In der vergangenen Woche hatte Microsoft die Xbox Series S als eine kostengünstigere Alternative zur Xbox Series X angekündigt. Beide Next-Gen-Konsolen werden am 10. November 2020 in den weltweiten Handel kommen. Allerdings unterscheiden sie sich sowohl bei der Leistung als auch bei dem Preis.
Microsoft macht ernst
Obwohl die Xbox Series S weniger Grafikleistung und weniger Arbeitsspeicher als die Xbox Series X haben wird, könnte der Kostenpunkt der entscheidende Faktor bei der Anschaffung sein. Während die Xbox Series X mit 499 Euro zu Buche schlagen wird, muss man für die Xbox Series S lediglich 299 Euro auf den Tisch legen. Dies könnte laut Ed Boon, Chef der NetherRealm Studios und Schöpfer der „Mortal Kombat“-Reihe, ein Kaufgrund für viele Kunden sein.
Ed Boon betonte in einem aktuellen Tweet, dass es Microsoft mit der neuen Konsolengeneration ernst meint, wobei er die Xbox Series S mit günstigeren Modellen des iPhones vergleicht. „Wie die günstigeren iPhones (11 & SE) die Bestseller sind, so könnte die 299 Dollar teure Xbox Series S ebenfalls die meistverkaufte Next-Gen-Xbox sein“, schrieb Boon.
Seine Einschätzung könnte am Ende durchaus der Realität entsprechen. Auch wenn hierzulande viele Spieler eher zu der teureren und leistungsstärkeren Xbox Series X greifen würden, so gibt es andere Märkte, auf denen die Spieler den günstigeren Einstieg in die neue Generation bevorzugen werden, auch wenn sie einige Kompromisse eingehen müssen.
Mehr zum Thema: Xbox Series S – Spezifikationen enthüllt – 4 TFlops und weniger CPU-Power
Schließlich hieß es von offizieller Seite zu den Unterschieden: „Der Hauptunterschied zwischen der Xbox Series X und der Xbox Series S ist die Auflösung. Durch Gespräche mit unseren Kunden haben wir herausgefunden, dass viele unserer Fans die Bildrate über die Auflösung priorisieren, weshalb wir eine Konsole bauen wollten, die keinen 4K-Fernseher erfordert. Die Xbox Series S bietet rund die dreifache GPU-Leistung der Xbox One und wurde entworfen, um Spiele bei 1440p und 60 fps zu spielen, wobei auch bis zu 120fps unterstützt werden.“
Mit dem breiter aufgestellten Angebot könnte sich Microsoft in eine bessere Position für die neue Generation gebracht haben, zumal die Spieler mit dem Xbox Game Pass ebenfalls günstig an eine gewaltige Auswahl an Spielen kommen.
Quelle: WCCFtech
Xarma argumentieren ist deine Schwäche ganz klar!
@DerCommander:
Finde es immer zum lachen, wie sich Trolle im Internet aufbäumen und sich irgendwie psychisch völlig davon abhängig gemacht haben, immer und immer wieder einfach nur Stuss von sich zu geben, weil sie halt einfach mal gesehen, gehört oder gelesen werden möchten weil sie im realen Leben nur im verdunkelten Zimmer hocken und halt sonst keine soziale Interaktion kennen.
DerCommander ganz klar.
Morgen wird Microsoft erneut kassieren und in den Boden eingestampft ganz klar!
Cool bleibe Baran…morgen um 22 Uhr is Party für die PlaystationDudes.
Die Xbobby-Ultras, die selbst die Konsolenbezeichnungen nicht auseinanderhalten können, behaupten RT auf der S wäre besser als auf der PS5, die olle 25 TF Luftnummer anführen etc, kriegt man aus ihrem salzigen Jammertal eh nicht raus.
Die IGN Umfrage hat klar gezeigt, wohin dir Reise geht….da werden die Xbobbies noch viel mehr Gründe bekommen, zu salzen.
Ganz klar.
Die Xbobbies
Finde es immer zum Lachen, wenn die S als schöne Option für Niedriglohnländer wie Brasilien dargestellt wird.
