Naughty Dog: Neil Druckmann hat den Posten des Vizepräsidenten übernommen

Beim erfolgreichen Entwicklerstudio Naughty Dog hat es einige Beförderungen gegeben. So wurde Neil Druckmann, aktuell Creative Director von "The Last of Us Part II", zum Vizepräsidenten des Studios ernannt.

Naughty Dog: Neil Druckmann hat den Posten des Vizepräsidenten übernommen

Die „Uncharted“- und „The Last of Us“-Schöpfer von Naughty Dog haben auf dem Firmenblog in Person von Studio-Präsident Evan Wells bekanntgegeben, dass es im Studio einige Beförderungen gegeben hat.

Neil Druckmann, der aktuell als Creative Director an dem kommenden PlayStation 4-Exklusivtitel „The Last of Us Part II“ arbeitet, wurde zu Naughty Dogs Vizepräsidenten ernannt. Damit möchte man seine erweiterte Rolle und seine Beteiligung an wichtigen Entscheidungen auf Studioebene anerkennen. So schrieb Wells: „Er war nun seit einiger Zeit ein wichtiger Bestandteil des Managements und wir sind stolz seine Beteiligung formell anzuerkennen.“

Zudem hat man bekanntgegeben, dass Anthony Newman und Kurt Margenau als gemeinsame Game Directors an „The Last of Us Part II“ arbeiten. Die beiden stießen während der Entwicklung von „Uncharted 2: Among Thieves“ zu Naughty Dog hinzu und waren seitdem entscheidend an der Leitung der Design-Abteilung beteiligt sowie wichtige Mitarbeiter an den darauffolgenden Spielen. Desweiteren wurden Emilia Schatz und Richard Cambier in die Positionen der Lead Designer befördert. Sie runden das extrem talentierte Führungsteam der Design-Abteilung ab.

Mehr: The Last of Us Part 2 – Der PS4-Exklusivtitel wurde auch von der Netflix-Serie The End of the F***ing World inspiriert

„Wir haben solch ein unglaubliches Team bei Naughty Dog und ich bin immer froh, wenn ich diejenigen, die einen überragenden Anteil an unseren Spielen und dem Studio hatten, wertschätzen kann“,  schrieb Wells abschließend. „Bitte unterstützt mich dabei ihnen einen herzlichen Glückwunsch zu wünschen.“

Startseite Im Forum diskutieren 51 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Mafia The Old Country: Editionen in der Übersicht – Vorbestellerboni nur noch kurze Zeit
Mafia The Old Country Editionen in der Übersicht - Vorbestellerboni nur noch kurze Zeit

“Mafia: The Old Country” erscheint in der kommenden Woche in mehreren Editionen und lockt zuvor mit exklusiven Vorbesteller-Inhalten, die sich Spieler nur noch wenige Tage sichern können. 

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Sony zahlt am besten: Neue Gehaltsdaten aus Japans Spieleindustrie
Sony zahlt am besten Neue Gehaltsdaten aus Japans Spieleindustrie

Sony, Bandai Namco und Nintendo führen das Ranking der bestzahlenden Spieleunternehmen in Japan an. Ein Vergleich zeigt, wie hoch das durchschnittliche Gehalt bei den großen Firmen ausfällt.

Hideo Kojima: Vorsicht – Entwickler kennt so viele Arten, euch den Garaus zu machen
Hideo Kojima Vorsicht – Entwickler kennt so viele Arten, euch den Garaus zu machen

Mit dem japanischen Entwickler Hideo Kojima sollte man sich anscheinend besser nicht anlegen. Er sprach nun davon, dass er „so viele Möglichkeiten kennt, Menschen zu töten“.

Battlefield 6 angspielt: 9 Erkenntnisse aus den brachialen Multiplayer-Modi
Battlefield 6 angspielt 9 Erkenntnisse aus den brachialen Multiplayer-Modi

Mit "Battlefield 6" möchte Electronic Arts langjährige Fans nach dem Misserfolg des Vorgängers zurückgewinnen und natürlich auch neue Spieler für die Reihe begeistern. Ob EA dies gelingen könnte, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Preview-Bericht zum "BF6"-Multiplayer.

Sacred 2 Fallen Angel: Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück
Sacred 2 Fallen Angel Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück

Es geht zurück nach Ancaria: Das klassische Action-Rollenspiel „Sacred 2: Fallen Angel“, das 2008 vom deutschen Entwicklerstudio Ascaron abgeliefert wurde, wird noch in diesem Jahr als Remaster für PS5, Xbox Series X/S und den PC neu veröffentlicht.

