The Witcher: Staffel 2 der Netflix-Serie ohne multiple Zeitlinien

Die erste Staffel der Netflix-Serie "The Witcher" war mitunter sehr verwirrend, da verschiedene Zeitlinien genutzt wurden. Bei der zweiten Staffel verzichten die Macher darauf. Auch wurden ein paar kleine Detailbrocken zur Handlung verraten.

The Witcher: Staffel 2 der Netflix-Serie ohne multiple Zeitlinien
Nach den erfolgreichen Spielen konnte die Romanvorlage nicht weniger erfolgreich in eine TV-Produktionen einfließen.

Die Dreharbeiten zur zweiten Staffel der Netflix-Adaption von „The Witcher“ sollen bald wieder wieder aufgenommen, nachdem sie aufgrund der COVID-19-Pandemie zunächst gestoppt wurden. Passend dazu lieferte Showrunner Lauren S. Hissrich in einem aktuellen Interview ein paar Details, die eine kleine Vorschau darauf geben, was euch mit der Fortsetzung erwartet.

In den neuen Episoden wird ein Kritikpunkt wegfallen, mit dem sich viele Zuschauer innerhalb der ersten Staffel recht schwer taten. Dabei handelt es sich um die unterschiedlichen Zeitlinien, die mitunter als schwer verständlich bezeichnet wurden. Sie werden in der neuen Staffel nicht zurückkehren.

Keine Reaktion auf die Kritik

Der Wegfall der unterschiedlichen Zeitachsen ist allerdings keine Reaktion auf das Feedback der Fans. Vielmehr kommen sie nicht mehr zum Einsatz, da sich die Handlungsstränge der drei Hauptfiguren fortan in einer Zeitachse befinden.

„Was wir also in Staffel 2 sehen werden, ist, dass alle unsere Charaktere auf der gleichen Zeitachse existieren“, so Hissrich. „Was uns das storytechnisch ermöglicht, ist ein etwas anderes Spiel mit der Zeit. Wir können Rückblenden machen, wir können Vorblenden machen, wir können die Zeit auf eine ganz andere Art und Weise integrieren.“

In der ersten Staffel von „The Witcher“ waren zusätzliche Zeitsprünge nicht möglich, da sie zusammen mit den unterschiedlichen Zeitachsen dazu geführt hätten, dass sich die Zuschauer mit vier oder fünf oder sechs Zeitlinien auseinandersetzen müssten.

„Selbst ich weiß, dass das zu viel ist“, so Hissrich weiter. „Daher denke ich, dass es für das Publikum viel einfacher sein wird, zu folgen und es zu verstehen, insbesondere für ein neues Publikum, das hinzukommt. Aber es wird mit der Zeit noch einige lustige Herausforderungen geben“.


Die erste Staffel von „The Witcher“ war auf Netflix ein riesen Erfolg.

Details zur Handlung

Auch zur Handlung hinterließ die Dame einige Details: „Ich freue mich wirklich darauf, wieder einzusteigen und Vesemir, seine Vaterfigur, zum ersten Mal zu treffen und all diese Männer, mit denen er aufgewachsen ist, seit er sieben Jahre alt war.“

Zum Thema

Laut Hissrich haben die Leute, die sich mit der ersten „Witcher“-Staffel beschäftigt haben, ein ziemlich gutes Gespür dafür, wer Ciri ist und wer Geralt ist. Und jetzt können die Produzenten alles in einen Mixer werfen und sehen, was passiert, wenn zwei Menschen, die völlig unterschiedlich sind, aufgrund der Umstände miteinander auskommen müssen.

„Und ich denke, es macht wirklich Spaß. Es ist nicht immer schön. Sie werden streiten. Sie werden kämpfen. Es werden zwei Fremde sein, die zum ersten Mal zusammenkommen und denen gesagt wird: Ihr werdet für immer zusammen sein“, so Hissrich abschließend.

Startseite Im Forum diskutieren 4 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

PS5 & PS4: Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen
PS5 & PS4 Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen

Auch an diesem Wochenende versorgen wir euch wieder mit Klatsch, Tratsch und Sales. Hier kommen unsere Tipps und Erinnerungen der Woche.

Die Serie ist mir leider zu gehyped und überbewertet, die Szenen mit Gerald sind sehenswert, aber bei den anderen Charkteren und Ihrer Geschichten einfach nur langweilig. Hoffe das Staffel 2 mehr Gerald zeigt als Ciri&Co….

Wow, das haben die produzenten doch schon anfang des Jahres gesagt…..

Das mit dem hin und her gespringe war aber auch echt nervig!
Aber letztlich auch nur deshalb weil entsprechende Hinweise fehlten zu welchem Zeitpunkt in der Vergangenheit man sich befand!

Die wollte doch nur Yens und Ciris story vorziehen, die alte…

Armer Geralt wurde in seiner eigenen story zur randfigur lol.