Die Menschen dort haben ganz, ganz andere Probleme als die Überlegung ob man sich ne X oder S leistet.
Einfach mal testweise ein paar Werbebanner in den Favelas in Rio aufhängen, läuft bestimmt super.
Ganz klar.
Xarma der Commander ist der beste unter den Kommentaren lass ihn in Ruhe du bist nur neidisch auf ihn ganz klar hau mal ab hier ganz klar.
Die Series S hat eine ganz andere Zielgruppe, das verstehen offensichtlich nicht alle. Ich denke mal ins 2. Staaten wäre das wohl eine erschwingliche Sache. Denke mal die S ist für Märkte wie Brasilien und China ausgelegt. Das X-Modell ist mehr was für die USA und Europa.
@derCommander:
Du solltest dir dringenst (!) ein Hobby zulegen! 😀
Ein stell mir das Leben als Forentroll sehr traurig, leer und armseelig vor.
Gib dir einen Ruck, reiss dich davon los, du kannst es schaffen.
Und behandle deine Ausdrucksweise bei einem Spezialisten. Wir stehen hinter dir! <3
Linnemann meinte vermutlich, dass die X wegen des TerraFlop-Vorteils natürlich auch bei Raytracing diesen Vorteil hat. Habe ich ja oben beschrieben, dass die Series X dementsprechend einen Vorteil ggü. der PS5 hat (18 % mehr RT-Power). Wenn die Series X das auf die Straße bringt… Mehr wird er nicht gemeint haben, weil das zum jetzigen Zeitpunkt reine Spekulation wäre.
Linnemann von DF hat sich schon länger nicht mehr geäußert. Sein letztes (mir bekanntes) Zitat:
„… Eine ähnliche Situation könnte auch bei den kommenden Konsolen PS5 und Xbox Series X entstehen. Zwar habe die Xbox Series X auf dem Papier eine höhere Leistung. Am Ende komme es aber auch auf Entwickler-Tools und andere Hardware-Komponenten der Konsolen an.
Daher könnte die PS5 laut Linnemann an verschiedenen Stellen für einen Ausgleich sorgen, was ein Grund mehr sei, sich „nicht nur die Teraflops“ anzuschauen und zu sagen, dass „diese [Konsole] automatisch besser ist“. Als Beispiel für einen Pro-Punkt der PS5 nannte Linnemann die SSD: „PS5 SSD ist extrem hoch gestuft, die Geschwindigkeit ist verrückt“, so seine Worte.
Letztendlich räumte Linneman ein, dass es sich momentan um blanke Theorien handelt und nur spekuliert werden kann, welche Performance die beiden Konsolen am Ende zeigen werden…“
Quelle: play3.de „ PS5 vs Xbox Series X: TFlops-Zahlen sind nicht allein ausschlaggebend“ (Der Artikel ist vom 26.04.2020)
Wenn es jüngere Zitate bzgl. Raytracing gibt, gerne posten.
Je näher der Mittwoch Abend desto salziger und verzweifelter sind die Xbobbies am Rotieren.
Logisch: Am Mittwoch macht Sony den Deckel auf diese Gen, bevor sie überhaupt begonnen hat.
Und nach wie vor ZERO NEXTGEN GAMEPLAY, die Xbobbies finden es geil.
Anspruchslos bis zuletzt.
Ganz klar.
Da glauben echt noch welche das die PS5 kein RDNA2 nutzt? Wow, Z0RN hat bei manche wahre Wunder in Sachen Realitätsverweigerung geleistet.
Und bei der Series S glauben viele noch, dass einfach nur die Auflösung auf 1440p runtergeschraubt wird und sonst alles gleich bleibt gegenüber der Series X? Genau, also braucht die Series X 8TF für den Auflösungsunterschied auf 4K? Klar doch. Raytracing und Grafikdetails bleiben sicher gleich… X)
DerCommander hahahaha bester Mann made my day du sagst immer die Wahrheit die anderen lügen ganz klar!
