„Resident Evil“ besitzt eine 25-jährige Videospielgeschichte. Alles begann mit Shinji Mikamis 1996 veröffentlichten Erstlingswerk: Ein finsteres Herrenhaus außerhalb von Raccoon City, jede Menge Zombies und ein düsteres Geheimnis. Das alles verpackt in feinstem B-Movie-Grusel und komplettiert durch Ressourcen-Knappheit, statische Kameraperspektiven und Jumpscares – Fertig war der Urvater des Survival-Horror-Genres.
Mit dem am 07. Mai 2021 für u.a. Playstation 4 und Playstation erscheinende „Resident Evil: Village“ setzt Capcom diesen Weg fort, verlässt aber auch ein wenig die durch frühere Spiele gesteckten Pfade: Vampirfrauen, Werwolfsmenschen und eine scheinbar in Rumänien angelegtes Setting sorgten bei eingefleischten Fans nicht nur für Vorfreude. Einige fragen sich sogar: Ist das noch mein „Resident Evil“?
Horror aus der Ich-Perspektive
Guter Bildschirm-Horror ist absolut meins und obwohl ich die frühen „Resident Evil“-Teile sehr mochte, war ich schon immer ein Freund der First-Person-Ansicht. Deshalb kam für mich die Umstellung mit „Resident Evil 7: Biohazard“ gerade richtig. Okay, im VR-Modus bin ich beinahe tausend Tode gestorben, aber man lebt ja bekanntermaßen nur ein Mal.
Dass auch „Resident Evil: Village“ auf die Ego-Ansicht setzt, halte ich dagegen nur für konsequent. Der Vorgänger gab den Takt vor und trotz der erfolgreichen Neuauflagen von „Resident Evil 2“ und „Resident Evil“ entwickelte sich die Serie eben in jene Richtung. Die Vorteile der Ich-Perspektive liegen auf der Hand: Größere Immersion, unmittelbareres Feedback (vielleicht sogar mit Hilfe des Dualsense Controllers der Playstation 5) und natürlich die berüchtigten In-Your-Face-Momente, die den Vorgänger bereits auszeichneten.
Die Maiden-Demo verriet bereits einen Rückgriff auf die früheren Teile: Das direkte Umdrehen auf Tastendruck. Derlei Reminiszenzen gehören natürlich ebenso dazu wie das Comeback des Händlers – in einer modernen und zum Setting passenden Form.
Vampirbräute in Rumänien?
Der größte Aufreger in Bezug auf „Resident Evil: Village“ war aber zum einen die schiere Größe von Lady Dimitrescu, zum anderen aber der Schauplatz des Spiels selbst. Bislang ist noch nicht 100% klar, wo der neuste Serienableger spielen wird. Findige Fans haben bereits die in den Trailern auftauchende Währung als Leu erkannt und vermuten somit, dass „Resident Evil: Village“ in einem fiktiven Dorf irgendwo in Rumänien stattfinden wird.
Moment mal, Rumänien? Ja genau, und wenn man drüber nachdenkt, passen dann auch die Verweise auf Folklore und Sagenfiguren wie Werwölfe oder Vampire gut zu diesem Schauplatz. Schließlich war Rumänien auch die Heimat des legendären Fürst Dracula – wie wir ihn beispielsweise aus den Werken Bram Stokers kennen. Vampire und Rumänien – das gehört irgendwie zusammen. Aber auch die Gräueltaten, die der echte Vlad Tepes im 15. Jahrhundert in der Walachei angerichtet hat, scheinen wie gemacht für ein „Resident Evil“.
Wie sich dieses Konstrukt aber schließlich in die Geschehnisse nach „Resident Evil 7: Biohazard“, Ethan Winter und vor allem Chris Redfield einordnet, das wissen derzeit nur die Story-Schreiber hinter dem Spiel selbst. Ich kann nachvollziehen, dass gerade alt eingesessene Fans verwundert über die Spielwelt und ihre Protagonisten sind. Dieses Dorf könnte für viele ein kleiner Kulturschock sein.
Ich für meinen Teil habe mich über die Jahre an schlurfenden Zombies satt gesehen und mag das ungewöhnliche Setting. Das Ganze erinnert mich ein wenig an die TV-Serie „American Horror Stories“, in der die Macher immer wieder Horror-Tropen neu interpretieren. Nach dem breit ausgewalzten Pandemie-Grusel und dem Cabin-Horror folgt nun also die Folklore – wieso auch nicht?
Mehr oder weniger Action?
Hinter dem Gameplay von „Resident Evil: Village“ steht bislang noch ein großes Fragezeichen. Noch vor wenigen Monaten befürchteten viele, dass es in Sachen Action eher an „Resident Evil 4“ erinnern könnte. Die „Maiden“-Demo allerdings lässt vermuten, dass es wieder ein Mix aus Rätseln und Erforschen der Spielwelt sowie Flucht- und Kampfpassagen sein wird. Die Größe des Dorfes wiederum könnte hier eine entscheidende Rolle spielen. Wie viel Zeit kann ich dort wirklich verbringen und wie „frei“ wird „Resident Evil: Village“ wirklich sein?
