Xbox Series X/S: Die Konsolen und mehr in Unboxing-Videos präsentiert

Nachdem uns in dieser Woche bereits ein ausführlicher Blick auf die PlayStation 5 und den DualSense-Controller ermöglicht wurden, erreichten uns heute Unboxing-Videos zur Xbox Series X und der Xbox Series S. Zu sehen sind unter anderem die beiden Konsolen und der neue Xbox-Controller.

Xbox Series X/S: Die Konsolen und mehr in Unboxing-Videos präsentiert
Die Xbox Series X und die Xbox Series S erscheinen am 10. November 2020.

In rund zwei Wochen werden mit der Xbox Series X auf der einen und der Xbox Series S auf der anderen Seite die beiden Xbox-Konsolen der nächsten Generation veröffentlicht.

Nachdem uns im Laufe der Woche bereits ein ausführlicher Blick auf die PlayStation 5 und den neuen DualSense-Controller ermöglicht wurde, erreichten uns am heutigen Mittwoch frische Unboxing-Videos zur Xbox Series X und der Xbox Series S. In diesen sind ein weiteres Mal die brandneuen Konsolen, der Inhalt der Verpackung und der Controller zu sehen.

Microsoft setzt auf eine Zwei-Konsolen-Strategie

Wie sich bereits herumgesprochen haben dürfte, wird Microsoft in der nächsten Generation auf eine Zwei-Konsolen-Strategie setzen. Zum einen wird eine klassische Next-Generation-Konsole in Form der Xbox Series X veröffentlicht, die auf eine Darstellung von Spielen in der 4K-Auflösung zugeschnitten wurde und zum Preis von 499,99 Euro angeboten wird.

Zum Thema: PS5: Unboxing-Videos zeigen die Konsole, den DualSense und Astro’s Playroom

Nummer Zwei im Bunde ist die Xbox Series S, die im direkten Vergleich mit ihrer großen Schwester mit einer deutlich schwächeren Hardware ins Rennen geschickt wird. Zum Preis von 299,99 Euro erhalten Kunden hier eine Konsole ohne ein optisches Laufwerk, deren Hardware für eine Darstellung von Spielen in der 1080p- bis 1440p-Auflösung konzipiert wurde.

Sowohl die Xbox Series X als auch die Xbox Series S werden ab dem 10. November 2020 in Europa erhältlich sein.

Startseite Im Forum diskutieren 63 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

@Cry More
Nicht wirklich bei der PS5 werden sogar mehr Features schon genutzt .
Die PS5 ist eher die Ingenieurskunst …
Die Spiele werden sich nichts geben also hör auf so Schwachsinn zu labern kleiner Bengel 🙂
Wenn du Leistung willst kauf dir eine 6800XT oder eine 3080 nicht so einen zusammen gewürfelten Haufen ohne Plan los gelegt, mal wieder irgend ein Geteilter Ram toll man sieht ja an der 3080 schon das 10 GB schon eng werden bei 4K.
Wer echt auf Leistung steht kauft sich einen PC , die Xbox bietet dir da null vorteile wenn du diese Spiele magst bekommst du sie auch am PC ganz einfach 🙂

pcgamesn.com/amd/amd-gpu-nvidia-dlss-radeon-vii

@ RegM1:

„ […] auch keine absehbare DLSS-Konkurrenz.“

Hm, aktuell zeichnet sich wohl das genaue Gegenteil davon ab. 😉

theverge.com/2020/10/28/21538010/amd-radeon-rx-6800-xt-specs-release-date-price-big-navi-gpu-graphics

@RegM1
PCGH hat ein interessantes Video mit Raytracing bei Whats Dogs mit einer 3070 , in FHD waren die Settings halt Ultra die ist aber ganz schön eingegangen der VRam war auch direkt voll Anscheinend .

@RegM1
Ich war von AMD sehr überrascht heute , wenn die Karten sich in realen Tests so gut schlagen .
Und zu dem Beitrag , mir ging es mehr oder weniger das es schon mehre Tweets gab das der Coustum Chip der PS5 paar kleine RDNA 3 Verbesserungen mitbringt .
Die XSS hat mich nie irgendwie gelockt , hab die XSX bestellt hätte ich die nicht bekommen dann hätte ich gewartet .

