Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich verstehe das Spiel irgendwie nicht, also wenn man Spaß dabei hat zu Fliegen ok, wobei da ja eigentlich nur das Landen und Starten wirklich Spaß machen kann.

Und wenn ich etwas von der Welt sehen will, ist Google Earth die bessere Lösung.  zB Lady Liberty in Ruhe aus allen Richtungen betrachten usw...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Minuten schrieb VerrückterZocker:

Okay wenn alles aus ist, ist es ein enorm hoher Datenverbrauch. Würde gerne wissen wieso

 das kommt unter anderen von den ganzen landschaften, gebäude usw., die aus der cloud kommt. das sind enorme datenmengen.

Insgesamt sollen zwei Petabyte an Daten in die Rekonstruktion der Erde fließen. Bing Maps stellt diese absurd hohe Datenmenge zur Verfügung (Luftbilder, Höhendaten und 3D-Scans einiger Städte), darunter alle Städte der Welt (ca. zwei Millionen), alle Flughäfen (über 45.000), alle Straßen sowie alle Berge der Welt. Das sei im Grunde nicht nur die komplette Welt, sondern sie würde auch der realen Welt entsprechen, so Lead Engine Programmer Lionel Fuentes von den Asobo Studios. Aus diesem Grund sei auch der berühmte Sichtflug (VFR = Visual Flight Rules), also der Flug nach gültigen Sichtflugregeln (und nicht allein nach Instrumenten), überall in der Spielwelt möglich. Deshalb ermutigt Fuentes die kommenden Flight-Sim-Spieler auch, über das eigene Haus zu fliegen.

Allerdings habe man zwar über Bings Maps eine riesige Datenmenge, man würde aber noch viel mehr Daten benötigen. Als Beispiel dafür nennt Fuentes Bäume. Anhand der Bing-Daten wisse man immer noch nicht, wo genau die Bäume platziert werden müssen. Man wisse auch nicht, welche Form ein Gebäude oder welche Farbe und Form das Dach hat. Azure Cloud Computing helfe dabei, diese Informationslücken zu füllen. Über Azure kann man AI-Algorithmen laufen lassen, die alle Bäume erfassen können (ca. 1,5 Brd. an der Zahl) und auch dabei helfen, die Gebäudemerkmale realistischer zu erkennen. Fehlende Gebäude lassen sich vervollständigen und auch die Qualität der Luftbilder von Bing lässt sich verbessern, wenn zum Beispiel Wolken bei der Aufnahme eine bessere Sicht verhindern.

Am Beispiel einer Insel nahe Neuguinea demonstriert man, welche Vorteile das Ganze bringt. Wenn man nur die Bing-Maps-Daten hätte, wäre die Insel flach, ohne Bäume und Gebäude. Dank Azure könne man Bäume und Gebäude so platzieren, dass die Realität akkurat und glaubwürdig rekonstruiert wird.

Quelle: pcgameshardware

 

vor 7 Minuten schrieb DerBabbler:

Ich verstehe das Spiel irgendwie nicht, also wenn man Spaß dabei hat zu Fliegen ok, wobei da ja eigentlich nur das Landen und Starten wirklich Spaß machen kann.

Und wenn ich etwas von der Welt sehen will, ist Google Earth die bessere Lösung.  zB Lady Liberty in Ruhe aus allen Richtungen betrachten usw...

das kann man nicht richtig erklären. ich liebe das fliegen allgemein und dann noch die schöne landschaft dabei zu bewundern, herrlich. außerdem ist es einfach nur entspannend zu fliegen. man kann dann gut mal abschalten vom alltag.

entweder mag man sowas oder halt nicht.

 

Bearbeitet von spider2000
  • Like 2
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb DerBabbler:

Ich verstehe das Spiel irgendwie nicht, also wenn man Spaß dabei hat zu Fliegen ok, wobei da ja eigentlich nur das Landen und Starten wirklich Spaß machen kann.

Und wenn ich etwas von der Welt sehen will, ist Google Earth die bessere Lösung.  zB Lady Liberty in Ruhe aus allen Richtungen betrachten usw...

Wahrscheinlich weil es entspannend wirkt das man kein Ziel hat. Dabei die Welt von oben sieht, man verschiedene Flugzeuge fliegen kann.

Da verstehe ich eher nicht die ganzen Train/Landwirtschaftssimulationen ? 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Minuten schrieb VerrückterZocker:

Wahrscheinlich weil es entspannend wirkt das man kein Ziel hat. Dabei die Welt von oben sieht, man verschiedene Flugzeuge fliegen kann.

Da verstehe ich eher nicht die ganzen Train/Landwirtschaftssimulationen ? 

Wenn mehrere Petabyte an Daten für die Rekonstruktion der Welt gespeichert sind, dann erübrigt sich die Frage ja fast schon. Mit jedem Meter, den man fliegt, müssen Unmengen an Daten für Geometrien, Texturen, 3D-Modelle, Oberflächen-Shader etc. reingeschaufelt werden, damit die XBOX oder der PC diese grafisch verarbeiten und darstellen kann. 

Bearbeitet von Sergey Fährlich
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb DerBabbler:

Ja die verstehe ich auch noch weniger ??

Ich versteh auch nicht, wie man Minecraft spielen oder sich am X-ten CoD aufgeilen kann. Sowas hat halt seine Fans und insgesamt ist es spektakulärer als in Google Earth herumzuzoomen. Weil man die Erde so in sehr viel höherem Detailgrad mit verschiedenen klimatischen und Tageszeit-Bedingungen erleben kann. Noch dazu die Sim ja Daten in Echtzeit generiert, die du bei Google Maps nie erleben würdest.

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Sergey Fährlich:

Wenn mehrere Petabyte an Daten für die Rekonstruktion der Welt gespeichert sind, dann erübrigt sich die Frage ja fast schon. Mit jedem Meter, den man fliegt, müssen Daten reingeschaufelt werden, damit die XBOX oder der PC die Daten verarbeiten und grafisch darstellen kann. Sind ja Unmengen an Daten für Geometrien, Texturen, 3D-Modelle, Oberflächen-Shader etc.

Stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Das der Detailgrad nur für eine bestimmte Spielhöhe gemacht ist, ist doch klar. Letztendlich sollte das Ziel sein, eine plastisch erlebbare und authentische Welt zu erzeugen....aus dem Flugzeug und nicht aus Fußgängerperspektive.

 

Ich bin gestern 30 min über Berlin geflogen und hab sogar unser Haus gefunden. Klar schwindet der Detailgrad ab einer bestimmten Flugtiefe. Aus mind. 200m Höhe sieht es aber verblüffend detailliert und detailgetreu aus. 

 

Finde gut, dass man mit allen Assistenzen einfach losfliegen kann und keine Mühe hat, dass Flugzeug zu kontrollieren. Ich flieg auch nur umher, um mir die Welt anzugucken. Zu viel mit dem Flugzeug will ich mich gar nicht beschäftigen.

Bearbeitet von Sergey Fährlich
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...