The Witcher Staffel 4: Netflix holt exklusiven Videospiel-Charakter in die Serie - Bericht

Die kommende vierte Staffel der Netflix-Serie „The Witcher“ wird erstmals einen Charakter einführen, der seinen Ursprung nicht in der Buchvorlage, sondern in den Videospielen von CD Projekt RED hat. Berichten zufolge wird Darsteller Jack Myers die Rolle spielen.

The Witcher Staffel 4: Netflix holt exklusiven Videospiel-Charakter in die Serie – Bericht

In diesem Jahr wird die Netflix-Serie „The Witcher“ in die viertel Staffel starten, die für die Zuschauer einige Änderungen mit sich bringen wird. Die Größte betrifft den Hauptdarsteller: So wird Geralt von Riva nach dem Ausstieg von Henry Cavill in den kommenden Episoden von Schauspieler Liam Hemsworth verkörpert werden.

Neben der veränderten Hauptrolle wird die vierte Staffel der Serien-Adapation aber noch weitere Neuzugänge beinhalten. Einer davon soll einem Bericht zufolge auf einer Figur basieren, die nicht aus der Buchvorlage von Autor Andrzej Sapkowski stammt. Stattdessen wird es sich um einen Charakter handeln, der von Entwickler CD Projekt RED für das erste „The Witcher“-Videospiel erschaffen wurde.

Viertel Staffel führt Charakter aus dem Videospiel ein

Bisher hielt sich Netflix bei „The Witcher“ bewusst von den Videospielen fern, um eine eigenständige Serienidentität zu etablieren. Doch das könnte sich in Staffel 4 ändern. Laut Redanian Intelligence, eine Webseite, die sich auf das Thema „The Witcher“ spezialisiert hat, wird mit Roderick de Wett nämlich ein Charakter aus dem ersten Videospiel in der Serie auftauchen.

Dargestellt werden soll die Figur von Schauspieler Jack Myers („Masters of the Air“, „Say Nothing“), der als Neuzugang für den Cast der vierten Staffel bereits offiziell bestätigt wurde. Zudem wurde sein Charakter bislang mit dem Codenamen „River“ gelistet, was ein weiterer Hinweis ist: Netflix verwendet traditionell Codenamen, die mit dem gleichen Anfangsbuchstaben wie die echten Namen der Schauspieler beginnen.

Welche Rolle übernimmt die neue Figur?

Ob Roderick de Wett, bei dem es sich um einen Graf aus Nilfgaard und Ritter des Ordens der Flammenrose handelt, in der Serie die gleiche Rolle wie im ersten „The Witcher“ spielen wird, ist allerdings noch nicht bekannt. Dem Bericht zufolge wird der Charakter in den Episoden zu sehen sein, die unter der Regie Tricia Brock entstanden sind. Dabei handelt es sich um die Folgen 3 und 4.

Im ersten Spiel von CD Projekt RED tauchte Roderick, für den sich die Entwickler an Sapkowskis Buchfigur Joachim de Wett orientiert haben, in einer Mission, die in Verbindung mit Prinzessin Adda in Vizima steht, auf. In der Netflix-Serie wird es aber vermutlich deutliche Unterschiede zur Videospiel-Vorlage geben. Möglich wäre auch, dass es sich nur um einen weiteren Charakter am Hof von Kaiser Emhyr handelt.



Starten wird die vierte Staffel von „The Witcher 4“ voraussichtlich gegen Ende des Jahres. Außerdem wurde neben Geralt noch eine weitere wichtige Figur umbesetzt. Zudem hat Netflix bereits bekannt gegeben, dass die fünfte Staffel den Abschluss der Serie darstellen wird.

Aktuell können sich Fans des Hexers die Wartezeit mit dem neuen Animationsfilm „The Witcher: Sirens of the Deep“ verkürzen. Obendrein hat Andrzej Sapkowski das nächste „The Witcher“-Buch fertig geschrieben.

Startseite Im Forum diskutieren 8 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Wenig Innovation, kaum Abwechslung?: Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft
Wenig Innovation, kaum Abwechslung? Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft

In einem Interview sprach die japanische Designer-Legende Hideo Kojima über die Entwicklung der Videospielindustrie und übte vor allem an modernen Triple-A-Produktionen deutliche Kritik. Doch woran stört sich der "Metal Gear"-Schöpfer im Detail?

