Batman: So sah das eingestellte Spiel von WB Games Montreal aus - Konzeptbilder aufgetaucht

Bevor Warner Bros. Games Montreal mit der Entwicklung von „Gotham Knights“ begann, arbeitete das Studio an einem Nachfolger zu „Batman: Arkham Knight“ - doch das Projekt wurde eingestellt. Nun zeigen Konzeptbilder einige der Charaktere, die im Superhelden-Spiel auftauchen sollten.

Batman: So sah das eingestellte Spiel von WB Games Montreal aus – Konzeptbilder aufgetaucht

Ende Februar sorgte Publisher Warner Bros. Games für eine böse Überraschung und gab die Schließung des renommierten Entwicklerstudios Monolith bekannt, die unter anderem für die „F.E.A.R.“- und „Mittelerde“-Reihe bekannt sind. Seit 2021 arbeitete das Team außerdem an „Wonder Woman“, dessen Entwicklung ebenfalls ein Ende fand.

Das geplante Action-Abenteuer mit der Amazonenprinzessin in der Hauptrolle war jedoch nicht das einzige Spiel, dass WB Games im letzten Jahrzehnt eingestampft hat. So enthüllte der bekannte Bloomberg-Journalist noch weitere gestoppte Projekte. Darunter auch ein Nachfolger zu „Batman: Arkham Knight“, der bei WB Games Montreal entstand und zu dem nun einige Konzeptbilder aufgetaucht sind.

Nachfolger zu Arkham Knight sollte Bruce Waynes Sohn in den Mittelpunkt rücken

Offiziell wurde das fünfte Spiel im bekannten und von Rocksteady Studios etablierten Arkhamverse nie angekündigt. Allerdings wurde die Existenz unter dem internen Codenamen „Project Sabbath“ schon vor einigen Jahren geleakt. So tauchten bereits im November 2021 einige Artworks auf, die eine gealterte Version von Bruce Wayne zeigten – der allerdings nicht die Hauptolle übernehmen sollte.

Stattdessen war Damian Wayne, Bruces Sohn, dazu auserkoren, zehn Jahre nach den Ereignissen von „Batman: Arkham Knight“ den Anzug des düsteren Rächers anzulegen und im Mittelpunkt der Handlung zu stehen. Diese sollte auch von „Batman Beyond“ inspiriert sein. Das wird auch durch die Konzeptbilder zum eingestellten „Batman-Spiel“ untermauert, die jetzt von Rodrigue Pralier (via Batman Arkham Videos), dem ehemaligen Hauptkünstler von WB Montreal, veröffentlicht wurden.

Die Bilder zeigen In-Game-Modelle eines unmaskierten Damian Wayne und eines älteren Bruce Wayne mit Gehstock. Auch Killer Croc und The Huntress sind zu sehen. Das stark abweichende Design des Krokodilmanns deutet zudem darauf hin, dass „Project Sabbath“ wohl nicht im selben Universum wie die „Arkham“-Spiele angesiedelt sein sollte. Laut Jason Schreier wurde die Entwicklung des Spiels 2017 eingestellt, woraufhin sich das Studio „Gotham Knights“ widmete.

Rocksteady arbeitet Berichten zufolge an einem neuen Batman-Spiel

Wie es mit den „Batman“-Videospielen in Zukunft weitergeht, ist bisher noch nicht offiziell bekannt. Allerdings hat WB Games erst vor wenigen Tagen eine Umstrukturierung angekündigt, um sich künftig auf vier zentrale Franchises zu konzentrieren. Dazu gehören neben „Harry Potter“, „Game of Thrones“ und „Mortal Kombat“ auch das DC-Universum – und damit auch „Batman“.

Berichten zufolge soll Rocksteady angeblich an einem neuen Spiel mit dem Fledermaus-Helden arbeiten. Das soll sich nach dem kommerziellen Misserfolg von „Suicide Squad: Kill the Justice League“ auch wieder auf seine Singleplayer-Wurzeln besinnen. Darauf deutete zuletzt auch eine Stellenanzeige des Studios hin, in der eine starke Führungskraft im Bereich Design gesucht wurde.



