Marathon: Soll kein zweites Concord werden - Sony reagiert auf Kritik

Nach dem Megaflop von "Concord" stellt sich die Frage, ob “Marathon” einen gegensätzlichen Weg einschlagen kann. Sony Interactive Entertainment zeigt sich zuversichtlich. 

Marathon: Soll kein zweites Concord werden – Sony reagiert auf Kritik

Live-Service-Spiele können Umsätze in die Höhe schnellen lassen, aber auch massive Verluste einfahren. In den vergangenen eineinhalb Jahren machte Sony Interactive Entertainment beide Erfahrungen. 

„Helldivers 2“ fand Anfang 2024 dermaßen viel Anklang, dass die Server dem Ansturm nicht gewachsen waren. Und auch viele Monate nach dem Launch ist kein Ende des Shooters in Sicht. „Concord“ hingegen war ein kolossaler Flop und verschwand wenige Tage nach dem Launch vom Markt

Doch in welche Richtung schlägt das Pendel beim nächsten Titel? Sony ist in dieser Hinsicht positiv gestimmt: “Marathon”, das beim 2022 übernommenen „Destiny“-Studio Bungie entsteht, soll die Fehler des gescheiterten “Concord” nicht wiederholen.

Interne Lehren aus Concord-Debakel

Nach dem kommerziellen Misserfolg von “Concord” sieht sich Sony mit erheblichen Zweifeln an der Live-Service-Strategie konfrontiert und versucht zu beruhigen: In einem Gespräch mit Investoren zeigte sich Hermen Hulst, CEO der Studio Business Group von Sony Interactive Entertainment, betont zuversichtlich. Laut seiner Ansicht sind Fehlschläge auch eine Chance. 

„Wir haben vor diesem Hintergrund unsere Prozesse überprüft, um genau zu verstehen, wie und warum [Concord] die Erwartungen nicht erfüllen konnte, und um sicherzustellen, dass wir dieselben Fehler nicht noch einmal machen“, erklärte er.

Hulst führt das Scheitern von “Concord” unter anderem auf mangelnde Differenzierung in einem „überaus wettbewerbsintensiven Marktsegment“ zurück. Das Spiel habe nicht genug Eigenständigkeit gezeigt, um sich bei Spielern durchzusetzen. 

Der Vertrauensverlust, ausgelöst durch die geringe Resonanz und die rasche Einstellung von „Concord“, wirkt bis heute nach und lässt Zweifel am Potenzial von “Marathon” aufkommen. Unabhängig davon ist der Bungie-Shooter fest in Planung und soll noch im laufenden Geschäftsjahr erscheinen – genauer gesagt am 23. September 2025, sollte es zu keiner Verschiebung kommen.



Zu einer öffentlichen Beta liegt bislang kein Termin vor, allerdings wird längst getestet. „Während wir den Testzyklus durchlaufen, beobachten wir die Closed Alpha, die das Team gerade durchlaufen hat. Wir ziehen alle Lehren daraus und nutzen die Fähigkeiten, die wir entwickelt haben, um zu verstehen, wie das Publikum mit dem Titel umgeht“, so Hulst. 

Positiv war das Feedback bisher nicht immer, aber hilfreich: „Einige dieser Rückmeldungen waren, offen gesagt, sehr unterschiedlich. Aber das ist sehr nützlich. Deshalb macht man ja diese Tests. Bei der Markteinführung werden wir dem Titel die bestmögliche Erfolgschance geben.“

Weiter erklärte er: „Für Marathon ist es unser Ziel, einen sehr mutigen, sehr innovativen und sehr fesselnden Titel zu veröffentlichen. Wir beobachten die Entwicklung und durchlaufen die Testzyklen. Wir nutzen alle gewonnenen Erkenntnisse, die von uns entwickelten Funktionen sowie Analysen und Benutzertests, um zu verstehen, wie das Publikum mit dem Titel interagiert.”

Dabei möchte sich Sony beim Entwicklungsprozess hinter “Marathon” deutlich stärker auf das Feedback stützen als zuvor. Die geschlossene Alpha-Phase sei Teil eines „Zyklus aus Testen, Iterieren und erneutem Testen“, der über den gesamten Lebenszyklus des Spiels hinweg fortgeführt werde.

Reputationsschaden durch Plagiatsvorwürfe

Während Sony und Bungie bestrebt sind, aus “Marathon” kein zweites „Concord“ zu machen, sieht sich der Entwickler mit einem Plagiatsvorwurf konfrontiert. Im Mai wurde bekannt, dass ein früherer Bungie-Mitarbeiter ohne Genehmigung die Arbeiten des unabhängigen Künstlers Fern Hook in “Marathon” verwendet hatte. 

