In den vergangenen Monaten wiesen Experten mehrfach darauf hin, dass der zunehmende Anteil der Spielzeit, der auf ältere Titel entfällt, auf lange Sicht zu einem Problem für die Gamesbranche werden könnte.
Laut verschiedenen Erhebungen haben es neu veröffentlichte Spiele immer schwerer, sich gegen etablierte Titel durchzusetzen. Besonders Live-Service-Dauerbrenner wie „Fortnite“ oder langfristig erfolgreiche Spiele wie „EA Sports FC 25“ bereiten Entwicklern zunehmend Kopfzerbrechen.
In dieser Woche veröffentlichte die GfK eine Übersicht der erfolgreichsten Spiele des ersten Halbjahres in verschiedenen europäischen Ländern. Auch wenn jeweils nur die Top 3 pro Land veröffentlicht wurde, zeigt sich deutlich, wohin sich der Trend in Europa entwickelt hat.
EA Sports FC 25 und ältere Titel dominieren
In allen erfassten Ländern zeigt sich ein klares Bild: Neue Titel haben Probleme, sich gegen etablierte Spiele zu behaupten. So waren im ersten Halbjahr etwa „GTA 5“ und „Minecraft“ besonders erfolgreich. Beides Titel, die bereits seit mehreren Jahren auf dem Markt sind. Das im vergangenen September veröffentlichte „EA Sports FC 25“ entwickelte sich in mehreren Ländern sogar zum meistverkauften Spiel der ersten Jahreshälfte.
Neue Spiele hingegen tun sich schwer. Immerhin gelang es dem seit März 2025 erhältlichen „Assassin’s Creed: Shadows“, in mehreren Ländern in die Top 3 vorzustoßen. Eine kleine Ausnahme bildet Tschechien: Bei unseren östlichen Nachbarn avancierte „Kingdom Come: Deliverance 2“ zum meistverkauften Spiel des ersten Halbjahres.
Da das Mittelalter-Rollenspiel vom Prager Entwicklerstudio Warhorse stammt, überrascht dieser Erfolg allerdings nur bedingt.
Nachfolgend die Top 3 der erfolgreichsten Spiele des ersten Halbjahres in den jeweiligen europäischen Ländern.
Europa gesamt:
- EA Sports FC 25
- Assassin’s Creed: Shadows
- Minecraft
Belgien:
- EA Sports FC 25
- Assassin’s Creed: Shadows
- Minecraft
Dänemark:
- EA Sports FC 25
- Minecraft
- Mario Kart 8 Deluxe
Deutschland:
- Super Mario Party: Jamboree
- EA Sports FC 25
- Minecraft
Finnland:
- Minecraft
- Assassin’s Creed: Shadows
- EA Sports FC 25
Frankreich:
- Assassin’s Creed: Shadows
- EA Sports FC 25
- Minecraft
Italien:
- EA Sports FC 25
- Minecraft
- GTA 5
Niederlande:
- EA Sports FC 25
- Minecraft
- Super Mario Party: Jamboree
Norwegen:
- EA Sports FC 25
- Mario Kart 8 Deluxe
- Minecraft
Österreich:
- Super Mario Party: Jamboree
- Minecraft
- EA Sports FC 25
Portugal:
- EA Sports FC 25
- Minecraft
- GTA 5
Schweden:
- EA Sports FC 25
- Minecraft
- Mario Kart 8 Deluxe
Schweiz:
- EA Sports FC 25
- Minecraft
- Super Mario Party: Jamboree
Slowakei:
- EA Sports FC 25
- Kingdom Come: Deliverance 2
- GTA 5
Spanien:
- EA Sports FC 25
- Minecraft
- Assassin’s Creed: Shadows
Tschechien:
- Kingdom Come: Deliverance 2
- EA Sports FC 25
- Minecraft
Ungarn:
- EA Sports FC 25
- GTA 5
- Assassin’s Creed: Shadows
Vereinigtes Königreich:
- EA Sports FC 25
- Hogwarts Legacy
- Assassin’s Creed: Shadows
Hab für mich The Fore Unleashed auf der Switch 2 entdeckt. Sieht schlecht aus hat aber Charm und die Joycons liegen endlich gut in der Hand, da größer.
Eigentlich der perfekte Zeitpunkt um als Millenial aus dem gaming so langsam auszusteigen und sich um Kinder, Beziehung, Freunde und Arbeit zu konzentrieren. Gaming macht mir seit 2019 kaum noch so spaß wie einst mal. Alles nur noch Kapitalistischer Zielgruppen orientierter Schmutz.
