Ninja Gaiden 4: Team Ninja und PlatinumGames trotzen dem Soulslike-Trend

Team Ninja und PlatinumGames planen, mit "Ninja Gaiden 4" dem Soulslike-Trend entgegenzuwirken. Produzent Masakazu Hirayama stellte klar, dass das Spiel den Wurzeln der Reihe treu bleiben wird, indem es sich weiterhin auf das schnelle, pure Action-Gameplay konzentriert.

Ninja Gaiden 4: Team Ninja und PlatinumGames trotzen dem Soulslike-Trend

Vor Kurzem äußerte sich Yuji Nakao von PlatinumGames, der derzeit als Produzent und Game Director für „Ninja Gaiden 4“ zuständig ist, zur anhaltenden Beliebtheit von Soulslike-Spielen. Er merkte an, dass klassische 3D-Actionspiele, wie sie in den 2000er-Jahren weit verbreitet waren, heute kaum noch zu finden sind.

Masakazu Hirayama von Team Ninja, die ebenfalls an der Entwicklung des kommenden Action-Abenteuers beteiligt sind, griff diese Äußerung in einem Interview auf. Der Produzent teilte Nakaos Ansicht und hielt fest, dass „Soulslikes irgendwie in den Mittelpunkt gerückt“ sind. Doch er versicherte, dass sie diesem Trend mit „Ninja Gaiden 4“ entgegenwirken werden.

Entwickler setzen auf „rasantes, pures Action-Gameplay“

Auch Team Ninja hatte sich mit Titeln wie „Nioh“ oder „Wo Long: Fallen Dynasty“ zuletzt dem Soulslike-Subgenre zugewandt, doch mit „Ninja Gaiden 4“ wird das Studio zu seinen Action-Anfängen zurückkehren. Auch, wenn sich „die Diskussion über Actionspiele seit dem letzten Ninja-Gaiden-Spiel stark verändert“ hat, wie Hirayama in einem Gespräch mit GamesRadar+ anlässlich des Summer Game Fest 2025 erklärte.

Doch wie er versicherte, wusste man, dass man die Dinge für ein Comeback von „Ninja Gaiden“ anders handhaben müsse. „Bei Ninja Gaiden geht es um rasantes, pures Action-Gameplay. Deshalb gehen wir in dieser Hinsicht gegen den [Soulslike-]Trend“, so der Produzent. Außerdem versicherte er, dass sich langjährige Fans der Reihe trotz der langen Pause mit „Ninja Gaiden 4“ heimisch fühlen werden. 

„Sobald du den Controller in die Hand nimmst und loslegst, wirst du die direkte Steuerung und das unglaublich befriedigende Spielgefühl erleben. Man merkt sofort, dass es eine Weiterentwicklung ist, und denkt sich: Ja, das ist echtes Ninja Gaiden!“, versprach Hirayama.

Ninja Gaiden 4 wird herausfordernd – aber stets fair

„Ninja Gaiden 4“ soll aber nicht nur Franchise-Veteranen, sondern auch Neueinsteiger ansprechen. So hofft Nakao von PlatinumGames, dass man die Spieler wieder für klassische 3D-Actionspiele begeistern kann. „Wenn es sich einen Platz in der Geschichte der modernen Actionspiele erkämpfen und ein neuer Maßstab für das Genre werden könnte, wäre ich überglücklich“, sagte er. „Und wenn Ninja Gaiden 4 als Funke wirken würde, der die Begeisterung für Actionspiele wiederbelebt, wäre das sogar noch besser.“

Obwohl „Ninja Gaiden 4“ kein Soulslike ist, wird es aber dennoch nicht einfach werden – schließlich waren auch schon die Vorgänger für ihren knackigen Schwierigkeitsgrad bekannt. Mitte Januar erklärte Nakao, dass man sich hinsichtlich der Herausforderung an „Ninja Gaiden 2“ orientieren wird. Doch man achte darauf, für eine faire Balance zu sorgen. Schließlich sei es laut Nakao besonders wichtig, den Spielern „ein Gefühl der Fairness“ zu vermitteln.



Erscheinen wird „Ninja Gaiden 4“ am 21. Oktober 2025 für die PS5, Xbox Series X/S und den PC. Zudem wird das Actionspiel ab dem ersten Tag über den Game Pass erhältlich sein. Der Termin wurde erst am vergangenen Wochenende im Rahmen des Xbox Games Showcase mit einem passenden Trailer bestätigt.

Startseite Im Forum diskutieren 21 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Battlefield 6: Großer Multiplayer-Reveal hier live im Stream verfolgen
Battlefield 6 Großer Multiplayer-Reveal hier live im Stream verfolgen

Heute Abend um 20:30 Uhr lädt Electronic Arts zum großen Multiplayer-Reveal von „Battlefield 6“: Verfolgt das Event hier im Livestream und verpasst nicht, wenn erstmals umfangreiche Gameplay-Szenen aus dem Mehrspieler-Modus präsentiert werden und die Entwickler durch alle Maps, Modi, Klassen und Fahrzeuge führen.

