TEST: Der Herr der Ringe – Krieg im Norden

Lange war es ruhig in Mittelerde, doch jetzt tobt wieder der ewige Kampf zwischen Gut und Böse: Snowblind Studios wählen für „Der Herr der Ringe: Krieg im Norden“ einen alternativen Story-Pfad und packen die Geschichte in ein Action-Rollenspiel.

Dabei macht „Krieg im Norden“ zwar nur wenig wirklich falsch, aber sticht leider auch nicht aus der Masse hervor.

kriegimnorden_test_ps3_5

Was wir cool finden

Spaßiger Koop-Anteil
In „Der Herr der Ringe: Krieg im Norden“ seid ihr niemals allein unterwegs. Spielt ihr offline, wählt ihr euch einen der drei vorgefertigten Helden aus und geht dann auf die Ork-Jagd. Die KI-Kollegen machen ihren Job einigermaßen ordentlich. Sie kämpfen fröhlich mit und können sogar über das Digitalkreuz befehligt werden. Die Verteidigungsfunktion fällt zwiespältig aus: Auf der einen Seite hilft etwa die Elbin mit ihrem Heilzauber stets weiter.

Andererseits sind die beiden übrigen Figuren nicht in der Lage, einfache Knotenpunkte wie etwa eine Treppe zu bewachen. Ärgerlich: Wir können nicht auf das Inventar unserer Kollegen zugreifen. Wir können ihnen lediglich Gegenstände geben. Ob sie diese dann auch nutzen, bleibt der KI selbst überlassen. Außerdem erfahren wir leider nichts über deren Level-Upgrades und Fähigkeiten. Innerhalb der Missionen ist ein Wechsel der Charaktere „on the fly“ leider nicht möglich. Dafür müssen wir zunächst zurück ins Hauptmenü.

So richtig Freude bereitet „Krieg im Norden“ erst im Mehrspieler-Modus. Ihr habt die Wahl, ob ihr mit zwei Spielern im Splitscreen oder den Heldentrupp online komplett mit Freunden auffüllt. Eine dynamische Drop-In-Drop-Out-Funktion gibt es leider nicht.

Ihr müsst euch aus dem Hauptmenü entscheiden. Glücklicherweise funktionierte dies recht gut und daher macht die gemeinsame Metzelei Spaß. So könnt ihr mit Freunden etwa dem Story-Modus Richtung Norden folgen. Probleme wie besagte KI-Schwächen oder Inventar-Schummeleien fallen hier weg. Stattdessen regiert der gemeinsame Spaß am Schwerter schwingen.


kriegimnorden_test_ps3_1

Solide Action-RPG-Mechanik
„Krieg im Norden“ folgt in Sachen Charakterdesign den klassischen Rollenspielpfaden: Der Zwerg schwingt die Axt, der Waldläufer den Bogen und die Elbin den Kampfstab.

Glücklicherweise sind die Klassen relativ offen, sodass auch ein Zwerg etwa mit einer Armbrust schießen oder der Waldläufer ebenfalls mit ein- oder zweihändigen Waffen umgehen kann. Über das Meucheln von Orks, Skeletten, Trollen und Co. erhaltet ihr Erfahrungspunkte – abhängig von der Art des Treffers und von der Länge der angesetzten Kombo.

Die Kampfsteuerung ist dabei durchweg in Ordnung. Mit zwei Aktionstasten, sowie dem Einsatz der Schulter-Buttons für Special-Moves und Blocken sollte eigentlich jeder klar kommen.
Die RPG-Mechanik hinter „Krieg im Norden“ ist dagegen schon sehr simpel. Ihr verbessert zunächst vier grundlegende Eigenschaften eures Helden und anschließend könnt ihr noch ein Talent auswählen.

Dabei können es Spezial-Attacken wie etwa der Sprung- oder Stealth-Angriff des Waldläufers, aber auch passive Perks zum Verbessern bestimmter Aktionen sein. Das RPG-System kann in puncto Komplexität sicher nicht mit Genre-Größen wie „Mass Effect“ oder „Dragon Age“ mithalten, ist aber dennoch eine solide ausbalancierte Dreingabe zu den insgesamt etwas zu schlauchigen Levels.