Schön waltero, du kannst ja doch lesen. Zumindest wenn es der ps5 zugute kommt. Wenn du es nun noch schaffst, auch Informationen die dir nicht in den Kram passen, ebenso zu verwerten, können wir im nächsten step nochmal versuchen eine Konversation zu führen.
Wie dem auch sei, glaubt ihr mal weiter euer PR gebrabbel. Gut dass der findige Leser unter anderem von dem viel zitierten Herrn Linnemann schon anderes gehört hat. Und sein compagnon, hat bereits vor Monaten schon bestätigt, dass die xsx der ps5 in Sachen raytracing, haushoch überlegen ist.
„es gehört zum logischen menschenverstand“ so seine Worte
SlimFisher:
Angenehme Diskussion. Zu der Series S: Wir wissen natürlich nicht, wie viel RT-Einheiten pro CU verbaut sind. Relativ sicher ist aber, dass RT neben der dedizierten Hardware auch Shader und Arbeitsspeicher beansprucht. Und gerade letzter ist arg beschnitten: einige Quellen sprechen sogar nur von 7,5 GB für Spiele. Das scheint ohnehin schon sehr knapp bemessen sein. Bzgl. RT bin ich da sehr skeptisch.
Es braucht noch nichtmal eine Switch Pro, die „normale“ Switch hat die One bereits kassiert.
Tolle Software verkauft Hardware.
Kommt noch tolle Technik dazu wie bei der PS5, umso besser.
Fehlt die Software komplett und bleibt nur noch FLOOOOOOPS, dann bekommt man genau das: Nen grünen Megaflop, die IGN Umfrage spricht Bände.
Ganz klar.
Die ps5 wird die series x mit den verkaufszahlen niedermähmen selbst die switch pro wird dass machen series x werden wir ganz unten sehen ganz klar! Die spiele werden sich auch deutlich mehr verkaufen von der ps5 ganz klar!
@Waltero_PES gute Punkte! Tatsächlich findet man aber auch nichts Ausführlicheres zur XSS, das die genauen Unterschiede zur XSX beschreibt, bis auf die 4flops, Takt, Anzahl CUs und so Dinge wie „unterstützt Ray tracing etc.“. Ich würde die PS5 und XSS auch gar nicht in der Leistung direkt vergleichen, zumal noch immer nicht ganz genau bekannt ist, was alles in dem Custom Chip der PS5 steckt.
@Baran dein Name ist wirklich Programm… du bist ein Esel und beweist es sogar! Chapeau!
@Player1 Ich sehe es eher als Unterhaltung, bis auf ein paar Ausnahmen würde ich auch so mit Arbeitskollegen über technische Sachen diskutieren.
@DerCommander ganz klar….. nicht!
Glauben wir mal lieber der offiziellem AMD Website zu RDNA2, die die PS5 listet.
Dem Tweet der CEO von AMD.
Und letztlich Mr Leonardi, der seine ursprüngliche Aussage erläuterte, indem er sagt, RDNA2 wird genutzt, customized an die PS5 Architektur.
Da braucht es schon ein ganz kleines, verbittertes Lichtlein, um mit solchen Tricks hier zu stänkern.
Dummheit Level 100 on top, es muss doch bekannt sein, dass das Alles nachvollzogen werden kann.
Ganz klar.
Glauben wir mal lieber diesem hier:
https://www.amd.com/en/technologies/rdna-2
Dem Tweet der CEO von AMD.
Und letztlich Mr Leonardi, der seine ursprüngliche Aussage erläuterte, indem er sagt, RDNA2 wird genutzt, customized an die PS5 Architektur.
Da braucht es schon ein ganz kleines, verbittertes Lichtlein, um mit solchen Tricks hier zu stänkern.
Dummheit Level 100 on top, es muss doch bekannt sein, dass das Alles nachvollzogen werden kann.
Ganz klar.
