Zu den interessantesten Neuerungen der laufenden Konsolengeneration gehörten sicherlich der DualSense beziehungsweise die exklusiven Features des neuen Sony-Controllers.
Schließlich sorgt der DualSense mit dem haptischen Feedback und den adaptiven Triggern für besonders immersive Spielerfahrungen. Nachdem bereits im Sommer 2023 das Gerücht aufkam, dass Microsoft in diesem Bereich nachziehen und einen neuen Xbox-Controller mit den Features des DualSense nachreichen könnte, sorgt ein aktuelles Patent des Redmonder Konzerns für neuen Gesprächsstoff.
Das besagte Patent beschreibt nämlich einen Xbox-Controller, in dem eine von Microsoft konzipierte Technologie für das haptische Feedback zum Einsatz kommt.
Die nächste Stufe des haptischen Feedbacks?
Wie sich der Beschreibung des Patents entnehmen lässt, könnte Microsoft auf eine Lösung hinarbeiten, die einen dynamischeren und gezielteren Einsatz des haptischen Feedbacks ermöglicht, als es noch beim DualSense der Fall war. Im Detail geht es hier um Rumble-Motoren, die nicht an einer Stelle fixiert sind, sondern sich stattdessen dynamisch in dem Controller bewegen können.
Dadurch wäre es möglich, beim Einsatz des haptischen Feedbacks „organischere und gezieltere Vibrationen zu erzeugen“.
Ein weiteres Feature, das in dem Patent von Microsoft beschrieben wird, zielt auf eine individuellere Spielerfahrung ab. So könnten die Spieler die Möglichkeit erhalten, die haptischen Motoren beziehungsweise das von ihnen erzeugte Feedback mittels Tunern in Echtzeit anzupassen.
Zu den Vorteilen, die frei bewegliche haptische Motoren mit sich bringen, gehört laut dem Patent die Tatsache, dass diese „zwei Resonanzspitzen erzeugen können“. Im Grunde bedeutet das Ganze, dass der Controller zwei verschiedene Arten von Vibrationen erzeugt, um dem haptischen Feedback mehr Tiefe zu verleihen.
Microsoft spricht von einer praktikablen Lösung
Abschließend lässt sich dem Patent entnehmen, dass die von Microsoft konzipierte Lösung nicht nur einen dynamischeren Einsatz des haptischen Feedbacks ermöglichen würde. Gleichzeitig argumentieren die Xbox-Macher, dass die aktuell in Controllern wie dem DualSense verbauten Technologien schlichtweg zu „teuer, schwer und groß“ seien.
Zu den kleineren und frei beweglichen Rumble-Motoren heißt es in dem Patent weiter: „Dadurch kann eine haptische Komponente, die weniger kostet, weniger Gewicht hat, weniger Größe hat und weniger Energie verbraucht, eine ähnliche Leistung wie eine größere haptische Komponente erbringen oder die haptische Reaktion der größeren haptischen Komponente verbessern.“
Weitere Details und Bilder aus dem besagten Patent findet ihr bei den Kollegen von Tech4Gamer.
Ob und wann ein neuer Xbox-Controller, der die im Patent beschriebene Lösung für das haptische Feedback verwendet, folgt, ist weiterhin unklar. Im Rahmen des Rechtsstreits zwischen Microsoft und der FTC fand im September 2023 ein internes Dokument den Weg an die Öffentlichkeit, dem sich entnehmen ließ, dass Microsoft in der Tat an einem neuen Xbox-Controller arbeiten könnte.
Den Dokumenten zufolge entsteht der neue Controller unter dem Codenamen „Sebile“. Kurze Zeit später kam das Gerücht auf, dass der Controller im Frühjahr 2024 enthüllt werden soll. Daraus wurde bekanntermaßen nichts.
Daher bleibt abzuwarten, ob der besagte Controller noch in dieser Konsolengeneration oder erst bei der nächsten Xbox zum Einsatz kommt, die unbestätigten Berichten zufolge 2026 erscheint.
Man kann auf der Hauptseite auch deutlich sehen was für einer du bist. Pöbelei und Beleidigungen gehören bei dir ja auch zur Tagesordnung.
Der hat zumindest niemanden direkt beleidigt, wie die verhaltensauffällige Person die du hier verteidigst.
Aber ist gut du hast mir deutlich gezeigt wie du drauf bist, keine Diskussionen mehr nötig.
Der User den du zur Seite gesprungen bist ist auch nicht im Forum vertreten. Muss wohl auch einer dieser Trolle sein…keine Ahnung warum man diese auch noch verteidigen muss….
Man kann schon ganz gut erkennen welche Leute hier nur zum trollen sind, keine Ahnung warum man diese auch noch verteidigen muss.
Wenn’s ihnen um den Austausch mit anderen gehen würde, wären die auch mal im Forum vertreten.
