The Witcher: Henry Cavill hatte Recht - Berühmter Fantasy-Autor prangert Netflix’ Verhalten an

Die Netflix-Serie „The Witcher“ spaltet bekanntlich die Fangemeinde und zu allem Überdruss verließ Geralt-Darsteller Henry Cavill, der auch als großer Fan der Spiele gilt, nach dem Ende der 3. Staffel den Cast. Wenn es nach dem bekannten Fantasy-Autor Brandon Sanderson geht, hätte der Streaming-Gigant besser auf den Schauspieler hören sollen.

The Witcher: Henry Cavill hatte Recht – Berühmter Fantasy-Autor prangert Netflix’ Verhalten an

Im Dezember 2019 startete auf Netflix die Serie „The Witcher“, in der Schauspieler Henry Cavill, der unter anderem als Superman-Darsteller, „Warhammer“-Fan und bekennender PC-Spieler bekannt ist, in die Rolle des Hexers Geralt von Riva schlüpfte.

Doch für die Live-Action-Adaption entfernte sich Netflix von der Buch- und Videospielvorlage, sodass die Serie innerhalb der Fangemeinde auf gemischte Reaktionen stieß. Auch Cavill konnte sich offenbar nicht mit den Entscheidungen von Netflix anfreunden und verkündete nach dem Ende der 3. Staffel seinen Ausstieg.

Stattdessen hätte der Streaminganbieter aber besser auf Cavill hören sollen, wie der berühmte Fantasy-Autor Brandon Sanderson nun in einem Interview verlauten ließ.

Henry Cavill hatte eine klare Vision für The Witcher

Im Gespräch mit Polygon zeigte sich Sanderson, der unter anderem für die „Mistborn“-Reihe und den erfolgreichen Romanzyklus „Das Rad der Zeit“ verantwortlich ist, überzeugt davon, dass die „The Witcher“-Serie deutlich erfolgreicher gewesen wäre, wenn Netflix auf den Rat von Henry Cavill gehört hätte und die Zusammenarbeit nicht beendet worden wäre. Schließlich gilt Cavill selbst als großer Fan des „The Witcher“-Universums.

Doch Sanderson äußerte seine Bedenken nicht nur in Bezug auf „The Witcher“. Stattdessen teilt er die Meinung, dass aktuelle Fantasy-Adaptionen ein grundlegendes Problem haben: „Streaming hat große Probleme mit epischer Fantasy gehabt, und das macht mir Sorgen. ‘Herr der Ringe: Die Ringe der Macht‘ und ‘Das Rad der Zeit‘ sind nicht so gut angekommen, wie ich gehofft hätte. ‘Shadow and Bone‘ hielt nur zwei Staffeln, obwohl die erste Staffel sehr stark war.“

„Ich glaube wirklich, dass der Schlüssel ein visionärer Filmemacher ist. Epische Fantasy reagiert schlecht auf zu viel Kontrolle von oben“, erklärt der Fantasy-Experte. „Ich denke, das war das Problem bei The Witcher. Sie hatten diesen Visionär: Es war Henry Cavill. Und sie wollten ihm nicht zuhören. Nun, da haben Sie es.“

Liam Hemsworth übernimmt für die beiden letzten Staffeln

Weshalb Henry Cavill und Netflix getrennte Wege gingen, ist bis heute nicht genau bekannt. Während die Medien berichteten, der Schauspieler hätte nur einen „kurzfristigen Vertrag“ für drei Staffeln abgeschlossen und sich dann dafür entschieden, etwas anderes zu machen, sehen die Fans die Ursache woanders. Demnach sollen die kreativen Differenzen der ausschlaggebende Grund für das Aus von Cavill gewesen sein.



Für die kommende vierte Staffel von „The Witcher“ wird stattdessen Schauspieler Liam Hemsworth in der Rolle von Geralt zu sehen sein. Wann die nächsten Episoden auf Netflix verfügbar sein werden, steht bislang aber noch nicht fest. Vermutlich ist mit einem Start gegen Ende des Jahres zu rechnen. Wie die Verantwortlichen außerdem bereits bestätigt haben, wird die fünfte Staffel auch das Finale darstellen – danach ist Schluss.

Startseite Im Forum diskutieren 14 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Wenig Innovation, kaum Abwechslung?: Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft
Wenig Innovation, kaum Abwechslung? Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft

In einem Interview sprach die japanische Designer-Legende Hideo Kojima über die Entwicklung der Videospielindustrie und übte vor allem an modernen Triple-A-Produktionen deutliche Kritik. Doch woran stört sich der "Metal Gear"-Schöpfer im Detail?