@Lox1982
RDNA2-Präsentation war heute, also hast du überflüssige Spekulationen gepostet, die bereits falsifizierbar sind.
Will da gar nicht im Detail drauf eingehen, allerdings hat AMD nicht die superkrasse RT-Performance (keine Folie + Bericht von igor’s lab), auch keine absehbare DLSS-Konkurrenz. Zudem sind beide Konsolen signifikant schlechter als die schwächste Big Navi GPU (kostet aber auch alleine 579$), nicht einmal ansatzweise soviele CUs in den Konsolen = noch viel weniger RT-Performance, daher auch die homöopathische Anwendung von Raytracing in Spielen und das 30 fps cap.

Die Zwei-Konsolen Strategie von MS halte ich nach wie vor für einen Fehler – XSS wird Spiele (je nach Verbreitung) deutlich stärker ausbremsen als nötig.

@Lox1982
Danke, war sehr interessant zu lesen!

Und andere reden hier von Terfalops die haben sicher keinen blassen Schimmer was das ist.
Und wer eine XSX hat nicht umlegen das ist eine Design Sünde mit dem nicht abnehmbaren Standfuß .

Jetzt kommen wieder Spinner um die Ecke mit RDNA 1.5 …..
Godfall nutzt übrigens VRS …
AMD hat bestätigt beides ist RDNA 2 aber jeder Hersteller hat sich seine GPU zusammengestellt wie er sie braucht , und Cerny scheint ja paar Sachen von RDNA 3 mit genommen zu haben die er auch bei deinem Beitrag schon angedeutet hat .
Dann nenn es doch RDNA 2.5 das gibt es zwar auch nicht der Name würde eher passen .
Wenn Konsolenspieler sich mit PC Technik auseinander setzen wollen , ich gönn mir erst mal die 6900XT wenn sie kommt .

@ Nero-Exodus88
Es gibt weder RDNA 1,5 noch Light noch sonst etwas , AMD hat auch nie sowas gesagt .
Beide Chips sind einfach Costum , Cerny hat ja auch mit AMD zusammen gearbeitet .

@ Nero-Exodus88
Das wissen wir jetzt schon wie lange? 1 Jahr? Beide basieren auf RDNA2, einige unwichtige Features auf der PS5 fehlen, dafür gibt es quasi RDNA3 Features oben drauf. Custom RDNA halt, aber im Herzen RDNA2.

@mps-joker, Youtube ist voll von PS5 Unboxing. Zum Beispiel die Rocket Beans, Gameswelt, Piet Smiet usw

Ich freu mich schon auf den 19.11. Dann steht nicht nur die beste und erfolgreichste Konsole bei mir Zuhause, sondern auch die mit den mit Abstand besten Games 🙂 #TeamSony

Eine Frage an die Xbox Fanboys

Warum sollte man sich eine xbox-series-x kaufen? Was wird mir da geboten?

Habe über 15 Jahre eine xbox als hauptkonsole und nun wird es die ps5.

Na viele kleine Wixbox würste on Tour hier 🙂
von tuten und Blasen keine Ahnung aber groß labern wieder , wie euch die Eltern durch die Schulzeit bekommen haben wird ein Rätsel bleiben 🙂

Das Wichtigste dabei ist, dass die PlayStation 5 wahrscheinlich eine vollständige Implementierung von RDNA2 mit wichtigen speziellen Optimierungen und Funktionen wie Shading mit variabler Rate bietet. Das klingt vielleicht ein bisschen wie „Temperieren Sie Ihre Erwartungen“, aber denken Sie daran, dass RDNA2-Teile auch noch nicht veröffentlicht wurden.

Die Schattierung mit variabler Rate auf der PlayStation 5, einer Kernfunktion von RDNA2, wird wahrscheinlich dazu beitragen, eine hervorragende Bildqualität und Leistung bei 4K und höheren Auflösungen beizubehalten. Frühere Berichte zeigten, dass bestimmte Entwickler wie Capcom Probleme hatten, exklusive Spiele der neunten Generation wie Resident Evil: Village auf der PlayStation 5 bei 4K zum Laufen zu bringen. Derzeit ist nicht ganz klar, ob dies auf Optimierungsprobleme in einem frühen Stadium oder auf die Grenzen der Hardwarekonfiguration der PlayStation 5 und die Tatsache zurückzuführen ist, dass 4K letztendlich ein stratosphärisch hochauflösendes Ziel bleibt.