Fifa, jet FC ist oft das gleiche, ich kaufe alle 5jahre oder so mal n neues.. Damit man wenigstens n bissl das Gefühl hat das sich was geändert hat..
Ansonsten die Leute spielen, was sie spielen
Genau deswegen mögen viele die Japan Charts, hier im Westen sieht man nur Fifa und Minecraft.
Noch nichtmal ein Sony Titel in den Top 3.
Egal was man für gute Exklusiv Qualität ablegt, am Ende ist immer dieses drecks Fußball und Minecraft vorne.
Aber ich denke mit der SW2 wenn genug Spiele draußen sind ändert sich das vielleicht im Westen.
Die Switch 2 habe sich lt. ersten Schätzungen allein in Japan über 1.7 Millionen Mal (!) im Juni verkauft. Was mal eben sämtliche Rekorde auf Anhieb einstellte.
(Die SW2 habe demzufolge bspw. alle lifetime Xbox Verkäufe in Japan in ihrem ersten Monat sofort übertroffen, nur als kleine Randnotiz.)
Worauf ich hinaus will:
Sollten insgesamt die weltweiten Verkaufszahlen der SW2 ähnlich durch die Decke gehen, wovon ich persönlich mal stark ausgehe, ist’s tatsächlich sehr gut möglich, dass bald wieder vermehrt Nintendospiele in den Charts auftauchen.
Angesichts solcher Zahlen kann ich über „Der Konsolenmarkt ist rückläufig.“ wirklich nur schmunzeln.
Die Series Generation, ja, die ist nicht nur rückläufig, sogar enorm rückläufig. Und zog/zieht den Gesamtkonsolenmarkt ja dadurch nur runter.
Aber das ist ein anderes Thema.
Die ewigen Dauerbrenner
Meist gehasst, aber dennoch meistgespielt
Zeigt für mich dass die weniger wegen dem Gameplay gespielt werden (jahrelang macht man ja im Prinzip dasselbe, das muss doch irgendwann langweilig werden)
Sondern vielmehr wegen den Suchtmechaniken
Es geht hier eben um MEISTVERKAUFT, nicht meistgespielt.
Meistgespielt lässt sich durch diverse Dinge erklären, in erster Linie werden Spiele gegen Menschen fast nie langweilig und natürlich gibt es bei einigen Spielen auch Suchtmechaniken (Gacha, Collectathons etc.).
Meistverkauft ist nach 10+ Jahren (GTA V) schon extrem weird, zeigt aber wie mächtig GTA VI wird…
Gibt aber auch eine nicht geringe Abweichung zwischen dem, was sich in Kommentarspalten an Spielern rumtreibt und den Leuten, die mit einem Dauerspiel wie EA FC oder GTA Online ausgelastet und zufrieden sind. Dazu Freunde, die mitspielen usw.
Diese Statistik zeigt aber eben die meistverkauften Titel und GTA V/EA FC sind eben schon seit einiger Zeit erhältlich und die EA FC-Superfans schlagen meist doch eher zum Release zu und der war im September 24.
„Meist gehasst, aber dennoch meistgespielt.“
Viele dieser Spiele haben bestimmt auch einen spürbaren Effekt auf Zubehörverkäufe, wie z.B. Controller.
Ich denke, EA FC spielt da ziemlich vorne mit. 😉
Vielleicht werden die Kunden auch tatsächlich etwas klüger.
Day One kaufe ich schon seit langem kein Spiel mehr, weil viele Spiele einfach unfertig erscheinen und erst Monate nach Release wirklich rund laufen. Und wenn ich so lange gewartet habe, kann ich auch auf einen Sale warten.
Außerdem werden Day One Käufer, eben die treuesten Kunden gerne doppelt und dreifach zur Kasse gebeten, besonders wenn neue Konsolen anstehen.
Sowas macht man ein paar mal mit, aber irgendwann hat man keine Lust mehr sich verarschen zu lassen. Die Publisher haben schon dafür gesorgt, dass viele Leute keine Lust mehr auf Releasekäufe haben. Dadurch fallen die klaren Spitzen am Start jetzt weg und sind abgeflachter.