Fanboy also.
Ich finde die beiden neuen Tomb Raider insgesamt besser als Uncharted und Last of Us fand ich persönlich wirklich mies, symphatischer waren mir die Charaktere aber trotzdem bei Naughty Dog, Lara und die Story dort ging mir am Hintern vorbei.

@IamYvo

Ist ja auch logisch wenn man ein Naughty Dog Fanboy ist und nicht erkennen will dass dieses Entwicklerstudio einfach nicht viel drauf hat.
Das Charakterdesign ist bei ND einfach brutal schlecht. Und die Grafik bekommen die auch nie wirklich realistisch hin, alles immer nur Comic-mäßig, viel zu bunt und zu grelle Farben.

Das erkennt natürlich nur jemand, der keine Fanboybrille auf hat. 😉

mit jeden neuen teil ist frau croft mir immer unsympathischer geworden. anders bei elena die meine symphathie immer mehr gewonnen hat. was ein glück nathan doch hatte so eine frau zu heiraten und mit ihr eine tochter zu bekommen.
lara war für mich zum schluß nur eine lesbokampfsurvival- tussi ohne hirn.

Ging es eben nicht. xjohndoex86 hat den Vergleich mit der Charakterzeichnung von Naughty Dog reingeworfen, die einfach mal unumstreitbar besser ist, was nicht schwer ist bei so einer flachen Lara, was eben auch zeigt, dass das Aussehen der Figur eben nicht Alles ist.

Und natürlich ist Lara blass in den neuen Teilen. Wie viele Charakterzüge hat sie denn bitte? Mir ist wirklich nichts von ihrem Charakter in Erinnerung geblieben.

@Syndroid
Hehe, voll Retro, aber nett. 😉

@IamYvo
Es geht hier die ganze Zeit ums Aussehen.
Und Lara wirkt bestimmt in keinem Teil blass. Die unsinnigen Nebenfiguren tun das, auch bewusst und zurecht so gemacht.

Naughty Dog hat eben nichtmal eine richtige Hauptfigur. Denn Nathan Drake ist nicht mehr bekannt als Chloe, Elena oder Sully. Somit wird der Bekanntheitsgrad der einzelnen Figuren ganz dünn.
Ebenso bei Joel und Ellie.

Aber darum gehts mir gar nicht. Es geht mir um die reine Gestaltung der Frauen. Und die ist abgesehen von Elena Fisher bei Naughty Dog unter aller Sau. 😉

Ist doch vollkommen unerheblich wie Lara aussieht, wenn es um die Charakterisierung und die Handlung geht. Wenn ihr Charakter blass ist, ist ihr Charakter blass und das ist nun mal einer der Kritikpunkte an den neueren Teilen. Das lässt sich nicht wegdiskutieren mit, ja aber sie sieht dafür geil aus, reicht doch.

Hab hier ein sexy Lara Croft Video für dich, Frauenarzt.
https://youtu.be/6FDVHCfKAr8

Gut, aber die einzigen games wo es um keine spielerische Herausforderung geht, sind die von Quantic Dream, da es sich um interaktive Filme handelt.

Bei so gut wie allen anderen Videogames geht es nunmal in erster Linie um spielerische Herausforderungen.
Auch bei einem Uncharted oder TLOU. Denn man will doch auch am Ende das Gefühl haben dass man etwas geschafft hat und nicht nur durchgelaufen ist und die Gegner von selbst umgefallen sind.^^

Denn dann könnte man sich genausogut einfach alle Filmsequenzen auf YouTube ansehen oder gleich ein ganzes Let’s play.

Ich schreibe hier nur von Story-fokussierten Erlebnissen, ihr müsst da richtig lesen, kein Mensch hat behauptet, dass Herausforderung generell lästig ist. Natürlich geht es in Sportspielen oder Dark Douls und Nioh um Herausforderung, da ist es absolut wichtig. Es kommt darauf an, um was für eine Art von Spiel es sich handelt, was für ein Game-Design hier vorliegt. Wie ich schon meinte, bei Story-fokussierten Erlebnissen kann Herausforderung sehr störend sein fürs Erlebnis, bei Gameplay-Fokussierten Spielen ist Herausforderung und Spielspaß essentiell.