OD: Liebt es oder hasst es – Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht
OD Liebt es oder hasst es - Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht

Nach der Veröffentlichung von "Death Stranding 2: On the Beach" widmete sich Hideo Kojima seinen nächsten Projekten. Darunter dem Horrortitel "OD", mit dem er konsequent neue Wege beschreiten möchte.

Cronos The New Dawn: Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge – UPDATE
Cronos The New Dawn Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge - UPDATE

Der Release-Termin von „Cronos: The New Dawn“ wurde bislang noch nicht offiziell bekannt gegeben. Bislang ist lediglich bekannt, dass Bloober Teams neues Horrorspiel in diesem Herbst erscheinen soll. Doch im Xbox Store wurde jetzt ein mögliches Veröffentlichungsdatum entdeckt, während auch alle Erfolge bereits geleakt wurden.

Monster Hunter Wilds: Moralisches Verhalten der Gamer „hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten“
Monster Hunter Wilds Moralisches Verhalten der Gamer "hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten"

In den letzten Jahren haben sich Meldungen von Beschimpfungen bis hin zu Morddrohungen gegenüber Entwickler aus der Gaming-Branche zusehends gehäuft. Ein Branchenanalyst sieht als mögliche Ursache, dass die Moral der Spieler mit der Zeit nicht mitgehalten habe.

Octopath Traveler 0 und mehr: Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt – Bericht
Octopath Traveler 0 und mehr Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt - Bericht

Heute Nachmittag findet eine neue Ausgabe der Nintendo Direct statt. Dieses Mal im Fokus: die Titel der Third-Party-Studios, was die Veranstaltung auch für Nicht-Switch-Besitzer interessant machen könnte. Einem Bericht zufolge soll Square Enix nämlich „Octopath Traveler 0“ ankündigen, während auch über weitere Enthüllungen spekuliert wird.

Wenn es von Sanderson kommt hat das ganze Gewicht. Der Mann ist das non plus ultra im Fanzasy Bereich. Hoffentlich bekommen Mistborn und Stormlight mal Umsetzungen (dann aber bitte gute)

Herny war gut. Aber die Serien war mit Ihm schon richtig schlecht. Aber hey ich spare viel Geld. Nach der 2. Staffel von The Witcher und dem Absetzen von Dark Crystal hab ich nie wieder Netflix abonniert und werde es selbst für Stranger Things nicht mehr machen. Die habens für alle Zeit bei mir verkackt. 🙂

Dann ist eher das Problem, dass man Andrzej Sapkowski, dem Autor, nicht zugehört hat und die Serie anders gestaltet als seine Vision war. Er hat angeblich mehrmals versucht Tipps zu geben aber keinen hätte ihm zugehört

@Satus
Das stimmt wohl.

Die Serie war mit Henry schon Kacke… wofür er nix kann.

@Snakeshit81: Die letzten Folgen haben für mich leider GOT zerstört. Keine Lust mir das nochmal anzuschauen.

Musste mich damals schon durch die 1. Staffel quälen. Danach war auch Schluss für mich.

Ohh auf einmal hatte er recht. Die Einsicht kommt ja sehr spät. Vor einmal Jahr war man für diese Position rechts und der Teufel in Person.

Keine Ajnung ob ich Staffel Drei überhaupt gesehen hatte. Kann mich nimmer dran erinnern …

Ist aber auch nicht mehr so wichtig für mich. Denn irgendwie, fand ich nach Staffel Zwei schon, kaum noch Anschluss zur Serie mehr. Mit dem Weggang von Henry war für mich das Thema dann auch beendet. Sollen die halt noch die letzten veiden Staffeln mit Liam Hemsworth oder von mir aus auch Jim Carrey abschließen. Ich werde die restlichen Staffeln nicht mehr meine Zeit widmen. 😐

Erste Staffel war zwar etwas wirr aber dafür die Beste….ich kann noch erinnern wie sich ganz viele damals über die Besetzung von Henry Cavill aufgeregt haben.

Jetzt wird er gefeiert….. Mal sehen über wen als nächstes hergezogen wird, weil er oder sie angeblich nicht passt. So lächerlich…

Ich schaue die Serie auch nicht mehr. Irgendwie lässt sie mich mittlerweile kalt, obwohl ich die erste Staffel gerne geschaut habe.

Hoffentlich kommt bald die Warhammer Serie mit ihm.

Ohne ihn schau ich mir nicht mehr die Serie an. Da fange ich lieber noch mal Games of Thrones auf 4K Blu Ray an. Ist was Fantasy Serie angeht, mein persönlicher Benchmark.

Henry Cavill ist einfach nur der beste.