Nachdem Nintendo bereits im April Preiserhöhungen für Switch 2-Zubehör in den USA ankündigte, zog Microsoft Anfang dieses Monats nach und erhöhte die Preise für Xbox Series X und S, Zubehör und Spiele zum 1. Mai 2025. Die Hardware verteuerte sich im Schnitt um 100 US-Dollar, wodurch die Series X in Nordamerika sogar die PS5 Pro als teuerste Konsole ablöste.
Auch Sony reagierte erst Mitte April mit Preisanpassungen in verschiedenen Regionen und erhöhte unter anderem den Preis für die Digital Edition der PS5 um 50 Euro – allerdings wurde dafür auch das separat erhältlichen Disc-Laufwerk günstiger. Doch möglicherweise könnte der japanische Hersteller die Preise erneut anheben. Hauptgrund dafür sind weiterhin die US-Zölle.
Sony muss über 500 Millionen Dollar aufbringen
Laut Sonys Finanzvorstand Lin Tao, der sich im Rahmen der jüngsten Quartalsergebnisse äußerte (via Insider Gaming), muss das Unternehmen aufgrund der aktuellen Zollsituation 100 Milliarden Yen aufbringen, um die Auswirkungen zu kompensieren. Dies entspricht umgerechnet etwa 512 Millionen Dollar. Dafür zieht man verschiedene Optionen in Betracht, darunter auch eine Preiserhöhung.
„Was die Zölle angeht, so berechnen wir nicht einfach nur die reinen Zölle [Preise], um auf 100 Milliarden Yen zu kommen, sondern wir berücksichtigen die aktuell verfügbaren Informationen und beobachten den Markttrend. Möglicherweise geben wir den Preis [an die Kunden] weiter und passen auch die Liefermengen an. Wir ergreifen also verschiedene Maßnahmen, um die 100 Milliarden Yen zu erreichen“, erklärte Tao.
Analysten prognostizieren: Konsolen könnten im Schnitt um 428 US-Dollar teurer
Und auch Hiroki Totoki, seines Zeichens CEO von Sony, äußerte sich zu den US-Zöllen und gab zu verstehen: „Die Hardware könnte natürlich lokal produziert werden, ich denke, das wäre eine effiziente Strategie, aber die PlayStation 5 wird in vielen Bereichen [ihre Komponenten] gefertigt. Ob sie also in den USA hergestellt werden wird oder nicht, muss angesichts dieser kritischen Situation zukünftig in Betracht gezogen werden.“
Bleibt die Zollspannung zwischen China und den USA bestehen, dürfte eine Preiserhöhung für die PS5-Konsolen jedoch kaum zu vermeiden sein. Derzeit hat sich die Situation aber zumindest etwas entspannt: Am Montag einigten sich die beiden Länder nach Gesprächen darauf, gegenseitige Zölle für mindestens 90 Tage auszusetzen. Dies soll eine Senkung der US-Zölle auf chinesische Importe von 145 auf 30 Prozent zur Folge haben.
Langfristig könnte eine Preiserhöhung für PS5 und PS5 Pro aber unausweichlich sein, befürchteten zuletzt mehrere Analysten. Anfang Mai prognostizierte David Gibson von MST Financial einen Preisanstieg von über 200 US-Dollar, da Sony – anders als Microsoft – wohl keine Zollkosten übernehmen wird. Auch die Consumer Technology Association (CTA) veröffentlichte kürzlich einen Bericht, demzufolge Videospielkonsolen im Schnitt um 428 US-Dollar teurer werden könnten.
Weitere Meldungen zu PS5.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Buzz1991
14. Mai 2025 um 13:07 Uhr„Anfang Mai prognostizierte David Gibson von MST Financial einen Preisanstieg von über 200 US-Dollar, da Sony – anders als Microsoft – wohl keine Zollkosten übernehmen wird.“
Microsoft hat doch erst die Preise der Konsolen erhöht.
FURZTROCKEN
14. Mai 2025 um 13:08 UhrSolange nur die Amis die höheren Kosten tragen müssen…
Gaia81
14. Mai 2025 um 13:09 UhrSolange wir gamer alles mit uns machen lassen werden wir sowas noch öfters lesen
Kartoffelstampf
14. Mai 2025 um 13:10 UhrWie überraschend.
Horst
14. Mai 2025 um 13:10 UhrDiese ganze Zollkosten-Sache wird Trump so hart auf die Füße fallen! Die Wirtschaft leidet so arg darunter, und er meinte, die Wirtschaft damit zu retten… oh mann…
OzeanSunny
14. Mai 2025 um 13:15 UhrWas für eine Generation.
Nicht nur preisstabil sondern auch eine Wert Anlage geworden. 😉
Aber Scherz beiseite.
Bin echt gespannt wie das alles weitergeht.
Momentan ist ja Ruhepause mit den Zöllen von 90 Tagen aber was danach kommt ist wirklich spannend.
Nintendo wird wohl erstmal aufatmen da der Launch der Switch 2 genau da rein passt.
