Cronos The New Dawn: Offen oder linear? Bloober äußert sich zur Struktur des Horrorspiels und bestätigt New Game+

Wird „Cronos: The New Dawn“ eine lineare Spielerfahrung bieten oder auch gewisse Freiheiten? Über die Struktur des kommenden Horrorspiels sprachen die Entwickler von Bloober Team nun in einem aktuellen Interview - und bestätigten außerdem das New Game Plus, wodurch der Wiederspielwert erhöht werden soll.

Cronos The New Dawn: Offen oder linear? Bloober äußert sich zur Struktur des Horrorspiels und bestätigt New Game+

In knapp vier Wochen wird mit „Cronos: The New Dawn“ der neueste Titel von den Horror-Spezialisten bei Bloober Team erscheinen. Der Release-Termin für das postapokalyptische Sci-Fi-Abenteuer wurde erst vor wenigen Tagen im Rahmen der jüngsten Nintendo Partner Direct betätigt – so wird der Titel auch für die Switch 2 erscheinen.

Und obwohl die Entwickler zuletzt jede Menge Gameplay zu „Cronos: The New Dawn“ präsentierten und bis zu 35 Minuten lange Videos veröffentlichten, stellt sich die Frage: Wird es sich um eine klassische, lineare Erfahrung handeln oder wird es offener zugehen, sodass die Spieler auch gewisse Freiheiten genießen können? Genau diese Fragen beantworteten die Entwickler jetzt in einem aktuellen Interview – und bestätigten darüber hinaus auch einen New-Game-Plus-Modus.

Lineare Spielstruktur mit „Momenten der Freiheit“ 

Um die eingehende Frage direkt zu beantworten: „Cronos: The New Dawn“ wird – für ein Horrorspiel passend – eine lineare Spielstruktur bieten. Allerdings wird es auch „Momente der Freiheit“ geben, wie Game Director Jacek Zięba im Gespräch mit MP1st (via GamingBolt) verraten hat. Deshalb sei es auch „schwer, diese Frage zu beantworten, da wir eine Zeitreisegeschichte erzählen“.

„Die Struktur ist linear, aber mit Momenten der Freiheit. Man kann zum Beispiel zurückkehren und die verschiedenen Aufgaben in einem Level lösen. Dennoch muss die Geschichte in einem bestimmten Tempo ablaufen, weil wir hier eine sehr spezifische Aussage machen wollen“, so der Game Director weiter.

Grzegorz Like, der leitende Autor von „Cronos: The New Dawn“, ergänzte: „Wir haben darüber nachgedacht, viele verschiedene Variationen in die Geschichte einzubauen, aber nach einigen Experimenten haben wir uns entschieden, es linearer zu gestalten. Das ist für Horrorgeschichten besser geeignet, weil man das Erlebnis nicht zu sehr in die Länge ziehen will, da es sich sonst abnutzt.“

Entscheidungen und New Game Plus

Wie die von Zięba erwähnten „Momente der Freiheit“ aussehen werden? Auch dazu ging Like etwas näher ins Detail und verriet, man wolle „den Spielern das Gefühl geben, dass sie Entscheidungen treffen können.“. Der Autor weiter: „Deshalb gibt es Dialogoptionen, und eure Entscheidungen beeinflussen, was ihr im Spiel seht und welche Seelen ihr sammelt.“

„Die Personen, die ihr extrahiert, verändern die Art und Weise, wie ihr das Spiel wahrnehmt. Sie flüstern euch verschiedene Dinge zu und liefern euch zusätzlichen Kontext. Nach dem ersten Spieldurchgang werdet ihr euch mit Freunden in einer Bar treffen, über das Spiel reden, und eure Erfahrung wird sich von ihrer unterscheiden. Das könnte euch dazu motivieren, das Spiel erneut zu spielen“, so Like.



