Final Fantasy: Laut Studie - So alt ist der durchschnittliche Fan in Japan

Eine Marketingfirma hat in Japan kürzlich eine Studie zu den Spielgewohnheiten durchgeführt. Dabei kam heraus, dass der durchschnittliche "Final Fantasy"-Fan fast so alt ist, wie die Serie selbst.

Final Fantasy: Laut Studie – So alt ist der durchschnittliche Fan in Japan

In diesem Dezember feiert die beliebte „Final Fantasy“-Reihe bereits ihr 38. Jubiläum. Neben mittlerweile 16 Hauptreihen hat die Rollenspielserie auch zahlreiche Spinoffs und Ableger hervorgebracht.

Die Marketingfirma GEM Partners führte in Japan kürzlich eine Studie zu Spielgewohnheiten und Fandoms durch. Die Antworten der rund 180.000 Teilnehmer gaben dabei Aufschluss zu der Beliebtheit von einzelnen Titeln, Franchises und Marken. Auch kam heraus, wie alt der durchschnittliche „Final Fantasy“-Fan in Japan eigentlich ist.

Die wichtige Zahl des Rollenspiels ist 42

Wenn man der kürzlich veröffentlichten Studie glauben mag, liegt das aktuelle Durchschnittsalter sowohl bei der „Final Fantasy“-Reihe als auch bei dem ebenfalls von Square Enix stammenden „Dragon Quest“ bei 42. Der erste Teil der „Dragon Quest“-Reihe erschien 1986, rund ein Jahr vor „Final Fantasy“. Mit „Dragon Quest 11“ erschien 2017 der bislang letzte Teil der Serie.

Mit einem Durchschnittsalter von 42 sind die „Final Fantasy“-Fans in Japan also fast so alt, wie die Spielereihe selbst. Einerseits kann dies auf eine konstante Fanbasis hindeuten. Andererseits könnte dies ein Zeichen sein, dass Square Enix es bei den Rollenspielen verpasst, jüngere Generationen anzusprechen.

Dies scheint sich auch an den Verkaufszahlen zeigen. Der bislang meistverkaufte Titel der Reihe ist mit 24 Millionen Verkäufen das Online-MMO „Final Fantasy 14“. Bei den Singleplayer-Spielen hat mit 15 Millionen verkaufter Kopien noch immer das aus 1997 stammende „Final Fantasy 7“ die Nase vorn.



Bei den neueren „Final Fantasy“-Titeln musste Square Enix zuletzt einräumen, die erwarteten Verkaufszahlen verfehlt zu haben. Sowohl „Final Fantasy 16“ als auch „Final Fantasy 7 Rebirth“ konnten laut dem Präsidenten des Unternehmens, Takashi Kiryu, finanziell zunächst nicht überzeugen.

Auch Geschlechterverhältnis ist wenig ausgeglichen

Wie die Studie außerdem herausfand, gibt es in Japan auch Diskrepanzen beim Geschlechterverhältnis der „Final Fantasy“-Fans. So seien etwa 70 Prozent der Spieler männlich und 30 Prozent weiblich. Ähnlich sieht es bei „Dragon Quest“ aus: bei der Reihe überwiegen die männlichen Fans mit einem Verhältnis von 75 zu 25.

Ganz anders sieht es jedoch bei Nintendos „Animal Crossing“-Reihe aus. Bei den Spielen überwiegen die weiblichen Spieler mit einem Verhältnis von 75 zu 25. Die japanische Publikation Nikkei weist darauf hin, dass Nintendo seinen Katalog insgesamt stabil auf einen breiten Markt ausrichte. So liegen die Spiele der Japaner nahe am allgemeinen Spiele-Durchschnitt von 30 Jahren und würden ein relativ ausgeglichenes Geschlechterverhältnis aufweisen.

Quelle: Nikkei via TheGamer, GameRant, Reddit

Startseite Im Forum diskutieren 27 Kommentare

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Wuchang Fallen Feathers: Der nächste Action-RPG-Hit aus China? Tests und Wertungen im Überblick
Wuchang Fallen Feathers Der nächste Action-RPG-Hit aus China? Tests und Wertungen im Überblick

Morgen erscheint mit „Wuchang: Fallen Feathers“ das nächste Action-Rollenspiel eines chinesischen Entwicklerstudios. Können Fans womöglich einen weiteren Kracher eines Kalibers von „Black Myth: Wukong“ erwarten? Die ersten Tests und Wertungen liefern schon jetzt die Antwort.