Das Studio reagierte mit einer internen Untersuchung und räumte den Fehler ein. In einem Livestream entschuldigten sich Game Director Joe Ziegler und Art Director Joe Cross. Der Skandal führte offenbar dazu, dass geplante Marketingmaßnahmen verschoben wurden. Für Juni war Berichten zufolge ein Trailer geplant, begleitet vom Start der Vorbestellungen. 



Während sich „Marathon“ gemächlich dem Launch nähert, setzte Sony an anderen Stellen den Rotstift an. Zwei nicht angekündigte Projekte – darunter ein möglicher “God of War”-Ableger bei Bluepoint und ein weiterer Titel bei Bend Studio – wurden Berichten zufolge eingestellt. 

Startseite Im Forum diskutieren 48 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

PS5 & PS4: Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen
PS5 & PS4 Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen

Auch an diesem Wochenende versorgen wir euch wieder mit Klatsch, Tratsch und Sales. Hier kommen unsere Tipps und Erinnerungen der Woche.

Dafür ist es schon zu spät. Das Game wird ein massiver Flop, weil keiner als wandelnde Mikrowelle aus dem Wöke-Designteam rumlaufen will.

An dieser Stelle möchte ich mich dann für die falsche Einschätzung bei dir entschuldigen, du bist sehr viel vernünftiger als es zuerst klang.

Und ja, meine konstruktive Kritik beinhaltete auch Dinge die bei Concord gut waren, denn das Gunplay war prinzipiell solide und auch das Movement war relativ durchdacht. Die Fähigkeiten einiger Charaktere machten Spaß.

Allerdings hätte die Beseitigung der Kritikpunkte, wie z.B.
– Artdesign (Welt UND Charaktere)
– Spielmodi, zu wenig und zu generisch (TDM und Kill Confirmed, lol)
– unzureichendes Playtesting (Bunkerstrategien mit nahezu unendlichen Heals wurden schon in der Beta entdeckt…) und zu wenig einzigartige Charakterfähigkeiten („Overwatch vom Billiganbieter“)
– oberflächliche Charaktere, trotz teuren Cinematics, auch hier fühlt es sich an, als wollte man das frühe Overwatch kopieren, allerdings ohne die Qualität der legendären Cinematics, wie z.B. „Dragons“ mit 45 Millionen Aufrufen auf YT
– Abwechslung, bereits nach wenigen Runden fühlte sich das Spiel extrem repetitiv an, da es wenig Maps gab und diese auch noch recht ähnlich aussahen (was wieder zum Artdesign zurückführt)

vermutlich noch einige Jahre an Entwicklungszeit verschlungen und bei Kosten von bereits 400 Millionen (wofür auch immer), war die Einstellung der einzig logische Schritt, dass die unzufriedenen Kunden allerdings „schuld“ sein sollen und am Ende über Preiserhöhungen diesen Flop finanzieren ist halt schon dreist.

Und ich fürchte bei Marathon wird es auf ein ähnliches Szenario hinauslaufen, wenn diese Alpha das war, was man nach etlichen Jahren zeigen wollte, dann hat man am Markt vorbeientwickelt.

Fakt ist, bei vielen Flops haben die Leute diese schon Monate bis Jahre vor der veröffentlichung prophezeit und die Tatsache ist dann auch eingetreten. Die hoffnungslosen Optimisten wollten es nicht hören, es ist eingetreten und dann waren sie jedes Mal wieder extrem salty.

Da braucht es keine seitenlange, detaillierte Kritik. Man sieht oft schon aus großer Entfernung, dass sich ein Fail anbahnt, oder in die andere Richtung, dass etwas sehr erfolgreich sein wird. In wenigen Einzelfällen kann sich das nochmal drehen (meistens aber nur in die negative Richtung, nur extrem selten in die positive) aber im Normalfall eben nicht.

Der Ersteindruck zählt, drum ist Marketing auch so wichtig bei Spielen. In der heutigen Zeit, wo es eine riesen Fülle an Games gibt, kann kein Spiel auf eine zweite Chance pochen oder diese sogar erwarten.

Und bitte nicht versuchen in der umzudrehen, welche Gruppe die vocal Minority ist. Wir haben jetzt oft genug gesehen, welche Titel sich verkaufen und welche nicht.

@RegM1

„Die Leute sind in Concord von der Klippe gesprungen, statt das Spiel zu spielen, was interessiert mich da noch, ob vielleicht vereinzelt ein paar wenige solide Elemente vorhanden waren?“

Es muss dich nicht interessieren. Habe ich doch auch nirgends behauptet. Ich bin aufgrund von Desinteresse am Spiel einfach weiter gezogen und Concord war jetzt eben nur ein Beispiel, denn wie bereits erwähnt, habe ich die Problematik allgemein ansprechen wollen. Auch Marathon ist nur ein Beispiel aber eben auch ein passendes, da es halt nach Concord ähnlich belächelt wird. Mag sein, dass es für den einzelnen valide Kritikpunkte gibt und den Rest interessiert es halt schlicht nicht, aber darum ging es mir nie, sondern prinzipiell nur um das pauschale Abhandeln dieser Themen.

