Während Nintendo bislang nur von einer geplanten Ankündigung im laufenden Geschäftsjahr 2024/2025 und somit bis zum 31. März 2025 spricht, lieferte uns die Gerüchteküche in den letzten Tagen weitere unbestätigte Meldungen zum Nachfolger der Switch.
Zunächst meldete sich der Branchenanalyst Serkan Toto zu Wort. Wie Toto ausführte, rechnet er nach dem letzten größeren Leak damit, dass es Nintendo nun darum gehen könnte, die Switch 2 so schnell wie möglich anzukündigen beziehungsweise vorzustellen. Zudem machten Gerüchte um die Hardware-Leistung die Runde, die sich zumindest im Docked-Modus auf dem Niveau der PS4 Pro bewegen soll.
Gerüchte, denen wir laut den Kollegen von The Verge aber nicht allzu viel Beachtung schenken sollten. Deutlich interessanter fällt da schon ein neues Patent von Nintendo aus, das uns technische Details zur Switch 2 liefern könnte. Das besagte Patent lässt vermuten, dass Nintendo beim Switch-Nachfolger erneut auf eine DLSS-ähnliche Upscaling-Technologie setzt.
Ressourcensparend zu höheren Auflösungen
Das kürzlich veröffentlichte Patent von Nintendo beschreibt ein System des maschinellen Lernens, mit dem es möglich ist, die Auflösung von Spielen ressourcenschonend zu erhöhen. Durch eine solche Lösung ist es möglich, Spiele in niedrigen Auflösungen zu rendern und diese anschließend mittels einer KI-Lösung zu skalieren.
Dies wiederum würde die Entwickler in die Lage versetzen, grafisch anspruchsvolle Spiele auf der begrenzten Hardware eines mobilen Systems wie der Switch oder dem Nachfolger zu realisieren.
Laut dem vorliegenden Patent bringt eine DLSS-ähnliche Upscaling-Lösung noch einen weiteren Vorteil mit sich. Diesen beschreibt die Journalistin Laura Kate Dale wie folgt: „Der vielleicht interessanteste Teil davon ist nach längerem Lesen, dass ein Beispiel für einen Anwendungsfall ausdrücklich darin besteht, die Gesamtgröße von Spielen zu reduzieren, um ein modernes Spiel auf physische Medien mit einer geringeren Kapazität zu bringen.“
Bei Plattformen wie der Switch, deren Spiele auf Cartridges ausgeliefert werden, könnten geringere Spielegrößen dazu führen, dass Nintendo nicht dazu gezwungen ist, auf größere Cartridges zu setzen, deren Produktionskosten je nach verwendeter Größe exponentiell ansteigen.
Eine 4K-Skalierung in Echtzeit?
Ein Beispiel, das in dem Patent beschrieben wird, zeigt, dass ein Spiel mit nativen 4K-Texturen möglicherweise einen Download beziehungsweise eine Installation von rund 60 Gigabyte voraussetzt. Bei nativen 1080p-Texturen hingegen würde dieser Wert auf 20 Gigabyte sinken und es den Entwicklern beispielsweise ermöglichen, ihr Spiel auf einer 32GB-Cartridge unterzubringen.
Die in dem Patent beschriebene Lösung besteht darin, auf niedrigere interne Auflösungen zu setzen, die von dem System anschließend in Echtzeit auf 4K hochskaliert werden.
„Bemerkenswert ist auch, dass in allen im Patent angeführten Beispielen […] von entweder 540p auf 1080p oder von 1080p auf 4K-Upscaling die Rede ist“, heißt es zu dem Patent weiter. Ob sich das besagte Nintendo-Patent in der Tat auf die Switch 2 bezieht, ist aktuell noch unklar.
Diesbezüglich könnte die offizielle Ankündigung der Switch 2 für Klarheit sorgen, in deren Rahmen Nintendo sicherlich auch technische Details zum Nachfolger nennen wird. Unter Umständen wissen wir bald also mehr.
Von 540p hoch skalieren auf 1080p klingt ja wild
maximal 2 bis 6 monate und das teil ist vollständig gehackt.
1. alte technik, mit alter Sicherheitslösung.
2. schwache hardwareleistung, was eine stabile und saubere emulation sogar auf mobilen windows handhelds zum kinderspiel macht.
nintendos pläne für die zukunft:
veraltete 2,5 D old school spiele noch teurer machen
den miesen nintendo online service teurer machen
ihre veraltete switch 2 hardware als highend teuer vermarkten
den fans weiter schrott verkaufen, spiel pappe, kindergarten wecker, uralte 8 bit konsole war erst der anfang vom schrottberg.
Nintendo macht ein wenig Nintendo Zauberstab drüber und die Spiele werden gut.
Nintendo der einzige Laden, der schon 40 Jahre dick im Konsolen Geschäft sind. Klasse laden und wollten nie was anderen sein, als Videospiele machen. Also seit dem nes.
Einfach die Vorbestellung frei schalten und fertig 🙂
Was ich bisher gehört habe, ist genau das was ich haben wollte . Außer Nintendo schreibt 1000 Euro auf den Preiszettel. Dann schaue ich genauer hin … bevor ich kaufe 😀
Ich will das Ding JETZT haben!
Mir eigentlich egal, kaufe sie eh wegen den Spielen und der Nintendo Stil ist ja selten hungrig.
Mk8 läuft auch mit 1080p/60 im Dock Modus und sieht gut aus.
Nur bei Pokémon und Zelda würde ein wenig mehr Optik nicht schaden ^^
Will auch endlich vorbestellen
„Eine 4K-Skalierung in Echtzeit?“
Fast. Lösungen wie DLSS und PSSR brauchen laut DF ca. 2ms pro Frame für die „Rekonstruktion“.
Bin gespannt wie die Lösung ist, 20GB ressourenschoned in den Speicher zu scheffeln,… bei SD Cards, das wird der Knackpunkt sein,…
@ Strohhut Yago
Oh ja.
Ich auch 😉 ✌️
Wie ich mich schon freue wenn endlich die News kommt, das sie vorgestellt wird….
Will endlich vorbestellen ❤️