Das hier ist trotzdem eine Xbox News.
Also ich finde es viel schlimmer das auf einer Playstation Seite gewisse Leute sich mehr in Xbox Artikel als auf PS Artikel aufhalten um zu pöbeln obwohl sie ja kein Interesse an der Xbox haben…
Der einzige der frische Luft braucht bist du, auf einer Playstation Seite rumpöbeln zeigt wieder was für eine tolle Community die Xbox hat.
@4ThePlayerz
Na klar du Clown geh mal an die frische Luft lol
Redet von Fanboys und hat PS Avatar Comedy Gold.
@naughtydog
Ja, einmal verk@ckt und nie wieder erholt. Day1 PC Releases und Game Pass für diverse Geräte haben dann noch den Rest gegeben.
Thema ist durch, entscheidend wird es jetzt sein bei disruptive Technologien abzuliefern.
Vielleicht ist ja der Controller das einzige was von Xbox Hardware noch übrig bleibt, so oft wie da irgendwelche bunten Editionen rauskommen scheint es ja auch die erfolgreichste Hardware aus dem Hause Xbox zu sein.
@Systemsüffisanz
Das haben sie TV,TV,TV zu verdanken und Online- u. Kamerapflicht. Alles hart verdient.
Kaufen, kaufen, kaufen, kopieren, kopieren, kopieren. Und dennoch verkauft sich die Konsole nicht.
@4ThrPlayerz
„Wenn ich schon lese das die Sense Feature dem der billiger HD Rumble der Switch ähnelt“
Da du nur mich meinen kannst. Nirgends habe ich das mit einer Silbe geschrieben. Solltest schon richtig lesen bevor du hier so einen Müll verbreitest. Junge Junge…
Wäre ja nicht verkehrt. Hatten ja schon Jahre zuvor die Patente oder sogar auch Prototypen davon. Aber ob es was bringt. Dann müsste es ordentlich Power haben. Dualsense Feature der PS5 ist ja zum Beispiel sowas von gering, dass es mir beim Gaming kein Mehrwert bringt und kaum auffällt. Viel zu lasch. Muss aber jeder selbst entscheiden.
@4ThePlayerz
Sicher, dass du nicht auch etwas biased bist, wie so „mach Fanboy“ hier? Keine Ahnung wie ich da drauf komme, vielleicht durch dein Bild und den Namen 4ThePlayerz ^^
Was hier wieder für einen Müll verbreitet wird. Die Dual Sense Controller sind einer der größten Neuerungen im Nextgen Bereich. Wenn ich schon lese das die Sense Feature dem der billiger HD Rumble der Switch ähnelt, kann ich nur laut lachen. Dazwischen sind Welten, ich habe alle drei Konsolen und kann das mit Sicherheit besser beurteilen, als manch Fanboy hier. Zudem werden mittlerweile die Feature in jedem zweiten Game integriert (Hab allein Dieses Jahr auf der Ps5 mehr als 100 Games gezockt)Und ich Feier es immer noch wie am ersten Tag. Mit dem DS hat Sony eindeutig den Controller neu revolutioniert! Ich möchte diese Feature nicht mehr missen. Allein deswegen ist die Ps5 Pro schon, meine Main Plattform!!! Innovation werden hier unterstützt. Was ich auch lustig fand, wie ein User hier meinte das Sony, die Feature streichen sollte damit sie den Controller billiger anbieten können. Hab dadurch herzlich gelacht. :’D
@Radium
Wenn es der selbe Lieferant ist der für HD Rumble der Switch und vom Haptic Feature des DualSense verantwortlich ist, dann wird dieser in 4 Jahre schon was auf die Beine stellen, schließlich ist es das Hauptgeschäft vom genannten Lieferanten.
Nach 4 Jahren wollen die ein besseres Haptisches Feedback System entwickelt haben??? Ich lach mich tod ;D das ist wiedef so eine typische Microsoft Luftnummer.
@Karlosz
Das Ding heisst Brook Wingman XB 3 Converter. Hast einfach nur rumble wie beim Xbox Controller auch und kannst die Konsole nicht mit dem Controller starten. Das Ding funktioniert nach dem ersten Firmware Update via USB PC slot einwandfrei.
@Karlosz Such bei Amazon mal nach „Brook Wingman XB 3 Converter“.
Den nutze ich, da mir der Xbox Controller zu laut und das Digipad ne Katastrophe ist.
Ich bleibe (am PC) bei meinem Razor Wolverine V3 und bei der PS5 der Dual Sense..
Ich schalte Vibration und co aber auch meistens aus, je nach Game.
Ich finde gerade den Lautsprecher und den Tasten Widerstand genial. Gerade bei shootern extrem genial und sorgt für zusätzliche immersion.
Aktuell bei helldivers 2 macht das Spaß.
@RoyceRoyal
Laut Artikel stehen gebrochene Finger noch immer an erster Stelle.
