PS5 vs. Switch vs. Xbox: Warum Sony Nintendo im Westen nicht als Konkurrenz betrachtet

In einem Interview ging Branchenveteran Shuhei Yoshida ausführlich auf den Konkurrenzkampf auf dem Konsolenmarkt ein – und verriet, warum Sony Nintendo im Westen nicht als Konkurrenz sieht.

PS5 vs. Switch vs. Xbox: Warum Sony Nintendo im Westen nicht als Konkurrenz betrachtet

Nachdem sich die Switch zur erfolgreichsten Konsole in Nintendos Geschichte entwickelte, feierte das japanische Unternehmen auch mit der Switch 2 einen beeindruckenden Start.

Sowohl in Japan als auch in den USA legte die Switch 2 nicht weniger als den erfolgreichsten Launch einer Konsole überhaupt hin. In einem Podcast verriet Shuhei Yoshida, der Sony im Januar nach mehr als 30 Jahren im Unternehmen verließ, wie Sony intern auf die Entwicklung der vergangenen Jahre reagierte.

Aller Erfolge zum Trotz sah Sony in Nintendo im Westen nie einen ernsthaften Konkurrenten. Aufgrund der sich überschneidenden Zielgruppen betrachtete Sony in Europa und Nordamerika stattdessen die Xbox als den größten Rivalen der PlayStation.

Shuhei Yoshida über die unterschiedlichen Zielgruppen

„Wenn man für PlayStation arbeitet, wird die Konkurrenz immer als Xbox wahrgenommen. Microsoft gilt als der eigentliche Wettbewerber, weil Xbox sehr ähnlich ist – was Leistung, Hardware und das Konzept einer High-End-Konsole betrifft, mit Spielen für ein erwachseneres Publikum“ sagte Yoshida.

„Nintendo hingegen ist ganz anders. Nintendo steht für familienfreundliche Spiele, für alle Altersgruppen. Es geht nicht primär um Technologie, sondern darum, gemeinsam mit Freunden und Familie Spaß zu haben.“



Wie Yoshida erklärte, führte das Ganze sogar so weit, dass Nintendo im Rahmen interner Business- und Strategie-Meetings überhaupt nicht angesprochen wurde: „Intern bei Sony taucht Nintendo selbst in Geschäftsanalysen oft gar nicht auf. Der Wettbewerb um Marktanteile findet zwischen PlayStation und Xbox statt. Nintendo wird dabei irgendwie gar nicht einbezogen.“

„Nicht, weil man Nintendo ignoriert, sondern weil man Nintendo nicht unbedingt als direkte Konkurrenz sieht. Nintendo spricht einfach ein ganz anderes Publikum an“, führte Yoshida aus und ergänzte, dass Sony in Nintendo ein Unternehmen sah, das junge Kunden an Videospiele heranführt. Spieler, die mit zunehmenden Alter auf die PlayStation oder die Xbox wechseln.

„Natürlich gibt es großen Respekt vor dem, was Nintendo für die Branche leistet“, betonte Yoshida. „Wir alle hatten das Gefühl: Es ist großartig, dass Nintendo weiterhin erfolgreich ist, denn so können wir gemeinsam die gesamte Branche weiterentwickeln.“

Japan bildet eine große Ausnahme

Den Aussagen von Yoshida zufolge galt diese Strategie allerdings nur für den westlichen Markt. In Japan hingegen sah Sony in Nintendo sehr wohl eine ernsthafte Konkurrenz. Unter anderem deshalb, weil es die Xbox-Konsolen in Japan lediglich auf einen verschwindend geringen Marktanteil bringen und im Prinzip nicht existent sind.

„Bis auf einen Markt – Japan. In Japan ist Nintendo extrem stark und die Xbox ist dort so gut wie nicht vorhanden“, meint Yoshida. 



„Dort geht es vor allem um Nintendo gegen Sony. Deshalb sehen die PlayStation-Mitarbeiter in Japan Nintendo klar als Konkurrenz, während PlayStation-Mitarbeiter außerhalb Japans Xbox eindeutig als Hauptkonkurrenten wahrnehmen“, so der Branchenveteran abschließend.