Battlefield 6: Inklusive Vorabzugriff?  Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt
Battlefield 6 Inklusive Vorabzugriff? Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt

Ergänzend zum Multiplayer des Shooters enthüllten DICE und EA in dieser Woche auch die Editionen von „Battlefield 6“. Wir verraten euch, welche Inhalte und Extras euch erwarten.

Battlefield 6: Release-Termin, Trailer und reichlich Multiplayer-Gameplay
Battlefield 6 Release-Termin, Trailer und reichlich Multiplayer-Gameplay

Electronic Arts hat weitere Details zum kommenden Shooter “Battlefield 6” enthüllt, vor allem zum Multiplayer-Modus. Der Veröffentlichungstermin steht fest und auch reichlich Gameplay können sich Fans anschauen.

The Witcher Legacy: Neues Spiel angekündigt und ihr braucht keinen PS5-Controller
The Witcher Legacy Neues Spiel angekündigt und ihr braucht keinen PS5-Controller

CD Projekt Red und Go On Board entwickeln mit „The Witcher: Legacy“ ein storybasiertes Brettspiel, das auf verzweigte Erzählungen, kooperatives Gameplay und exklusive Inhalte setzt.

Octopath Traveler 0: Square Enix kündigt Prequel mit Trailer und Release-Termin an
Octopath Traveler 0 Square Enix kündigt Prequel mit Trailer und Release-Termin an

Square Enix hat mit „Octopath Traveler 0“ einen neuen Teil der beliebten HD-2D-Rollenspiel-Reihe im Retro-Pixel-Look angekündigt. Das Prequel erzählt eine brandneue Geschichte im Reich von Orsterra, angesiedelt vor den beiden bisherigen Spielen, während neue Funktionen wie Charaktererstellung und Städtebau Einzug erhalten.

Das einzige was gut gelungen is beim ninja gaiden 2 black remake is die engine, ansonsten is das game weit hinterm orginal, keine is ninjas, brandshuriken fehlen, windmühl shuriken,unendlich Schuss mim Bogen, gegner fehlen, ng + plus musste nach gepacht werden, wo auch Abstriche gemacht werden, skins fehlen ohne ende, meiner Meinung weit entfernt von super game…

Als NG Fan der 1. Stunde bin ich überzeugt davon, dass auch Teil 4 einschlagen wird. Auch vom Studio bin ich nach wie vor begeistert. Kann es kaum erwarten und würde mir eine Wiederbelebung der Reihe wünschen. Gerne auch weitere Remaster der ersten Teile. Black 2 ist super gelungen.

Was die Herausforderung angeht finde ich die ständigen Vergleiche und Kopf an Kopf Diskussionen ermüdend. Beide Titel bieten auf ihre Weise eine Herausforderung und Lernkurve. Als ich mit NG vor Jahren begonnen habe, traten mir die Gegner auch in der A. Dann hab ich mich drauf eingelassen und einfach geübt. Jetzt habe ich alle NG Teile auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad durch. Wem das zu hardcore ist oder wer zu dieser Herausforderung weniger zu begeistern ist, für den gibt es den „Held“ Modus, welcher das erfüllt, wofür er gedacht ist; nämlich einen leichteren Einstieg in die Reihe. Welche Marke einen dann mehr begeistert, muss jeder für sich wissen. Aber die Vergleiche sind in meinen Augen anstrengend und nicht wirklich sinnvoll, da sich die beiden Spiele – abgesehen von der Herausforderung- absolut unterscheiden. Sei es im Artwork, dem Spieledesign oder dem Gameplay an sich!

Ich habe nichts gegen Aktiongames, wenn diese auch mehr als nur Arena nach Arena bieten. Ich habe Ninja Gaiden 2 Black nach 8 Stunden abgebrochen, da es mir zu wenig war.

Die Bosse waren schon herausfordernd auf den härteren SGs, aber mit Gegnern zugeworfen werden bei einer mittelprächtigen Steuerung war dann nicht so geil.

Grundsätzlich bin ich interessiert, wenn es aber ein klassisches Ninja Gaiden wird, dann eher nicht.

Mit ninja gaiden , souls aside , tides of annihilation, phantom blade zero etc sieht man zum glueck wieder nen gegentrend

Nichts gegen souls games aber es ist genug raum fuer charakter action games

„Ninja Gaiden 4 wird herausfordernd – aber stets fair“

Das soll ich glauben? Lol

Kleiner Tipp an Team Ninja: Denkt ja an den Easy Mode, sonst geht das Gejammer wieder von vorne los. Ein Spiel mit Herausforderung ist ja ganz ganz schlimm. Ist das normalerweise nicht der Sinn bei einem Game? (˵ ͡° ͜ʖ ͡°˵)

Warte schon auf die ersten Kommentare, weil NG4 so schwer ist wie seine Vorgänger. Die aktuellen Kommentare widersprechen sich, da manche User nie NG gespielt haben oder vergessen haben wie schwer es wirklich ist. Genau mein Humor.