Und apropos „das Spiel erneut spielen“: Wie Like bestätigte, wird „Cronos: The New Dawn“ auch einen New-Game-Plus-Modus bieten. „Ja, und du kannst auch den Schwierigkeitsgrad auf ein höheres Level stellen“, sagte der leitende Autor. Dadurch sollte sich die Spielzeit des Horror-Trips, die die Entwickler kürzlich auf etwa 16 Stunden festlegten, noch weiter erhöhen – schließlich werden auch mehrere Enden geboten.

Erscheinen wird „Cronos: The New Dawn“ bereits am 5. September 2025 für die PlayStation 5, Xbox Series X/S, Switch 2 und den PC.

Startseite Im Forum diskutieren 2 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

PS5 & PS5 Pro: Nur noch eine PS5-Konsole verkauft sich profitabel, sagt Insider und nennt Gründe
PS5 & PS5 Pro Nur noch eine PS5-Konsole verkauft sich profitabel, sagt Insider und nennt Gründe

Auch die Produktionskosten der Konsolen und ihre Preise wurden in den vergangenen Jahren durch die teurer werdenden Komponenten beeinflusst. Laut einem bekannten Insider verkauft Sony daher nur noch eine Version der PS5 von Anfang an mit Gewinn.

PlayStation-Spiele für Xbox: Welche Titel bringt Sony? Insider heizt die Spekulationen an
PlayStation-Spiele für Xbox Welche Titel bringt Sony? Insider heizt die Spekulationen an

Ein bekannter Insider ist sich sicher: Sony wird zukünftig weitere PlayStation-Spiele für die Xbox veröffentlichten. „Helldivers 2“ sei demnach erst der Anfang. Doch um welche Titel wird es sich handeln? Mit einer neuen Aussage sorgte der Branchenkenner jetzt für weitere Spekulationen.

Xbox Series S/X: Weniger Verkäufe als befürchtet? Zahlen sorgen für Diskussionen
Xbox Series S/X Weniger Verkäufe als befürchtet? Zahlen sorgen für Diskussionen

Schätzungen eines Leakers deuten auf deutlich niedrigere Verkaufszahlen der Xbox Series S und X als erwartet hin. Allerdings sollte genauer geschaut werden. 

Battlefield 6: Spieler loben den Realismus – Eine Mechanik sorgt jedoch für Kritik
Battlefield 6 Spieler loben den Realismus - Eine Mechanik sorgt jedoch für Kritik

In der vergangenen Woche nahmen EA und DICE die offizielle Enthüllung des Multiplayers von „Battlefield 6“ vor. Während das gezeigte Gameplay-Material in der Community gut ankam, wurde in den vergangenen Tagen jedoch eine bestimmte Mechanik zunehmend kritisiert.

PS5 & PS4: Battlefield 6 und Mafia The Old Country mischen kräftig mit – Vorbestell-Charts im PSN
PS5 & PS4 Battlefield 6 und Mafia The Old Country mischen kräftig mit - Vorbestell-Charts im PSN

Welche Spiele für PS4 und PS5 liegen bei Vorbestellungen aktuell vorn? Die wöchentliche Übersicht zeigt, welche Games im PSN am häufigsten im digitalen Warenkorb landen und damit bestens für einen späteren Verkaufserfolg gerüstet sind.

Battlefield 6: Inspiriert von den besten Teilen – Wie DICE an glorreiche Zeiten anknüpfen möchte
Battlefield 6 Inspiriert von den besten Teilen - Wie DICE an glorreiche Zeiten anknüpfen möchte

In einem Podcast sprach Vince Zampella, Executive Vice President von EA, über den kommenden Shooter "Battlefield 6" und die Pläne der Entwickler. Wie Zampella versprach, geht es um nicht weniger als den geistigen Nachfolger zu den beliebtesten Ablegern der Reihe.

Bin gespannt …

GEIL! Und die beste Nachricht ist und bleibt der baldige Release.