Snakeshit81
14. Mai 2025 um 13:18 UhrDann lohnt es sich bald als Amerikaner eine gebrauchte Europäische Konsole zu kaufen.
Khadgar1
14. Mai 2025 um 13:19 UhrKein Problem, wir haben Kevin. Der stemmt das allein 😉
Alice666
14. Mai 2025 um 13:26 Uhr@Furztrocken Werden die Europäer genauso mittragen !
Pinguin27
14. Mai 2025 um 13:31 UhrNachricht hier auf Play3 um 08:39 Uhr:
„Hardware-Verkäufe trotz PS5 Pro rückläufig – Sony nennt aktuelle Verkaufszahlen“
Nachricht um 13:04 Uhr
„Sony zieht mögliche Preiserhöhung in Betracht und verweist auf US-Zölle“
*Pikachu-Face*
Nanu, wie kann das denn sein? Das ist ja komisch…
LukeN
14. Mai 2025 um 13:35 Uhr@ Pinguin27:
Geil! Same face here!
Hab schon auf ne neue „böser Trump“ Schlagzeile gewartet. Ist ja langsam auch ein Media/Politikforum geworden hier
Tobii
14. Mai 2025 um 13:38 UhrAh verstehe, unsere Made in China konsolen werden erst an den Ami verkauft und wir müssen sie dann in den USA kaufen. Oder zahlen wir hier auch schon mit Dollar? Das ist einfach ein Move um sich die Taschen noch voller zu Stopfen.
SARAH with Love
14. Mai 2025 um 13:43 UhrTrump gehört in den Knast.
Alistair73
14. Mai 2025 um 13:45 Uhr@Buzz1991
Ja aber MS hat nur in etwa 50% der Zölle übergeben und diese auch noch Weltweit verteilt. Wusste ich vorher auch nicht, aber kann man gut bei der Oben genannten Quelle nachlesen.
Das Sony handeln muss/wird, war ja abzusehen. Bei dem Aktuellen Jahresgewinn von 1,7Milliarden. Wird man es sie kaum leisten wollen direkt 35% davon an Zöllen abzugeben.
Papa Playstation
14. Mai 2025 um 13:56 UhrHier geht die Wirtschaftslogik auf mit „Angebot und Nachfrage“ nicht so wie bei anderen.
AlgeraZF
14. Mai 2025 um 13:59 UhrDas gibt ordentlich Kohle wenn ich meine PS5 Pro mit Laufwerk, Standfuß und zwei Controller irgendwann mal verkaufe.
alphakevin
14. Mai 2025 um 14:09 UhrLOL Otto macht möglich machste Mal auf 24 raten monatlich…..
Ernsthaft wer 1k für Smartphone hat der kann sich auch alle 6 Jahre eine Konsole für 700-800 Euronen leisten.
Johannes89
14. Mai 2025 um 14:10 UhrHmm… bin gespannt!! Soweit ich weiss wird die Playstation überwiegend in Japan hergestellt bzw zusammengesetzt/Teile kommen auch aus China ,anders bei xbox und Nintendo werden ausschließlich in China gefertigt und zusammen gesetzt, bei Nintendo teils auch in Taiwan. Schade das wir auch darunter „leiden“ müssen. Das Geld müssen sie sich allein aus den USA wiederholen mMn. Schließlich so gewollt weil so gewählt…
stevef2305
14. Mai 2025 um 14:57 UhrDie Grafikkartenpreise sinken gerade. Eine 5080 gibt es für 1100,00 Euro.
2 Steam Sales und ihr habt das Geld wieder rein.
Wer tut sich denn diesen Konsolenquatsch noch an?
Das ist doch weit weg von dem, für was Konsolen mal gedacht waren.
Egal welcher Hersteller.
RegM1
14. Mai 2025 um 14:59 UhrSony hat auch schon bei der PS5 in Japan so gehandelt, JPY ist gefallen und man hat den Preis von ehemals 50.000 JPY auf 80.000 JPY angehoben.
Microsoft verteilt die Kosten weltweit.
Nintendo subventioniert nur den Heimatmarkt.
Für mich ist Sonys Strategie die beste, könnte in den USA unter Umständen aber Marktanteile kosten, wenn die PS5 plötzlich 700$ kostet, während Microsoft noch für 550$ anbietet…
RegM1
14. Mai 2025 um 15:02 Uhr@stevef2305
Der PC-Markt wächst, während der Konsolenmarkt insgesamt schrumpft, da musst du gar keine Werbung machen 😉
EvilBread
14. Mai 2025 um 15:10 UhrWar doch klar, dass alles auf den Endkunden abgewälzt wird. Dann wird die PS6 erst gekauft, wenn sie interessante First Party Spiele vorzuweisen hat. 😉
3DG
14. Mai 2025 um 15:17 UhrIhr glaubt doch nicht das nur die Amis das zahlen dürfen. Das gilt für uns auch. Wartet ab.
Samson86
14. Mai 2025 um 16:23 UhrDa reiben sich die Konzerne in die Hände, dank Trump kann man die preise nun weltweit erhöhen. Wie schon zur *ressourcenknappheit* gibt es nun die nächste perfekte Begründung.
Appokalispe
14. Mai 2025 um 16:41 Uhr„demzufolge Videospielkonsolen im Schnitt um 428 US-Dollar teurer werden könnten.“
Ja gut, dann ist eh alles futsch. Auch PC Hardware.
Was für eine Konsolengeneration.
Gam3r
14. Mai 2025 um 17:03 UhrIch bin aus dem Preiskarussel ausgestiegen. Mein PC rüste ich im Hochsommer auf, da sind die Hardwarepreise annehmbar. Also 2026/2027, jetzt habe ich noch genug Power.
naughtydog
14. Mai 2025 um 18:23 UhrWas ist aus dem guten alten Unternehmerischen Risiko geworden?!