Naja bin gespannt drauf, mal schauen im ersten run wie es sich anfühlt bin noch immer leicht skeptisch. Bis dahin bin ich mit elden ring und er nightregin alle erfolge zu holen beschäftigt….

„Weil Du ILL ansprichst.

Wie gut sah das bitte aus. Wolf hatte damals auf YT was gebracht. Ich hatte zuletzt mit Screenfire geschrieben…anscheinend war ILL wohl nur Fake “

@royce

Ist es aber nicht. (-:

ILL LEBT.(-:

@oceansunny

Danke. Ich denke es ist nur fair zu sagen, das Souls-like Spiele für Gamer gedacht sind die über die üblichen Herausforderungen hinaus gedacht sind und nach ihrem Limit suchen. Ich denke darin liegt auch ein gewisser Reiz an Souls-Spielen.

Es ist eben nicht für Jedermann. Ich finde es nur lächerlich wenn einige eingefleischte Souls-Puristen ihre Aussagen als allgemeingültig sehen und anmaßend gegenüber anderen Spielern sind.

Hier gibt es auch immer wieder einige Kandidaten die nur in ihrer Souls-Blase Leben und denken sie könnten bestimmen was leicht oder schwer ist .

Fakt ist das Entwickler die Parameter festlegen und diese nicht ohne Grund. Der Spieler kann gerne für sich entscheiden ob der gespielte Schwierigkeitsgrad oder das Souls-like Spiel einem als leicht, herausfordernd oder bockschwer erscheint.

Da spielen viele Parameter eine Rolle und vorallem Erfahrung und die Präferenzen wie Zeitmanagement und Auslastung im Privatleben sowie Prioritätensetzung bezüglich der Herausforderung.

Es gibt heutzutage soviele Games, da ist für jeden was dabei, aber nein , sobald ein paar Hardcore-Souls-Fans am Start sind wird’s ungemütlich wie als wäre man mitten ins Sektentreffen gestolpert.(-:

Kann man sich als Gamer nicht einfach mal gemeinsam freuen? Klar jeder hat unterschiedliche Bedürfnisse, aber entscheidend ist die Akzeptanz und die gegenseitige Rücksicht.

Ich hoffe einfach das einige in sich gehen können und Charakter haben, die Dinge Vernünftig und mit Anstand zu betrachten. (-:

Eines meiner most wanted 2025!!! 🙂

Viele Soulsgamer habe massive Schwierigkeiten wenn sie Ninja Gaiden spielen. Muss dann immer schmunzeln wenn sie glauben sie könnten so spielen wie in ihren Soulsgames und dann drauf kommen dass es keine Ausweichrollmöglichkeit gibt. No-hit-runner wie Ongbal schaffen Ninja Gaiden 2 Remaster nicht mal auf Warrior-Stufe. LOL

@ Zentnerschwerer Embryo
Es ist subjektiv.
Ich habe das Demons Souls Remake Platiniert weil es absolut klasse war.
Steuerung war top.
Hast du einen Tank gehabt oder einen schnellen Charakter?
Und das ist ja auch noch mit das einfachere Souls Game von FromSoft.
FromSoft Games sind schwer aber wenn man den Charakter und die Hilfsmittel sehr gut einsetzt dann ist das eine extreme Erleichterung

@NoSaint:
Weil Du ILL ansprichst.

Wie gut sah das bitte aus. Wolf hatte damals auf YT was gebracht. Ich hatte zuletzt mit Screenfire geschrieben…anscheinend war ILL wohl nur Fake 🙁

Finde ich gut!

Btw: DarkSiders 3 war wegen dem Soulsanstrich das absolut Beste!

Der Hersteller hat aber recht. In den 90ern/00 gab es noch richtige Spiele, wo das 2D Gameplay aus Arcardehallen endlich gut in 3D umgesetzt wurde. Ganz an der Spitze steht hier für mich Bayonetta und Metal Gear Rising. Kämpfe die so schwer waren, das man danach auch körperlich fertig war…das Gefühl unschlagbar.
Dieses Genre ist tatsächlich irgendwie verschwunden, daher war es auch so wichtig das damals Demons Souls kam.

Ich will mir die Welt gar nicht vorstellen! Wäre dann Forspoken und der ganze Schund ein gutes Spiel?
Puuh…gleich mal wieder einen Blumenstrauß an From Software schicken.
Finde den Weg von Team Ninja aber prima!

