Im nächsten Monat wird mit der zweiten Staffel von „The Last of Us“ eine der erfolgreichsten Videospiel-Adapationen fortgesetzt. So konnten die ersten Episoden der TV-Serie Millionen Zuschauer begeistern, überwiegend positive Kritiken verzeichnen und wurde mit insgesamt acht Emmy Awards ausgezeichnet.
Die Erwartungen an die kommenden Folgen, in denen die Ereignisse aus dem zweiten Videospiel in den Fokus rücken werden, sind dementsprechend hoch. Zudem wird in der neuen Staffel auch Abigail „Abby“ Anderson, eine der kontroversesten Charaktere des Videospiels, ihr Debüt feiern. Das ihre Figur äußerst umstritten ist, geht auch an Darstellerin Kaitlyn Dever nicht spurlos vorbei.
„Ich möchte diesem Charakter gerecht werden“
Im Rahmen der SXSW 2025 in Austin, Texas sprach Dever jetzt in einem Interview mit ScreenRant über ihre polarisierende Rolle. Nachdem auch schon Laura Bailey, die Abby im Videospiel verkörperte, den Hass und sogar Drohungen der Fans zu spüren bekam, weiß auch die junge Schauspielerin, dass ihr womöglich eine heftige Gegenreaktion bevorstehen könnte. Dennoch versuchte sie, mit der richtigen Einstellung an ihren Job heranzugehen.
Auf die Frage, ob sie den Erwartungen der Fans gerecht werden wolle oder einfach ihr „eigenes Ding“ mache, antwortete Dever: „Nun, es ist schwer, diese Dinge im Internet nicht zu sehen. Es ist schwer, mich davon abzuhalten, ab und zu darauf zu schauen, besonders jetzt, wo ich das angehe, ganz sicher. Und ich möchte diesem Charakter gerecht werden und die Fans stolz machen, indem ich sie auf diese Weise zum Leben erwecke.“
Sie führte weiter aus: „Aber mein Hauptfokus lag auf der Zusammenarbeit mit Neil und Craig, und darauf, sicherzustellen, dass ich wirklich zum Kern dessen vordringe, wer sie ist, was sie antreibt, und ihrem emotionalen Zustand; ihrer Wut und ihrer Frustration und ihrer Trauer und all dem. Ich wollte sicherstellen, dass es das war, worauf ich meine meiste Energie konzentriere.“
Erneute Abweichung von der Videospiel-Vorlage
Wie Abby in der „The Last of Us“-Serie letztendlich auftreten wird, werden die Zuschauer im April sehen. Möglicherweise könnte die Geschichte von der Videospiel-Vorlage auch etwas abweichen, wie Showrunner Craig Mazin bereits andeutete. Seiner Aussage nach würden die Fans nur denken, dass sie die Handlung bereits kennen würde. Ein erster Unterschied liegt auch schon in Abbys Erscheinungsbild.
So wird Abby in der Serie nicht so muskulös wie im Spiel sein. Doch den Machern zufolge sei das auch überhaupt nicht notwendig, schließlich würde es „mehr um das Drama“ gehen und „nicht so viele gewalttätige Momente“ geben. Am wichtigsten sei es gewesen, eine Verbindung zur Darstellerin von Abby aufbauen zu können und Dever habe „den Geist des Spiels in sich“.
Überzeugen können sich die Fans von Devers Performance als Abby ab dem 13. April 2025. Dann wird die zweite Staffel von „The Last of Us“ hierzulande auf WOW und Sky ihre Premiere feiern. Erst kürzlich wurde ein finaler Trailer veröffentlicht, der einen umfangreichen Vorgeschmack auf die neuen Folgen liefert.
@dukatan Nö hätten sie nicht. Nur, weil Fallout das macht, müssen andere nicht auch so machen. Nur weil es dir nicht gefällt, ist die Idee nicht schlecht. Fallout ist echt gut aber niemand muss sich das als Vorbild nehmen, wenn er nicht möchte.
Ich fand die erste Staffel super und freue mich auf die Fortsetzung!
Sie hätten eine komplette neue Geschichte im last of us Universum erzählen sollen. Fallout hat es richtig gemacht .
Das nacherzählen und dazu noch mit fraglichen cast macht für mich einfach keinen Sinn.
@Strohhut Yago
Ich weiß nicht, ob du mal ein Fitnessstudio von Innen gesehen hast aber ich kann dir sagen, Frauen die Tag täglich trainieren sehen nicht mal so aus wie Abby im Spiel. Erst wenn Frauen bestimmte Substanzen zu sich nehmen, werden sie so breit.
Bei Männern ist es halt nun mal anders, aber auch bei denen muss die Genetik schon so veranlagt sein, um mit wenig Protein so breit zu werden.
Abbys Körper passt einfach nicht in diese Welt, egal wie man es sieht.