RDNA1 hat ja nicht einmal Hardware-beschleunigtes Raytracing, dass wir im bekannten PS5-Gameplay schon bewundern durften… Der Sony-Ingenieur hat seine Aussage dahingehend korrigiert, „… dass die Konsole auf RDNA 2 basiere, aber einige Anpassungen besitze. Die Architektur sei daher einzigartig und lasse sich nicht so einfach in RDNA 1 oder 2 klassifizieren…“
Quelle: netzwelt.de „ Schwindel bei der PS5? Übermüdeter Sony-Ingenieur sorgt für Aufregung“
Denke mal die Xbox Serie S wird sich gut verkaufen, der Preis ist schon eine Ansage.
Aber obwohl ich absolut ein Xbox Fan bin und ich mir nie eine Playstation kaufen würde, alleine schon wegen den für mich absolut unhandlichen Controllern der PS, wird Sony Marktführer bleiben egal was Microsoft sich ausdenkt.
Und obwohl schon die Xbox one X der Playstation 4 Pro überlegen war und ja wahrscheinlich die Serie X etwas stärker ist als die PS5 wird das an der Verkaufszahlen nur wenig ändern. Die PS hat einfach eine zu große Fangemeinde, und warum sollen sich PS Zocker eine Xbox holen wenn die seit der PS 1 bei Sony sind und alle Freunde PS Zocker sind.
Ich persönlich finde einfach die Xbox besser alleine wegen der Controller ( Gibt für mich nix besseres als den Elite)
und werde mir deswegen auch die Serie X holen.
Sollten einfach froh sein das sich 2 so große Firmen diesen sogenannten Konsolen Krieg liefern, sonst hätten wir vielleicht heute nicht so Leistungsstarke Konsolen auf dem Markt.
Und am Ende des Tages geht es nur ums zocken, egal ob PS Fanboys/girls oder halt Xbox Fanboys/girls.
Bei über 7 Milliarden Menschen auf der Erde werde beide genug Konsolen verkaufen um guten Umsatz zu machen, und nicht am Hungertuch nagen zu müssen
„Die Architektur von PS5 ist keine reine RDNA 2 , sondern ein Mittelweg zwischen RDNA 1 und 2. Rosario Leonardi, Sony-Ingenieur, der an der Konsole der neuen Generation arbeitet, sagte dies mit großer Klarheit.“
Ja wem glauben wir jetzt – dem Sony ingénieur, oder dem AMD ceo. Glauben wir dem Sony ingénieur nicht, müssen wir auch alles andere, was von sony ingénieuren kommt, anzweifeln. Aber – wir werden es wohl nie erfahren. Ist ja Sonys stratégie. Oder wie war das im neuen edge Trailer – die aufregende Welt unbekannten? XD
Die xbobbys stinken bis zum Himmel können nicht mal das abc ganz klar!
SorryS…Flops dont matter…NoNextgenGameplayX…25TERAFLOPS REEEEEEEEEEEEEE
Aber als Xbobby bleibt einem ja nix Anderes über als mit FlipFlops um sich zu werfen, denn NextgenGameplay gibt es 8 TAGE VOR VORBESTELLSTART IMMER NOCH NICHT!
So anspruchslos muss man erstmal sein, ne Nextgenkonsole zu kaufen, ohne Nextgenmaterial gesehen zu haben.
Ganz klar.
Typische Trollstrategie – wenn ich keine Gegenargumente habe, diskreditiere ich meinen Gegenüber.
Die CEO von AMD bestätigt RDNA2 für die PS5 vor einer gefühlten Ewigkeit.
Xbobbies so: jA hAt dIe PlAySE jEtZ Rdna2 oder net ? Da blückt ma jo garnisch mehr dursch
Bei diesem Level an Dummheit wundert es nicht, dass die Sorrybox geil gefunden wird von den paar Hanseln.
Ganz klar.
Insofern sollte es auch klar geworden sein, dass es lächerlich ist, die Raytraching-Fähigkeiten der PS5 mit denen der Series S zu vergleichen. Die PS5 spielt da in einer ganz anderen Liga!
alle machen hier auf gamingprofessoren beide Seiten xboobies und sonyponys Haltet einfach alle eure schnauze xd
an alle PS5 Käufer ihr werdet andauernd Stabilitätsupdates bekommen , weil die PS5 billig und technisch ( 10,3 TFs !) schwach ist!
