caniko Geschrieben 19. April 2011 Geschrieben 19. April 2011 Ein deutscher PS3 Besitzer hat nun bei der EU-Kommission Beschwerde über den riesen Konzern eingelegt. In einen sieben seitigen Bericht werden Sony allerlei Verstöße gegen das Gesetz unterstellt. Hauptsächlich Klagt der Kunde gegen fehlenden Datenschutz seitens Sony. So werden Informationen wie Vor und Zuname sowie Adressen direkt an den Konzern zuzüglich Informationen der angeschlossenen Geräte gesendet. Dies verstoße laut Kläger eindeutig gegen das EU recht. Zudem fand er zusammen mit seinem Anwalt einen weiteren nicht legalen Punkt. Denn sobald man zu seinem Account die Kreditkarten Information hinzufügt werden bei keinem späteren Kauf mehr die CVV-Codes abgefragt. Das wiederum bedeutet das Sony diese speichert, was jedoch eindeutig gegen die internationalen Normen bezüglich der Speicherung von Kreditkarteninformationen verstoße. Außerdem ist es fragwürdig ob der Konzern überhaupt dazu befähigt ist die Kreditkartendaten zu bewahren, da laut AGB die Verarbeitung im Ausland erfolgt. Weiter bei Zahlungen wirft man Sony vor bei Preisen von zB. 3,99 aufzurunden und 5 Euro von der Kreditkarte abzubuchen. Laut den Geschäftsbedingungen soll der Betrag, der zu viel abgebucht wurde, als Gutschrift für den nächsten Playstation Kauf verwendet werden und das es technisch nicht anders möglich sei anders abzubuchen. Doch mit Kreditkarten ist es sehrwohl möglich exakte Beträge abbuchen zu können, dies bedeutet Sony schreibt in den AGB nicht die Wahrheit. Ein weiterer schon oft diskutierter Punkt wurde ebenfalls von dem Kunden aufgegriffen. Denn so lässt sich gekaufte Software nur dann abspielen wenn man auf der aktuellsten Firmwareversion ist. Ist keine aktuelle Version installiert sei es nicht möglich auf den erworbenen Inhalt zuzugreifen. Doch laut Gewährleistungsrecht muss dies der Fall sein. Ein weiterer heißer Punkt ist das entfernen von Funktionen, wie es bei OtherOS der Fall war. So hat Sony lange Zeit mit diesem Feauture geworben Linux offiziell installieren zu können, was dann jedoch mit einem Firmware Update entfernt wurde. Nun hat man die Qual entweder Linux behalten zu können oder vom Playstation Network ausgeschlossen zu werden. Anschließend erwähnt der Kunde noch, das sämtliche EULAS, AGBs und TOS komplett Unwirksam sind, da man als Kunde nicht vor dem Kauf einer Playstation Konsole die Notwendigen Verträge einsehen kann. Was haltet ihr von dieser Aktion des Klägers ? Schon oft ist es jemanden gelungen über Jahre diese Verfahren führen zu können und am Schluss noch als Sieger dazustehen. Habe das eben auf einer anderen Seite gefunden, mich würde mal interessieren was ihr davon hält.
Black Eagle Geschrieben 19. April 2011 Geschrieben 19. April 2011 das erinnert mich gerade an den deutschen, der einen radiosender wegen ostfriesenwitzen angezeigt hat... die leute sollen mal nicht so kleinlich sein.
M_14_10_89 Geschrieben 19. April 2011 Geschrieben 19. April 2011 Ich würde es nicht als kleinlich bezeichnen wenn meine KK nummer gesichert wird. Aber naja....was Datenschutz angeht sind alle schlimm.Besonders Facebook und Apple.
xX19_HRVAT_85Xx Geschrieben 19. April 2011 Geschrieben 19. April 2011 Also, ich selber besitze eine Aufladbare KK. Aber bezüglich Facebook, meine Frau ihr Account wurde heute Gehackt, und der einer Bekannten, viel den Hackern letzte Woche zu Opfer. Also meiner Meinung nach ist heutzutage, nichts aber auch nichts 100% sicher im http://WWW......!!!!!!!!!
nutellafreak95 Geschrieben 19. April 2011 Geschrieben 19. April 2011 Ich hör ja grad sehr viel über Facebook und den gehackten acc. , ich glaub ich deaktivier mal mein Konto, bin eh kaum in Facebook... aber ich kann den acc. bestimmt wieder aktivieren, oder?
xX19_HRVAT_85Xx Geschrieben 19. April 2011 Geschrieben 19. April 2011 du hast etwa 6 Monate Zeit wenn ich mich nicht irren sollte- Facebook ist total fürn A***H
cooLpaC Geschrieben 19. April 2011 Geschrieben 19. April 2011 Ich hör ja grad sehr viel über Facebook und den gehackten acc. , ich glaub ich deaktivier mal mein Konto, bin eh kaum in Facebook... aber ich kann den acc. bestimmt wieder aktivieren, oder? Ja, kann man wieder aktivieren. Die Accounts der Leute werden nicht gehackt, sondern von den zur Zeit wieder sehr beliebten "Phishingsites" rausgefischt. Man sollte daher wichtige Adressen wie Facebook.com oder ähnliches nie von externen Links anklicken und vorsichtshalber lieber manuell in die Adresszeile eingeben. ;)
southpark1993 Geschrieben 20. April 2011 Geschrieben 20. April 2011 (bearbeitet) eu ist doch nicht america hier kann man nicht einfach so jeden verklaggen:baeh: Bearbeitet 20. April 2011 von southpark1993
Skull Geschrieben 20. April 2011 Geschrieben 20. April 2011 Sollen die von mir aus abspeichern wann und wo ich meine Notdurft verrichte... vor was sollte man Angst haben? Das die alles sammeln und damit die Weltherrschaft an sich reissen??? Ist ja nicht so das wir die Sachen unfreiwillig Preis geben.....
3DG Geschrieben 20. April 2011 Geschrieben 20. April 2011 es sit erstaunlich mit was für banalitäten sich die menschen doch auseinander setzen. es gibt mindest 3 produkte auf dieser welt die JEDER mensch täglich nutzt die wirklich schaden an der gesundheit und schaden an anderen menschen ausrichtet und das hier ist jetzt so wichtig das man sich beschwert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden