Schon die Xbox Series X hatte in puncto Rohleistung die Nase gegenüber der PS5 vorn: Die Microsoft-Konsole erreicht 12 Teraflops, während Sonys Plattform auf 10,28 Teraflops kommt. Und auch in der kommenden Konsolengeneration könnte die nächste Xbox der PS6 zumindest auf dem Papier wieder überlegen sein.
Nachdem kürzlich die ersten Spezifikationen der voraussichtlich in den Next-Gen-Konsolen verbauten Chips durchgesickert sind, die darauf hindeuteten, dass die PS6 etwa dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein könnte, hat ein Insider die kommenden Konsolen nun mit aktuellen Grafikkarten verglichen, um ihre Leistungsfähigkeit besser einzuordnen.
Insider: PS6 auf RX 9070-Niveau, Xbox Next auf dem Level einer RTX 5090
Bei dem besagten Insider handelt es sich um Kepler_L2, der in der Hardware-Community als zuverlässig und gut informiert gilt, besonders wenn es um Leaks zu AMD-Produkten und Konsolen geht. Und wie er jetzt in einem neuen Beitrag im NeoGAF-Forum (via Wccftech) erklärte, sei die Leistung der PS6 in etwa mit der einer AMD Radeon RX 9070 XT zu vergleichen – AMDs aktuellem Flaggschiff, basierend auf der aktuellen RDNA-4-Architektur.
Die nächste Xbox hingegen könne dem Branchenkenner zufolge das Leistungsniveau einer Nvidia GeForce RTX 5080 erreichen. Dabei handelt es sich um eine extrem leistungsstarke Grafikkarte, angesiedelt unter der RTX 5090, Nvidias absolutem Spitzenmodell. Und somit ist die RTX 5080 auch der 9070 XT von AMD überlegen.
Im Falle der PS6 und nächsten Xbox werden die Grafikchips jedoch beide von AMDs neuer RDNA-5-Architektur angetrieben. Dabei handle es sich laut Kepler_L2 um die größte Architektur-Überarbeitung seit der Graphics Core Next-Ära. Die GCN-Phase startete im Januar 2012 mit der Radeon HD 7970, während die Architektur auch für die Grafikchips der PS4 und Xbox One genutzt wurde.
PS6-Chip könnte mit zusätzlichen Funktionen punkten
Doch während der Grafikchip der nächsten Xbox auf dem Papier mehr Leistung bieten soll, merkte der Insider auch an, dass die maßgeschneiderte GPU der PS6 über mehr Funktionen verfüge – selbst im Vergleich zu Nvidias neuester Blackwell-Architektur. Als Beweis verwies er auf mehrere AMD-Patente, die vier Hauptverbesserungen andeuten:
- Nanite-ähnliche Grafik: Eine neue Technologie namens „Dense Geometry Format“ soll der PS6 ermöglichen, komplexe und detaillierte Grafiken, wie man sie von der Unreal Engine 5 kennt, effizienter darzustellen. Dadurch könne die Konsole extrem detailreiche Umgebungen ohne Leistungseinbußen verarbeiten.
- Effizientere Programmabläufe: Eine Technik namens „Streaming Wave Coalescer“ soll dafür sorgen, dass die Grafikkarte ihre Aufgaben intelligenter abarbeitet, indem sie die Reihenfolge der Befehle optimiert. Das führe zu einer besseren Ausnutzung der Rechenleistung.
- Bessere Zusammenarbeit: „Workgroup Self-Launch“ soll ein bekanntes Problem zwischen CPU und GPU lösen und die Abhängigkeit zwischen den beiden Prozessoren reduzieren, sodass sie sich nicht gegenseitig ausbremsen.
- Verbessertes Raytracing: Die Raytracing-Kerne werden weiter optimiert, um Lichtstrahlen und Reflexionen noch realistischer und effizienter berechnen zu können.
Es gilt jedoch nach wie vor zu beachten, dass es sich bei sämtlichen Angaben nur um Leaks, Spekulationen und Vermutungen handelt. Offizielle Angaben – weder zur PS6 noch zur nächsten Xbox – sind bislang noch nicht bekannt. Und bis es so weit ist, könnte es noch dauern: Zuletzt erklärte PlayStation-Architekt Mark Cerny, dass sein „Zeitrahmen auf mehrere Jahre ausgelegt“ ist.
Und auch der Insider Detective Seeds behauptete, dass der Launch womöglich eher später als früher erfolgen könnte. Demnach würde die PS6 erst im Jahr 2028 angekündigt werden, während mit einer Veröffentlichung angeblich „im Spätherbst/Frühwinter 2029“ zu rechnen sei.
Auf die nächste generation wird nur 4k mit upscaling schaffen und nicht nativ.
So ein blödes geschwätz. Die neuen konsolen sollen ca 2027 kommen.. also entspannt euch.
Hahahahahahaha Xbox Next auf einer 5090, wie teuer wird sie dann sein? 10’000?
Sehr gute Schätzung. Bestimmt wird die 10k Kosten…..
Ich bezweifle erstmal, dass die nächsten Konsolen auf dem Level sind, wie geschrieben steht. Bis jetzt wurde bei jeder Konsolengeneration sehr viel behauptet und dann kam es anders.
Ein Mini PC mit 5090 Leistung hmm das wäre ein overkill vom Preis auch , obwohl es ist ja AMD da rechnen wir mal mit 4000 für die Kiste anstatt 5000 wenn es eine NVIDIA GPU wäre:)
Das kommt auf die quellen an, es gibt Spinner und seröse quellen. Tatsächlich wurden bei der PS3/X360, PS4,Xone und der aktuellen Generation, eigentlich immer ziemlich genau geleakt bzw abgeschätzt. Aber eben nur von Quellen die wirklich Ahnung haben.