Sihoo Doro C300: Ergonomischer Bürostuhl für die nächste Gaming-Session
Sihoo Doro C300 Ergonomischer Bürostuhl für die nächste Gaming-Session

[WERBUNG] - Ihr seid auf der Suche nach einem neuen Bürostuhl, der großen Wert auf Ergonomie und ein angenehmes Sitzgefühl legt? Falls ja, solltet ihr euch unbedingt den Doro C300 von Sihoo genauer ansehen, der zu den besten seiner Klasse zählt.

Battlefield 6: EA startet millionenschwere Influencer-Offensive – Bericht
Battlefield 6 EA startet millionenschwere Influencer-Offensive - Bericht

Electronic Arts investiert massiv in die Markteinführung von „Battlefield 6“. Im Fokus steht eine internationale Creator-Kampagne, flankiert von einem groß angelegten Event in Los Angeles und einer geplanten Open Beta.

Battlefield 6: Release-Termin, Preise und Editionen noch vor der Enthüllung bekannt – Bericht
Battlefield 6 Release-Termin, Preise und Editionen noch vor der Enthüllung bekannt - Bericht

Am morgigen Donnerstag wird „Battlefield 6“ offiziell mit einem ersten Trailer und allen wichtigen Infos enthüllt. Doch der Release-Termin und Verkaufspreis des kommenden Shooters sind einem Bericht zufolge bereits im Vorfeld durchgesickert.

Resident Evil 2: So habt ihr den Horror-Klassiker noch nie gespielt
Resident Evil 2 So habt ihr den Horror-Klassiker noch nie gespielt

“Resident Evil 2: Dead Shot" ist das neueste Projekt der klassischen Horrorreihe. Die Zugangshürden sind allerdings recht hoch, zumindest vorerst. 

PS5: Beta-Systemupdate erlaubt ab morgen DualSense-Verbindung mit mehreren Geräten
PS5 Beta-Systemupdate erlaubt ab morgen DualSense-Verbindung mit mehreren Geräten

Beta-Tester der PS5-Systemupdates erhalten ab morgen Zugriff auf die neue Multi-Device-Kopplung. Dadurch lässt sich der DualSense-Controller gleichzeitig mit mehreren Geräten verbinden, ohne dass jedes Mal eine neue Kopplung notwendig ist.

Ich bin mit XIII eingestiegen und hatte schon meinen Spaß. Der erste Teil war etwas eintönig, ging aber. Ich mochte Lightning.

X und XII habe ich nachgeholt und XV fand ich auch gut. XVI war dann ein krasser Absturz, Party mau, RPG mau, Nebenquest mau im Quadrat und das Kampfsystem ist eine Vollkatastrophe. Es war eine Quälerei, das Game durchzuzocken.

Wer heute 42 ist, hat damals die goldene Ära (für mich persönlich von VI-X) in seiner späten Kindheit/Jugend/frühes Erwachsenenalter live mitbekommen.
Das war mit Abstand die beste Phase, um ein Fan dieser Reihe zu werden.

Mit XIII, XV oder XVI hingegen wird man vermutlich nicht soooo viele neue Fans hinzugewonnen haben.

Wenn man bedenkt, dass Square Enix mit den Sales von FFXVI nicht so ganz zufrieden war, und sowas wie Clair Obscure sehr gut einschlug, wäre eine Rückbesinnung auf alte Tugenden vielleicht die richtige Wahl.
Dann gewinnt man auch wieder neue Fans hinzu. 🙂

Wobei mich hier auch die Demografie der restlichen Welt interessieren würde.

Da es in den News hier um Japan geht, kann ich dazu nur sagen das in Japan die Obscure Sales eher mau waren.
Wenn SE mit FF in Japan mehr Sales haben will dann ist die Switch das Zauberwort. Und sobald die Multiplattform Strategie ( gleichzeitiger Release, Kaufhype etc am größten ) mit den Hauptmarken ala FF mal startet, dann wird man erst sehen können obs was bringen wird.
Hat nichts mit irgendwelchen Kampfsystemen zu tun.

42?!
Witzig.. kann ich persönlich bestätigen.
Einstiegstitel war VII. So brutal oft gesuchtet, dass ich gar nicht sagen kann wie viele Savegames ich tatsächlich generiert habe in all der Zeit. Noch heute liegt es installiert auf der Konsole. Noch heute wird es gelegentlich gespielt.
VIII hat mich vor allem Atmosphärisch voll abgeholt. Die Welt, die Musik (Gott, dieses Intro), dieser ganze Quatsch um SEED und Edea. Einfach ein fantastisches Setting. War genau mein Ding und inspiriert mich noch heute. Auch wenn VIII nicht den selben Kultstatus wie VII bei mir erreichte. Es war genial!
IX… ja. Wurde von mir etwas Stiefmütterlich behandelt. Was vor allem am Look lag. Ich holte es aber später vollumfänglich nach und will es nicht mehr in der Sammlung missen. Ebenso wenig wie I-VI in etlichen Versionen.
Und dann kam X. Was ein Meisterwerk! Mehr muss ich nicht sagen. Da stimmte wirklich alles von vorn bis hinten und steht heute auf selber Stufe wie VII. X-2 habe ich mir darum sehr gerne gefallen lassen. Allein schon wegen Yuna *Herzaugen*. Aber auch das Kampfsystem war relativ gut designt und machte bis zu Letzt sehr viel Spaß.