Sobald wir die „Cross-Gen“ -Phase überschritten haben, in der die Unterstützung für Xbox One und PlayStation 4 obligatorisch ist, werden wir zunehmend Spiele sehen, die die GPU der PlayStation 5 schwer treffen, insbesondere bei 4K. In diesen Fällen ist eine Schattierung mit variabler Rate nützlich, um einen gewissen GPU-Overhead zu bieten, ohne die Leistung merklich zu beeinträchtigen. Wie funktioniert VRS?

Die Schattierung mit variabler Rate nutzt im Wesentlichen die Tatsache aus, dass die wahrgenommene Auflösung im Sichtfeld einer Person variiert. Nadelscharfes 4K ist nur in einem relativ engen Sichtkegel unmittelbar vor den Augen wirklich wichtig. Weiter links und rechts beträgt die Wahrnehmungsauflösung nur die Hälfte oder sogar ein Viertel des nominalen Niveaus. Durch die dynamische Anpassung der Schattierungsrate in bestimmten Teilen des Bildschirmbilds setzen Entwickler eine erhebliche Menge an GPU-Ressourcen frei, ohne die wahrgenommene Bildqualität zu beeinträchtigen.

Dies könnte die Unterstützung der AI-basierten Rahmenrekonstruktionstechnologie bedeuten

Sony hat kürzlich Wellen geschlagen, als Patente für die PlayStation-Frame-Rekonstruktionstechnologie aufgedeckt wurden, die ähnliche Funktionen wie NVIDIAs DLSS bietet. Die Unterstützung von RDNA 3-Funktionen lässt vermuten, dass die PlayStation 5 irgendeine Form von AI-basierter Frame-Up-Skalierung und -Rekonstruktion unterstützen könnte.

Da die GPU der PlayStation 5 keine dedizierten Tensorkerne für Workloads mit maschinellem Lernen hat, müsste die Frame-Rekonstruktion in Software mit einer etwas höheren Leistung durchgeführt werden. Unabhängig davon kann dies immer noch spürbare Leistungsverbesserungen bedeuten. Remedy’s Control wurde kürzlich mit dem so genannten „DLSS 1.9“ aktualisiert, im Wesentlichen einer Software-Implementierung von NVIDIAs Allzweck-DLSS 2.0. Während der Leistungseinbruch von „DLSS 1.9“ etwas höher war als der der früheren DLSS 1.0-Implementierung von Control, sind Verbesserungen der Bildqualität und der Gesamtleistung nicht zu leugnen.

Die PlayStation 5 könnte möglicherweise die nach vorne gerichtete RDNA-Funktionalität nutzen, um hervorragende Frame-Rekonstruktions- und Upscaling-Ergebnisse zu erzielen, ohne dass Tensorkerne erforderlich sind. Wenn Spiele grafisch intensiver werden, ist dies ein wichtiger Ansatz, um die Leistung bei 4K zu halten. Wenn Entwickler tatsächlich vorhaben, Spiele mit 8 KB zu liefern, ist eine Art Frame-Konstruktion oder Upscaling von entscheidender Bedeutung.

Verbesserte Leistung dank der benutzerdefinierten Geometrie-Engine

Berichten zufolge verfügt die PlayStation 5 über eine benutzerdefinierte Geometrie-Engine, die eine bessere Netzschattierung und VRS-Leistung bietet als RDNA2, wie dies in der Xbox Series X und in kommenden PC-Produkten der Fall ist. Es ist noch nicht klar, ob die Geometrie-Engine der PlayStation 5 RDNA3-Funktionen übernimmt oder ob es sich um ein vollständig benutzerdefiniertes Design handelt. Unabhängig davon hat dies langfristige Implementierungen für das Durchhaltevermögen der PlayStation 3.