Spätestens mit Microsofts Entscheidung, zukünftig auf eine Multiplattform-Strategie zu setzen und auch große Xbox-Titel für andere Plattformen zu veröffentlichen, dürfte Sony die Situation auf dem Markt aber sicherlich neu bewerten.

Startseite Im Forum diskutieren 19 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Ich würd das mal umdrehen. Sony ist für Nintendo keine Konkurrenz mehr. Früher, zu PS2/3 Zeiten, war es tatsächlich mal so, dass die PS die Hauptkonsole war und man sich die aktuelle Nintendo Harware für die first Party Titel geholt hat. Teilweise sah es gar nicht mehr gut aus für Nintendo.

Seit der Switch und dem Hybridkonzept und seitdem die grafischen Sprünge immer kleiner und unwichtiger werden, ist Nintendo die Hauptplattform und die PS holt man sich für die Exclusives und eine Hand voll AAA Blockbuster, bei denen sich die Leistung auszahlt. Leider kommen von beiden immer weniger raus, und das wird Sony langfristig schaden.

Bei der PS6 werde Ich nächstes Mal garantiert warten, außer sie ändern ihre Strategie. Einen Vertrauensvorschuss gibts für Sony jedenfalls nicht mehr. Ich glaube nicht dass ich mit der Meinung alleine bin und daher wird es auch erst dann finanziell aufschlagen. Aber absehen kann man es jetzt schon. Sony zeigt kaum PS5 Zahlen und spricht immer nur von „der aktuellen Generation“ und nimmt dabei die immer noch sehr hohen PS4 Zahlen schön mit.

Die Position, die sich Nintendo erarbeitet haben, selbst noch in 2025 – und den VKZ der Switch 2 nach zu urteilen für noch viele weitere Jahre – ist schon … ich wollte erst „pervers“ sagen, aber „beeindruckend“ trifft’s auch.

Sie fahren das ohne Zweifel proprietärste Modell aller Konsolenhersteller, im Grunde schon Apple-esque, und ihnen konnte es nie egaler gewesen sein, was Xbox und Playstation da so treiben.

Selbst solche Mega-, ach, eigentlich Giga-Übernahmen von Zenimax und ActivisionBlizzardKing durch Microsoft hätten sie kaum weniger stören können – anders als Playstation, die natürlich sofort „Alarmstufe Rot“ und den Internationalen Strafgerichtshof aus- und angerufen hatten.

Sympathiepunkte sammelten Nintendo bei mir mit den Jahren zwar nicht mehr allzu viele, eigentlich, für mich persönlich, sogar die wenigsten. Aber dicht gefolgt von Playstation und Xbox. Da nehmen sich alle nichts.

Meine persönliche Wette, insbesondere zwischen Nintendo vs. Xbox|Playstation – Nintendo wird auf der Switch 2 von nur noch mehr Ports profitieren. Ports, die sie vorher und vermutlich auch heute nicht einmal wirklich bräuchten.

Und bei Xbox vs. Playstation wird der Brand über die nächsten 8 Jahre am ehesten das Rennen machen, der sich viel mehr um Verbraucherrechte einsetzen wird – insbesondere, eher ganz besonders sogar bzgl. der Stichworte „Wiederverkauf/Verleihen auch digital erworbener Spiele“.

Und ich könnte mir sogar vorstellen, dass, wider Erwarten, Microsoft innerhalb ihres Ökosystems „Xbox“, getragen durchs eigene OS & digitalem Marketplace, dort Vorreiter sein werden.

Was ich sogar außerordentlich begrüßen & wofür ich Microsoft tatsächlich aufrichtig beglückwünschen würde.

In meinem Umfeld inkl. mir selbst, haben so gut wie alle immer eine aktuelle Playstation. Die aktuelle Nintendo Konsole haben aber auch gut die Hälfte davon zusätzlich. Zumindest in meiner Bubble gibt es da durchaus Überschneidungen. Eine PS5 Pro hat z.B. niemand als Upgrade gekauft. Bei der Switch 2 haben aber schon einige zugeschlagen.