„Eine Warnung sollte eindringlich sein, wenn du Titel gekauft hättest, die nach einem Jahr – ohne Rückerstattung – abgeschaltet wurden (z.B. Babylon’s Fall), dann würdest du vermutlich verstehen, dass ein negativer Beitrag nicht zwangsläufig eine schlechte Intention haben muss.“

Auch das habe ich nie behauptet. So lange es, wie oben bereits erwähnt, Hand und Fuß hat, habe ich auch keinerlei Probleme mit so etwas. Nur trifft es eben auch hier zu, dass es sicherlich nicht immer an den Spielen selbst liegen MUSS. Ein Titel kann beispielsweise ja noch so gut sein und trotzdem den allgemeinen Zeitgeist nicht treffen, was aber eben nicht pauschal gleichzusetzen mit „schlecht“ ist. Darauf und auf nichts anderes wollte ich hinaus (bedeutet auch nicht, dass ich Concord und Marathon als Meisterwerke betrachte).

„Warum genau ist es für dich also so wichtig, dass man Marathon nach der katastrophalen Alpha noch eine Chance einräumt? Die Alpha hat ziemlich gut gezeigt, dass Bungie eine Vision für das Spiel gefehlt hat, die nötigen Anpassungen dürften in 6 Monaten nahezu unmöglich sein, wenn das Studio überhaupt dazu in der Lage ist und über die anderen Skandale rede ich nicht einmal.“

Diese Chance hat jedes Spiel verdient, ganz einfach, selbst wenn die Alpha hinter den Erwartungen zurück geblieben ist, aber auch hier wieder der Hinweis, dass ich darauf eigentlich gar nicht hinaus wollte.

„Eine gesunde Diskussionskultur ist wünschenswert, aber in einem schnelllebigen Kommentarbereich kaum zu erreichen, zudem liegt der Wert eines Beitrags auch immer im Auge des Betrachters, manchmal ist ein kleiner Lacher sinnvoller als seitenlange konstruktive Kritik.“

Da ist sicher etwas dran, aber letztlich braucht es manchmal einfach einen Schubser in eine bestimmte Richtung, je nach Tendenz.

„Realistisch gesprochen, wer hat meine umfassende Kritik zu Concord hier gelesen? Eventuell ein paar User und auch im Steamforum hat das Feedback die Entwickler nie erreicht, bzw. Berichte legen nahe, dass es die Entwickler auch nie interessiert hat und als „Wurzel“ der Probleme von Concord wird sogar Bungie genannt “

Sicher wird die Kritik auch einiges an Gehalt haben. Enthält sie denn auch positive Betrachtungen der Dinge oder geht sie rein auf die negativen Punkte ein? Habe sie nicht gelesen. ^^

Dass es intern Probleme gab, streite ich übrigens nicht ab, auch wenn es in Teilen doch eher arg spekulativ ist. Zum Beispiel hat Bungie, wenn überhaupt, nur sehr indirekt etwas mit der Sache zu tun und spielt nicht automatisch eine höhere Rolle, nur weil im Entwicklerteam ehemalige Leute von eben Bungie saßen.

Das soll es aber dann von meiner Seite aus erstmal gewesen sein. Ich denke, wir beide haben unsere jeweiligen Standpunkte gut vertreten und ich möchte auch ungern, dass wir uns hier nun im Kreis drehen. ^^

„Unabhängig von meiner Sichtweise übrigens, denn ich möchte den Titel nicht in Schutz nehmen, da das Interesse für diese Art von Spiel bei mir einfach wenig bis überhaupt nicht vorhanden ist.“

Ich habe sehr viele negativ aufgenommene Titel (Concord, Anthem, Suicide Squad, Babylon’s Fall, fast jeden gefloppten Heroshooter uvm.) gespielt bzw. gekauft, da merkt man irgendwann, dass sich guter Wille bei vielen Titeln nicht lohnt.
Die Leute sind in Concord von der Klippe gesprungen, statt das Spiel zu spielen, was interessiert mich da noch, ob vielleicht vereinzelt ein paar wenige solide Elemente vorhanden waren?

„Geht das aber in eine pauschalisierende Richtig, sieht das wieder ganz anders aus.“

Eine Warnung sollte eindringlich sein, wenn du Titel gekauft hättest, die nach einem Jahr – ohne Rückerstattung – abgeschaltet wurden (z.B. Babylon’s Fall), dann würdest du vermutlich verstehen, dass ein negativer Beitrag nicht zwangsläufig eine schlechte Intention haben muss.

