Artikel zu Tango Gameworks
Das Entwicklerstudio Tango Gameworks, bekannt für „The Evil Within“ und „Hi-Fi Rush“, hat nach der Schließung im letzten Jahr wiedereröffnet. Passend dazu wurde eine neue Webseite samt frischem Logo präsentiert und bekannt gegeben, dass man an einem neuen Actionspiel arbeitet.

Tango Gameworks startet unter dem Dach von Krafton in ein neues Jahr. Das Studio, bekannt für Titel wie “Hi-Fi Rush" und “The Evil Within", gab passend dazu eine Botschaft heraus.

Shinji Mikami, der kreative Kopf hinter "Resident Evil" und Gründer von Tango Gameworks, war von der Schließung überrascht. Aufgrund des Erfolgs von „Hi-Fi Rush“ ging er davon aus, dass das Studio sicher sei.

Nach der überraschenden Schließung von Tango Gameworks durch Microsoft gab es zuletzt erfreuliche Nachrichten. Krafton springt ein. Mittlerweile liegen weitere Einzelheiten vor.

Anfang der Woche kündigte Krafton die Übernahme der "Hi-Fi Rush"-Macher von Tango Gameworks an. Doch wie steht um die diversen Marken des Studios? Auf Nachfrage klärte der südkoreanische Publisher diesbezüglich auf.

Die Gamer freuen sich über das Weiterleben von Tango Gameworks. So auch der Director des Studios, der sich mit einem kurzen Tweet zu Wort meldete.

Die neue Woche beginnt mit einem Paukenschlag: Krafton belebt das japanische Entwicklerstudio Tango Gameworks mitsamt der gefeierten "Hi-Fi Rush"-IP wieder! Das Unternehmen plant, die beliebte Marke zukünftig auszubauen.
Im Mai gab Microsoft die Schließung von gleich vier Studios bekannt. Darunter die "Hi-Fi Rush"-Macher von Tango Gameworks. In einem Interview könnte Microsofts Matt Booty angedeutet haben, welche Gründe zur Schließung des Studios führen.
Tango Gameworks gehört zu den in diesem Jahr geschlossenen Studios. Mit dem letzten Tag landeten heute einige Abschiedsbilder im Netz.
In einem aktuellen Interview mit IGN sprach Microsofts Gaming-Boss Phil Spencer über verschiedene Themen. Dabei ging Spencer unter anderem auf die Schließung von Tango Gameworks und weiteren Studios im Mai 2024 ein.
Das vor kurzem geschlossene Entwicklerstudio Tango Gameworks hatte voraussichtlich zwei Projekte in Entwicklung. Dies deutet ein Entwickler in seinem Profil an.
Seit der Schließung von Tango Gameworks versuchen Xbox-Manager, die Entscheidung zu begründen. Während Sarah Bond recht schwammig bleibt, sorgt eine Aussage von Matt Booty für Verwunderung.

Shinji Mikami hat sich zur Schließung von Tango Gameworks geäußert. Mit drei Worten brachte er seine Betroffenheit zum Ausdruck.
Bisher war unklar, warum sich Shinji Mikami dazu entschied, das von ihm gegründete Studio Tango Gameworks zu verlassen. In einem Interview sorgte der kreative Kopf hinter Serien wie "Resident Evil" oder "The Evil Within" für Klarheit.

Shinji Mikami zufolge ist eine Wettberwebsklausel ausgelaufen. Das bedeutet, dass er wieder in die Spieleentwicklung zurückkehren kann. Auf Twitter zeigt er sich bereit dafür.

Aktuellen Berichten zufolge bereitet Studiogründer Shinji Mikami seinen Abschied von Tango Gameworks vor. Dies geht aus einer internen E-Mail von Bethesda Softworks hervor, die den Kollegen von "TrueAchievements" vorliegt und als echt eingestuft wird.

Der Gründer von Tango Gameworks teilte mit, um was für eine Art von Spiel es sich beim nächsten Projekt handelt. Seiner Aussage zufolge ist nicht mit einem horrorlastigen Abenteuer zu rechnen.
Nachdem man im vergangenen Oktober bestätigte, dass die Jungs von Tango Gameworks beim US-Publisher Bethesda unterschlüpften, wurde es zuletzt recht still um das frisch gegründete Studio (...)