Mit „Battlefield 6“ scheinen Electronic Arts und die versammelten Entwicklerstudios rund um DICE einiges richtigzumachen: Nachdem die Spieler nach dem enttäuschenden „Battlefield 2042“ zunächst skeptisch fahren, nimmt die Vorfreude seit dem großen Multiplayer-Reveal in der vergangenen Woche stetig zu.
So verzeichnete die Open-Beta schon Tage vor dem Start zehntausende Spieler und heute, zum Beginn des Early Access, befinden sich bereits hunderttausende Spieler in den Warteschlangen. Anklang findet vor allem der realistische Ansatz von „Battlefield 6“. Doch legen die Entwickler tatsächlich so viel Wert darauf? Einer von ihnen hat sich jetzt zu diesem Thema geäußert.
DICE: „Realismus ist nicht unser Ziel“
Grund für die Äußerungen des Entwicklers (via Tech4Gamers) war ein Beitrag auf dem Kurznachrichtendienst X. Dort wurde die Frage gestellt, ob „Battlefield 6“ das sogenannte „Sniper Glint“, also das Scharfschützen-Glimmen, bieten sollte. Dabei handelt es sich um eine Spielmechanik, die die Position eines Scharfschützen durch einen hellen Lichtreflex verrät, der von Zielfernrohren mit hoher Vergrößerung ausgeht.
Eine Mechanik, die nach der Meinung eines Spieles nicht zum realistischen Ansatz von „Battlefield 6“ passen würde: „Ich finde, es sollte nicht da sein. Alles andere im Spiel soll sich realistisch anfühlen, aber das ist kein realistisches Gefühl. Das dient nur dazu, Leute am Sniping zu hindern“, so der Nutzer.
Daraufhin meldete sich einer der Principal Game Designer von DICE zu Wort und erklärte, dass der Realismus auch nicht an erster Stelle stehe. Stattdessen priorisiere man immer die Balance und den Spielspaß: „Battlefield 6 hat ein glaubwürdiges Universum, aber Realismus ist nicht unser Ziel, da das wahrscheinlich kein spaßiges und ausgewogenes Gameplay ergeben würde.“
„Sliding“ sorgte bereits für Kritik
Neben dem „Sniper Glint“ sorgte auch schon eine weitere Mechanik für Kritik: das „Sliding“. In Spielen wie beispielsweise der „Call of Duty“-Reihe gilt die Bewegungsmechanik als zentraler Bestandteil und wird von den Spielern gezielt eingesetzt, um etwa die Mobilität zu erhöhen, sich schneller aus gefährlichen Situationen zu bewegen oder Geschossen auszuweichen.
Doch Teile der Community sind der Meinung, dass dieses Feature nicht zu „Battlefield 6“ und seinem realistischen Ansatz passe. Stattdessen solle die Mechanik – ebenso wie das Springen – rein defensiver Natur sein. Dementsprechend sollte es auch nicht möglich sein, während des „Slidings“ zu schießen. Zudem sollte es den eigenen Charakter nicht beschleunigen, sondern verlangsamen.
DICE hat sich bislang noch nicht zu der Kritik geäußert, doch nachdem die Entwickler nun betont haben, dass ohnehin das Balancing und der Spielspaß an erster Stelle stehen würde, scheint es unwahrscheinlich, dass die „Sliding“-Mechanik entfernt wird. Eine Überarbeitung ist jedoch nicht auszuschließen. Ohnehin hatten die Macher bereits bestätigt, dass man „regelmäßige vierteljährliche Updates“ für „Battlefield 6“ veröffentlichen wolle.
Erscheinen wird „Battlefield 6“ am 10. Oktober 2025 für die PS5, Xbox Series X/S und den PC. Die Open-Beta startet am heutigen Donnerstag für alle Spieler mit Frühzugang. Für alle anderen öffneten die Testphase am kommenden Samstag und Sonntag. Am nächsten Wochenende darf dann erneut gespielt werden.