High-Fidelity-Modelle sind ein wesentlicher Aspekt des visuellen Sets der neunten Generation. Dies haben wir in Demos wie Lumen im Land der Naniten sowie in aktuellen Gameplay-Schnipsel gesehen. Die Netzschattierungsfunktionen der nächsten Generation der PlayStation 5 sollten es ermöglichen, einen höheren Geometriedurchsatz zu erzielen. Dies würde bedeuten, dass mehr Polygone gleichzeitig vor Ort sind, weniger Pop-Ins und qualitativ hochwertigere Charakter- und Objektmodelle. Aufgrund sinkender Renditen ist eine exponentiell höhere Anzahl erforderlich, um Modelle zu erstellen, die objektiv realistischer aussehen als Modelle der aktuellen Generation. Eine effizientere Netzschattierung könnte der PlayStation 5-Leistung Spielraum geben, um dies zu verwirklichen.

Mögliche Raytracing-Optimierungen

Obwohl AMD angegeben hat, dass RDNA 2-Teile hardwarebeschleunigtes Raytracing unterstützen, ist immer noch nicht klar, wie genau die Hardwarebeschleunigung aussehen wird. Werden Big Navi und andere RDNA2-Teile auf die gleiche Weise wie die Turing-Hardware von NVIDIA über maßgeschneiderte RT-Kerne verfügen? Oder werden auf RDNA2-Karten Raytracing-Workloads auf den Shadern mit maßgeschneiderten Leistungsoptimierungen ausgeführt? Wir neigen zur zweiten Option. Warum ist das für die PlayStation 5 wichtig?

Es wurde viel über die Raytracing-Funktionen der PlayStation 5 geschrieben. Eine Reihe von PlayStation 5-Gameplays, darunter Gran Turismo, zeigten spektakuläre Raytracing-Implementierungen, die über das hinausgehen, was wir im PC-Bereich gesehen haben.

Der Drang nach Raytracing auf PlayStation 5-Hardware ist rätselhaft, da wir uns noch nicht sicher sind, inwieweit AMD Raytracing auf RDNA2 unterstützt. RDNA 3 „Spezialsauce“ könnte eine mögliche Antwort sein. Unabhängig von der genauen Form, in der die Hardware-Raytracing-Unterstützung auf der PlayStation 5 bereitgestellt wird, kann es sein, dass AMD RDNA 3-basierte Raytracing-Optimierungen einsetzt, um eine überlegene Raytracing-Leistung auf der Sony-Konsole zu erzielen. Dieser zukunftsweisende Ansatz könnte entscheidend sein, um langfristig eine angemessene Raytracing-Leistung sicherzustellen. Big Navi- und Ampere-Karten wie die GeForce RTX 3080 Ti dürften die PC-Raytracing-Leistung erheblich verbessern.

Fazit

Zu diesem Zeitpunkt ist es noch sehr früh, die genauen Auswirkungen möglicher RDNA3-Funktionen auf die Leistung der PlayStation 5 zu bestimmen. Was wir wissen, ist, dass Sony eine leistungsfähige 4K-Konsole mit Unterstützung für hardwarebeschleunigtes Raytracing und neue Technologien wie Shading mit variabler Rate liefert. Unabhängig davon, ob RDNA 3 „Secret Sauce“ bereitgestellt wird oder nicht, erwarten wir, dass PlayStation 5-Besitzer bei Tag und Nacht einen Unterschied in der Wiedergabetreue gegenüber PlayStation 4 feststellen.
Das wäre echt interessant 🙂

Dann hast in deinem Leben noch nicht mehr gesehen als dein Kühlschrank?

Diese Xbox Series X ist das schönste was ich jemals gesehen habe!

Also die Verpackung von der xsx finde ich schon sehr cool. Gibt es so ein Video auch von der ps5 ?

SFS ist auch eher für die XSX wichtig, da die SSD nicht so eine hohe Bandbreite wie bei der PS5 hat (wenn ich die Funktion richtig verstehe). Mal sehen was DF dazu sagt. Erste Vergleichsvideos von Thirds werden interessant

@Consolenplayer

Kann man noch nicht beurteilen da beides nicht in Action gezeigt wurde.
Es sind nur DirectX Sachen aber dafür hat Sony eigene Lösungen.
Wie gesagt.. Sony Nutzt OpenGL und das läuft mit der Vulkan Schnittstelle die ebenfalls sämtlichen Shit vorzuweisen hat wie die Xbox bis auf Sampler Feedback Streaming und ein paar andere Sachen.
Aber Sony ist ja nicht doof 😉

Ein verständlicher Artikel über die Funktionen von RDNA2, auf die Sony „verzichtet“, wäre interessant.

Würde mich interessieren, welche Konsequenzen das schlussendlich hat.