„OzeanSunny
13. Juni 2025 um 10:58 Uhr
Kann man auslegen wie man möchte.
Das sind FromSoft Spiele auch.
Hart aber fair kombiniert mit einer tollen Steuerung.“

Ich habe das Dark Souls Remake und Bloodborne ausprobiert und fand die Steuerung und das Gameplay gar nicht geil. Viel zu clunky und irgendwie lahm. Nicht mal einen Angriff abbrechen zu können, finde ich auch mega ätzend. Herausforderungen sind gut, aber die Spiele müssen mir dann auch Spaß machen. Die Story wird auch eher schlecht als recht präsentiert. Daher mein Hottake: Die Spiele sind überbewertet. Ich bin froh, dass Ninja Gaiden es anders macht und sie nicht auf den Zug aufspringen.

Man darf hier nicht vergessen, dass das reines Marketing ist (was auch OK ist). Team Ninja hat selbst einige Soulslikes entwickelt, die jedoch alle deutlich schwächer ausfielen und nie die Beliebtheit der „Originale“ erreichten (Auch wenn Nioh generell beliebt und erfolgreich war). Dann entwickeln sie zeitgleich Nioh3 und sprechen darüber, dass es zu viele Soulslikes gibt.

@krokodil

Nur weil sie darüber sprechen, ist Team Ninja/Platinum Games bezüglich Souls Games ja nicht ablehnend.

Das ist ein schwarz-/weiss Gedanke. Ich bin der Meinung das sie nur wie einige andere Entwickler auch , darauf aufmerksam geworden sind und deshalb einen Ausgleich schaffen wollen, bevor die Souls-Fraktion alles wieder verteufelt.(-:

Das Gleichgewicht heraus zu lesen ist ziemlich offensichtlich: Ninja Gaiden 4 als pures Action-Game für jeden und Nioh 3 für Souls Fans.

Schon ist die Welt wieder im Gleichgewicht.(-:

@ No_Saint
Tolles Argument.
Okay, da bin ich bei dir. 😉
✌️

„Ninja Gaiden 4 wird herausfordernd – aber stets fair

Kann man auslegen wie man möchte.
Das sind FromSoft Spiele auch.
Hart aber fair kombiniert mit einer tollen Steuerung.“

@oceansunny

Absolut. Jeder hat da seine Präferenzen. Für mich waren die Souls Games zu frustrierend,obwohl ich Spiele immer auf schwer Spiele und diese für mich als oft genau richtig empfinde. Bei manchen Spielen etwas zu leicht, aber Souls-Games schießen deutlich drüber.

Elden Ring hatte ich ausprobiert, tolle Spielwelt doch das Auto-Aiming ,die Kamera und die etwas schwammige Charakter-Steuerung gingen mir dann doch auf den Senkel.

Da unterscheiden sich die Geschmäcker eben….und das ist auch gut so.

Ninja Gaiden 2 Black habe ich fast durchgespielt und empfand es als angenehm herausfordernd. Einige Bosse waren sehr leicht und andere ziemlich happig.

Bei Black Myth Wukong war das mit den Bossen ähnlich, aber die meisten gut machbar. Souls-like Games sind dann doch ein anderes Kaliber und eher was für frustresistente Spieler genau das Richtige.(-:

Man darf hier nicht vergessen, dass das reines Marketing ist (was auch OK ist). Team Ninja hat selbst einige Soulslikes entwickelt, die jedoch alle deutlich schwächer ausfielen und nie die Beliebtheit der „Originale“ erreichten (Auch wenn Nioh generell beliebt und erfolgreich war). Dann entwickeln sie zeitgleich Nioh3 und sprechen darüber, dass es zu viele Soulslikes gibt.

Oh yes … Ich finde es super das sich die Lage langsam entspannt und die Entwickler auch selbst erkennen das es nur den Markt für Souls-Spieler gibt.

Jeder soll seinen Schwierigkeitsgrad selbst auswählen können. Ist nur fair.

Auf Ninja Gaiden 4 bin ich sehr gespannt.

Leute schaut euch mal den Trailer zu ILL, Acts of Blood und Stranger Than Heaven an. Die 3 Games werde ich definitiv im Blick behalten (-:

Ninja Gaiden 4 wird herausfordernd – aber stets fair

Kann man auslegen wie man möchte.
Das sind FromSoft Spiele auch.
Hart aber fair kombiniert mit einer tollen Steuerung.
Bin gespannt wie sich Ninja Gaiden 4 dann spielen wird.

Sehr gut! Ich bin und war auch nie ein Soullike fan. Das Darksiders 3 in Version 1.0 ein Soulslike war war der Grund das ich das Spiel abgebrochen hatte. Hab dann aber gelesen das ein späterer Patch das „klassische“ Gameplay wieder gebracht hatte.