Auch wenn die offizielle Ankündigung der PS4 Slim wohl noch einige Tage auf sich warten lässt, so befindet sich das eine oder andere Exemplar offenbar bereits in den Händen der Spieler. Auf diese Weise kamen in den vergangen Tagen einige Details zur kommenden PS4 im verkleinerten Format ans Tageslicht. Eine interessante Neuerung ist beispielsweise die Unterstützung von WLAN im AC-Standard im 5 Ghz-Frequenzband, welches höhere Übertragungsraten ermöglicht.
Bei dem kleineren Formfaktor der PS4 Slim fragt man sich, ob die Konsole ausreichend gut gekühlt werden kann oder ob der Lüfter bei Belastung wie ein startender Jet klingt. Diese Frage hat der YouTubeer Shortman Eighty2 mit einem kurzen Video beantwortet. Als Test dient das recht fordernde Spiel „Resogun“, welches die Kühlung und die Lautstärke des Lüfters der PS4 Slim auf die Probe stellt.
Wie laut oder leise die PlayStation 4 bei Belastung ist, erfahrt ihr im folgenden Video. Damit ihr etwas hört, solltet ihr die Lautstärke aufdrehen.
Die Enthüllung der PS4 Slim wird am 7. September neben der Enthüllung der PS4 Neo erwartet. An diesem Mittwoch beginnt um 21 Uhr unserer Zeit das PlayStation Meeting, welches auch im Livestream übertragen wird. Bei den sogenannten PlayStation Meeting-Events wurden auch in der Vergangenheit schon neue PlayStation Konsolen enthüllt.
PS4 slim sieht echt hammer geil aus.
Interessant ist sowas eh immer erst nach 1 Jahr Nutzung
Überraschend leise ist Sie weil die Day One war bei Resogun sehr laut.
Aber ich muss sagen die erste Revise der PS4 die ist so störend laut! Mit meiner 2015er PS4 (neues Modell 5dB leiser) ist es deutlich angenehmer zu zocken.
Wem es stört der sollte einfach seine Day One PS4 eintauschen gegen die 2015er oder eben die Slim.
Good Move by Sony ich finde die Zukunft dieser Konsolengeneration wird so laufen bis 2019 mindestens.
Für die Leute die nur eine PS4 haben wollen kaufen die normale oder Slim und die die Power wollen kaufen die Neo!
Ich glaube aber das diesmal die Scorpio etwas mehr unter der Haube haben wird aber so soll die Zukunft der Konsolen sein.
Vl bei der PS5 dann ab start zwei Modelle anbieten?!?
Allerdings ist der Test aus einem anderen Grund sinnlos. Mikrofone von Kameras reagieren unterschiedlich empfindlich und übertragen damit unterschiedliche Lautstärken. Zudem fährt die PS4 wieder runter sobald man in Resogun den „Game Over“-Bildschirm sieht. Kann der nicht wenigstens mit einem Smartphone die dB messen, wenn er schon kein professionelles Gerät hat? Da heißt es wohl: Warten bis Digital Foundry Tests bringt.
Was ist an Resogun falsch? Das hat schon immer bei mir für ein hörbares Lüftergeräusch gesorgt. Technisch unaufwendig ist das Spiel nicht gerade. Sicher gibt’s mittlerweile Lauteres, aber auch hier kann man prüfen, ob die Slim leiser ist als eine Launch PS4.
Oder mal Killzone: Shadow Fall im 60 fps Modus. Ich sage nur hier: https://youtu.be/xLZ3aGRziJo
Muss ich doch laut lachen,wieso hat der typ nicht gleich ein Brower Spiel getestet.Der soll mal Uncharted 4 Testen da dreht der Lüfter schon im Menü beim starten am rad.
Die sollten mal Uncharted 4 oder Planetside 2 laufen lassen
Resogun…..die perfekte Wahl für solch einen Test…
Am schlimmsten war es bei uncharted 4
Resogun? Im Ernst? Und der plays3 Redakteur ist darauf reingefallen?
Ich habe Resogun gesuchtet und der Lüfter war nie laut und dabei besitze ich die erste ps4 version.
Lieber Doom testen..
soll es auch mal mit Bloodborne versuchen. Da hatte meine PS4 immer die Lautstärke eines Dieselgenerators gehabt.
Das gleiche bitte mal mit Deus Ex machen, da rotiert mein Lüfter wie verrückt 🙁 Ebenso bei Until Dawn.
Resogun verbraucht ja null Ressourcen, da ist selbst auf der normalen PS4 nix zu hören, also komplett witzlos.
Kannste gleich das XMB Menü laufen lassen.