Das einzigste unboxing was ich mir anschaue sind weibliche Geschlechtsorgane…

Hauptsache die Hardware ist sicher verpackt und kommt heil beim Endkunden an. Alles andere ist doch irrelevant.

Da hab ich lieber ein schräubchen mit Designer standfuss beim umlegen als einen grauen gummikringel…
Echt jetzt…
Herumtrollen und einen auf beleidigt machen wenn was retour kommt…

Kannst du so auch nicht sagen.
Einige Features sind halt DirectX Exklusiv und Sony setzt schon seit Jahren auf OpenGL.
Das sind halt gestrichene Features wie Sampler Feedback Streaming aber dafür gibt es die Geometry Engine und Co.
Das vergessen halt Seiten zu erwähnen die ihre Vorlieben auf ein Stück Plastik reduzieren.
Sony setzt bewusst auf eigene Software weil OpenGL.
Das macht die im übrigen auch schon seit Jahren und nicht erst seit der PS5.

VRR und Co sind im übrigen am Bord. Weiß man schon seit der Cerny Präsentation und durch die Schnittstelle HDMI 2.1.

Grüße gehen raus

Hat Exo mal wieder ne tolle News auf der Grünen Seite gelesen;-)

na ob es am Ende das bessere ist bleibt erstmal abzuwarten, erzählt wird immer viel wenn der Tag lang ist 😛

Jeder der Mark Cerny genau zugehört hat, sollte wissen, das Sony den RDNA2 für die Architektur der PS5 angepasst/verbessert haben. Wieso sollte Sony irgendwelche Funktionen des RDNA2 behalten, die sie nach ihrer Meinung nicht brauchen oder besser machen können ? Ist doch dann klar, das AMD sagt , das er PS5 Chip nicht alle Funktionen unterstützt. Man könnte auch sagen, die Xbox hat den standart RDNA2 und die PS5 den verbesserten 😉

Es gibt kein rdna 1,5…
Rdna 2 ist nicht xbox exclusive…
Das nennt sich costume chip

@Nero Exodus

Und?
Was macht RDNA2 anders als die Light Variante?
Sony nutzt VRR, Mesh Shaders und Co. genauso wie die Xbox. Hardware Basierstes Raytracing ist auch am Bord.
Selbst eine eigene Variante namens Geometry Engine ist am Bord.

Was soll man da ne News bringen weil Sachen wie Direct X und Co. nicht dabei sind.
Sony setzt schon seit 10 Jahren auf Open GL

Alter Falter…. ^^“

@nero
ich bin auch mit rdna 1.5 mit den spielen auf PS glücklich.

@Mr.x1987

Falsch Die PS5 basiert zwar auch auf RDNA 2, doch wurden dort anscheinend Features gestrichen….den Vollausbau mit allen Funktionen was AMD so zu bieten hat, gibt es nur auf der XBOX. Quelle AMD

Hier ein unboxing Video das wenigstens unterhaltsam ist (AlexiBixi)

https://youtu.be/y4KCHLWRyGU

@spielstationfünf
s. kommentar von nero.

@Nero Quatsch woanders so’n Müll…Beim Ps5 Teardown hat man den Chip gesehen und wurde auch mit RDNA2 benannt!

@spielstationfünf
mal im ernst: warum meldet man sich auf einer ps seite an und stichelt. muss sich doch keiner wundern, wenn zurück gestichelt wird. crymore, psfangirl und wie sie alle heißen. provozieren und geben überall ihren senf dazu. …stärkste konsole aller zeiten, …#TowerOfPower und die ganze gülle mit gamepass ist so geil. wie es in den wald hinein schallt, so schallt es raus. echte multikonsoleros, wie manche normalen hier, diskutieren auf einer ganz anderen ebene und haben es nicht nötig andere konsolen herab zu würdigen.

liebes Play team….wie wäre es mal mit einer News über die tatsache das die PS5 nun anscheind doch nur auf RDNA 2 light bzw RDNA 1.5 basiert? Den Laut AMD bekommt man RDNA 2.0 im vollen Umfang nur auf der XBOX

ahhh… der crykevin mit der blauen mütze. achso…

Viel Spaß an alle Xbots mit euren neuen, alten Games.

@Grinder genau er ist quasi der Alpha-kevin!