Alles über einen Kamm zu scheren ist bescheuert. Ich zocke sehr gern Rocket League oder Towerfall Ascension und genieße die Herausforderung und habe großen Spaß damit. In Soma hat es aber total genervt, weil es im Kern ein narratives Erkundungsspiel ist wie Gone Home, Firewatch usw., die Gameplay-Abschnitte wirken da im Game-Design unpassend und lenken nur ab und reißen einen aus dem Erlebnis, deshalb freue ich mich da um den neuen Story-Modus ohne Gefahren. In Outlast hingegen haben die Gameplay-Parts vollkommen ins Konzept gepasst, es kommt immer darauf an, wie ein Spiel designt ist und ob all die Aspekte ins Konzept passen oder nicht.

@Edelstahl
„Doch verdammte Videospielcharaktere üben auf die meisten Menschen keinerlei Reize aus.“

Doch, das tun sie, glaub mir.
Wenn dem nicht so wäre, könnten sie in jedem game nur fette Weiber machen.

Kein Mensch kauft sich ein Action Adventure, in dem eine fette ekelhafte Frau über die Gegner rollt.

Reize haben nichts mit realen oder fiktiven Figuren zu tun.
Alles was virtuell ist, kann genau den gleichen Reiz erzeugen, sofern es dementsprechend realistisch gemacht ist.
Das spielt keinerlei Rolle.

Oder denkst du allen ernstes dass Lara Croft Erfolg gehabt hätte, wenn sie fett und hässlich designt worden wäre?
Denkst du wirklich es würde Cosplayerinnen und sonstige weibliche und männliche Fans von so einer fetten Gurke geben?

Sex sells, ob real oder virtuell, das ist völlig schnuppe.

@ Frauenarzt

Bezüglich der spielerischen Herausforderung muss ich dir ausnahmsweise mal absolut zustimmen, genauso sehe ich das auch. Gut geschriebene Geschichten kriege ich in Film/Serien/Buchform. In einem Spiel möchte ich auch im wahrsten Sinne des Wortes spielen!:D

Und ja jeder Mensch ist auf gewisse Art hormongesteuert, der eine weniger, der andere mehr, ganz klar. Doch verdammte Videospielcharaktere üben auf die meisten Menschen keinerlei Reize aus. Aber nun gut, jeder hat andere Präferenzen, was natürlich auch für das Thema wie man Videospiele am liebsten zockt gilt.

Darum geht es nunmal in einem Videogame – um die spielerische Herausforderung.

Wenn man ein Spiel auf leicht spielt, dann nimmt das dem game einfach alles.
Das was vangus schreibt ist wirklich der allerletzte Schwachsinn.^^

Ich bin mir sicher dass 90% der Spieler ein Spiel das erste mal auf normal spielen und sich dann den härteren Schwierigkeitsgraden widmen.

Leicht ist eigentlich nur etwas für Kinder, oder falls das Spiel ab 16 oder 18 ist, eben für Gelegenheitsspieler, die generell mit der Steuerung nicht wirklich vertraut sind, da sie eben fast nie games Spielen.
Autoaim benutzt doch wirklich sonst niemand.^^

Games sind nunmal zum Spielen da, und nicht zum zugucken.^^
Dafür gibts Filme.

@xjohndoex86
Jeder heterosexuelle Mann, der behauptet Frauen gegenüber nicht schwanzgesteuert zu sein, lügt.

Und ich frage mich immer, wer diese seichten Modi in Anspruch nimmt?^^ Der spielerische Anspruch ist ja gerade so wichtig, um zu fordern und die ruhigen Momente umso mehr aufzusaugen und wirken zu lassen. Und Frust gehört nunmal zu einem guten Spielerlebnis wie zum richtigen Leben und macht das Erfolgsgefühl, wenn es dann doch geklappt hat, umso größer. Das ist wie, als würde ich ’ne Harley mit Stützrädern fahren. Aber gut, so lange es verschiedene Modi gibt, muss ich das auch nicht nachvollziehen.

@Frauenarzt
Du bist mir schon ein oberflächlicher Typ. Was hat die Charakterzeichnung mit dem Aussehen zu tun? So schwanzgesteuert und objektifizierend kann man doch gar nicht sein. Lass dich mal untersuchen.

Das ist halt diese spielerische Herausforderung, die mit Kunst nichts zu tun hat und die nur von den künstlerischen Aspekten ablenkt. In einem Spiel wie Firewatch z.B. wäre das absolutes Gift! Es ist total lästig, wenn in Story-fokussierten Spielen plötzlich irgendein bekloppter Gameplay Abschnitt vorkommt, sowas passt dann absolut nicht ins Konzept, das ist völlig fehl am Platze.