Warum genau ist es für dich also so wichtig, dass man Marathon nach der katastrophalen Alpha noch eine Chance einräumt? Die Alpha hat ziemlich gut gezeigt, dass Bungie eine Vision für das Spiel gefehlt hat, die nötigen Anpassungen dürften in 6 Monaten nahezu unmöglich sein, wenn das Studio überhaupt dazu in der Lage ist und über die anderen Skandale rede ich nicht einmal.

„Ich wünsche mir lediglich eine gesunde Diskussionskultur und da helfen Stimmen, die nichts beizutragen haben aus meiner Sicht nun einmal wenig“

Eine gesunde Diskussionskultur ist wünschenswert, aber in einem schnelllebigen Kommentarbereich kaum zu erreichen, zudem liegt der Wert eines Beitrags auch immer im Auge des Betrachters, manchmal ist ein kleiner Lacher sinnvoller als seitenlange konstruktive Kritik.

Realistisch gesprochen, wer hat meine umfassende Kritik zu Concord hier gelesen? Eventuell ein paar User und auch im Steamforum hat das Feedback die Entwickler nie erreicht, bzw. Berichte legen nahe, dass es die Entwickler auch nie interessiert hat und als „Wurzel“ der Probleme von Concord wird sogar Bungie genannt 😉

Bei Eurogamer z.B.
„Concord reportedly cost £300m to make amid a culture of „toxic positivity““

Ein Zitat daraus:
„The podcast host also alleges that Concord was „internally referred to as ‚The future of PlayStation‘ with Star Wars-like potential“.

The „toxic positivity“ claim has been further backed up by Kotaku.

„I can corroborate the part about toxic positivity,“ Kotaku’s senior reporter said on X/Twitter. „Some sources I’ve spoken with blamed a head-in-the-sand mentality carried over from the studio’s Bungie roots.“

@RegM1

„Du erwartest von kritischen Stimmen, dass diese fundiert ihren gesamten Entscheidungsfindungsprozess bei jedem Kommentar/Beitrag offenlegen, während du bei unkritischen Stimmen keinerlei Anforderungen festlegst.“

Das ist eine Unterstellung deinerseits, nicht mehr und nicht weniger. Ich wünsche mir lediglich eine gesunde Diskussionskultur und da helfen Stimmen, die nichts beizutragen haben aus meiner Sicht nun einmal wenig (egal, woher sie kommen), was aber nicht gleichbedeutend damit ist, dass sie sich stets nach meinem Gusto zu richten haben. Das wäre ja absurd, nur ist es auf jeden Fall so, dass ich bisweilen durchaus darauf reagiere und das in der Regel immer mit vernünftiger Ausdrucksweise und ohne mit meinen Ausführungen unter die Gürtellinie zu gehen.

Auch solltest du hier schon ein wenig differenzieren, denn wer zu einem Thema z.B. schreibt: „Schönes Ding, ich freue mich!“, der trägt vielleicht nichts zur Diskussion bei, geht aber eben zugleich nicht auf Konfrontationskurs. Dem gegenüber stehen dann Kommentare, die ganz bewusst provokativ geschrieben werden, am besten noch als Eingangspost, wie zum Beispiel ein pauschales „War doch klar!“ oder „Typisch [Konzern X/Y hier einfügen]!“ und das sind noch die harmloseren Varianten und ja, die tun faktisch auch niemandem was und man kann sie selbstverständlich auch ignorieren, aber dennoch sehe (nicht nur ich) sie als Nährboden für eine Diskussion, die sich eventuell einseitig fortsetzt. Und noch einmal sei angemerkt, dass dies nur Beispiele sind. Dass es hier durchaus auch mal deutlich bissiger werden kann, sollte den meisten und sicher auch für bekannt sein.

„Ein „Spiel goilomat“ ist für dich legitim, während ein „sieht wie Müll aus und man kann sogar einen gehenden Mülleimer spielen“ nicht gerechtfertigt ist.“

Und hier haben wir das nächste Beispiel einer haltlosen Unterstellung…

Ich habe kein Problem damit, wenn jemand mit einem Spiel nicht konform geht. Mir geht es nachwievor nur um das „Wie“ und nicht um die Meinung derer, die sich auf diese Weise äußern. Das gilt im Kern selbstverständlich für beide Richtungen. Wenn nun beispielsweise jemand sagt, ICH finde, dass Spiel ist Schrott, Müll, etc., dann habe ich daran weniger auszusetzen, weil ich hier immerhin noch nachhaken kann, WARUM das so ist. Geht das aber in eine pauschalisierende Richtig, sieht das wieder ganz anders aus. Jeder sagt oder „findet“, das Spiel ist Mist, also muss ich das nach Ansicht einiger quasi genau so sehen: Definitiv nicht förderlich. Nicht einmal im Ansatz. Concord ist dafür ein gutes Beispiel. Es mag sein, dass es wenig Interesse geschürt hat, aber das bedeutet nicht, ich wiederhole: NICHT, dass es sich mit dem Titel zwingend um ein „schlechtes“ Spiel gehandelt haben MUSS. Unabhängig von meiner Sichtweise übrigens, denn ich möchte den Titel nicht in Schutz nehmen, da das Interesse für diese Art von Spiel bei mir einfach wenig bis überhaupt nicht vorhanden ist.