Na mal schauen was genau da in Zukunft kommt.
Wäre schön wenn 60fps endlich mal mindestens erreicht wird.
Und die xbox Konsole war ja auch öfters schon stärker auf den Papier als die playstation. Zumindest aktuell ist es ja auch so. Brachte Microsoft nur leider wenig scheinbar.
Bin auf die Preise in Zukunft gespannt. Also 1000 Euro für eine Konsole wäre nix für mich.
Diese Situation war bis zum Launch der Ps5 Pro die gleiche mit den Base Konsolen.
Die Series X hat auf dem Papier auch mehr Leistung und die Realität ist das die Base Ps5 in vielen Games besser performt.
Dieses auf dem Papier stärker ist nicht wirklich relevant.
Aber eigentlich eh erstmal egal da diesbezüglich ja noch gar nichts bestätigt wurde von Sony oder Microsoft.
Also wenn der Vergleich rtx 5090 gegen rx 9700 wäre, na dann schon.
Aber die Insider und Leaker schon wieder
Aber ja klar, die heutigen Konsolen sind sich so ähnlich. Wo sollte da der Unterschied her kommen?
Richtig, es Dauert noch bis die next Konsolen erscheinen, alles bisher nur gelaber. Und ja, die series X ist auffen Papier stärker, aber manche games laufen auf PS 5 besser, logisch, is halt die lead Plattform, also wird da mehr reingesteckt, normal
Microsoft Games sind keine Leadplattform für die Ps5 und trotzdem laufen die Spiele gleich gut oder sogar besser auf der Ps5 wie zum Beispiel Sea of Thieves.
Microsoft hat mehr Leistung aber die Ps5 ist effizienter.
Sonys Entwicklungsumgebung bringt Vorteile
Digital Foundry sprach mit Experten, um die Ursachen für den ausbleibenden Leistungsvorteil zu ergründen. Eine Theorie liegt darin, dass sich die gesplittete Speicherkonfiguration der Xbox Series X (560 GB/s Bandbreite bei „schnellem“ Speicher, 336 GB/s bei „langsamem“ Speicher) auf die Leistung auswirken könnte.
Offenbar gibt es aber einen anderen Hauptgrund: Entwickler verweisen auf die Entwicklungsumgebung von Sony. Mehr als nur ein wichtiger AAA-Entwickler habe gegenüber Digital Foundry erklärt, dass der PlayStation-GPU-Compiler deutlich effizienter ist als das Gegenstück von Microsoft. Damit könne die Grafikhardware besser ausgenutzt werden.
Zitat aus einem Play3 Bericht von 2024:
“Im Allgemeinen gehen wir davon aus, dass der API-Zugriff auf niedrigerer Ebene, der bei der PlayStation-Entwicklung gewährt wird, bedeutet, dass Spielehersteller mehr aus der Hardware herausholen“, so ein Kommentar der Technik-Experten.
Ein weiterer Grund, der von Entwicklern genannt wurde, sei die Beschaffenheit der GPU. Sie hat weniger Recheneinheiten als die Xbox Series X (36 vs. 52), läuft damit aber schneller, was bedeutet, dass bestimmte Aufgaben schneller abgeschlossen werden. Das harmoniere besser mit einigen Game-Engine-Designs.
Nach meinen Infos von einem insider ist die ps6 eine schlacke Version der stärksten NASA computers. Er benutzt flüssiges vibranium das auf adamantium Chips fließt um mehr Leistung zu erreichen. Die Preise sind aber recht gering weil sie einen deal mit disney gemacht haben.
Ist doch egal wie Stark die Konsolen in zukunft werden , man sieht eh kaum noch relevante unterschiede.
So siehts aus. Aber manche brauchen den Vergleich halt, sonst können sie nicht beruhigt schlafen.
auf dem Level einer RTX 5090 und dann wieder mit 30 FPS. Mein PC hat safe jetzt schon mehr Leistung als die kommenden Konsolen
Und trotzdem solltest Du ja wissen das man die Konsolen Architektur nicht wirklich mit dem eines PCs vergleichen kann.
Mich würde eher interessieren wie viel mal schneller die 6er gegenüber der Pro ist.
Es wird immer von der PS5 gesprochen, aber nicht von der stärksten imo.
Der Pro hat ja schon 6 Teraflops mehr Leistung als die Base PS5.
Und es wird ja immer hier in fast jedem Artikel davon geredet das die Pro keine Mehrleistung hat zum Preisverhältnis.
Ich habe jetzt schon gesehen was die Pro leistet und Spiele verglichen.
Und ich sehe sowas mehr Power in den Spielen.
Aber jedem das seine.
Kauft oder lasst es sein…
Ist doch ganz einfach!
Schwächer als die nächste xbox kommt nicht in die tüte
Ich habe gehört von jemandem der das auch gehört hat. Was wiederum der von jemandem anders bekommen hat. Merkt ihr das alles Spekulation.
Naja wenn der Wohnzimmer PC über 1000 kosten sollen wird und die ps6 unter den 1000 Euro könnte das schon stimmen.
Nimmt man hingegen die vier Eckpfeiler hinzu, könnte es das alles wieder relativieren.
Aber alles viel bla bla. Wir reden von neuer Hardware die wohl erst in 2 bis 3 jahren kommt.
So sieht’s aus, alles nur Spekulatius.
Lecker!