@vangus

Ich spiele auch fast immer wenn möglich auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad. Hasse es extrem, wenn ich durch starke Gegner, ein Spiel nicht richtig genießen und erkunden kann.
Am besten wie bei Until Dawn oder Quantic Dream Spiele wo die Story immer weitergeht. Selbst wenn Charaktere sterben sollten.
Am liebsten halt komplett ohne Gegner wie bei Firewatch, Everybody’s Gone to the Rapture, Life is Strange und ähnliche Spiele.
Zocke momentan auch endlich SOMA durch. Ist ein ganz anderes Spiel ohne andauernd von den blöden Viechern gekillt zu werden.

Das gilt natürlich nur für ein Actionspiel wie Uncharted, TLoU z.B. ist wie ein Gegenteil, da steht Spannung im Fokus und diese wird natürlich durch höheren Schwierigkeitsgrad erhöht. Aber auch da leidet das Erlebnis, wenn man ständig stirbt…

@Plastik Gitarre

Viel Spaß mit Lost Legacy, für mich war es sogar noch runder als Uncharted 4. Wie immer Referenz-Charakter-Arbeit und sowas von spaßiger Action!
Viele regen sich zwar auf bei meiner Entscheidung, dieses Spiel auf leichtester Stufe und mit automatischen Zielen zu spielen, aber für mich ist es das ultimative Action-Erlebnis in dieser Form, cineastischer geht es nicht, das Erlebnis an sich wird meines erachtens dadurch noch gesteigert. Ich mache da echt gern Werbung für, denn dieses automatische Zielen macht das Gameplay sowas von actionreich und da sind so geniale Moves möglich, für mich war es eine Freude. Herausforderung und ständiges Sterben, sowas zerstört jegliche Momente, reißt einen aus der Action, für mich zählt nur das Erlebnis an sich und das ist für mich so, wie ich es gespielt habe, am genialsten. Ja nicht meckern, probiert es mal aus, es macht Spaß so zu spielen… 😉

the lost legacy gibts gerade für 22 euro im angebot. bin gerade am runterladen. die beide damen in dem addon sind auch nicht gerade meine traumfrauen aber als actionheldinnen absolut ok.
wie elena als frau in uncharted 4 rüberkommt ist für meinen geschmack unerreichbar. ich liebe diese frau. am schluss von uc4 die beiden zusammen mit haus am strand und einer süßen tochter… man da war ich aber neidisch drauf. einfach toll!

@xjohndoex86

LOL^^
Lara Croft sieht zig mal besser aus, als jeder Charakter den Naughty Dog jemals erschaffen hat.
Wer das nicht sieht, hat nur die ND-Fanboybrille auf.

Kaum ein anderes Entwicklerstudio schafft es so derart unglaubwürdige, schlecht designte und langweilige Charaktere zu erschaffen wie Naughty Dog.

Vor allem kennt eben niemand Nathan Drake, Chloe, Ellie oder Joel. Die kennt außer gamer kein Schwein.
Von daher sind sie schonmal für die Mehrheit uninteressant und langweilig.

Und wenns rein nur um weibliche Charaktere geht, dann macht sich Naughty Dog sogar geradezu lächerlich, da sie krampfhaft versuchen das hinzubekommen und jedesmal kläglich scheitern.
Da kommt immer so ein Mannsweib raus.^^ Dafür sind sie schlicht und einfach zu schlecht.

Wem etwas stört soll es nicht kaufen. Ihr habt Probleme.

Frauenarzt und James Kirk… *Facepalm*
Ist eigentlich das einzige was dazu passt.

@Frauenarzt
??? Also jetzt machst du dich wirklich lächerlich. Wenn Naughty Dog neben der Top Technik und Game Direction in einem Punkt führend ist, dann ist es die Charakterzeichnung. Und so sehr wie ich die neue Lara schätze aber gegen eine Chloe Frazer, Elena oder gar Ellie bleibt sie dennoch ziemlich eindimensional.

@AlgeraZF

Naughty Dog wird das nie hinkriegen. Druckmann steht eindeutig auf Männer.
Ich kauf mir TLOU 2 mit Sicherheit nicht.

Bei dem game hätte man auch nie eine Fortsetzung angehen sollen.

Viele Entwickler sind halt einfach zu gierig um ein Werk einfach so stehen zu lassen.

Warum gibt es z.Bsp. bis heute keinen 2. Teil von Shadow of the Colossus?
Weil Fumito Ueda eben nicht darauf aus ist ein erfolgreiches Spiel auszuschlachten. Er lässt seine Werke so stehen wie sie sind. Und das ist auch gut so.

