Sony hat zum Start der Beta-Phase der PS4 Firmware 4.50 bereits einige Details zu den neuen Features enthüllt, doch erste Tester haben nun weitere Neuerungen ausfindig gemacht. Dazu gehört auch der sogenannte „Boost Modus“ auf der PS4 Pro.
Entsprechende Informationen haben japanische Gamer entdeckt, die bereits Zugriff auf die Firmware-Beta haben. Der Boost Modus soll PlayStation 4 Pro-Besitzern die Möglichkeit geben, die zusätzliche Hardware-Power auch bei Spielen zum Einsatz zu bringen, die noch keinen PS4 Pro-Patch erhalten haben.
In der übersetzten Beschreibung des Features heißt es, dass der Boost Mode auf der PS4 Pro (CHU-7000) Verbesserungen bei der Framerate und weiteren Grafikfeatures bieten soll. Dieser Modus kann jedoch auch deaktiviert werden, sofern die PS4 Pro-Nutzer beim Spielen mit dem Boost Modus Fehler bemerken.
Weitere Details zu den neuen Features der PS4 Firmware 4.50 wie der Unterstützung für externe Festplatten für die Spieleinstalltion und Custom Wallpapers, findet ihr hier.
Update: Sony hat den Boost-Modus offiziell bestätigt.
Sollte die Pro Tendenzen zeigen sich im Boost Modus in Rauch aufzulösen kann man den ja auch wieder deaktivieren…..
Einen Feuerlöscher werde ich gleich neben der Playstation anbringen…..
@acmcsc
Jo, schönreden kann man sich natürlich alles.^^
Aber egal, dann drückt mal kräftig auf den Turbo-Boost.^^
Der User Michael Knight dürfte sich über dieses neue Feature am meisten freuen. 😀
Naja die Standard Ps4 hört sich auch ohne Boost Modus so an als könnte sie jederzeit den Hitzetod sterben. Und jetzt sagt nicht Nein ich hatte die normale Ps4 selber!! 😉
Und nein Frauenarzt ich schaue dich dabei nicht an! 😉
Das Föhngeräusch war beim Zocken gerade noch so auszuhalten….
Diese pro Bevorzugung hat dafür gesorgt das ich mir ne switch bestellt habe
Brauche nicht mehr grafik grafik grafik , sondern spielspaß , denke mit der switch komm ich da weit mit
Oh, ein neuer „Überhitzungsmodus“ mit anschließender Geräuschkulisse die einem beim Zocken stört ist im Anmarsch.^^
Naja, da werden wohl viele Pros den Geist aufgeben.
Zudem den Unterschied dann ohnehin nur derjenige sieht, der ihn auch sehen will. 🙂
Soviel zur angeblich „halb garen PS4 Pro“! 😉
Ps4 pro ist hammer besser als die ps4
Ich kann warten bis das Systemupdate offiziell verfügbar ist. Zocke eh nicht soviel wenn ich in der Woche auf 5 Std komme ist das viel. ..
Der Code Von Sebacrush ist schon vergeben – wenn noch jemand einen hat – ich hätte Interesse daran 😉
Sehr cool, mit der Pro kommen nach und nach immer mehr erfreuliche Überraschungen:)
Pfett werds dann mal bei Assetto Corsa probieren,wenns soweit ist.
TL6K D9N9 7236
Hier ein Beta key
Wer zuerst kommt malt zuerst
Man kann seine Spiele/Anwendungen jetzt mit der Beta auf externe Festplatten bis zuu 8TB auslagern
GTAV geht so steil jetzt
Oder ne Brille für diejenigen die keinen Unterschied sehen… 😉
Sony sollte bei jeder Pro ne Lupe beilegen damit man dann auch den Unterschied sieht 😉
Cool zocke zur Zeit Batman Arkham Knight mal sehen was der Boot da bringt?!
Ist das neue Firmware Update schon online?
Fett
Ist der Boost dann einstellbar? was wohl der max. Boolst ist? 200% 400% 🙂
turbo boost modus wie auf dem pc damals?
nice!
Um den Boost zu aktivieren einfach auf einstellungen > system > und Boost aktivieren.
Endlich Minecraft in geiler Grafik!
„Thanks for taking part
You’ve been chosen for the PS4 4.50 System Software Beta Trial“
Ja geil 🙂
gleich mal DOOM im „Boost-Mode“ testen! 😉
Hoffentlich kommt das Firmware-Update bald.
Da sind wirklich einige gute Sachen dabei. (3D für PSVR, Boost für PS4 Pro etc.)
Also die Beta gefällt mir super, muss ich sagen. 🙂
Läuft bei mir alles einwandfrei, bis auf die Freundesliste.
Den Boost muss ich gleich nochmal ausprobieren
Es wird immer besser und besser *-* Die Pro lässt die normale PS4 ja richtig stehen.
Das sollte ein Schlag für diese Neider und Hater sein 😉
Die Pro ist ein wahnsinnig fettes Gerät und jeden Cent wert!
@BretHitmanHart
So sinnvoll wie die Abwärtskompatibilität mit Grafikaufwertung der PS2 bei PS1-Spielen. Hat nämlich so gut wie nie vernünftig funktioniert. Das einzige, was funktionieren kann ist das Kompensieren von Framedrops. Solange bei der Entwicklung der Spiele aber nicht die Nutzung von Mehrleistung berücksichtigt wurde bzw. keine Einstellung getroffen wurde, die etwas auf einen bestimmten Wert festsetzt, kann die Leistung der PS4 gar nicht vernünftig eingesetzt werden. Oder wie soll das funktionieren, dass ein Spiel, dessen Framerate bei 30 gelockt ist, plötzlich mehr FPS erzeugt? Lockt sich die PS4 auf dem PC des Entwicklers ein und entfernt das Häckchen, erzeugt ein neues Update und lädt es selbstständig auf die Festplatte?
Witcher 3 ist dann wohl mit mehr bzw. stabileren FPS möglich. Nice!
Das klingt alles sehr sinnvoll!