Hab auch immer im Quality Mode gezockt aber seit dem ich OLED TV‘s besitze geht das gar nicht mehr. Bei der nativen Darstellung von Filmen in 24fps ist es genau so, bei langsameren Kameraschwenks stottert das Bild total nach.

Seit 2020 nur noch Performance, dass Ich mit 30FPS immer mehr Mühe habe lag an folgendem:

82 Zoll TV
VR (90-120FPS)
Und dem Angebot von Performance-Modi!
PC, seit 2023…

Ich kann 30FPS nach Eingewöhnung spielen, aber wenn Ich die Wahl habe, dann 60. Mehr muss aber nicht sein!

Bin da auch eher der Qualitäts Modus Spieler, aber kann ja jeder machen wie er möchte.

@questmaster es ist wirklich ein geruckel zumindest auf einem OLED TV in den allermeisten spielen die nur 30 fps bieten. Auf einem nicht OLED fällt das geruckel nicht so auf und ja da kann man es dann spielen.