Und zu den RT-Möglichkeiten der Series S hat die gamestar geschrieben:
„… Wenn die Echtzeitstrahlenberechnung tatsächlich ein Indikator für Next-Gen-Technologie sein sollte – und das ist sie ohne Zweifel -, dann dürfte es für die Xbox Series S meiner Meinung nach schwer werden als solche durchzugehen… Im Vergleich zum großen Bruder Xbox Series X hat Microsoft wichtige Grafikkomponenten deutlich beschnitten…
Knackpunkt Leistung: Das günstigere Modell bringt es mit 20 Compute Units respektive 1.280 Stream-Prozessoren (Shader-Einheiten) und einer Taktfrequenz von 1.565 MHz auf 4 TFLOPS (FP32) – rund ein Drittel der Series X.
Die Raytracing-Performance hängt maßgeblich von der Zahl der Compute Units ab, da pro CU Architektur-bedingt nur eine bestimmte Anzahl Raytracing-Kerne untergebracht werden kann. Dass für die Xbox Series S speziell mehr RT-Einheiten abgestellt werden, schließe ich gleichzeitig aus.
Die Raytracing-Performance wird also deutlich weniger als die Hälfte der Xbox Series X betragen – ich vermute ebenfalls ein Drittel.
Knackpunkt Videospeicher: Der Arbeits- beziehungsweise Videospeicher der Xbox Series S wurde auf 10 GByte reduziert und die für den Grafikchip angedachten 8 GByte sogar noch deutlich verlangsamt. Die Durchsatzrate beträgt lediglich 224 GB/s und damit nicht einmal die Hälfte der Series X….
Für 1440p-Auflösung werden 8 GByte Videospeicher genügen, selbst wenn er eine vergleichsweise geringe Bandbreite aufweist. Ich rechne aber mit Problemen, sobald Raytracing ins Spiel kommt – das seinerseits ebenfalls einiges an Videospeicher bedarf…“
Quelle: Gamestar „ Warum die Xbox Series S den Next-Gen-Stempel nicht verdient“
Hinzu kommt ja noch, dass Raytracing trotz dedizierter Hardware auf die Shader der RDNA2-Architektur zugreift. Daher denke ich, dass das RT-Potenzial der Series S eingeschränkt bis nicht vorhanden ist.
Dazu Lisa Su (CEO von AMD) über twitter:
Gorgeous new content running on @PlayStation 5. Love seeing @Radeon RDNA2 in action. Great new demo from @epicgames
Gemeint war die UE5-Demo.
Nochmal genauer: Goossen sagt, wenn die BVH-Structures in den Shadern berechnet werden würde, würde das allein 13 TFLOPS an Leistung kosten. In den Shadern wohlgemerkt. Daher hat man für diesen Rechenschritt optimierte Hardware eingebaut. Dabei handelt es sich aber nicht um einen Chip, der mit einer 13 TFLOP-GPU vergleichbar ist, weil dieser Chip ja für die Berechnung der BVHs optimiert ist. Insofern ist es nicht korrekt, bei Raytracing von 25 Terraflops zu sprechen.
Verwendet die ps5 jetzt doch wieder rdna2? Da blickt man ja nicht mehr durch
SlimFisher:
Die Aussage, dass die Series X beim Raytracing 25 TFlops hat, ist so einfach nicht ganz richtig und auch irreführend. In dem benannten Artikel wird lediglich gesagt, dass gewisse Teile des Raytracings (BVH structures) in der RDNA2-Architektur nicht durch die Shader berechnet werden müssen, sondern durch dedizierte Hardware. Allein die Berechnung der BVH-Structures würde in dem Beispiel etwa 13 Terraflops an Leistung kosten – das wird durch die RDNA2-Architektur eingespart. Nichtsdestotrotz müssen die Shader trotz allem im Rahmen des Raytracings Berechnungen durchführen (z.B. lighting calculations), so dass das Raytracing nur zum Teil auf dedizierter Hardware läuft. Insofern kann man m.M.n. nicht einfach die Terraflops addieren, wenn Raytracing ausgeführt wird. Ich würde eher von einer Hardwarebeschleunigung einiger Raytracing-Berechnungsschritte sprechen.