Hätte ich damals gewusst, dass SE die Identität von FF nach und nach abträgt…. für mich immer noch eine kleine Tragödie. Umso mehr schätze ich die Klassiker, natürlich.
XI – war ein Schlag in den Magen. Ein MMO… es fühlte sich wirklich wie Verrat an der Reihe an.
XII – An und für sich vertretbar. An das Kampfsystem gewöhnte ich mich doch recht schnell, da ich noch Teile der FF-DNA spürte. Über Stilistik und Musik braucht man aber nicht streiten. Die war Top und machte es zu einen einzigartigen Erlebnis. Sagen wir, es war ein Wermutstropfen nach einem MMO.
XIII – ich liebe die Musik und ich stehe voll auf Lightning. Nur krankten die Mechaniken, was diesen Ableger langfristig schadete. Dennoch würde ich mich sehr über ein Remaster freuen. Gerade heute.
XIV – sag ich nichts mehr zu…..
XV – mit dem Auto samt Chauffeur von Quest zu Quest fahren + Sideseeing. Das wertete das Spiel für mich tatsächlich auf. Ansonsten… naja. Es ähnelte vom Kampfsystem schon sehr generischen Action RPG ohne großartigen taktischen Tiefgang. War nett anzusehen, wenn die Boygroup da umhertänzelten und nette Combos hinlegten. Mehr aber auch nicht. Über Musik und Stil müssen wir uns aber weiterhin nicht streiten. Einfach gut.
XVI – Musik und Artstyle. So gut sie auch sein mögen.. sie tragen eine IP dieser Größe nicht allein. An diesen Ableger erkennt man die Absichten von SE mMn am besten. Aber auch, was Final Fantasy eigentlich ausmachte!
Man wollte.. nein, man MUSSTE horrende Produktionskosten wieder einnehmen. Man MUSSTE möglichst ALLEN gefallen. Auf Kosten von identitären Merkmalen einer Reihe mit Tradition und hohen Fan-Ansprüchen. Dadurch musste taktischer und Rollenspieltypischer Tiefgang weichen. Stattdessen viel Action, weil die TikTok-Gen das so braucht. (siehe aktuelle Kommentare zu Death Stranding 2)
Ich mein, dann sollen sie doch Echtzeit-Kampfsysteme nutzen. Seis drum. Aber dann doch bitte mit ordentlichen Rollenspielmechaniken! Nichts pseudo. Nichts Alibi. ECHTE RPG-Systeme!

Schauen wir mal, wo es noch hinführt mit Final Fantasy. Zwei Worte, die für mich einst für eine ganz besondere Form des JRPGs standen. Früher..

Da läge ich mit meinen 44 ja quasi genau in der Mitte ^^
Muss aber auch sagen, dass mich FF seit Teil 12 verloren hat. Fand Teil 10 schon recht merkwürdig, hab mich dann ungemein auf Teil 12 gefreut, aber das hat mich maßlos enttäuscht. X-2, 13 mit allen teilen und auch 15 haben mich überhaupt nicht angemacht. Teil 16 hat endlich wieder meine Hoffnung entfacht, und am Ende hat mich das Spiel wieder maßlos enttäuscht. Für mich waren die besten Teile immer noch 6, 7 und 9. Mag aber auch Teil 1 bis 4. Was die aber die letzten Jahre mit der Reihe angestellt haben, entspricht überhaupt nicht mehr meinem Geschmack. Das Remake von Teil 7 hat vieles besser gemacht als Teil 16, allem voran das Kampfsystem, aber als Fan des Originals haben mich zu viele Neuerungen gestört, so dass ich bisher Rebirth auch noch nicht angefasst habe… Für mein Empfinden ist Square in die komplett falsche Richtung gelaufen… leider.

liegt doch auch zum grössten Teil an den Publisher, das beste Beispiel ist doch FF7 Remake selbst, während das Orginal sich noch an Teenager und junggebliebene Twens richtet ist das Remake an ein Erwachsendes Publikum ausgerichtet.

Ja man, richtig erwachsen, wie 80% der Spielzeit hübsche Frauen süße Blicke direkt in die Kamera werfen 😉

Vergess nicht den sprechenden und und die Katze zu erwähnen.
Die Dialoge sind auch teilweise zum Fremdschämen.

