Assassin’s Creed: Fünf Jahre in Arbeit - Wie steht es um die Live-Action-Serie von Netflix?

Netflix und Ubisoft kündigten bereits 2020 eine Live-Action-Adaption von „Assassin’s Creed“ an, die im Serienformat auf dem Streamingdienst erscheinen soll. Doch selbst fünf Jahre später ist das Projekt noch immer nicht realisiert worden. Nun äußerte sich Netflix-Gaming-Chef Alain Tascan zum aktuellen Status der Serie.

Assassin’s Creed: Fünf Jahre in Arbeit – Wie steht es um die Live-Action-Serie von Netflix?

Aktuell ist „Assassin’s Creed“ wieder in aller Munde, nachdem am 20. März mit „Assassin’s Creed: Shadows“ der neueste Teil von Ubisofts langjähriger Action-Adventure-Reihe veröffentlicht wurde. Dabei gelang es sogar, den zweitgrößten Launch innerhalb der Franchise-Geschichte zu erzielen, sodass hohe Spieler- und Verkaufszahlen verzeichnet werden konnten – nach nur zwei Tagen überstieg die Anzahl der Spieler bereits die Zwei-Millionen Marke.

Etwas in Vergessenheit geraten scheint jedoch die Live-Action-Serie zu „Assassin’s Creed“, die in einer Zusammenarbeit zwischen Ubisoft und Netflix entstehen soll und bereits im Oktober 2020 mit einem ersten Teaser angekündigt wurde. Doch fast fünf Jahre später sind noch immer keine handfesten Details bekannt. Doch jetzt äußerte sich Alain Tascan, seines Zeichens Gaming-Chef des Streaming-Riesen, zum aktuellen Status.

Serienadapation noch in „aktiver“ Entwicklung

Nach langer Funkstille befürchteten Fans bereits das Aus für die „Assassin’s Creed“-Serie. Doch Tascan gab Entwarnung: Wie er in einem Gespräch mit Game File (via Eurogamer) bekannt gegeben hat, befindet sich die Serienadaption nach wie vor in „aktiver“ Entwicklung. Konkrete Informationen ließ sich aber auch der Gaming-Chef nicht entlocken. Dafür deutete er an, dass die Arbeiten an dem 2022 angekündigten „Assassin’s Creed“-Mobile-Spiel von Netflix und Ubisoft eingestellt wurden.

Was die TV-Show anbelangt, müssen sich die Fans aber wohl auf weitere Wartezeit einstellen. Im Zuge der damaligen Ankündigung wurde lediglich bestätigt, dass Jason Altman und Danielle Kreinik von Ubisoft als ausführende Produzenten verantwortlich sind. Außerdem wurde 2021 verkündet, mit Jeb Stuart („Stirb langsam“, „Vikings: Valhalla“) einen Drehbuchautor und Showrunner gefunden zu haben. Im Januar 2023 gab Stuart jedoch bekannt, dass er aufgrund kreativer Differenzen nicht mehr am Projekt beteiligt ist.

Weiteres Assassin’s Creed in diesem Jahr?

Dafür könnte in diesem Jahr, trotz der jüngsten Veröffentlichung von „Assassin’s Creed Shadows“, möglicherweise noch ein weiteres Spiel aus dem Ubisoft-Franchise erscheinen. Berichten zufolge planen die Verantwortlichen den Release von Codename „Invictus“ für 2025. Dabei handelt es sich um das eigenständige Multiplayer-Projekt, zu dem bislang noch keine offiziellen Details vorliegen. Den Gerüchten nach der Titel mit einem Arcade-Gameplay punkten, während bis zu 16 Spieler in mehreren Runden gegeneinander antreten sollen. 

Ursprünglich für Ende 2025 geplant war obendrein auch das Remake von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“, zu dem sich die Spekulationen in der Vergangenheit bereits häuften. Allerdings sei der Release aufgrund von internen Verschiebungen – vor allem aber durch die Verzögerung von „Shadows“ – bereits nach hinten verlegt worden. Dem Insider Tom Henderson zufolge ist im nächsten Jahr mit der Neuauflage zu rechnen.