„Und so ist es bei den meisten Videos, die Leute (wie ich z.B.) sehen das Video an, klicken aber weder auf Like/Dislike noch verfassen sie einen Comment, die Meinungsbildung findet also überwiegend nur durch das Bildmaterial statt.
Was du jetzt als „negative Einflussnahme“ deutest ist ein typischer Bestätigungsfehler deinerseits, du radikalisierst dich selbst.“

Ich fände es gut, wenn du meine Sichtweise auf die Dinge vielleicht nicht so übertrieben darstellst, denn ich habe weiter oben lediglich ausgeführt, dass die lauten Stimmen ein Faktor sind und nicht als eindeutiges Indiz dafür gelten, dass diese alleine einen Misserfolg begünstigen. Da spielen selbstverständlich auch andere Dinge mit rein und doch würde ich die 10% schon als Beispielhaft anerkennen. Die Aufrufe selbst sind da schon weniger greifbar. Die meisten kommen, schauen sich das an und gehen bei Desinteresse einfach weiter zum nächsten Video (so wie ich zum Beispiel) und lassen, wie du schon sagtest, weder Kommentare da, noch nutzen sie die Bewertungsfunktion. Es gibt also nicht einmal eine Grundlage für eine Bewertung des entsprechenden Spiels, sondern es beläuft sich viel eher auf Interesse/Desinteresse.

Haha zu spät, die wolln es nur noch nicht zu grabe tragen, aber wie war das die hoffnung stirbt zuletzt

Hier kommt der nächste Flop. So schlimm wie Concord wirds nicht werden, aber ganz ehrlich das wär selbst dann gar nicht so leicht zu reproduzieren, wenn man es aktiv versuchen würde. Niemand kauft für diese unbekannten, hässlichen Charaktäre Skins.

Marvel Rivals hat neben der ultra bekannten Marvel IP eine sehr ansprechende Ästhetik. Da sehen die Chars selbst mit den default Kostümen so cool aus, wie sie es in anderen Spielen nur mit Premium Outfits würden und die Skins gibts dann on top. Natürlich ist es sehr hilfreich, dass auch die Core Gameplay Loop funktioniert und auch bei den Spielern gut ankommt. Aber Geld machen die aus den ersten beiden Gründen.

@CirasdeNarm
Du setzt für die Meinungsgruppen (positiv-neutral-negativ) unterschiedliche Standards an und das ist dein Fehler.
Du erwartest von kritischen Stimmen, dass diese fundiert ihren gesamten Entscheidungsfindungsprozess bei jedem Kommentar/Beitrag offenlegen, während du bei unkritischen Stimmen keinerlei Anforderungen festlegst.

Ein „Spiel goilomat“ ist für dich legitim, während ein „sieht wie Müll aus und man kann sogar einen gehenden Mülleimer spielen“ nicht gerechtfertigt ist.

Als abschließender Hinweis:
Concord Gameplay Trailer hat 1,2 Millionen Aufrufe.
8765 Likes, 87354 Dislikes (10% Like-Ratio)
Dazu 7604 Kommentare.

Und so ist es bei den meisten Videos, die Leute (wie ich z.B.) sehen das Video an, klicken aber weder auf Like/Dislike noch verfassen sie einen Comment, die Meinungsbildung findet also überwiegend nur durch das Bildmaterial statt.
Was du jetzt als „negative Einflussnahme“ deutest ist ein typischer Bestätigungsfehler deinerseits, du radikalisierst dich selbst.

Klar muss Sony jetzt sagen dass es sich nicht wiederholt… weil dann müssten sie es ansonsten direkt einstellen, wenn nur ein gewisser Zweifel selber von Ihnen nach außen getragen wird…

@RegM1

Sehr konstruktiv und zugleich auch abwertend und provokativ formuliert. Aber dennoch ein gutes Beispiel dafür, was ich zuvor gemeint hatte…

Um zusätzlich noch einmal kurz darauf einzugehen:

Am Ende sind es lediglich meine Gedanken zum Thema. Wenn du eine andere Sichtweise auf die Sache hast, bitteschön, ich gönne es dir, aber das ändert letztlich an Meiner Haltung nichts.

Ich wünschte mir, dass Marathon ein zweites Concord würde. Bisher macht Marathon aber leider einen viel schlechteren Eindruck. Ich weiß, gemeint ist der Erfolg, aber zuerst sollte es um die Qualität gehen, dann kommt der Erfolg meistens zwangsläufig.