Bei Service Spielen kenne ich mich nicht aus, aber ich denke mal wer mit Freunden zockt, greift gerne auf die bekannten Klassiker zurück, weil es schwer ist seinen halben Freundeskreis dazu zu bewegen ein neues Spiel zu kaufen, auf das sie vielleicht keine große Lust haben.
In einem Video hab ich gehört, dass Concord (neben den bekannten Schwächen) sogar gute Ansätze hatte, aber zu wenig Chars und zu wenig Maps und zu wenig Spielmodi. Und es hat 60 € gekostet.
Dann zockt man halt doch lieber alte etablierte Spiele weiter. Wenn Fortnite und Rocked League dann auch noch Gratis sind, ist klar, dass sich neue Service Spiele wie Concord halt nicht verkaufen.
Bei Minecraft denke ich wird der Film geholfen haben. Im Moment sind die Verkaufszahlen gut, weil einige Kunden und besonders halt jüngere Spieler das Spiel erst jetzt für sich entdecken. Fallout 4 hatte wegen der Serie auch einen zweiten Frühling erlebt.
Concord hat 40 € gekostet.
Wäre interessant zu sehen gewesen, wie es sich als F2P Titel geschlagen hätte.
Es geht hier nicht um die investierte Spielzeit, sondern um die Verkaufszahlen, haben offensichtlich einige überlesen.
Die großen SP-Games sollten in dieser Statistik eigentlich schon auftauchen.
Leute die hier Fortnite und co. erwähnen haben den Sinn dieser News nicht verstanden.
Kleiner Tipp:
Free2Play KANN hier nicht auftauchen, damit sind die meisten erfolgreichen Live-Service-Titel nicht einmal erfasst und trotzdem dominieren die Live-Service-Pay2Play-Titel selbst dieses Ranking…
Wundert doch gar nicht. Fußball ist eben die beliebteste Sportart der ganzen Welt dementsprechend haben die Leute auch großes Interesse daran dies auf den Konsolen zu spielen.
Leute zocken halt was ihnen Spass macht und das über einen sehr langen Zeitraum. Wo ist das Problem?
Gute SP Games tauchen weiterhin in den Charts auf. Das diese mit solchen Games nicht mithalten können, ist völlig logisch.
Zum Glück gehöre ich nicht zu diesen Konsumzombies die nur FIFA, COD und Fortnite zocken! Ich zähle mich als Connaisseure und Liebhaber asiatischer Spiele mit den gewissen Vorzügen, die vor allem Heterogamer anspricht.
Man muss ja nicht NUR das eine zocken, man kann das Eine UND das Andere zocken.
Es kommen ja auch immer mehr nur durchschnittliche Spiele auf den Markt. Dann zockt man halt lieber was man kennt und weiß, dass es einem Spaß macht.
Außerdem zeigen Spiele wie Clair Obscure, Kingdom Come 2 und viele Nintendo Games, das es sich lohnt, nicht nur Massenware zu liefern und „Auf Nummer sicher“ zu gehen und Leuten einfach nur noch das zum Fraß vorzuwerfen, was es schon x-mal gibt.
Der Markt braucht Innovationen, oder wie wir es ausdrücken würden, einfach coole Games. Das 3 Milliardste Soulslike oder Assassin’s Creed lockt halt niemanden mehr hinterm Ofen hervor. Und die, die einen Live Service Titel heutzutage „erzwingen“ wollen, schaffen das zu 99% nicht. Und das ist auch gut so. Macht was Neues. Wer kein Mut zur Innovation zeigt, wird wohl auch bald seine Mitarbeiter entlassen müssen.
Storydriven Singleplayer-, selbst (die wenigen) storydriven Multiplayer-Spiele sind irgendwann nun mal durchgespielt.
Werde nie die Aufregung beim Anblick solcher Daten verstehen. Oder das in meinen Augen wirklich künstlich kreierte Narrativ, das solche Spiele irgendwas verdrängen würden. (Na gut, es sei denn, man jagt den Live Service Traum von am besten 10 gleichzeitigen „Fortnites“.)
Wenn andere oder ich nach einem langen Tag nach Hause kommen, auch Schüler zähle ich selbstverständlich dazu, hält sich auch meine Lust, jetzt nochmal zum Feierabend The Last of Us Part 2 anzuschmeißen, extreeeem in Grenzen.
Minecraft, Fortnite, Fußball, Helldivers & Co. – ich find’s völlig einleuchtend, gerade da auch nicht jeden Monat ein neues Kingdom Come um die Ecke kommt, dass auf die Gesamtstrecke eines Jahres gesehen schnelle & bestenfalls spaßige Spiele, die man vorm Pennen gehen schnell noch mit den Jungs/Mädels zocken kann, solche Listen anführen.