Ebenfalls nett: An „ruhigen“ Orten wie Bree könnt ihr eure Waffen reparieren lassen oder im späteren Verlauf sogar ein wenig Sage-Crafting betreiben. Findige Zwergen- und Elbenschmiede schrauben euch hübsche Klunker auf Schwerter, Handschuhe und Äxte und verbessern somit deren Kampfeigenschaften.

kriegimnorden_test_ps3_2

Optik okay, Sound geht so
Auch technisch landet „Krieg im Norden“ nur im Mittelfeld. Dabei hat es besonders grafisch einige wirklich hübsche Ansätze. Sind die Levelkonstruktionen noch so schlauchig, sind Gebäude und Gegner trotzdem recht hübsch designt.

Gerade der Einsatz des übergroßen Adler Beleram ist immer wieder ein cooler Moment – etwa wenn er auf einen mächtigen Troll hinab stürzt. Richtig schön blutig fallen die Kampfanimationen aus. Bei finalen Treffern fliegen hier immer wieder die Körperteile durch die Gegend. Obwohl die Bewegungsabläufe der Figuren insgesamt ein wenig hölzern wirken, sind es gerade diese Finishing-Moves, die ob ihrer Inszenierung im Gedächtnis bleiben.

Während sich die Grafik also auf einem ordentlichen Niveau bewegt, hat uns der Sound nicht überzeugt. Die deutschen Sprecher wirken insgesamt sehr unmotiviert und die Massenschlachten verbreiten akustisch leider nicht das Gefühl von Chaos. Der für die „Herr der Ringe“-Filme so prägende Soundtrack kommt leider nur sehr selten zum Einsatz und wenn, dann wird nur kurz das Thema eingespielt.

Gerade in Übergangsphasen zwischen den Schauplätzen stapfen wir oftmals in vollkommener Stille durch die Areale. Das mag in anderen Spielen der Atmosphäre förderlich sein, bei „Krieg im Norden“ funktionieren diese ruhigen Momente allerdings nicht.

Was wir weniger cool finden

Wer seid ihr? Wo wollt ihr hin?
Die „Der Herr der Ringe“-Filme und Bücher strotzen nur vor grandiosen Momenten und liebenswerten Figuren. Sei es nun die Hass-Liebe zwischen Gimli und Legolas oder epische Schlachten wie in den Minen von Moria.

Gänsehautmomente dieser Art gibt es in „Krieg im Norden“ leider nicht. Die Geschichte führt uns durch eine kleine (Schlachten-)Tournee quer durch Mittelerde in den Norden, wo wir Saurons rechte Hand Agandaur zur Strecke bringen sollen. So löblich es von Snowblind sein mag, sich an einen eigenen Story-Zweig im „Der Herr der Ringe“-Universum zu wagen, so fehlte uns dennoch die Liebe zum Detail und die Perfektion mit denen Peter Jackson oder gar J.R.R. Tolkien an ihre Werke herangegangen sind.

Versteht uns nicht falsch, wir erwarten von einem Videospiel keine Story, die einen Oscar oder Literaturnobelpreis verdient. Aber einen gewissen Anspruch sollte sie schon haben.

https://www.youtube.com/watch?v=darQXELRRXc

Unsere drei Helden bleiben etwa über die gesamte Spielzeit über blass und ohne jeglichen persönlichen Hintergrund. Sie wollen Aragorn helfen? Aha. Unser Waldläufer stammt von den Dúnedain ab? Ach. Wie aber ihre Verbindungen zu Aragorn sind oder ob es gar Zwistigkeiten zwischen den Helden gibt, wird nicht thematisiert.

