Stolpert die Verfilmung von „The Legend of Zelda“ etwa schon vor dem Start? Nach dem großen Erfolg von „Der Super Mario Bros. Film“, der als erfolgreichste Videospieladaption aller Zeiten gilt, wurde im November 2023 offiziell bekannt gegeben, dass mit „The Legend of Zelda“ das nächste Nintendo-Franchise den Sprung auf die Leinwand schafft.
Ende März dieses Jahres verkündeten Nintendo und Sony, die zusammen an dem Film arbeiten, den Starttermin: Ab dem 26. März 2027 sollte „The Legend of Zelda“ in den Lichtspielhäusern zu sehen sein. Doch dazu wird es nicht mehr kommen. Stattdessen müssen sich die Fans noch ein wenig länger gedulden. Denn wie jetzt offiziell bekannt gegeben wurde, verschiebt sich die Premiere.
Kinostart von The Legend of Zelda aus Produktionsgründen verschoben
Doch viel länger fällt die ausgedehnte Wartezeit mit knapp zwölf Wochen glücklicherweise nicht aus: Als neuer Termin wurde nämlich der 7. Mai 2027 ausgerufen. Bestätigt wurde die Verschiebung von „The Legend of Zelda“-Schöpfer Shigeru Miyamoto, der auch als Produzent am Film arbeitet, in einem Beitrag auf dem offiziellen X-Account von Nintendo. Zudem nannte er auch den Grund für die Verschiebung.
„Das ist Miyamoto. Aus Produktionsgründen verschieben wir den Starttermin des Live-Action-Films zu The Legend of Zelda auf den 7. Mai 2027. Er wird damit einige Wochen später erscheinen als ursprünglich angekündigt, doch wir werden die zusätzliche Zeit nutzen, um den Film so gut wie möglich zu gestalten. Vielen Dank für Ihre Geduld“, so der legendäre Videospiel-Entwickler.
Dreharbeiten sollen im November starten
Was „aus Produktionsgründen“ genau zu bedeuten hat, ist unklar. Allerdings könnte auch mehr dahinterstecken, als Nintendo verrät. Die Kollegen von Polygon spekulieren, dass es den Verantwortlichen vielleicht auch gelegen kommt, den Film erst im Mai in die Kinos zu bringen. Schließlich ist der Sommermonat ein beliebter Starttermin für Blockbuster.
Filme wie „Thunderbolts*“, „Lilo & Stitch“ und „Mission: Impossible – The Final Reckoning“ gehören zu den erfolgreichsten des Jahres und starteten alle im Mai. Zudem dürfte Sony, zuständig für den weltweiten Vertrieb und die Finanzierung, jetzt zuversichtlicher für den Mai sein, nachdem Marvel die Premiere von „Avengers: Secret Wars“ verschoben hat.
Hinter den Kulissen arbeitet neben Shigeru Miyamoto auch Avi Arad („Venom“), der ehemalige CCO von Marvel Entertainment, als Produzent an „The Legend of Zelda“. Regie führt Wes Ball („Maze Runner“), während die Dreharbeiten in Neuseeland im November dieses Jahres starten sollen.
Konkrete Details zur Handlung sind noch nicht bekannt. Wenig überraschend steht bisher nur fest, dass der junge Krieger Link im Mittelpunkt stehen wird, dessen Aufgabe es ist, das Königreich Hyrule vor dem bösen Kriegsherrn Ganon zu beschützen. Gerüchten zufolge könnte Nintendo „The Legend of Zelda“ außerdem als Filmtrilogie planen.
@OldGamer
Ahja, gegen etwas argumentieren, um dagegen zu argumentieren.
Natürlich hatte der Film Kinder als Zielgruppe und ich habe ihn, wie erwähnt, auch selbst angeschaut.
Du darfst auch gerne Paw Patrol, Mr. Beast und cocomelon gucken, habe ich kein Problem mit und es würde dir wohl sehr gefallen, obwohl du nicht zur Zielgruppe gehörst.
Stimmt, Content für Kinder gibt es gar nicht, ich geh wieder cocomelon schauen. YAY.
@Khadgar1
Hatte gar nicht bekommen, dass sie einen Transgender-Darsteller/in für Zelda in Erwägung gezogen haben, so habe ich zumindest die andere News verstanden.
@manker88
Der SNL Skit zu Mario Kart mit Pedro Pascal zeigt, dass es auch anders ginge 😉
Du kannst den Film meinetwegen auch tausendfach genießen, für mich bleibt er eine Enttäuschung, die Gags in Despicable Me waren deutlich besser, Mario ist reiner Slapstick.
Auch das Nostalgiabaiting hat mich genervt, bin dafür halt sensibilisiert.
Dann bleibt noch der sehr simple Plot, in den Spielen braucht man diesen nicht, da es ums Gameplay geht.
Aber wie gesagt, dann korrigiere ich meine Aussage und der Film richtet sich nicht an Kinder, sondern imho an alle Leute ohne große Ansprüche.
@Khadgar1
Ich hoffe Link entgeht der „thailändischen“ Trap 😀
@Khadgar1
:() lol
Was erwartet man auch von einen Mario Film? einen hardcore Action Streifen ab 16 Jahren. Der ist für Kinder, ja komisch. Selbst in meinen Alter hab ich den Film trotzdem übelst genossen. Komische Sichtweise. Bin mir auch nicht zu schade meine eine Runde Trickfilme/Serien an zu gucken.
Bitte für immer verschieben. Danke
Mal sehen wie das wird . Bin gespannt . Mario war ein netter Zeitvertreib . Und gerade weil ich erwachsen und alt bin, kann ich an sowas eine diebische Freude haben . Nur Kinder meinen etwas sei für Kinder aus der Phase sollte man spätestens mit Mitte 20 raus sein 😉
Muss auch mal wieder die Zeit finden den Live Action Trash Movie zu sehen . Der war ja so herrlicher Müll 🙂
Ich bin ehrlich gesagt gespannt, wie der Film funktioniert, fand Mario schon eher meh, war halt für Kinder, als Erwachsener hatte ich eher mäßig Spaß daran, zumindest die Optik hat halbwegs gepasst, bei Zelda bin ich sehr skeptisch.
Lustigerweise können Mario & co. im Film sprechen, während Nintendo noch immer kein Geld für Sprachausgabe ausgibt, gute Gewinnmaximierung.
Der gute Link, da rettet er die Prinzessin und muss dann feststellen, dass es eine trap ist. Aber wie sagt man so schön, was in Hyrule passiert bleibt in Hyrule 😉