Kann ich ihm nicht zustimmen. Klar, die Präferenzen der ins Auge gefassten Kunden mögen sich teilweise anders gewichten, aber letztendlich konkurrieren sie genauso um die Freizeit/das Geld von Erwachsenen wie Sony und alle anderen in der Unterhaltungsbranche. Sicherlich gibt es im Bekannten- und Familienkreis auch mal Kids mit Switch, aber in meinem Umfeld wird Nintendo vorrangig von der Altersklasse 20-30+ verwendet und wenn die Zelda spielen, ist Drake erstmal außen vor. Von wirklich jungen Menschen bekomme ich eher den Eindruck, dass da nur noch MP/Mobile angesagt ist.

Sehe das auch so wie Yoshida.

Hatte jahrelang überlegt mir wegen Zelda eine Switch zu holen, aber nur dafür war sie mir einfach zu teuer. Jetzt kommen meine Kinder in ein Alter, wo ich sie auch gerne an das Thema Videospiele heranführen würde, deswegen hole ich mir irgendwann eine Switch 2. Wenn ich mir aber nur eine Konsole unter den TV stellen würde, dann wäre das aufgrund der schlechten Hardware und der entsprechenden Limitierung bzgl. der Thrids niemals eine Switch. Auch das mit Erwachsen vs. eher „kindlich“ stimmt total. Sagt ja niemand, dass nicht auch ein Erwachsener mit Nintendo-Spielen Spaß haben kann. Aber erwachsene Themen finden halt auf der Switch teilweise gar nicht statt. Und da geht es nicht um Blut oder Splatter. Wer das allein mit „Erwachsen“ asoziiert, der sollte sich eher um seine eigene beschränkte Sichtweise Gedanken machen.

Da gebe ich Yoshida absolut recht.
Nintendo ist eine tolle Ergänzung zur PlayStation.
Absolutes Traumduo.

Die Entwickler von Nintendo sind mit Abstand die besten der Welt. Nintendo hat allein auf der Switch 9 Spiele mit mindestens 15 Millionen Verkäufen intern entwickelt, und da sind Pokemon und Smash Bros noch nicht mal mit dabei.

Die limitierte Hardware ist wahrscheinlich ein Grund dafür. Nintendo weiß, dass sie ihre Spiele nicht über die Grafik verkaufen können, und ist daher auf Kreativität und Spielwitz angewiesen.

Die Aussage würde ich nicht unterschreiben, Gamer sind immer dort, wo es Spiele gibt und dann steht man auch automatisch in Konkurrenz.
Jede Konsole ist für mich immer ein Zwangsgerät, da ich sie für Exclusives brauche, die PS6 werde ich durch Sonys PC-Strategie skippen, da man aber an der Hardware eh wenig verdient, dürfte es ihnen sowieso egal sein.

Wenn jemand mit Nintendo nichts anfangen kann, ist das okay, aber viele der Spiele haben nicht grundlos 90-95+ Wertungen, sie sind innerhalb ihrer Genres teilweise sehr nah an der Perfektion.

Die Theorie der Heranführung einer jungen Zielgruppe ist grundsätzlich nicht komplett falsch, aber Nintendospieler sind im Durchschnitt trotzdem noch älter als die Playstation-Spieler.

Nintendo Konsolen sind für mich eher eine gute 2 Konsole wegen der Nintendo Exklusives. Sie würde bei mir aber nie für eine Main Konsole reichen. Die PS5 Pro ist meine aktuelle Main Konsole und seid der Pro wird die Xbox Series X kaum noch genutzt. Ich muss auch sagen das mir das PlayStation Ökosystem einfach besser gefällt. Die Interaktion mit der Freundesliste und der Gruppen Chat sind einfach viel intuitiver und angenehmer zu bedienen als auf den anderen Plattformen. Hinzu kommt das bessere Trophäen System. Die Abwärtskompatibilität ist bei Sony diese Gen kontinuierlich besser geworden und es kommen regelmäßig Klassiker heraus.
Das Playstation Dashboard ist gut Strukturiert und aufgeräumt. Und nicht so mit Werbung zugepflastert wie auf Xbox.
Und dann noch PSSR auf der Pro was bei den meisten Spielen zu einer Verbesserung führt.
Einfach eine geile Konsole!
Und meine Pro ist flüsterleise 😉
So stellt ich mir eine Main Konsole auch vor!