Wenn Hulst sagt Marathon sei „sehr mutig und sehr innovativ“, lügt er dreist oder hat überhaupt keine Ahnung vom Genre. Abgesehen vom Mut zur Hässlichkeit natürlich.

@CirasdeNarm
Jo man hat die laute Mehrheit bei Concord gehört und bis zum bitteren Ende ignoriert, tolle These..

Gamer lassen sich schon besonders leicht auf die Palme bringen. Ich wüsste nicht, dass es immer gleich einen Internetshitstorm gibt, wenn Leuten die neue Adidas Kollektion nicht gefällt oder der neue Golf.

@Ciras
Dann war es wohl ein Missverständnis, da ich auf die Aussage der Verschwörung reagiert habe und du dann darauf xD
Gut, SM halt. Ist mMn nach aber auch teilweise ne Einstellungssache. Wenn ich nur negatives sehen möchte, dann wird das auch so sein. Ich seh das aber nicht so eng. Wenn etwas Erfolg verdient hat, dann wird das in den meisten Fällen auch trotz gehate passieren.
Was wurde von den Medien gegen Stellar Blade geschossen. Trotzdem erfolgreich. Mir fällt auch ehrlich gesagt kein Beispiel ein, bei dem eine Minderheit für den Misserfolg verantwortlich war. Schlussendlich weiss man ja, wie es auf den sozialen Medien abläuft und sollte das auch entsprechend handhaben können.

Das finale Game interessiert aber in dem Moment nicht. Die Leute hatten ja die Möglichkeit, das Game zu testen und Stand jetzt ist es kein gutes Game. Ich habe ja anfangs geschrieben, dass es auch gut werden könnte. Einen Vertrauensvorschuss gibt es zumindest von mir nicht mehr in dieser Branche. Zu Concord gab es auch Betas usw. Hat am finalen Produkt nicht viel geändert. Gibt natürlich noch andere Beispiele.

Naja, nur weil man an etwas kein Interesse hat, so kann man ja dennoch eine Meinung dazu haben und diese auch äussern dürfen. Wichtiger ist da wie du schon geschrieben hast, wie man die Kritik äussert. Da finde ich aber beide Seiten schrecklich.
Die „RoFl, ScHeIsS gAmE wEiL hAlT“ Kommentare sind genauso mühsam wie die Kommentare, die dann gleich machen, als hätte man Atlantis entdeckt.

@Khadgar1

Ich habe mich eher allgemein ausdrücken wollen und es ging mir entsprechend nicht um Sony oder irgendeine Verschwörung, denn die sehe ich ebenfalls nicht, aber es gibt definitiv eine gewisse Tendenz zu solch destruktivem Verhalten in den sozialen Medien und ähnlich gelagerten Bereichen und auch, wenn es am Ende durch eine Minderheit dargestellt wird, so hat es ja am Ende trotzdem durchaus eine Wirkung, die nicht zu vernachlässigen ist, denn letztlich bleibt es dabei, dass jene, die am lautesten sind, auch viel eher erhört werden.

Dann möchte ich gerne noch auf deine Aussage eingehen, die impliziert, dass es ja in erster Linie um „Kritik an schlechten Games“ gehe. Nun, wie können wir denn aktuell schon bewerten, ob Marathon (bei welchem es sich im Übrigen nur um ein einzelnes Spiel handelt und nicht um mehrere :P) tatsächlich ein „schlechtes“ Spiel werden könnte? Anhand einer Alpha, die einen Titel nicht zwingend so repräsentiert, wie er in seiner finalen Version aussehen wird? Schwieriges Unterfangen, würde ich sagen und doch werden die Entwickler hier das entsprechende Feedback nutzen, um an den Baustellen, die tatsächlich und vor allem vernünftig kritisiert wurden, zu arbeiten.

Was ich halt insgesamt auffällig finde, ist der Umstand, dass sich einige kritisch zum Spiel äußern, die ohnehin kein Interesse daran haben. Ergibt in meinen Augen wenig Sinn und hier wäre vielleicht (abermals: konstruktive) Kritik von Seiten derer angebracht, die sich mit der Materie besser auskennen, als ich z.B. .

Die Leute, die ihre Meinung im Internet preisgeben, für das Versagen von drittklassigen Spielen verantwortlich zu machen ist echt lächerlich. Wenn ein Spiel gut ist, dann wird es auch gespielt. Wenn ein Spiel von Anfang an gehatet wird, liegt es vielleicht daran, dass es kein Interesse weckt, einen schlechten Artstyle hat bzw. keine interessanten Charaktere oder die Art von Spiel die Leute einfach nicht interessiert. Concord ist nicht gescheitert weil Leute ihre Meinung geschrieben haben, sondern völlig berechtigt, weil es keiner zocken wollte.