Und was weibliche Charaktere angeht, da gibts sowieso nichts hübscheres als Lara Croft. Das ist höchste Kunst von weiblichem Charakterdesign.
Sie ist in den Reboot Teilen eine völlig natürliche und hübsche Frau.

Warum das sonst niemand hinbekommt verstehe ich ohnehin nicht.
Naughty Dog ist in Sachen Charakterdesign eines der schwächsten Studios die es gibt.

Wenn ein Mädchen so aufwächst wie Ellie, dann entwickelt sich ihr Körper nun mal anders als wenn sie in ganz normalen Umständen ihre Kindheit verbringt.

Mir wäre nicht mal in den Sinn gekommen, dass sie männliche Züge hat.
Aber meine Mom würde vermutlich auch die meisten von hier in nullkommanix auf die Matte legen.

Pamela Anderson ist übrigens eine super Persönlichkeit.

Eine Frau die vielleicht schon länger alleine überleben musste hat ein paar Muskeln..
Neue Todsünde confirmed. Das ist unrealistisch das Frauen Muskeln aufbauen können wenn sie es müssen um sich zu verteidigen.

sollte heißen „wer“

@James T. Kirk

Und wenn wäre das? Du meckerst doch gegen jeden Spiele Entwickler.

Druckmann ist ein Vollidîot. Werde jetzt mit Sicherheit nichts mehr von Naughy Dog kaufen.

Außer vielleicht Jack and Daxter 4 aber da sind die ja zu dämlich zu. Hoffentlich verkaufen sie die Rechte an Leute die gute Videospiele entwickeln wollen.

@AlgeraZF

Lara sieht richtig gut und natürlich aus, sie ist keine typische Kämpferin, sie ist eine normale Frau die mit dem Flugzeug abstürzt und sich gerade so auf eine Insel retten kann. Sie sieht aus wie sie halt aussehen würde. Das Dumme und Unglaubhafte ist nur die Game-Direction, die Lara im Top bei Minusgraden auf dem Funkmast klettern lässt, die Lara wie Rambo Gegner ummetzeln lässt ohne jegliche Ausbildung erhalten zu haben, die Lara umbringt, wenn sie in einem Stachelbusch läuft, und paar Momente später fliegt sie mit einem Paragleiter durch die Gegend, nimmt Bäume mit und fällt am Ende unzählige Meter tief herunter und überlebt.
Die neue Lara ist top, Tomb Raider aber ist verkackt. Die Game-Direction hat da einfach rumgemurkst und konnte sich nicht einig werden, rausgekommen ist eben unglaubhafter und sinnfreier Murks.

In TLoU hingegen ist der Fokus ganz klar, eine der besten Game-Direction-Leistungen überhaupt, weil absolut jeder Aspekt von vorn bis hinten ins Konzept passt, alles harmoniert miteinander, so muss das sein. Wenn dann sind es nur seltene Fehltritte, aber die sind eher die Außnahme der Regel, und kein Meisterwerk ist perfekt.

Druckmann wird in TLoU2 jedenfalls wieder für fantastisches Referenz-Story-Telling sorgen mit grandiosen Charakteren, es wird garantiert nicht eure Erwartungen treffen und ihr werdet bestimmt enttäuscht sein, dass es eben anders ist als erwartet, aber ich bin mir sicher dass es als das, was es sein wird, gigantisch wird.

@vangus

Dann musst du Lara Croft in Tomb Raider ja echt hassen?!
Ne sehr hübsche Frau die nicht nur an der Stange tanzen kann. Was haben die Entwickler sich nur dabei gedacht? 😀
Ja in dem einen Punkt werden wir uns nicht einig. Ist aber auch nicht weiter schlimm wie ich finde. 😉

@AlgeraZF
Nah, was gut aussieht ist relativ, ich finde Ellie z.B. vollkommen normal vom Aussehen und sogar schön, und wie ich schon meinte muss man sich fragen, wie gut die Frauen-Darstellung ins Konzept passt. Wenn ich in einem Open World Spiel in einem Stripclub gehe, dann wäre es glaubhaft dort dickbrüstige schlanke verführerische Frauen anzutreffen, wenn ich allerdings eine Anführerin einer Söldner-Armee treffe, dann hat sie nicht wie Halle Berry auszusehen sondern wie eine Anführerin einer Söldnerarmee, Glaubhaftigkeit ist immer wichtiger als ein attraktives Aussehen, in dem Gedanken unterscheiden sich unsere Ansichten wohl…

Until Dawn natürlich!