Auf Death Stranding 2 habe ich extrem Bock, liegt aber immer noch eingeschweißt im Regal. Denn dafür brauch ich echt die richtige Stimmung und genügend Zeit für mehrere Tage nacheinander.
Ich gehe davon aus, dass unser aller Nachwuchs der Umsatztreiber ist und das meiste Geld in die Kassen spült. Die neuen Kunden wachsen heran und erfreuen sich an Minecraft, Roblox, GTA und co.
Und da gibt es keine Alternativen oder eben Nachfolger. Sie sind das Original und eben am beliebtesten und am besten spielbar!
Off topic: @play3
Was soll der Quatsch mit der umgedrehten Reihenfolge der Kommetare??
Deutschland schiesst den Vogel mit dem ersten Platz wieder ab.
Absolut ✌️
Inwiefern? Weil Menschen sozial sind und gerne mit anderen spielen?
Ich freue mich auf das Upgrade und den DLC nächste Woche.
Positiv gemeint…Deutschland steht für Klasse, statt eintönige Masse
Bei den Top 3 würde ich gerne meinen dt. Pass abgeben. Dazu möchte ich nicht gehören.
Viele Kellerkinder hier 😛
Ist natürlich nur Spaß
Kingdom Come Deliverance 2,für mich bis jetztein GotY
Kingdom Come Deliverance 2
Death Stranding 2 und
Clair Obscur sind absolute GOTY Kandidaten.
Für mich ist es Death Stranding 2 bis jetzt.
Haben ja noch ein paar Monate bis zum Jahresende. ✌️ 😉
Traurige Realität.
Da darf man sich auch nicht wundern wenn man nur noch den Einheitsbrei serviert bekommt.
Die wollen nur auf Nummer sicher gehen und wie man sieht wird es auch noch sehr gut angenommen.
Die Größe der heutigen Games und ihre unüberschaubare Vielzahl, die Anzahl der Studios und Publisher, die explodierenden Kosten…
Es wird auf Dauer kein Weg dran vorbei führen, dass sich der Spielemarkt gesund schrumpfen muss. Ist halt alles zuviel des Guten geworden, weil der Zeitfaktor sich ja nicht mit vergrößern kann…
Einige Leute machen es sich auch sehr einfach, Fortnite,Robblox etc dafür verantwortlich zu machen dass sie alleine dafür gesorgt haben dass traditionelle Videospiele es schwer haben und wenn es sie nicht geben würde wäre mit einen schlag alle wirtschaftlichen Probleme gelöst.
Währenddessen gibt es so wenige AAA Spiele wie noch nie gerade von westlichen Entwicklern.
Und einige westliche Publisher und Entwickler die in den letzten Jahren AAA Spiele gemacht haben, haben uns Live Service Spiele angedreht, die kaum Content haben oder höchstens ganz nett waren.
Wenn es Multiplayer Spiele waren hatte man gefühlt drei Maps, zwei Spiel Modi und fünf spielbare Charaktere.
Und bei SP Live Service Spielen hatte man eine 6/10 Kampagne die 10-12 Stunden geht und ein völlig belangloses Endgame während einige Spielepublisher unironisch erwarten das man als Kunde diese Spiele bis zum Ende unserer Zeitrechnung spielt.
Kein Wunder dass Leute bei ihren Live Service Spielen bleiben die sie schon kennen.
Oder falls es doch mal Singleplayer Spiele sind werden sie in einigen Fällen Kommentarlos rausgefurzt wie Dragon Age the Veilguard oder hatten zu Hohe Budgets für den Absatzmarkt den sie erreichen können wie FF16.
Aber natürlich kann man auch einfach erfolgreichen Live Service Spielen die Schuld an allen geben. Ist einfacher, ist kurzweiliger, ist knackiger.
Genau deswegen will jeder ein erfolgreiches Live-Service-Spiel, Minecraft, EA FC und GTA V verkaufen sich auch über ein Jahrzehnt später noch besser als die meisten neuen Titel.
Und selbst die neuen Titel gehören zu Franchises, welche imho etwas zu häufig veröffentlicht werden…
Kein Wunder, dass man nur noch selten frische Titel sieht, lieber ein PreSeRequel bevor man irgendein Risiko eingeht.