Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Was haltet ihr von der Idee eines Grundeinkommens für jeden Bundesbürgern? Ich habe heute mit einigen Leuten darüber diskutiert und bin der Ansicht, dass die Idee sehr gut ist und auch in Zukunft so kommen wird.

 

Die Idee vom Grundeinkommen sieht vor, dass man z.b. 1200 fest für jeden Bürger sein Lebenlang zahlt, von der Geburt bis zum Tod. Ohne viel rumgerenne von Amt zu Amt ( BAFÖG, Hartz 4, ALG I, Kindergeld etc... ).

  • Antworten 169
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Und woher soll man die Kohle nehmen? Aus dem Land wo Geldscheine auf Bäumen wachsen und Ziegen 1€ Münzen kacken?!

 

Nichts gegen die Idee... aber realisierbar ist sie nie im Leben.

Geschrieben

Für Vereinfachung bin ich immer. Grundsätzlich ist die Idee super. Allerdings scheitert die Finanzier- & Machbarkeit garantiert an der Mentalität des Menschen. Fakt bleibt, der Wohlstand muß durch Arbeit erbracht werden und aufrecht erhalten bleiben, in der Struktur wie wir sie vorfinden. Es wären etliche Einschränkungen und Eingriffe in unsere ach so absoluten Grundrechte nötig, um dem unser aller Geldbeutel die Waage halten zu können. Krankenkasse? Häusle-/ Kinderzuschuss? Papperlapapp

 

Ich denke, es gäbe bessere Wege der Reform.

Geschrieben

•Die Mittelschicht muss wieder gestärkt werden!

•Hartz4 Modell gehört abgeschafft und ein System wie in den Skandinavischen Ländern realisiert werden

•eine Ärztliche Grundversorgung für jeden, alles darüber als Privatversichert!

 

 

usw usw usw

Geschrieben (bearbeitet)

Wieso ist das nicht realisierbar? Deutschland hat 155 Sozialleistungen auf 38 Behören verteilt. Würden es ein Bürgereinkommen geben, würden natürlich Renten, H4 Sätze, Kindergelder etc...nicht mehr vorhanden sein. Eventuell bräuchte man dann von den 155 Sozialleistungen die der Staat zur Verfügung stellt noch ganze 5 Stück.

 

Deutschland hat von 2007 auf 2009 über 750Mrd. an Sozialleistungen ausgegeben. Das wären wenn man es umrechnet sogar fast 5000 Euro Monatlich für jeden Bürger!

 

Außerdem gibt es derzeit Pläne die Sanktionen für H4 abzuschaffen, so dass diese keinerlei Streichungen oder Kürzungen mehr zu befürchten haben. Somit wären wir ja schon auf dem Weg zu einem Grundeinkommen.

 

Im Gegenzug wie schon geschrieben wurde, würde die MWST denke mal so 40 - 50 % betragen ( derzeit bezahlt man bei einem Produkt sowieso schon gut 52% MWST ).

 

Das Problem ist einfach, dass in Zukunft viel mehr Leute Geld vom Staat benötigen als es Arbeiter gibt und es muss eine Änderung her und das Modell des Grundeinkommens finde ich da eine sehr gute Alternative.

 

 

Edit:

 

http://www.grundeinkommen.de/die-idee/fragen-und-antworten

 

Gute Seite für Informationen, da steht es besser drinnen, als ich es wieder geben könnte.

 

 

Ich möchte auch noch erwähnen, dass diese Pläne bereits im Bundestag besprochen werden und es einige Ideen zur Realisierung gibt. Die SPD ( ja genau die H4 verbrochen haben ) werben bereits damit auf Werbezetteln.

 

Interessant ist auch, dass dieses Modell derzeit in ein paar Ländern mit großem Erfolg getest wird. In Namibia z.b. testet man dieses gerade an einem Dorf. Dort ist die Kriminalität um einige % gesungen, den Leuten dort geht es wesentlich besser, da sie sich etwas zu essen kaufen können und mehr und mehr Bewohner besuchen auch wieder einen Arzt. Es wird gerade noch iwo getestet, fällt mir aber gerade nicht ein wo.

Bearbeitet von Sicarius
Geschrieben

 

Deutschland hat von 2007 auf 2009 über 750Mrd. an Sozialleistungen ausgegeben. Das wären wenn man es umrechnet sogar fast 5000 Euro Monatlich für jeden Bürger!

 

 

750 Mrd pro Jahr? Quelle? 5000 Euro? Häh? :D

Geschrieben

Die Rechnung hinkt, da eben genau dann die Arbeitsmoral etlicher Menschen rapide zu Grunde geht... womit die Sinnhaftigkeit nicht mehr gegeben ist. Zu Lasten des BIP darf es nicht gehen. Das würde es aber. Wir leben von unserer Marktwirtschaft, nicht vom Staat. Wohlstand trat nirgends nie durch Politik ein. Es wäre der falsche Weg, eben aufgrund des Faktor Mensch.

Geschrieben

Deutschland hat von 2007 auf 2009 über 750Mrd. an Sozialleistungen ausgegeben. Das wären wenn man es umrechnet sogar fast 5000 Euro Monatlich für jeden Bürger!

 

Quelle für die 750 Mrd. bitte

 

750 Mrd. geteilt durch die 80 Mil. Menschen und 12 Monate die ein Deutsches Jahr so hat sind es bei meinem Taschenrechner 781,25 Euro pro Monat.

 

Wir reden doch von allen Bürgern wenn ich mich nicht vertue?

 

Auf jeden Fall ist dieses Grundeinkommen mMn Käse.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Beiträge

    • Habe damals die Demo gespielt und ist schon richtig klasse. Aber wird das nicht eher nur so ein Simulator der echten Titanic, wo man nur rumlaufen kann dann. Halt wie in der Demo? Oder soll das dann ein richtiges Game werden, mit Missionen usw.?
    • Ja also, dachte ich von anfang an, dass da was nicht stimmen kann, auch wenn ich mich gerne eines besseren belehren lasse.    Aber wie ich bereits erwähnte arbeiten die Leute von Honor and Glory seit über 10 Jahren an der Titanic. Schaut euch mal Demo 401 an. Das ist real. Das wird irgendwann der Traum eines jeden Titanic Enthusiasten. Ich freu mich drauf! 🔥 
    • Deswegen habe ich ja auch geschrieben das ich mir sowas wünschen würde. Mal gucken wie das Game dann so ist, wenn es rauskommt, wenn überhaupt.
    • Er hat aber recht was das angeht. Sony hatte durchaus starke Konkurrenz zum PS3 Launch, vorallem durch Xbox 360 und Wii. Der Rückschlag für Sony lag nicht ausschließlich an der PS3 selbst, sondern auch an dem sehr starken Wettbewerb und eigenen Fehlentscheidungen. Ohne die 360 wäre PS3 Marktführer gewesen.
×
×
  • Neu erstellen...