PS5: Reichlich Grafikspeicher ist wichtiger als die SSD, sagt ein Entwickler

Auch wenn die SSD eine schöne Sache ist, um Zugriffszeiten zu verkürzen, so glaubt der "Sparklite"-Entwickler Lucas Rowe, dass vor allem reichlich Grafikspeicher benötigt wird, um eine gute Performance zu bieten.

PS5: Reichlich Grafikspeicher ist wichtiger als die SSD, sagt ein Entwickler

Während die PS5 für die Gaming-Community immer greifbarer wird, beschäftigen sich zahlreiche Entwickler bereits mit der kommenden Hardware, um die ersten Spiele fertigzustellen. Ob die Indie-Entwickler des kommenden Action-Adventures „Sparklite“ selbst schon Erfahrungen mit der Next-Gen-Plattform gemacht haben, ist nicht bekannt.

Großer Grafikspeicher besonders wichtig

Dennoch haben sie eine Meinung zu der kommenden Konsole. Dabei wird insbesondere die SSD angesprochen, die von vielen Entwicklern als ein Highlight der nächsten Konsolen-Generation gepriesen wird. Lucas Rowe von Red Blue Games ist jedoch der Meinung, dass reichlich Grafikspeicher mindestens genauso wichtig, wenn nicht noch wichtiger ist.

„Ein schneller Zugriff auf die Festplatte ist ein nützliche Sache für die Entwicklung. Derzeit sind wir jedoch nicht so sehr auf die Festplatte angewiesen, da wir so viel Speicherplatz für Grafiken haben. Ich bin mir jedoch sicher, dass die Spieler die zusätzliche Verkürzung der Ladezeiten zu schätzen wissen.“

Zum Thema: PS5 & Xbox Scarlett: SSD wird zum Game Changer der neuen Konsolen-Generation, meint Crytek

Da der Grafikspeicher mit einem Indie-Titel wie „Sparklite“ wohl kaum an seine Grenzen kommen wird, ist die Aussage des Entwicklers auch nicht verwunderlich. Grafisch aufwändigere Titel mit hochauflösenden Texturen werden wohl auch den größten Grafikspeicher recht schnell an seine Grenzen bringen, sodass das Nachladen von der Festplatte/SSD unausweichlich wird. Wie viel Grafik- beziehungsweise Arbeitsspeicher die PS5 beinhalten wird, ist noch nicht bekannt. Gerüchten zufolge sollten zwischen 16 und 24 Gigabyte Arbeitsspeicher verbaut sein.

Zum Thema: PS5: Geleaktes Dev-Kit-Design ist authentisch, bestätigt ein Codemasters-Entwickler

Auch zum Thema Abwärtskompatibilität hat der „Sparklite“-Entwickler eine Meinung. Er ist besonders gespannt, wie die Branche sich in Zukunft in diesem Bereich weiterentwickelt.

„Mit den Streaming- und Abonnementdiensten, die jetzt herauskommen, gibt es eine große Debatte um den Besitz von Spielen. Wir stammen aus einer Generation, die glaubte, ein Spiel zu kaufen und keine Lizenz, um das Spiel zu spielen. Wir sind also auf jeden Fall begeistert von der Abwärtskompatibilität, und es ist großartig zu sehen, wie Konsolenhersteller sie zum Einsatz bringen. Es interessiert mich aber auch sehr, wie sich die Branche in diesem Bereich entwickelt.“

„Sparklite“ erscheint später in diesem Jahr für PS4, Xbox One, Nintendo Switch und PC.

Startseite Im Forum diskutieren 15 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Naja, sollen die es wie aufm PC machen. VRAM und normalen RAM trennen. Dann muss auch kein überteuerter VRAM als Arbeitsspeicher herhalten. Die Vorteile waren doch sehr überschaubar.

SSD für Ladezeiten und als Cache sehr wichtig, GPU Speicher wichtig für Texturen. Größe wichtig bei 4K Texturen und Geschwindigkeit eben dafür das es kein Textur später geladen werden. Beides wichtig, heutzutage.

