Onimusha Way of the Sword: Entwicklung begann 2020, doch Capcom brauchte zwei Jahre für eine spezielle Erlaubnis

Ende 2024 wurde „Onimusha: Way of the Sword“ offiziell angekündigt, doch die Entwicklung begann bereits 2020. Wie Capcom jetzt jedoch verraten hat, benötigte man zunächst zwei Jahre, um eine ganz besondere Erlaubnis einzuholen.

Onimusha Way of the Sword: Entwicklung begann 2020, doch Capcom brauchte zwei Jahre für eine spezielle Erlaubnis

Fast 20 Jahre ruhte das „Onimusha“-Franchise, bis Capcom im vergangenen Dezember auf den Game Awards 2024 mit „Onimusha: Way of the Sword“ den neuesten Teil der einst auf der PS2 gestarteten Actionspiel-Reihe offiziell angekündigt. Auf den Release müssen die Spieler allerdings noch etwas länger warten, denn die Veröffentlichung ist erst für das kommende Jahr geplant.

Und das, obwohl die Entwicklung bereits 2020 oder womöglich sogar schon etwas früher begann, wie Game Director Satoru Nihei und Produzent Akihito Kadowaki jetzt in einem Interview mit Game Watch (via Automaton) verraten haben. Allerdings war man auch zwei Jahre lang damit beschäftigt, eine spezielle Genehmigung für „Onimusha: Way of the Sword“ zu erhalten.

Die perfekte Besetzung: Mifune als Miyamoto im neuen Onimusha

Und die steht im direkten Zusammenhang mit dem Protagonisten des Spiels Miyamoto Musashi, der Mitte Februar erstmals in einem Trailer enthüllt wurde. Verkörpert wird Musashi nämlich von niemand geringerem als den bereits 1997 verstorbenen japanischen Schauspieler Toshiro Mifune, der in zahlreichen gefeierten Samurai-Filme zu sehen war, unter anderem auch in Akira Kurosawas Meisterwerk „Die sieben Samurai“.

Und wie Nihei im Gespräch verraten hat, wollte man unbedingt Mifune zum Gesicht von „Onimusha: Way of the Sword“ machen. Die Idee dafür entstand, als er überlegte, „was Samurai so cool macht“. Dabei kam ihm die Eigenschaft der Hartnäckigkeit in den Sinn – Samurai kämpfen und halten bis zum Ende durch. 

Und die einzig historische Figur, die seiner Vorstellung eines perfekten Samurai entsprach, war Musashi Miyamoto. Zudem verkörperte Mifune den wohl berühmtesten Schwertkämpfer Japans bereits im 1954 veröffentlichten Film „Samurai I: Musashi Miyamoto“.

Capcom wollte einen Samurai mit menschlichen Qualitäten

Um das Gesicht des Schauspielers für „Onimusha: Way of the Sword“ verwenden zu können, musste man sich aber zunächst die entsprechende Genehmigung einholen und eine Einigung mit Mifune Productions erzielen. Doch wie Kadowaki erklärte, zogen sich die Verhandlungen über zwei Jahre, sodass man erst irgendwann im Jahr 2022 den Vertrag unterzeichnen konnte.

Der Produzent betonte aber auch, dass es nie das Ziel gewesen sei, Mifune zum „Star“ des Spiels zu machen. Vielmehr passten sein Aussehenund seine Ausstrahlung perfekt zum geplanten Charakter. Das Team konzentrierte sich darauf, Mifunes Persönlichkeit und menschliche Züge durch sein Schauspiel und seine Mimik hervorzuheben, statt ihn bei Schwertkämpfen übermäßig cool wirken zu lassen. Letztendlich wollte man einen Samurai mit echten menschlichen Qualitäten darstellen, und mit Mifune als Vorbild fügten sich alle Elemente der Hauptfigur nahtlos zusammen.



Interessanterweise deutete Capcom die Entscheidung, Mifune als Gesicht für „Onimusha: Way of the Sword“ zu nutzen, schon vor der offiziellen Spielankündigung an: Die 2023 auf Netflix erschienene Animationsserie „Onimusha“ zeigte bereits einen Miyamoto Musashi mit dem Ebenbild des verstorbenen Schauspielers.

Startseite Im Forum diskutieren 5 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

auf dem screenshot sieht er mifune nicht mal ähnlich. hm…

Hätte mich da auch keine 2 Jahre mit rumgeärgert. Allerdings kann man wohl davon ausgehen, dass Capcom in der Zeit nicht die Hände in den Schoß gelegt hat. Wird schon ordentlich Entwicklungszeit gekostet haben. Alleine das Kampfsystem sieht sehr gut aus.

Boah, was habe ich darauf gewartet. Onimusha gehört zu meinen absoluten Lieblingen auf der PS2, habe all die Jahre so sehr gehofft, dass irgendwann ein Nachfolger kommt. Jetzt endlich!

Was die Sache mit dem Schauspieler angeht: Einerseits kann ich es verstehen, andererseits denke ich mir aber auch, dass es unnötig ist. Es gibt auch heute viele tolle Schauspieler, wieso nicht denen ne Chance geben? Zudem finde ich die Aussage „Letztendlich wollte man einen Samurai mit echten menschlichen Qualitäten darstellen“ total daneben… nen toten Schauspieler „nachmachen“ ist also echter und menschlicher, als nen lebenden, echten Schauspieler einzusetzen?! Naja…

Mh viel Mühe für etwas, was kaum jemand wahrgenommen hätte.

Endlich wird die Reihe fortgesetzt
Sieht wirklich interessant aus besonders so etwas mal von Capcom wieder zu bekommen.
Das Kampfsystem sieht auch sehr wertig aus,
Hoffe auf einen baldigen Release aber da im Februar schon Resi 9 kommt und um den Mai rum alle einen Weiten Bogen um Gta 6 machen sieht es eher nach Herbst 2026 aus.