Helldivers 2: Schwierigkeits-Update kommt, doch Arrowhead-CEO räumt Probleme ein

Ein Teil der Spieler sehn sich in „Helldivers 2“ nach neuen Herausforderungen. Doch wie Shams Jorjani, CEO der Arrowhead Game Studios, jetzt erklärt hat, haben die Entwickler Probleme damit, den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen.

Helldivers 2: Schwierigkeits-Update kommt, doch Arrowhead-CEO räumt Probleme ein

„Helldivers 2“ ist seit dem letzten Jahr für die PS5 und den PC erhältlich, während der beliebte Koop-Shooter in diesem Monat auch seinen Weg auf die Xbox Series X/S finden wird – als erster von Sony vertriebener Titel überhaupt. 

Damit dürften die Spielerzahlen zukünftig noch einmal ansteigen. Doch auch zuletzt stürzten sich bereits rund 2,5 Millionen Spieler von Woche zu Woche in die Multiplayer-Schlachten, um gemeinsam die Super-Erde zu verteidigen. Doch einigen Spielern mangelt es inzwischen an Herausforderungen. Das weiß auch Entwickler Arrowhead. Doch wie Studio-CEO Shams Jorjani jetzt zugab, sei es gar nicht so einfach, den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen.

Arrowhead sucht nach Möglichkeiten, den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen

Wie Jorjani auf dem offiziellen Discord-Server (via Comicbook) zu „Helldivers 2“ durchblicken ließ, arbeite das Team bereits daran, den Schwierigkeitsgrad anzuziehen und so für neue Herausforderungen zu sorgen. Doch als einer der Spieler danach fragte, ob die Entwickler planen, die „Skill-Decke“ im derzeit höchsten Schwierigkeitsgrad anzuheben, erklärte das Studiooberhaupt, dass solche Änderungen entsprechend sorgfältig umgesetzt werden müssen – andernfalls riskiere man die Stabilität des Spiels.



„Ich weiß es nicht. Wir könnten andere Wege finden, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, die über höhere Schwierigkeitsstufen hinausgehen“, schrieb Jorjani. „Mehr Gegner bedeuten einen höheren Schwierigkeitsgrad. Aber mehr Gegner bedeuten auch eine schlechtere Performance. Deshalb wollen wir andere Wege finden, um die Schwierigkeit zu steigern. Einige lieben den Schwierigkeitsgrad 10. Die meisten spielen auf niedrigeren Stufen.“

Fehlerbehebung und Optimierung derzeit im Fokus

Darüber hinaus hat Arrowhead derzeit noch andere Probleme: Nachdem sich das Studio zuletzt in eine zweiwöchige Sommerpause verabschiedet hatte, erklärte nach der kürzlich erfolgten Rückkehr, dass „Helldivers 2“ „derzeit nicht in Topform ist“. So hat der Third-Person-Shooter aktuell mit Bugs und Performance-Problemen zu kämpfen, verursacht durch den letzten Balance-Patch, der kurz vor dem Urlaub veröffentlicht wurde.

Aus diesem Grund wolle man sich zunächst „zu 100 Prozent auf Fehlerbehebung und Optimierung konzentrieren“. Und um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden, müsse jede Designänderung oder -ergänzung gut durchdacht werden. „Für jedes neue Update versuchen wir, die Qualität, Stabilität und Leistung zu verbessern. Manchmal bleiben wir hinter den Erwartungen zurück. Jedes Mal, wenn wir neue Inhalte hinzufügen, wird die Performance stärker beansprucht“, so Jorjani weiter.



Deshalb wird das Schwierigkeits-Update für „Helldivers 2“ wohl noch ein wenig auf sich warten lassen. Doch es wird kommen. Dasselbe gilt übrigens auch für ein anderes Feature, dass sich die Community bereits seit geraumer Zeit wünscht: die Rüstungsanpassung. Doch auch in diesem Fall erklärte Jorjani bereits im Juli, dass man „besonders vorsichtig sein“ müsse. Zudem wolle man „nichts überstürzen, bis alle gut läuft“. 

Startseite Im Forum diskutieren 0 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Battlefield 6: Open-Beta bereits von Cheatern überrannt – trotz neuem Anti-Cheat-System
Battlefield 6 Open-Beta bereits von Cheatern überrannt - trotz neuem Anti-Cheat-System

Gestern startete die Open-Beta von „Battlefield 6“ für Spieler mit Early Access, doch der Beginn der Testphase wird bereits überschattet: Cheater verderben den Spielern den Spaß, und das trotz des neuen Anti-Cheat-Systems Javelin.

Take-Two: Spieler erwarten mehr – Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist
Take-Two Spieler erwarten mehr - Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist

In mehreren Interviews sprach Strauss Zelnick, CEO von Take-Two Interactive, über die Entwicklung der Videospielindustrie. Unter anderem betonte Zelnick in diesem Zusammenhang, dass die Ansprüche der Spieler kontinuierlich steigen, wodurch gute Spiele heutzutage oft nicht mehr gut genug seien.

Blizzard: Der nächste Weggang – Diablo-Boss verlässt das Unternehmen
Blizzard Der nächste Weggang - Diablo-Boss verlässt das Unternehmen

Rod Fergusson, langjähriger General Manager der „Diablo“-Reihe bei Blizzard Entertainment, hat seinen Abschied bekannt gegeben. Der erfahrene Entwickler war maßgeblich an der Weiterentwicklung der Serie beteiligt und prägte die Ausrichtung des Franchise in den vergangenen fünf Jahren.

GTA 6: Neue Take-Two-Zahlen zeigen, welche Messlatte es zu überwinden gilt
GTA 6 Neue Take-Two-Zahlen zeigen, welche Messlatte es zu überwinden gilt

Die „Grand Theft Auto“-Reihe findet weiterhin einen reißenden Absatz. Laut aktuellen Geschäftszahlen von Take-Two Interactive ist „GTA 5“ dabei für fast die Hälfte aller Verkäufe des Franchise verantwortlich. Mit „GTA 6“ steht der Nachfolger vor der Aufgabe, an diesen Erfolg anzuknüpfen.

Baldur’s Gate 3: Großes Opfer – ein spezielles Ende sahen gerade einmal 598 Spieler
Baldur's Gate 3 Großes Opfer – ein spezielles Ende sahen gerade einmal 598 Spieler

Zum zweiten Geburtstag von "Baldur's Gate 3" veröffentlichte Larian neue Statistiken. Dabei kam heraus, dass ein Ende des Spiels nur wenige Nutzer sahen – vielleicht weil der Preis dafür zu hoch war.

Gran Turismo 7: Ein Paradies für Autoliebhaber – Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet
Gran Turismo 7 Ein Paradies für Autoliebhaber - Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet

In dieser Woche überraschte Polyphony Digital die Spieler von "Gran Turismo 7" erneut. Dieses Mal kommen vor allem Autoliebhaber auf ihre Kosten und dürfen sich über eine Erweiterung der offiziellen Website freuen.