@Ciras
Kurz gesagt, ich sehe hier keine Verschwörung gegen Sony, sondern Kritik an schlechten Games.

@Ciras
WAR hat doch schon geschrieben, warum es Quatsch ist.
Das man hier jetzt eine Verschwörung gegen Sony sieht, entspringt für mich eher der Feder eines Fanboys.
Man darf aber auch nicht viel auf SM oder Foren geben. Da ist nur die Minderheit unterwegs und keinesfalls repräsentativ für die Community.
Ich sehe aber auch keinen Trend, dass Gamer alles von Anfang an haten.
Im Gegenteil, Gamer freuen sich über neue und vor allem coole Ideen.
Sei es nun ein Arc Raiders, TCG Sim, Schedule und vieles mehr. Nix aufwendiges, aber die Leute haben richtig Spass damit und sind solchen Sachen offen gegenüber.
Und warum? Es sind einfach nur Games für Gamer um es ganz banal auszudrücken.
Sie sind simpel, interessant designt, es steckt keine Agenda dahinter usw.

Bei Marathon ist es ja auch nicht an den Haaren herbeigezogen. Es gab doch Playtests und das Game ist einfach nicht gut weggekommen und das nicht, weil da irgendeine Hetzkampagne im Gange ist.

Die Entwickler wissen ja auch woher sie ihr Feedback nehmen und wissen es auch richtig zu filtern. Da würde ich mir keine Sorgen machen.

Du hast völlig recht, es gibt Leute, die etwas sofort haten, weil sie auf einem persönlichen Feldzug sind oder schnell kritisieren, weil sie etwas negativ wahrnehmen.
Da will ich mich auch gar nicht ausschliessen. Der typische Wahrnehmungsfehler des ersten Eindrucks. Ich glaube da können wir alle die Hand heben.

@spacebub
Da wird auch zurecht gehated.
Wenn man so am Kunden vorbei entwickelt und da was macht, was niemand will, ist das schon gerechtfertigt.
Marathon sieht so kacke aus und dieses Fairgame$ genauso.

Das einzige wo ich Potential gesehen habe, war der TLoU Multiplayer, aber den musste man ja einstampfen, weil Bungie das gesagt hat.

Es wird das letztes Spiel von Hermen Hulst als CEO der Playstation Studios sein.

Es gab dazu vor einer Weile mal einen interessanten Podcast von ThePod mit dem Producer Ralf Adams. Der hat das auch betont: es ist keine gute Idee, sich als Entwickler zu sehr auf die Community zu und ihr Feedback zu verlassen. Wie überall schreien die Unzufriedenen am lautesten, während der Rest das Spiel einfach spielt, oder beim Erscheinen dann halt ausprobiert. Man weiß auch nicht, in welchen Forum gerade wieder irgendwelche Trolle ein neues Ziel ausgemacht haben. Wer immer gleich springt, wenn die „Community“ irgendwas „hasst“, wirft vielleicht gute Arbeit über Bord, die die stille Mehrheit gut gefunden hätte.

@Khadgar1

Ich denke, da trügt ihn seine Wahrnehmung eher nicht.

Schon alleine der Blick in die entsprechenden Kommentarbereiche hier auf Play3 genügt da in der Regel und der stellt im Vergleich sogar nur einen Bruchteil von dem dar, was sich sonst so auf anderen Plattformen und in anderen Bereichen abspielt und das ist mit Sicherheit nicht nur auf Marathon bezogen.

Es ist zudem, wie xarjaz bereits erwähnt hatte, durchaus schwierig, hier die Spreu vom Weizen zu trennen. Manch einer mag demnach durchaus sachlich und konstruktiv an die Sache heran gehen, aber ich behaupte mal, dass das nicht unbedingt die Regel ist. Zumindest, wenn man sich auf Jene bezieht, die sich tatsächlich auch mal äußern. Den ganzen Rest interessieren solche Themen ja noch nicht einmal, geschweige denn, dass so etwas überhaupt wahrgenommen wird.

„Was mir allerdings auffällt ist das jedes Liveservicespiel von Sony vom ersten Screenshot an weg gehatet wird im Internet.“

Mir fällt da eine ziemlich verdrehte Wahrnehmung auf.

Sony braucht in der Tat Spiele wie dieses und auch eine faire Chance, nur sehe ich gerade von Seiten der Community, insbesondere die jüngere Vergangenheit im Blick, kein Entgegenkommen und das ist eben leider die traurige Wahrheit und ein wichtiger sowie oft unterschätzer Faktor für den möglichen Erfolg oder – in diesem Falle offenbar gerne prophezeiten – Misserfolg eines Spiels.