Das Design ist aber auch entscheidend dafür, ob ich die Kiste offen stehen lasse oder lieber dahin wo man den Brotkasten nicht sehen kann ^^

Ich weiß auch, dass die Belüftung ordentlich sein muss damit ich keine Eier drauf braten kann.
Das fällt dann nun mal auf das Design zurück.

Eigentlich ist es auch wuppe wie es aussehen wird.
Ich will Leistung samt kühlung… Der Rest kann mir ja dann doch egal sein.

Man kann sicherlich Spiele programmieren, die theoretisch wenige Lese Operationen vollführen und stattdessen viel Grafikspeicher brauchen.

Aber bei den bisherigen A++ Titeln bringt SSD sicherlich fast ausnahmslos am meisten.

Nö, find ich nicht.

4k 60fps konstant!
Settings auf Ultra!
Danke PS5

@mukder74
Eben. Eigentlich kein Thema das man aufmachen muss wenn die Konsole 8k Support bietet…

Die SSD ist doch der Wunsch von internen Teams bei Sony gewesen. So wurde das vor einem halben Jahr im Cerny Interview erwähnt.

Und in Anbetracht des Streaming gerade bei offenen Welten machen höhere Bandbreiten deutlich mehr Sinn als massiver Grafikspeicher. Grafikspeicher ist vor allem im 4k Bereich wichtig, von schnelleren Ladezeiten profitiert doch jedes Spiel.

In dem Spider-Man Video wurde das ja gut verdeutlicht. Wenn das Tempo des Schwingend erhöht wird, können die Daten nicht schnell genug gestreamed werden wodurch sichtbar Objekte und Texturen reinploppen. Mit der SSD passiert das nicht und es können viel mehr Objekte schneller geladen werden.

Es wundert mich daher dass selbst ein Indie Entwickler so wenig Sachverstand hat und Grafikspeicher als wichtiger ansieht. Auf dem PC stimmt das sicher, da dort Ram und Vram getrennt sind. Auf Konsole hat der Entwickler selbst die Möglichkeit zu bestimmen wie viel von den z.b. 8GB der PS4 als Grafikspeicher zugeteilt wird. Ist jetzt seit der 360 auch völlig normal.

Ps5 pro?

Warum kommt solche Experten immer von Unternehmen die noch nichts geschissen gekriegt haben? Ist jetzt nur so eine Meinung. Da passt der Spruch meines Opas: keine Haare am Sack aber Kamm in der Tasche haben.

Klar ne superschnelle SSD beschleunigt Ladezeiten, Installationen oder ähnliche Schreib- und Lesevorgänge. Es wirkt sich aber nicht auf die Grafikleistung der Konsole aus, vielleicht minimal im Laden der Texturen, aber dann muss der Code schon richtig scheisse sein das ich sowas bemerken würde.

Wer hat außerdem so einen Bullshit übersetzt:

„Derzeit sind wir jedoch nicht so sehr auf die Festplatte angewiesen, da wir so viel Speicherplatz für Grafiken haben.“

In der Quelle heisst es:

„but at this time we really don’t depend on the disk all that much since we can keep so much in graphics memory“

Also wäre die korrekte Übersetzung:

„aber wir hängen uns jetzt nicht an der Festplatte auf seit wir so viel im Grafikspeicher ablegen können“

Der Entwickler geht auch später darauf ein das es sicherlich ein Vorteil für die Spieler ist schnellere Lade und Installationszeiten zu haben. Aber für Entwickler eben kein wirklicher Vorteil den sie nutzen könnten.

Jetzt wird wieder heiß diskutiert bis die Funken schlagen! Ein Experte jagt den nächsten. All die nächsten Kommentare kann man zusammenfassen in:

1: Ja, stimmt
2: Nö, find ich nicht

Bitte, bereichert uns alle mit eurem Fachwissen auf das der Meistwissende einen Pulitzerpreis bekommt.

Wie wärs mit beidem? :p

Naja, bei den Experten hier steht und fällt die PS5 ja schon mit dem Design.
Wie die Kiste ausschaut ist mir egal, sie muss nur die richtige Leistung haben.

Bin gespannt, wie die Experten im kommtarbereich darüber denken…