OD: Liebt es oder hasst es – Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht
OD Liebt es oder hasst es - Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht

Nach der Veröffentlichung von "Death Stranding 2: On the Beach" widmete sich Hideo Kojima seinen nächsten Projekten. Darunter dem Horrortitel "OD", mit dem er konsequent neue Wege beschreiten möchte.

Cronos The New Dawn: Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge – UPDATE
Cronos The New Dawn Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge - UPDATE

Der Release-Termin von „Cronos: The New Dawn“ wurde bislang noch nicht offiziell bekannt gegeben. Bislang ist lediglich bekannt, dass Bloober Teams neues Horrorspiel in diesem Herbst erscheinen soll. Doch im Xbox Store wurde jetzt ein mögliches Veröffentlichungsdatum entdeckt, während auch alle Erfolge bereits geleakt wurden.

Monster Hunter Wilds: Moralisches Verhalten der Gamer „hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten“
Monster Hunter Wilds Moralisches Verhalten der Gamer "hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten"

In den letzten Jahren haben sich Meldungen von Beschimpfungen bis hin zu Morddrohungen gegenüber Entwickler aus der Gaming-Branche zusehends gehäuft. Ein Branchenanalyst sieht als mögliche Ursache, dass die Moral der Spieler mit der Zeit nicht mitgehalten habe.

Octopath Traveler 0 und mehr: Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt – Bericht
Octopath Traveler 0 und mehr Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt - Bericht

Heute Nachmittag findet eine neue Ausgabe der Nintendo Direct statt. Dieses Mal im Fokus: die Titel der Third-Party-Studios, was die Veranstaltung auch für Nicht-Switch-Besitzer interessant machen könnte. Einem Bericht zufolge soll Square Enix nämlich „Octopath Traveler 0“ ankündigen, während auch über weitere Enthüllungen spekuliert wird.

Würde mal gerne wieso mein Kommentar nicht freigegeben wurde ^^ Peinlich …

Die News könnt ihr euch eigentlich auch sparen. Die Leute klicken hier nur drauf um zu kommentieren dass die Serie tot ist 😀 Ist sie ja auch ;D

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Zumindest auch für mich ist die Serie tot. Es gab das viel genannte Potenzial und Henry Cavill war in meinen Augen auch eine gute Besetzung, aber die Umsetzung und die zu krassen Brüche war einfach unnötig. Des Weiteren fand ich die Serie, insbesondere im Verlauf der ersten drei Staffeln, nicht gut. Ich habe mich dann mitten in Staffel 3 bei der spontanen Neuausrichtung seitens Rittersporn entschieden die Serie auszumachen. Habe nichts gegen homosexuelle Charaktere, aber das war einfach unnötig und hat doch viel zu sehr mit der eigentlichen Vorgabe gebrochen eben nur wegen dem Zeitgeist. Glaube dann, dass solche erzwungene Sachen nicht besonders zur Inklusion beitragen, weil diese halt ältere Fans nerven. Macht doch einfach neue Geschichten wo diese vertreten sind, dann kann auch keiner meckern …

Die dritte Staffel habe ich mir nicht mal gegeben wegen Henry Cavill.
Aber die war auch schon schlecht.
Wenn ich ehrlich bin war auch nur die erste Staffel wirklich gut.
Die zweite ging noch so.
Die vierte Staffel die kommen wird werde ich mir irgendwann mal auf Nachtschicht anschauen wenn mir langweilig sein sollte.
Dafür sind solche Serien immer mal gut.

Hab nach Staffel 2 aufgehört zu schauen.
Und die fande ich noch richtig gut.

Und ehrlich gesagt…interessiert das noch jemand?
Bei der 4.Staffel sind sowieso schon die meisten raus.
Und eine 5te wird es nicht geben!
Hat Netflix mal wieder toll hinbekommen eine Serie mit so einem Potential und Fanbase mal wieder komplett gegen die zu fahren.

Also Wayne

Die Serie ist doch eh tot. Ich musste mich damals schon durch die 1. Staffel quälen. Furchtbare Produktion, da wäre sooo viel mehr möglich gewesen.

Die Serie hat mich mitten in Staffel 2 verloren.

Werde mir mal aus Spaß eine Folge ansehen, um die Unterschiede zwischen den beiden Geralts zu sehen.

Spielt keine Rolle mehr. Die Serie ist tot. Ich hab nach Staffel 2 aufgehört. Schade drum. Viel Potenzial verschenkt.