Noch mehr Neuigkeiten rund um „Assassin’s Creed“:



Der nächste Hauptteil der „Assassin’s Creed“-Reihe entsteht derweil unter dem Codenamen „Hexe“ und soll die Spieler voraussichtlich in das bislang düsterste Setting der Reihe führen: Mitteleuropa im 16. Jahrhundert. Geplant ist zudem eine Rückkehr zu den fokussierteren und linearen Spielstrukturen der älteren Teile. Der Release wird allerdings frühestens 2027 erfolgen.

Startseite Im Forum diskutieren 4 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox-Spiele auf PS5: 60 Prozent der Top 10 – Microsofts Dominanz ist überwältigend
Xbox-Spiele auf PS5 60 Prozent der Top 10 - Microsofts Dominanz ist überwältigend

Aktuelle Charts zeigen: Xbox ist von der PlayStation kaum noch wegzudenken. 60 Prozent der US-Bestseller auf der PS5 im zweiten Quartal stammen von Microsoft. 

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Where Winds Meet: „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ – Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos
Where Winds Meet „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ - Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos

Mit „Where Winds Meet“ hat das Entwicklerstudio Everstone eines der ambitioniertesten Videospiele überhaupt abgeliefert - bislang aber nur in China. „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“, hob Lead Designer Chris Lyu jetzt in einem aktuellen Interview hervor, in dem er nicht nur über die Einzigartigkeit des Titels, sondern auch über die Herausforderungen während der Entwicklung sprach.

Warhammer 40.000 Space Marine 2: Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte – nicht einmal der Publisher
Warhammer 40.000 Space Marine 2 Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte - nicht einmal der Publisher

„Warhammer 40.000: Space Marine 2“ hat sich als einer der größten Erfolge für Pullup Entertainment, der Muttergesellschaft von Publisher Focus Entertainment, erwiesen. Der Erfolg war sogar so groß, dass CEO Geoffroy Sardin nun zugab, dass man vor dem Start selbst nicht daran geglaubt habe.

The Last of Us Part 2: Jagd nach „Ultrarealismus verlangsamt alles“, so Ex-Naughty-Dog-Künstler
The Last of Us Part 2 Jagd nach "Ultrarealismus verlangsamt alles", so Ex-Naughty-Dog-Künstler

Während sich viele Spieler über eine möglichst realistische Grafik in ihren Games freuen, hadern andere wiederum genau damit. Nun hat sich auch ein ehemaliger Naughty-Dog-Künstler hierzu geäußert und eine klare Meinung zum Thema "Ultrarealismus" vertreten.

Battlefield 6: Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan
Battlefield 6 Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan

Im Vorfeld der Multiplayer-Enthüllung von "Battlefield 6" versuchen Betrüger Profit aus der Vorfreude der Spieler zu schlagen. Unter anderem geht es um vermeintliche Zugänge zu einem exklusiven Playtest.

Mit dem Animus hätten die aber ne gute Ausrede für eine Anthologie Serie. Anthologie Serien sind zur Zeit ja irgendwie in Mode. Jede Episode könnte eine eigene abgeschlossene Geschichte eines Vorfahren in einer eigenen Zeitperiode sein. Wenn die es gut umsetzen, hätte ich nix dagegen.
Erfahrungsgemäß erwarte ich aber auch erstmal absoluten Müll, weil Videospielverfilmungen fast immer Müll sind.

Wenn der Animus dabei ist, kann es nur furchtbar werden. Wie ein Geschwür hängt er der Serie an.

Ubisoft und Netflix. Dass passt wie Arsch auf Eimer. Am besten kommt noch Disney dazu 😀 direkt from hell 😀

Mal schauen ob es wirklich noch irgendwann mal klappt mit der Serie.
Hoffentlich besser als der Film.
Der war echt nur absolute Grütze