Inkompetenzallergiker Posted November 29, 2016 Share Posted November 29, 2016 So Mädels, hier ist es mal schön aufgelistet: https://www.test.de/Umtausch-und-Rueckgabe-Spielregeln-fuer-Kaeufer-und-Verkaeufer-1609347-1610304/ Im Laden geht ALLES nur auf Kulanz. Ausser wenn es defekt ist. Allerdings finde ich nichts über die Rückgabe von GEBRAUCHTER Ware. Denn wie schon Julius82 schrieb, kann einem der Händler dann eine Gebühr in Rechnung stellen. Und dann bekommt man eben nur einen TEIL des Geldes zurück. Dann hätte man es vielleicht besser als "fast neu" irgendwo verkauft... Und wegen "Es geht darum eine Ware so prüfen zu können wie im Laden, dazu darf sie auch entsiegelt werden." -> Im Laden kannst Du die PS VR zwar auspacken und mal aufsetzen, aber nicht anschließen und somit keine Spiele testen. Und es kann ja nicht Sinn des Rückgaberechtes sein, PS VR 14 Tage daheim ausgiebig zu benutzen und dann den vollen Preis zurück zu bekommen. Geht im Laden ja auch nicht, sich da 14 Tage einzunisten Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Heartz_Fear Posted November 29, 2016 Share Posted November 29, 2016 Da du die Ware Online nicht prüfen kannst, wie und ob sie funktioniert geht das alles ohne Probleme. Im Einzelhandel sieht das anders aus. Dort hast du aber jederzeit die Möglichkeit, dir das Ding vorführen zu lassen. Ich selbst habe mir PSVR bei Amazon gekauft, hab gemerkt, dass die Technik einfach noch nicht weit genug für ein wirklich immersives Erlebnis ist und habe Sie nach knapp 14 Tagen zurück gesendet aber eher, weil ich es nicht eher geschafft habe. Konnte sie aber zumindest zu Hause in Ruhe ausprobieren und das ist der Sinn dahinter, wenn du Ware online kaufst. Gerade Amazon ist in der Hinsicht sehr zu empfehlen, bieten sie doch über die gesetzlichen 14 Tage sogar meist mehr an. Ich hätte PSVR sogar erst bis Mitte Dezember zurückschicken müssen. Dennoch solltest du vorsichtig sein, wie du mit der Ware umgehst. Denn wenn sie deutliche Gebrauchsspuren aufweist dann können Sie die Rücknahme auch jederzeit verweigern. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Zegoh Posted November 29, 2016 Share Posted November 29, 2016 Dennoch solltest du vorsichtig sein, wie du mit der Ware umgehst. Denn wenn sie deutliche Gebrauchsspuren aufweist dann können Sie die Rücknahme auch jederzeit verweigern. Hm glaub ich kaum. So könnten sie ja auch bei einem defekten Gegenstand sagen: Du hast es kaputt gemacht! Oder bei einen beschädigten auch... Hatte auch schonmal ein Buch erhalten was ich erst nach einer Woche ausgepackt habe und gerissen war auf einigen Seiten und konnte es problemlos zurückschicken. Die Frage ist halt, wie sie es dir nachweisen sollten, das du es warst... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Khadgar1 Posted November 29, 2016 Author Share Posted November 29, 2016 Hm glaub ich kaum. So könnten sie ja auch bei einem defekten Gegenstand sagen: Du hast es kaputt gemacht! Oder bei einen beschädigten auch... Hatte auch schonmal ein Buch erhalten was ich erst nach einer Woche ausgepackt habe und gerissen war auf einigen Seiten und konnte es problemlos zurückschicken. Die Frage ist halt, wie sie es dir nachweisen sollten, das du es warst... In der kurzen Zeit hat Amazon die Beweispflicht, muss also beweisen können das du für den Defekt verantwortlich bist. @Heartz Danke für die Info. Nun muss ich nur noch warten bis sie verfügbar ist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
olideca Posted November 30, 2016 Share Posted November 30, 2016 Ich bin wahrlich kein Rechtsexperte. In Deutschland haben wir aber aussergewöhnlich gute Verbraucher-Gesetzte. Ich kann kein Paragraph kein nix nennen, aber mir wäre es neu - völlig unabhängig was in AGBs steht - wenn man ein Produkt nur bei defekt zurückgeben kann. Klar gibt es Ausnahmen (Thema Hygiene-Artikel). Ich mag mich an einen unglaublichen Rechtsfall erinnern: Jemand hat Autoreifen aus dem Internet bestellt. Hat sie "getestet", und dann aber wieder zurückgegeben. Der Verkäufer musste sie tatsächlich zurücknehmen - allerdings durfte er aber natürlich den Minderwert dem "Tester" in Rechnung stellen - aber er musste sie zurücknehmen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Inkompetenzallergiker Posted November 30, 2016 Share Posted November 30, 2016 Ich bin wahrlich kein Rechtsexperte. Tja. Hättste mal meinen Link oben angeklickt. Da ist auf einer Tabelle sehr schön und einfach aufgelistet, dass es einen großen Unterschied macht, ob Du im Laden kaufst oder im Internet. Denn im Laden gilt: Du hast kein Recht darauf, das Produkt wieder zurückzugeben und Dein Geld wieder zu bekommen. Nur bei defekt. Du lagst also völlig falsch Der unglaubliche Rechtsfall mit den Autoreifen ist überhaupt nicht unglaublich, sondern vollkommen normal seit Jahren/immer schon: 14 Tage Rückgaberecht IM INTERNET. Fertig. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim3killer Posted November 30, 2016 Share Posted November 30, 2016 Nicht nur im Internet. Da gilt das Fernabsatzgesetz, genau wie z.B. bei Verkäufen per Telefon. Da gibt es immer ein (laut Gesetz mindestens) 14-tägiges Widerrufsrecht ohne Angabe von Gründen. Natürlich immer unter der Voraussetzung, dass der Verkäufer kein Privatverkäufer ist. Bei Amazon verkauft Amazon ja auch Ware als Marketplace-Anbieter (Amazon Warehouse-Deals). Das dürften größtenteils Waren sein, die eben so zum Händler zurückgeschickt wurden. Im Einzelhandel gibt es kein Rückgaberecht! Das ist, wenn es ein Händler anbietet, nur eine Dienstleistung seinerseits und beruht auf keiner Rechtsgrundlage! Hier teile ich ein paar GT7 Videos! https://youtube.com/user/TimeKiller0924 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest semel Posted December 2, 2016 Share Posted December 2, 2016 In Deutschland müssen Online Händler auch gebrauchte Ware (bis auf bestimmte Ausnahmen wie oben schon erwähnt) innerhalb von 14 Tagen zurücknehmen. Da du aber sagst, dass du nicht in Deutschland lebst kann dir das niemand beantworten. Google doch einfach wie es in deinem Land gesetzlich aussieht bzw Erfahrungsberichte von anderen Kunden. In welchem Land lebst du? Vieleicht weiß ja dann hier jemand zufällig doch noch was dazu. edit: sorry hatte die 2. Seite übersehen... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Khadgar1 Posted December 3, 2016 Author Share Posted December 3, 2016 Ich denke ich werde es einfach mit Amazon probieren. Wobei ich momentan wieder sehr unschlüssig bin wegen VR wenn mir anschaue was für Games erscheinen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now