Neil war das auch sicherlich bewusst, aber das war ihm egal, er wollte provozieren und hat die Glaubwürdigkeit diesen Charakters dafür geopfert.
Nach der Serie und dem Trailer zu seinen neuesten Werk, sollte es mittlerweile klar sein, dass Neil darauf steht eine gewisse Reaktion von bestimmten Leuten zu reißen und das ist es, worauf er steht.
Stell Dir vor, es ist 2025 und Du bist immer noch nicht über das Casting von tloU hinweggekommen
Eine Serie ist ein anderes Medium als ein Spiel und es ist nicht der Sinn einer Serie die Story des Spiels 1:1 „nachzuerzählen“ wie es nicht Sinn des Mediums Film ist ein Buch 1:1 nachzuerzählen. Von daher ist es auch egal, wie die Darsteller nun genau aussehen, solange die Präsentation in der Serie stimmig ist. Wie oft eigentlich nocht? Die Serie war eine der besten Serien des Jahres, locker Top 5, also war sie mehr als nur gelungen. Ganz egal wie nah sie am Original ist oder nicht.
@CBandicoot
Naja was heißt als gute darstellen, sie ist kein böser Mensch und das hat man in vielen Momenten gesehen und Ellie war gut geschrieben und nicht widerwärtig.
Ellie ist gerade mal 19 Jahre, hat viel erlebt und hat sich natürlich in den Jahren zwischen Teil 1 und 2 verändert.
The Last of US 2 ist ein Meisterwerk, die Story vll nicht, geht um Rache und ist nichts neues aber wie die Geschichte erzählt ist, wie die Charaktere geschrieben sind und was da an Brutalität und Emotionen reingebracht worden sind, ist einfach bis jetzt unerreicht.
Die erste Staffel war ok, nur zu schnell erzählt. Da wäre mehr drin gewesen. Ich hoffe, dass Kaitlyn trotzdem ein paar Gewichte stemmt und zumindest etwas trainiert wirkt.
Ich warte sowieso immer ab, bis die Staffel durch ist, da ich die dann an einem WE ganz gucken möchte, falls die gut ankommt.
Dieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.
Fand die Staffel 1 ok, kommt nicht an Spiel ran klar aber zum einmal anschauen hats genügt.
Der Fokus war mir viel zu wenig auf den Hauptcharakteren, die Dynamik und den zusammenhalt den sie am schluss hatten hab ich ihnen so nicht abgekauft weil man sie einfach viel zu wenig so gesehen hat.
Auch einige Storyänderungen fand ich komisch.
Hoffe aber in Teil 2 ändern sie einiges an der Story, stört mich immer noch das Abby im Spiel davon kommt, keine ahnung wie man die als die gute hat darstellen wollte. Werden nie verstehen wie man die hat mögen können. xD
Gut Ellie hat man ja auch richtig wiederwärtig geschrieben, da ist sehr viel Potenzial für besseres da, auch bei Joel.
@Pitbull Monster
Wenn Abby jetzt ein Mann gewesen wäre und so durchtrainiert wäre.
Würdest du den gleichen Kommentar auch schreiben?
Und auf was steht Neil? Auf durchtrainierte Frauen? Komisch ist dann nur, das er dann nur Abby eingebaut hat.
Vll meinst du ja auch was anderes, kannst es ja mal erklären 🙂
Staffel 1 war super, bin schon gespannt wie Staffel 2 wird, hoffe sehr das sie beim Original bleiben.
Habe Kaitlyn Dever jetzt in zwei Serien gesehen und fand sie klasse, wird das schon gut machen!
Staffel 1 war für mich eine 7/10, an das Spiel kommt es bei weitem nicht ran. Werde mir trotzdem staffel 2 angucken, aber ohne große Erwartungen.
Die 1 Staffel war okay mehr aber nicht.
Staffel 2 muss einen gewaltigen Sprung machen.
@Pitbull hast die Symbolik offensichtlich nicht verstanden. Am besten nochmal spielen.
Wenn ich die Erwartung habe, dass es gut wird und am Ende besser wird als gedacht, dann ist es über den Erwartungen. Was gibts daran nicht zu verstehen.
Abby hätte auch im Spiel nicht so muskulös sein müssen aber Neil steht halt drauf.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht wie Season 1 die Erwartungen übertreffen kann, mit der Vorlage die dem Franchise zu Grunde liegt. Aber damit bist du nicht allein. Ich fand Season 1 lediglich gut und war zumindest nicht enttäuscht.
Shit. Jetzt habe ich Angst. Rush meinte auch das Test Drive großartig sein wird. Es wurde miserabel.
Wir sind am Arsch.
*ich
das nach wie vor eine Editierfunktion fehlt, ist schwach!
Es wird großartig durch die Bank weg, davon bin überzeugt. Season 1 hat meine Erwartungen übertroffen, abgesehen von Melanie Lynskey, ihr konnte man die „böse Mama“ Rolle nicht wirklich abkaufen.