Und trotzdem hatte ich Spaß mit dem Spiel.

Ach und die Tanznummern. Und den freundlichen Nichtraucher Cid.

Zu sagen, FF7R sei erwachsener als FF7, ist wie als würde man sagen, Urin sei grüner als Gras.

Juchuh, ich bin unterdurchschnittlich.

…aber was ist schon ein Final Fantasy „Fan“? Der letzte Hauptteil, der mir Spaß gemacht hat, war Teil 12.

Mit meinen 52 Lenzen Schlag ich da etwas aus der Reihe. Aber ich erinnere mich noch gut wie ich als Knirps mit einem Vokabelheft für japanisch Student, versucht habe nur das Menü von dem ersten FF zu übersetzen. Mein ganzes Zimmer hing voll mit Notizen und Skizzen nur um einfach Dialoge und Menü Führungen zu verstehen.

War eine schöne Zeit. Ich hoffe Square bekommt mit FF17 noch einmal die Kurve.

Wow, das klingt wild. So eine Bindung können heute wenige bis gar keine Spiele mehr aufbauen.

Okay da kann ich nicht mithalten.

42, die Antwort auf die endgültige Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest. Anyone? Ich bin alt.

Wundert mich dass der 42 jährige Mann solche cringigen Charaktere mag. Hatte eher gedacht dass der größere Teil Frauen Anfang 20 sind

Und in welchem Alter schreibt man solche cringigen Kommentare?

@StoneyWoney : Herrlicher Kommentar . Danke dafür .

Kommt gut hin. ^^ Allerdings habe ich die Reihe immer geschätzt dafür, dass sie stets etwas anderes probiert- und dabei audiovisuell immer ganz oben mitgespielt hat. So hat jeder seinen Favoriten. Und ja, bei manchen liegt dieser halt schon über 20 Jahre zurück.

Welcher ist dein Favorit?

Ganz klar FFVIII, dicht gefolgt von FFVII Remake. Aber für mich hat jeder Ableger eine ganz besondere Magie inne.

Jau der 8 ist geil. In meinen Top 3.
8 Remake muss passieren nach 7R Part 3 xD

Das wäre mein Wunschdenken. Gerade weil ich das Kampfsystem des Remakes auch so hart feiere, könnte es da gerne leicht verändert weiter gehen. Aber die Realität wird wohl so aussehen, dass Part 3 sich noch etwas schlechter verkauft und Square Enix das Ganze abhakt. Oder nur in sehr zusammengezogener Form umsetzt. Noch mal so einen Koloss sehen wir mit Sicherheit nicht. Aber ich würde auch ein Edel Remaster alla Octopath Traveler mit Kusshand nehmen. Sowas scheint ja für Teil 9 in der Mache zu sein.

Die Frage geht zwar nicht an mich aber gebe trotzdem meinen Senf dazu.
Ganz klar Teil 10 🙂

Tja… und deswegen kommt FF soweit von ihren Zielen ab! Der Durchschnitt def Spieler will lieber den alten Stil mit frischer Optik zurück. Eine mitreißende Story und den rundenbasierenden Kampf.
Ganz ehrlich, damit könnte auch die jüngere Zielgruppen angesprochen werden. Denn nichts nervt mehr als eine gute Story über Liebe und Hass, Krieg und Frieden, gepaart mit Hack’n’Slay. Dann kann man gleich zu Diablo, Path of Exile usw wechseln. Square Enix hat leider seine Werte verraten und es mit mit Weiterentwicklung der Serie kaschiert. Dabei war in FF 1 bis 6 überlegen keine erkennbare Veränderungen vorhanden und trotzdem liefen die Spiele richtig gut…

Ich kann an dieser Stelle nur wieder
„Beyond 50/50: Breaking Down The Percentage of Female Gamers by Genre“ von quanticfoundry
empfehlen, wenn man sich für die Genreverteilung nach Geschlechtern interessiert.

Das Durchschnittsalter der Final Fantasy-Zocker überrascht mich dennoch ein wenig ~10 Jahre älter, als ich vermutet hätte.

Genau das ist ja SE’s Problem, man hielt die Kunden auch für jünger und hoffte auf ein breiteres Spektrum die die Echzzritkämpfe lieben. Ich fand das letzte Dragon Quest und World of Final Fantasy besser als FFXV und FFXVI haben ich direkt gemieden.

„So alt ist der durchschnittliche Fan in Japan“

Hier gehts um Japan. Und auf dein breites Spektrum einzugehen, Japan FF Sales der letzten 10 Jahre machen vielleicht 20% aus.
Japan Sales zu FF werden wieder gut steigen sobald der gleichzeitige Multiplattform Release beginnt und Japaner FF auf der Switch zocken können.