Ich persönlich habe mit Spielen dieser Art nur wenig am Hut und auch kaum
Interesse, finde aber, dass es gerade von Seiten der Community und generell durch Auftritte in Social-Media immer schnell in eine Richtung geht, die scheinbar explizit vorgegeben ist, wie auf Schienen und ohne großartige Differenzierung, schlicht Einseitig und negativ, wenn man so will. So kann das doch nicht klappen und es kommt noch hinzu, dass Dinge kritisiert werden, die im besten Falle Geschmackssache sind.

Gibt es bereits Spiele dieser Art? Durchaus!

Und doch ist es mutig, da mal einen neuen und frischen Ansatz zu versuchen, selbst wenn man persönlich so gar nicht mit zum Beispiel dem Design des Spiels konform geht. Das größte Problem ist aber eben, dass der Markt in jeder Hinsicht bereits gesättigt ist, aber dafür kann ja der Entwickler und letztlich auch das geplante Spiel nichts und selbst wenn man damit einem Trend nacheifern möchte, so ist der Versuch durchaus legitim und muss nicht grundsätzlich verteufelt werden. Schon gar nicht, wenn aus persönlicher Sicht gar kein Interesse am Produkt besteht. Dazu kommt, dass es grundsätzlich schwierig wird, an bereits festgefahrenen Gewohnheiten von potentiellen Spielern zu rütteln. Die spielen eben einfach weiter CoD, Fortnite und Co., also was scheren sie da neue Titel, die eventuell sogar Spaß machen könnten (wohlgemerkt aber natürlich nicht müssen, aber dafür ist halt immerhin ein kurzer Blick darauf von Nöten).

Sony ist in einer schwierigen Situation. Viele Leute mögen halt keine Live Service Spiele, was ja völlig OK ist. Aber wie üblich steigert sich eine Gruppe mal wieder in einen Wahn hinein und fährt eine regelrechte Kampagne gegen Sonys GaaS, statt einfach was anderes zu spielen. Das macht es schwierig für Sony zu verstehen, was echtes Feedback und was nur Hass und Trolling ist.

@BlackPlayerX
Die Alpha war auch schon gut.
Hat viel Spaß gemacht.
Mal sehen wie sie es vermarkten.
Gunplay usw. war ausgezeichnet!

Ich finde das Spiel sehr interessant und ich werde den Titel definitiv eine Chance geben 🙂
Bungie hat mich noch nie enttäuscht und bloß weil ein Alpha Test nicht gut angekommen ist heißt es doch noch lange nicht das das Endprodukt genauso aussieht ?!
Ich hoffe das es ein Hit wird weil dann hat Sony sein Goldesel und kann endlich die anderen Studios wieder normale Spiele entwickeln lassen 🙂

@WAR
Darüber braucht man doch nicht diskutieren. Meiner Meinung nach endet das Projekt Marathon mit einem flop und mit einem von 3 Optionen.

1. Schliessung
2. Zerschlagung
3. Freikaufen

Was davon, ist mir eigentlich Wayne, da der große teil der besten Künstler, sowieso nicht mehr dort ist. Ist halt eben nur schade für alle beteiligten.

Sony hat jetzt die komplette Kontrolle warum sollten die sie gehen lassen das wollte Sony doch die ganze Zeit

Marathon wird gegen Borderlands 4 und ARC Raiders untergehen. Und Fairgame$ niemals erscheinen.
Hoffentlich wird Herr Hulst dann endlich gehen müssen.

@WAR
War Bungie auch mal unter MS. Das ist eine reine Sache von Formalitäten sonst nichts. Möglich ist alles wenn beide Parteien sich einig sind, kann man alle Verträge abändern.

Da ist nix mit freikaufen Bungie hat schon seine rechte verloren sie sind jetzt ein Playstation Studio.
Zählen anscheinend nicht mehr als Tochter von Sony.

Es wird kein zweites Concorde, wenn man es schon vor Release einstampft.

Aktuell traue ich Bungie nicht sehr viel zu, dafür ist alles in dem Unternehmen zu sehr zerüttet.
Tatsächlich erwarte ich ein paar Monate nach dem Release, die Schließung oder die Zerschlagung von Bungie. Eventuell dürfen sie sich aber auch wieder freikaufen.

Concord kann ich den Hate schon verstehen.
Das Marvel Game wurde nicht gehatet eher das Gegenteil.
HD2 auch kein Hate.

Was mir allerdings auffällt ist das jedes Liveservicespiel von Sony vom ersten Screenshot an weg gehatet wird im Internet.

Ja auch mein Problem bin kein PVP Fan deswegen freue ich mich auf Ready or Not.^^

Ich funde das Spiel sieht gut aus, nur ist PvP nicht mein Ding.

Interessant finde ich es ja, aber mir gefällt der Art Style überhaupt nicht, weiss auch nicht wirklich ob ich was mit dem Genre anfangen kann und obendrauf mag ich nicht unbedingt gaas spiele…