Quelle: Eurogamer „Inside Xbox Series X: the full specs“
Da die PS5 ebenfalls RDNA2-Architektur nutzt, dürfte sie systembedingt die gleichen Raytracing-Fahigkeiten wie die Series X haben (aufgrund der geringeren Anzahl an Terraflops etwa 15% weniger RT). Im o.g. Artikel wird ja explizit die RDNA2-Architektur beschrieben.
„This puts it at a disadvantage compared to Xbox Series X by the sheer number of CU differences between their GPUs. PS5 has 36 CUs compared to Xbox Series X’s 52 CUs. Although PS5 GPU has a clock speed advantage, it’s not likely to be enough to close the CU gap.“
-sherif saed
Sony wird sicherlich bald den größeren Magazinen tiefere Einblicke in die Hardware erlauben oder die meisten großen Magazine kennen schon sämtliche Details, haben aber einen NDA und dürfen es erst zu einem späteren Zeitpunkt publizieren.
@Waltero_PES such einfach bei Eurogamer nach diesem Artikel „Inside Xbox Series X: the full specs“ Das ist ein sehr ausführlicher Bericht über die XSX und geht detailliert auf die technischen Kniffe ein. So etwas fehlt eben im Moment noch bei Sony (leider).
@Waltero_PES
wccftech hat dazu z.B. einen Artikel. Die Aussage zu 25 TFlops kommen vom Xbox Systemarchitekt Andrew Goossen. Die 25 TFlops werden aber nur bei Raytracing abgerufen. Unter normalen Grafikberechnungen bleibt es bei 12 TFlops. 13 zusätzliche TFlops für Raytracing werden durch dedizierte Hardware möglich, während die Shader der Grafikkarte parallel die weiteren Aufgaben berechnen.
Da die Grafikkarte aber ebenfalls, wie die der PS5, von AMD stammen, ist die Frage, ob die PS5 nicht dieselbe Technik nutzt. Bzw. wenn, in welchem Maße. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die PS5 keine dedizierte Raytracing-Hardware hat.
Achso, ja dann bitte schön
www Punkt eurogamer.net/articles/digitalfoundry-2020-inside-xbox-series-x-full-specs
Mit den Autoren von xboxdynasty, der Community etc. habe ich nichts am Hut. Ich bin bei den Konsolen sehr neutral, auch wenn ich alle Playstation Modelle seit der PSX besitze. Von daher interessiert mich im Moment die Technik und nicht welche Konsole am Ende den längeren Hannes hat. Bei beiden (XSX und PS5) ist die Technik interessant und Sony hat sicherlich noch nicht alle Karten auf den Tisch gelegt.
Ich habe es schon vor ein paar Monanten geschrieben und sogar den Link gepostet. Microsoft hat wirklich (zumindest was die Hardware betrifft) alle Karten auf den Tisch gelegt, daher findet man auch sehr viele Details etc. Sony ist da sehr zurückhaltend und hat bisher nur wenige Details preisgegeben.
Achso, ja dann bitte schön 😉
https://www.eurogamer.net/articles/digitalfoundry-2020-inside-xbox-series-x-full-specs
Mit den Autoren von xboxdynasty, der Community etc. habe ich nichts am Hut. Ich bin bei den Konsolen sehr neutral, auch wenn ich alle Playstation Modelle seit der PSX besitze. Von daher interessiert mich im Moment die Technik und nicht welche Konsole am Ende den längeren Hannes hat. Bei beiden (XSX und PS5) ist die Technik interessant und Sony hat sicherlich noch nicht alle Karten auf den Tisch gelegt.
Ich habe es schon vor ein paar Monanten geschrieben und sogar den Link gepostet. Microsoft hat wirklich (zumindest was die Hardware betrifft) alle Karten auf den Tisch gelegt, daher findet man auch sehr viele Details etc. Sony ist da sehr zurückhaltend und hat bisher nur wenige Details preisgegeben.