Ich mache mir da bezüglich der Switch 2 und PC sowie Xbox keine Sorgen was PlayStation betrifft.
Konsolentechnisch hat man auf der PlayStation auch das größte Spiele Angebot!

Was ist daran so schwer zu verstehen ?
Ist doch wie mit Filmen, in Filmen ab 18 kommen nunmal Dinge vor, sei es sex und Gewalt, derbe Sprache, die in einem Film ab 7 oder 12 nichts zu suchen haben.
Ähnlich ist es bei Spielen. Nimm ein kirbeys dreamland und ein doom. Wer hier den Unterschied nicht erkennt, ist nicht zu retten. Familienfreundlich gegen Erwachsenen Unterhaltung in Form von düster, bedrohlich und Gewalt.
Also, wo hat er denn Unrecht ?

Nintendo ist für mich auch keine Konkurrenz. Es ist die Einstiegskonsole und gut für die Exclusives.

Für 3rd Party ist es die schlechteste Wahl. Bei der aktuellen Preispolitik ist die Switch 2 für mich absolut irrelevant.

Microsoft hat den chancenlosen “Kampf” mit der Xbox gegen ps aufgegeben. Genauso hat Sony den Kampf gegen Nintendo aufgegeben, mit der Vita. Sony hat dabei den gleichen Fehler gemacht wie Microsoft, es fehlte an exklusiven Games. Stark angefangen, stark nachgelassen. Jetzt redet man in diesem Bereich sogar wie Microsoft.. Man sei keine Konkurrenten mehr und beide haben damit recht.

„mit Freunden und Familie Spaß haben“

Hmmm. Mario Odyssey, Zelda, Xenoblade, Bayonetta. Alles sehr gute Single Player Games und starke Konkurrenz, auch im Westen.

Wenn Nintendo ihren Games mal für ordentliche Dialoge und Power am TV was springen lassen würde, wäre Big N auch wieder attraktiver für mich. Ein Gerät, wo ich für nen Mobile Monitor mit zahle, obwohl ich nur TV mag, verkaufen die mir nicht.

„Es geht [bei Nintendo] nicht primär um Technologie, sondern darum, gemeinsam mit Freunden und Familie Spaß zu haben.“

Was für ein verrückter Gedanke! Solange das so ist, wird Big N der erfolgreichste Marktteilnehmer bleiben.

Sony ist in Japan weniger Konkurrenz für Nintendo als Nintendo es im Westen für Sony ist, just saying.

Genau überlegt ist es doch andersherum, auf den Gewaltquatsch stehen doch eher die Kids, Erwachsene lehnen das doch eher ab.

Was ist denn ein Spiel für Erwachsene, abgetrennte Gliedmassen, literweise Blut, Brüste?
Was ein Quatsch.
Sehr fragliche Definition seitens der „Highend Konsolenhersteller“.

Womit er recht hat.
Ich zb. Kann mit Nintendo rein gar nichts anfangen, weil mir deren Spiele einfach viel zu kindlich sind.
Klar, Mario Kart ist immer lustig, aber das spieleportfolio ist nunmal sehr kindlich.
Und technisch auch einfach zu altbacken. Da sind meine Ansprüche auch mehr zeitgemäß. Was will ich mit einer 1080p konsole auf einem 77 Zoll Premium uhd TV angeschlossen an einer dolby atmos Anlage.
Ergibt keinen Sinn. Daher die PS5 Pro und gut ist.

Zielgruppen sind aber eigentlich nur unterschiedlich, da Mobil und Stationär, sollten ja Alles Gamer sein. Und mit der Gamecube hatte man durchaus auf Hardwarepower gesetzt.

Ich bin ein betagter Gamer und so auch die Leute in meinem Dunstkreis, die dem Hobby über Jahrzehnte treu geblieben sind . Uns geht es allen gleich . Umso Älter umso mehr mag man fröhliche und freundliche Spiele . Wenn ich „Gore“ brauche um mich zu definieren …. nunja. Ich kann das manchmal ignorieren, wenn der Rest vom Spiel passt aber fällt mir auch jedes Jahr schwerer und war in Einzelfällen auch ein KO Kriterium . Also sind manchen Aussagen in dem Interview pauschalisierend in meinen Augen .