@FURZTROCKEN
„Spiele sowieso mit dem Dual Sense auf der Xbox. Den Elite werf ich mal in den Müll bei Gelegenheit.“
Da kannst du doch die Funktionen des Dual Sense nicht nutzen und hast ja quasi einen Series Controller bzw. weniger Funktionalitäten als mit dem Elite?
@furztrocken
Wie kann man mit dem Dualsense Xbox spielen?
@WAR
Du kannst die Controller auch am PC, Tablett und Smartphone nutzen.
@SPIELVADERBA
Das mit dem touchdisplay wäre ein sehr lässiges Feature. In die Richtung von WiiU dazumal. Inventory Übersicht bei RPG, Autoeinstellung bei Racer, Kombo Liste bei Beat’em up’s usw… das wären sinnvolle Hardware Upgrades.
Gab ja schon ein Leak dazu. Kommt 100%ig mit der NextGen & ist auch gut so! Hoffe dann auf einen Elite 3 Controller!
Dual Sense ist einfach genial. Lautsprecher sollte noch viel mehr genutzt werden. Bei einem Spiel wurde die Musik aus der Surround Anlage mit weiterer Musik in einer anderen Tonlage ergänzt. Wie eine Zweitstimme im Mix quasi. Geniale Idee. Krass was man als Ganzes spendiert bekommt im Vergleich zum Xbox Controller. Den fand ich in Zeiten PS4 besser aber mittlerweile längst auf verlorenem Posten. Spiele sowieso mit dem Dual Sense auf der Xbox. Den Elite werf ich mal in den Müll bei Gelegenheit.
Ob sie auch die häufigen Stick Drifts des PS5 Controllers übernehmen?
Also bei Barrierefreiheit ist MS ja ganz vorne dabei, aber wann kommt der Controller für Menschen mit zwei normalen Händen?
Sorry, aber was für ein Kauderwelsch.
@SPIELVADERBA
Das ist richtig, der ist auch raus ^^;
Aber ernsthaft, ich kann nicht verstehen wie man an dem Lautsprecher was gut finden kann. Da kauft man sich ne PS5Pro bei einem Kurs von 900€ (ohne Laufwerk macht das keinen sin für mich) , dann noch den entsprechenden TV, sonst funktioniert ja die Hälfte der Features nicht und dann feiert man die 0,5cent blech Membrane, als Immersion? Die ich kann mir nicht vorstellen wie man so ein Spiel richtig genießen kann, gerade der Sound ist doch neben dem Bild das Wichtigste Medium. Da sollte man schon mindestens gescheite Kopfhörer haben oder dem Setup entsprechend eine Anlage und dann stört das ding nur.
Doch das machen viele solche Spielereien. Ich kenne es nur mit einfachen Kabel abknipsen aber löten geht natürlich auch. Haben auch viele bei den Konsolen an sich gemacht um den Boot-Piep loszubekommen.
@Yolo_Molo, man muss aber auch nicht alles glauben was Leute so erzählen.
@Alistair73
Raus löten? Das nenne ich konsequent .
@Nerdykent
Das kann ich nicht nachvollziehen, der Lautsprecher Klingt wie damals unser selbstgebautes Dosen Telefon. Auf PS4 gab es irgend ein Spiel wo man den Lautsprecher nicht abschalten konnte, seit dem Löte ich die Dinger direkt raus, daher kann ich zur weiteren Unterstützung bei anderen Spielen nichts sagen.
Ich weiß noch wo die PS5 frisch erschienen ist, da wurde mit dem Dualsense stark beworben. Zu Beginn merkte man die ganzen Funktionen noch. Mittlerweile nutzten sehr wenig Spiele das Haptische Feedback. Vielleicht weil es mit der Zeit doch nervig ist.
Astro Bot 2 war das letzte Spiel wo ich merkte das der Dualsense komplett genutzt wird.
Haptisch Papptisch. Gut dass weiter in diese Richtung entwickelt wird, aber für mich ist am wichtigsten dass man es alles abschalten kann. Finde die Vibriererei, das Krächtzen aus dem Controller und den LR Tastenwiederstand eher Immersions-raubend. Bringt lieber analoge Face-Buttons zurück. Nur meine Meinung , wer auf sowas steht kann sich ja freuen 🙂
Dat man den „Dualsense Weg“ gehen will, hatte man ja schon beim Patent von 2018 gesehen.
Aber für mich wie auch bei PS eher in 0.5/5 Fällen nötig.
Skillicious ich wette darauf dass der PS6 Controller endlich Hall-Effect Sticks haben wird. Sind einige gute Verbesserungen die du da nennst, ich persönlich würde mir ein Touchdisplay anstatt dem Touchpad wünschen. Immer die Karte einblenden lassen oder auf dem Controller durchs Inventar durchgehen wäre schon was feines.