Zum Anforderungsprofil gehören Erfahrungen in mehreren Genres, vor allem in den Bereichen Third-Person-Action, Nahkampf-Brawler und Open-World-Spiele – alles Elemente, die zur Arkham-Reihe passen. Doch bis zu einer Ankündigung könnte es noch dauern: „Rocksteady möchte für ein Einzelspieler-Spiel zu Batman zurückkehren. Aber laut Leuten, die mit dem Zeitplan vertraut sind, wird es noch Jahre dauern, bis das neue Projekt erscheint“, hieß es in einem Bericht von Bloomberg.

Startseite Im Forum diskutieren 1 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Battlefield 6: Open-Beta bereits von Cheatern überrannt – trotz neuem Anti-Cheat-System
Battlefield 6 Open-Beta bereits von Cheatern überrannt - trotz neuem Anti-Cheat-System

Gestern startete die Open-Beta von „Battlefield 6“ für Spieler mit Early Access, doch der Beginn der Testphase wird bereits überschattet: Cheater verderben den Spielern den Spaß, und das trotz des neuen Anti-Cheat-Systems Javelin.

Take-Two: Spieler erwarten mehr – Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist
Take-Two Spieler erwarten mehr - Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist

In mehreren Interviews sprach Strauss Zelnick, CEO von Take-Two Interactive, über die Entwicklung der Videospielindustrie. Unter anderem betonte Zelnick in diesem Zusammenhang, dass die Ansprüche der Spieler kontinuierlich steigen, wodurch gute Spiele heutzutage oft nicht mehr gut genug seien.

Blizzard: Der nächste Weggang – Diablo-Boss verlässt das Unternehmen
Blizzard Der nächste Weggang - Diablo-Boss verlässt das Unternehmen

Rod Fergusson, langjähriger General Manager der „Diablo“-Reihe bei Blizzard Entertainment, hat seinen Abschied bekannt gegeben. Der erfahrene Entwickler war maßgeblich an der Weiterentwicklung der Serie beteiligt und prägte die Ausrichtung des Franchise in den vergangenen fünf Jahren.

GTA 6: Neue Take-Two-Zahlen zeigen, welche Messlatte es zu überwinden gilt
GTA 6 Neue Take-Two-Zahlen zeigen, welche Messlatte es zu überwinden gilt

Die „Grand Theft Auto“-Reihe findet weiterhin einen reißenden Absatz. Laut aktuellen Geschäftszahlen von Take-Two Interactive ist „GTA 5“ dabei für fast die Hälfte aller Verkäufe des Franchise verantwortlich. Mit „GTA 6“ steht der Nachfolger vor der Aufgabe, an diesen Erfolg anzuknüpfen.

Baldur’s Gate 3: Großes Opfer – ein spezielles Ende sahen gerade einmal 598 Spieler
Baldur's Gate 3 Großes Opfer – ein spezielles Ende sahen gerade einmal 598 Spieler

Zum zweiten Geburtstag von "Baldur's Gate 3" veröffentlichte Larian neue Statistiken. Dabei kam heraus, dass ein Ende des Spiels nur wenige Nutzer sahen – vielleicht weil der Preis dafür zu hoch war.

Gran Turismo 7: Ein Paradies für Autoliebhaber – Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet
Gran Turismo 7 Ein Paradies für Autoliebhaber - Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet

In dieser Woche überraschte Polyphony Digital die Spieler von "Gran Turismo 7" erneut. Dieses Mal kommen vor allem Autoliebhaber auf ihre Kosten und dürfen sich über eine Erweiterung der offiziellen Website freuen.

Das sieht nach einem jungen Batman aus. Das wäre bestimmt richtig gut geworden.

Aber hey dafür haben wir suicide squad bekommen. Ist doch viel besser…