@vangus

Klar sehen Frauen bei anderen Entwicklern gut aus. Gerade darum gibt es ja hier diese Diskussion. 🙂

Die weiblichen Figuren in The Witcher 3 und Untilgbar Dawn sehen auch gut aus. Nur Herr Druckmann steht scheinbar auf Mannsweiber. Gut lassen wir das mal so stehen. 😉

@xjohndoex86
Wir werden sehen, wie sich das entwickelt mit den „maskulinen Zügen“, bisher sind es nur Nadine Ross und die Frau im letzten TLoU2-Trailer und paar wenige andere Außnahmen, gibt dennoch auch genug „feminine“ Frauen, die hier gern bei dem Thema weggelassen werden. In Mass Effekt war es einfach nur scheiß Design wie der Rest anfänglich auch. Senua sah aber cool aus, Aloy von Horizon findet vielleicht nicht jeder hübsch aber hat einen normalen Look. Chloe und Elena sehen gut aus, Lara Croft sieht gut aus, die weiblichen Figuren in AC Origins sehen gut aus, so schlimm ist es nicht…

@AlgeraZF
Das sind erst 2 Trailer und in beiden gibt es ganz sicher nichts zu lachen 😉

Trotzdem wirst du in TLoU2 denke ich nicht viel Lachen erleben, ich vermute, dass es noch viel grimmiger und düsterer wird als der erste Teil, gerade um das Hauptthema Hass zu unterstreichen. Das könnte ein ziemlich kranker Scheiß werden, schon der letzte Trailer war knallhart und unangenehm. Diese Trailer sind aber eh keine Bestandteile des Spiels und wurden nur für Präsentationszwecke erstellt soweit ich wieß.
Wir werden sehen was die game Direction so anstellt, wenn sie fokussiert sind, wird es zumindest nicht viel Lachen geben.

Bei The Walking Dead wird auch gelacht. Als ob es in so einem Szenario nie etwas zu feiern oder lachen geben würde. Für mich wirkt da einiges aufgedrückt. Aber gut bis jetzt haben wir nur sehr wenig vom Spiel gesehen. 😉

@AlgeraZF

Ellie hat da gerade weiß ich wen ermordet oder ist knapp den Tod entronnen, sie hat überall Blutflecke und es läuft Blut an ihrem Kopf herunter. Wie soll sie in der Situation denn gucken? Und ja, es geht in TLoU2 diesmal um Hass und ich bin mir sicher, dass sie sehr viel Hass in sich trägt und das sieht man auch schon im Ansatz im Trailer und an ihrem Blick- das ist nicht Psycho, das ist hasserfüllt, sie sagt ja während ihrer Gesichtaufnahme sogar, dass sie ‚jeden einzelnen von ihnen umbringen wird‘

Naja es ist halt wie es ist…

Nee, die Austrahlung von Ellie passt. Das ist nicht Disney Land sondern knüppelharte Apokalypse. Und wer weiß, was bis dahin passiert ist? Auch Klamottentechnisch habe ich überhaupt nichts auszusetzen. Das sind keine Prinzessinnen und das ist auch alles gut so. Finde halt nur die maskulinen Züge an sich nicht prickelnd und mittlerweile auch sehr aufgedrückt.

Bin ja mal gespannt ob Ellie in TLoU Part 2 wenigstens mal ein Lächeln entbehren kann. Ist aber wahrscheinlich nicht passend da es um das nackte Überleben geht. Der Gesichtsausdruck als sie Gitarre spielt ist jedenfalls voll Psycho. Sry aber das ist mir persönlich alles zu übertrieben.

Hätte Chloe von Life is Strange die Klamotten von Ellie an würde sie auch nicht viel anders wirken. Hätte Ellie in dem Guitar-Trailer ein normales Top an würde sie für euch auch nicht mehr wie ein „Junge“ aussehen.
Nur wegen kleidung hier so einen Aufriss machen?
Wichtig ist nur, dass es glaubhaft ist und innerhalb der Story Sinn ergibt, und dass die Charaktere stark geschrieben sind. Das ist doch kein Wunschkonzert, lasst den Künstler mal sein Kunstwerk machen, wir können uns bei Filmen auch nicht die Darsteller aussuchen.

Ellie ist zudem lesbisch und kleidet sich vielleicht gern wie ein Junge, und?

@xjohndoex86

Sehe ich auch so, sehr gutes Argument!