Auch wenn der Virtual Reality-Markt noch recht klein ist, so ist bereits zu erkennen, dass in diesem Bereich ein sehr großes Potenzial verborgen ist, das noch freigesetzt werden kann. Und während Sony als Marktführer im VR-Gaming-Bereich bereits Millionen VR-Headsets absetzen konnte, hält sich Microsoft in diesem Segment noch zurück, obwohl für die Xbox One X zunächst ein Virtual Reality-Headset geplant war.
Geht es nach Pablo Lafora von den Tessara Studios („Intruders: Hide and Seek“), dann scheint es so, dass sich Mircosoft auch für die absehbare Zukunft noch aus dem Virtual Reality-Geschäft für Konsolen heraushalten wird. Gleichzeitig ist sich der Entwickler sicher, dass Sony erkannt hat, dass „VR/AR die Zukunft“ darstellt. In dieser Hinsicht wird der Fokus auf diese noch recht junge Technologie mit der PS5 weiter zunehmen.
PS5: Bedeutung von VR wächst
Auf die Frage, ob er glaub, dass Sony VR bei der nächsten Konsolen-Generation eine wichtige Rolle spielen wird, sagte Lafora:
„PSVR ist ein Add-On und PS Move ist bereits neun Jahre alt. Es hat großartig funktioniert und es scheint nicht so, als hätten sie es von Anfang an geplant. Sony weiß, dass VR / AR die Zukunft ist, daher denke ich, dass VR eine viel wichtigere Rolle in der PS5 spielen wird.
Wir sind der Meinung, dass die Konsole von Anfang an für VR konzipiert wurde. Daher wird es wahrscheinlich kein Add-On mehr sein. Das bedeutet jedoch nicht, dass es sich ausschließlich um ein VR-Gadget handelt. Also ja, VR wird bei der PS5 sehr wichtig sein.“
Zum Thema: Sonys Shawn Layden spricht von VR 2.0 – Eine neue Generation von VR-Spielen in Sicht
Der PlayStation-Chef Shawn Layden bestätigte kürzlich, dass es ein großes Wachstum bei PSVR gibt. Gleichzeitig betonte er, dass er für die kommenden Jahre ein noch stärkeres Wachstum erwartet.
Wann die PS5 und möglicherweise eine neue Generation von PlayStation VR auf den Markt kommt, ist bislang noch unbekannt. Die Einführung der Next-Gen-Konsole aus dem Hause Sony erwarten viele Experten für Ende 2020.
VR wird keinen Erfolg haben, solange es mit der Playstation Marke und Videogames in Verbindung steht. Es müsste „Sony VR“ heißen und ein breites Publikum ansprechen, nicht Gamer, sondern alle Menschen…
Solange die alle nur VR-„Videospiele“ machen, wird das nichts mit dem Erfolg bzw. mit dem Durchbruch…
Es gibt nur eine handvoll Spiele, die geniessbar sind und nicht wie Pixelbrei ausschauen. Die Technologie an sich ist faszinierend aber die Auflösung killt komplett den Spielspass.
Fakeman: Ich stimme dir in allen Punkten zu, allerdings hast du dich jetzt durch das was du geschrieben hast selber als Troll geoutet, warum? weil du nicht in den höchsten und schönsten Tönen darüber gesprochen hast, jetzt bist du verdammt!
Ich hatte auch schon mal etwas dagegen gesagt, und die Fangemeinde hat sich so auf mich gestürzt als sei ich Judas höchstpersönlich. 😉
Ich habe VR ausprobiert und ich muss sagen , eine nette Spielerei ,
mehr nicht ! Es wird hier von der Auflösung gesprochen , die noch
besser werden müsste . Hä , was für Auflösung ? Ich habe GT-VR
und Skyrim-VR angespielt , einfach nur eine Katastrophe , kann
man nur mit dem Kopf schütteln das es Leute gibt die sich das
antun . Vielleicht wird das in sagen wir mal , 20 Jahren ,
anders sein . Das VR wie es jetzt daher kommt , jedenfalls das
von Sony , ist einfach nur für die Tonne !
Früher waren Handys auch Backsteine mit 30 cm Antenne dran, heute kann man sie falten und sie wiegen ein paar Gramm. Jeder der davon ausgeht das man VR immer so anwendet wie jetzt ist ein Idiot. Ich glaube nicht das es Linsen sein werden da hier die Hygiene eine zu krasse Rolle spielt, aber ich denke es werden vorerst kaum spürbare Allrounder Headsets sein. Vielleicht (wer weiß was die Bio-Technische Wissenschaft so möglich macht) wird Gaming und Realität bald auch technologisch vermischt werden.
Sony ist schließlich im Entertainment Geschäft tief verwurzelt, egal ob Gaming, Musik, Kinofilme oder Serien und es wurden schon ein paar VR Filme und VR Konzerte veröffentlicht und da wird es in Zukunft noch viel Wachstum geben bis hin zu Live Veranstaltungen wie die Bundesliga mit Sitz- oder Stehplatz per VR mittendrin dabei sein usw.
Nnoo1987
Jetzt ist die Zeit für VR. Solange es kein Riesen Geschäft ist und sich kleinere studios nicht gegen riesige AAA Projekte (die den Erfolg einfach mit der Geldkeule erzwingen) durchsetzen müssen.
bausi
Dann hast du Pech gehabt. In Zukunft werden wir alle mit so einem Teil auf der Nase rumlaufen.
Dann werden wir in virtual reality mit turbos peed durchs internet surfen während wir bei der Arbeit auf der Toilette sitzen
Caprisun: Oh je. Bitte verschone uns mit deinen verheißungsvollen Vorhersagen und geh in den Keller Holzhacken oder so.
Schatzi 2 Jahrzehnte? Wow du bist aber optimistisch….Leute genießt das zocken so lange ihr noch könnt!
Das kann schon morgen alles vorbei sein.
Wir könnten technologisch noch viel positives erreichen, aber das werden wir nicht!
Die Ps5 wird warscheinlich die letzte Generation sein bevor die Steinzeit beginnt.
Ich warte erstmal ab, bis sich die Games so anfühlen wie im echten Leben. Das heißt; ich kann mit jeder Persönlichkeit interagieren, befreundet sein oder oder befeindet, für alle Handlungen, egal ob gut oder schlecht hinterher Konsequenzen tragen müssen. Ich möchte, dass sich Games im VR kaum noch von der Realität unterscheiden. Bis wir das alles miterleben, werden noch bestimmt 2 Jahrzehnte vergehen.
Bin sehr gespannt. Es gibt schon eine Menge hochwertiger Software für PSVR. Leider ist die Installation etwas fummelig und die Auflösung auch nicht die Höchste in manchen Spielen. Probleme, die mit PSVR2 aber behoben sein werden, zumindest Letzteres.
VR braucht noch seine Zeit
aber es nunmal schon hier und verschwinden wird es nicht mehr
Japp, bitte wieder drei bis vier AAA Titel und den Rest dann wie gehabt in N64 Grafik.
Ich freu mich auf alles was da noch kommt 🙂
Ich hab aber keine Lust mit so einem Ding aufm Kopf die ganze Zeit rum zu zocken
Also bei mir definitiv nicht. Vielleicht in 2 Generationen aber definitiv nicht diese oder die nächste.
Das klingt wie Musik in meinen Ohren.