Auch die in der Geschichte getroffenen Figuren wirken oberflächlich und lieblos. Keine Spur von Emotionen, wie etwa Angst vor dem Krieg oder dem Untergang Mittelerdes. Der Trip Richtung Norden ist nicht viel mehr als ein Vorwand, möglichst viele unterschiedliche Regionen Mittelerdes zu durchstreifen. Einen spannenden Plot, der uns zum Weiterspielen motiviert, gibt es aber eigentlich nicht. Aus der Lizenz hätte Snowblind wirklich vielmehr rausholen können.

kriegimnorden_test_ps3_4

Schon wieder: Schlauchiges Arena-Gekloppe!
„Der Herr der Ringe: Krieg im Norden“ macht es sich wirklich verdammt einfach. Denn im Kern ist es eigentlich nur stupides Arena-Gekloppe. Wir betreten einen neuen Bereich: Die Schleusen öffnen sich und schon überfluten dutzende Gegner das Schlachtfeld.

Nach dem Gefecht gehen wir weiter und treffen die nächste Ork-Horde vor. So geht es eigentlich das gesamte Spiel über – einzig die Gegner variieren in Größe, Form, Farbe und Stärke. Dieses Spielprinzip ist zwar für eine Stunde zwischendurch unterhaltsam, aber nutzt sich auf Dauer doch sehr schnell ab. Gerade, wenn ihr allein zu Felde zieht.

Wenn sich Snowblind schon die Mühe macht, einen alternativen Story-Pfad zu der „Herr der Ringe“-Trilogie zu erschaffen, dann wären doch ein paar Nebenpfade und Extras schön gewesen. Insgesamt fällt das Leveldesign einfach zu schlauchig und trotz ordentlicher Bosskämpfe zu einfallslos aus.

System: PlayStation 3
Vertrieb: Warner Interactive
Entwickler: Snowblind Studios
Erscheinungstermin: erhältlich
USK: ab 18 Jahren
Offizielle Homepage: http://www.derkriegimnorden.de/

6.5

Wertung und Fazit

TEST: Der Herr der Ringe – Krieg im Norden

Startseite Im Forum diskutieren 30 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

N bisschen mehr damit befassen dann weiß man auch warum

Die ganzen Lizenzen etc zu HdR werden nicht so einfach rausgerückt noch dazu die Story
Deshalb wurde hier der Krieg im Norden etwas thematisiert
Und das Spiel Schlacht um Mittelerde 2 macht das ebenfalls

Und in HdR wusste nicht jeder das Mittelerde draufgeht
zB die Hobbits haben davon überhaupt nichts mitbekommen

Das Spiel ist in Ordnung aber war schon klar das es kein AAA+ Titel wird oder sonstiges
Solides Geschnetzel auf Grundlage der Welt von Mittelerde mehr hab ich auch nicht erwartet und mir reichts und macht extrem Fun bin aber zu sehr mit Uncharted und Skyrim beschäftigt xD

Alles Quatsch! Ist halt ne objektive Sache! Mir macht es wirklich Spaß, ist halt nicht jedermans Sache! Wer es nicht mag , holt es halt nicht!

Hab mir die Day One Edition geholt und find das SPiel eigentlich relativ geil. Es macht zwar nicht alles richtig was es machen könnte, dafür aber auch kaum was falsch. Es ist halt kein RPG ala Dark Souls oder Skyrim, wieso auch immer man die games immer wieder vergleicht. Es ist mehr wie „Die Rückkehr des Königs“ welches mMn das beste der HDR Spiele ist. Bin zwar enttäuscht, dass es keine Original-Deutschstimmen und nur 3 Charaktere hat, aber glaub mal, dass da was nachgereicht wird.

Skyrim!!!

aus HdR könnte man soviel machen…
naja vllt kommt nochmal i-wann ein richtig gutes HdR open world spiel raus das auch in der originalen HdR Geschichte spielt

oder sie machen HdR Eroberung 2, teil eins war wohl das beste HdR konsolenspiel spiel bis jetzt

Naja BG war jetzt auch nicht der bringer…Ich wollte mir das Game eigentlich kaufen aber mit nur 6,5 Punkten hier und druchschnittlich 70% in den anderen Ratings lasse ich es lieber sein und kaufe es mir wenn es nur noch ca. 20€ kostet

Habe das Game im koop komplett durchgezockt jetzt ist das NG+ dran. 6.5 relativ mir macht das Game mehr Spaß als Skyrim

Nednur das es schon soviele Herr der Ringe spiele gab, nein sie bringen es auch zu ner ganz schlechten Zeit raus. Zurzeit kommen zuviele gute Spiele raus.

Die Herr der Ringe Welt hat sicher Potential für gute Spiele nur muss man es auch nutzen.

habs gestern angezockt, es ist leider kein spiel das man sich kaufen muss.

die chataktere sind oberflächlich gestalltet, wer wirklich ein herr der ringe fan ist und sich auch mit neu erfunden geschichten aua den tolkien universum zufrieden gibt wird das game auch gefallen, alle anderen sollten es sich ausleihen.
der größte pluspunkt meiner meinung nach ist der koop modus, nicht das es besonders wäre aber das game hat einen und das ist leider selten geworden

@Duffmann

Genau so! Ein We.

Wie lange dauert die Kampange?

Ich nehme an das es wie King Arthur ist, dass hat mir im Koop damals viel Spaß gemacht ! 🙂
Ein Wochenende wo nix ansteht ausleihen und zu zweit durchzocken.

Ist glatt an mir vorbeigegangen……

War von EA ja 🙂
War mein erstes RPG in meiner jungen Gamerkarrierre das ich durch hatte ^^

nee glaube das war von EA.

@kloanabua

ist das auch von Snowblind?

Ja sie waren vielleicht ganz ok, die Games von Snowblind,
ich rede allerdings von Blockbustern mit Wertungen ab 8.0 aufwärts!
Da war Baldurs Gate die Ausnahme, soweit ich mich erinnern kann……bin ja nicht allwissend und kann mich auch irren…..ist ja menschlich, gelle?! 😉

Jep Atari 2600 das war malö ein Kasten, macht aber heute immer noch Spass.

Und HdR Das dritte Zeitalter bleibt weiterhin das beste HdR RPG …

Aha, keine guten Spiele. Schon klar… Lassen wir das mal lieber!

@samonuske

Holz Atari??? Geile Sache! 😀

Jep so sieht es nämlich aus u selbst dieses war nucht gerade ein Hype auch wenn es trotzdem Spass gemacht hat irgendwie.

Ok es hat zwar nichts mit dem alter zu tuen da ja jeder andere geschmäcker hat aber das was sie so raus gebracht haben waren halt nicht die Brüller.

PS. bin knapp 40 u habe mit dem Holz Atari damals angefangen mit Videospiele. 😉

Aha, und der Rest war nicht gut oder wie? Auch wenn sie nicht viele Games gemacht haben, waren die Games für unsere Sony Plattformen immer mehr als durchschnitt. Sie waren richtig gut!

http://www.areagames.de/games/developer/Snowblind-Studios/3067

@DDoubleM

Nach inzwischen 22 Jahren Videospielerfahrung, kenn ich mich, glaub ich, ganz gut aus! ^^ Das beste Game von Snowblind war bis jetzt Baldurs Gate : Dark Alliance von 2001! Lang ises her………..

@Samonuske

Viell. konntest du nichts mit ihnen anfangen, aber du willst mir jetzt erzählen, dass die keine guten guten Spiele gemacht haben? Schon klar!

http://www.snowblindstudios.com/Games/
also n klassiker ist da nicht in der liste, da muss ich zustimmen 😉

naja so toll waren die games von denen auch nicht

Kennst du dich so schlecht mit Games aus, dass du wirklich nicht weißt, was die schon alles gemacht haben?

wenn das die games sind dann naja… kein wunder.
http://www.snowblindstudios.com/Games/

Tja siehst ja, was die angebliche Hoffnung daraus gemacht hat! Aber zähl doch mal die Hits von Snowblind auf……würd mich echt interessieren! ^^

Snowblind kann doch nichts? Hahaha, der war gut! Snowblind war die große Hoffnung!

6.5 nur??? Schade, dachte da kommt endlich mal ein gutes HdR raus aber das war ja mal wieder nichts! Warner sollte das Spiel eventuell an ein GUTES Studio abtreten…..Snowblind kann doch nichts! Von Bethesda würd ich es gern mal sehen! ^^