Ich erhoffe mir ein geradliniges, aber dennoch offenes Spielerlebnis. Bereits das Dimitrescu-Anwesen zeigt, mit welcher Schönheit und Vielfalt wir es in diesem ungewöhnlichen Setting zu tun haben. Verschnörkelte Ornamente, ausladende Säle wechseln sich mit finsteren Verliesen ab. Hier möchte man nicht nur möglichst schnell wieder weg, sondern den wohligen Grusel genießen und einige Stunden verweilen. „Resident Evil: Village“ lässt heute noch viele Fragen offen und im Idealfall bleibt das auch bis zum Release so. Gerade diese Unklarheiten sorgen doch für die Spannung, die so ein Spiel benötigt.
Zum Thema
Kann ich aber verstehen, dass Fans zu viel Action oder gar eine viel zu große Spielwelt befürchten? Ja klar. In vielen Herzen klopft eben noch das ursprüngliche „Resident Evil“ mit all seinen Stärken und Schwächen. Zu große Veränderungen nagen oft an dieser Huldigung der Vergangenheit. Aber wenn etwa „Resident Evil 7: Biohazard“ eins gezeigt hat, dann dass „anders“ nicht unbedingt „schlechter“ bedeuten muss.
Wie die Leute immer sagen das es kein Resi ist…
Die Marke gehört Capcom, wenn Resident Evil 9 aufm Klo stattfindet mit Aliens die sich abseilen, ist es immernoch Resident Evil!! Wieso? Weil die Marke Capcom gehört!! Sie können machen was sie wollen und müssen nicht irgendwelche Würstchen um Erlaubnis fragen wie sie ihr Baby nennen dürfen und wie nicht…
Ps. Village wird Mega Krank und ich freue mich wie Schmitz Werkatze darauf 😀
Dann liest du wenig Kommentare hier^^
Wer kritisiert das Spiel denn? Ich hab noch nirgendwo Kritik gelesen.
Die Demo ist ja nur ein Technik show case.
Nicht wegen der Demo falsche Schlüsse über das gameplay ziehen.
@President
Die aktuelle Demo ist eher ein grafischer Showcase. Die nächste Demo die kommt wird dann wie das Hauptgame.
Teil 7 war genau das was die Serie gebraucht hat: Zurück zu den Serien-Wurzeln des Survival Horrors in einem Modernen Gewand.
Die Teile 5 + 6 wandten sich hingegen völlig vom Ursprung ab und waren nur noch billige Ballerspiele. Wenn – Dann waren das keine Resident Evil’s
Teil 8 kann ich nicht so richtig einschätzen. Müsste mal die Demo zocken.
Teil 7 fand ich beschissen.
Die Remakes von Teil 2&3 fand ich dagegen gradios.
Da Teil 8 in Richtung vom 7er geht ist es für mich ein reinfall.
Jede negative Meinung ihre daseinsberechtigung wie jede positive.
Ich freue mich auf den neuen Teil weil es kein Resi im alten Stil mehr ist. Fand die alten Teile immer öde, aber mit dem neuen Teil hat es meine Neugier geweckt 🙂 Ich habs vorbestellt und werde es bestimmt nicht bereuen 🙂
Ich finde ja mit seinem Fokus auf Horror und seichten Rätsel mit Backtracking gibt es seit Teil 2 keine Resi mehr in der Hauptreihe was so nah am ersten Teil ist wie Resident Evil 7. Klar die Synchro müsste noch etwas mieser sein aber sonst war das schon ziemlich Back to the Roots
@Royavi
So siehts aus. Ganz meine Meinung.
@Royavi
Schön das du nur für dich sprichst 🙂
Ich fand Resi 7 super, letztens nochmal durch gezockt auf der ps5.
@Royavi
Aaahja die Storylogik war damals besser 😀
Get out of here
Künstlerische freiheit als fehler zu bezeichnen ist auch heftig. Sag ich der schrei ist ein fehler weil die proportionen des gesichtes nicht stimmen?
Mich stört das in RE: 7 der mieseste spielbare Charakter (nach Gun Survivor 1) eingeführt wurde und man in 8 mit ihm weiter spielt.
Dazu kommt, das die Story in 7 mega schlecht geschrieben ist, diverse Fehler hat und man sie in 8 weiter führt.
Es wirkt auch sehr billig, wie man versucht andere Marken zu kopieren und versucht sie zwanghaft noch mit „RESI-Logik“ in die Lore einzubinden, was aber fehl am Platz ist.
Das man mit der Ego-Sicht die komplette Erzählart ändert, welche Resident Evil ausmacht, ist natürlich nur eine Kleinigkeit, verglichen mit den Story-Fehlern, schlechten Charaktere und Storywriting aus Teil 7.
Mögen irgendwann auch wieder gute RESIs kommen, bis dahin spielt man die guten älteren Teile…
Gutes Horror-Spiel, aber schlechtes Resident Evil. Ist und bleibt so, Amen…
Mh, ich denk zur ps1 Zeit wollte man mit Resi einem das fürchten lernen. Das will man jetzt auch bzw wieder nur eben mit einer Entwicklung. Hat man mehr Furcht vor ein, zwei Zombies oder eben vor einem alles zerfleischendem Ungetier? Ich bin für letzteres aber muss jeder für sich wissen.
Die Original Essenz war eben nach Teil 3 /Code Veronica Weg.
Viele stören sich halt dran das es noch den Namen Resident Evil trägt. Teil 7 war toll und auch Village wird sicher toll werden. Hätte Capcom die beiden Games unter anderem Namen auf den Markt gebracht hätte ein jeder die Games in den Himmel gelobt. Finde es toll wenn Games sich weiterentwickeln jedoch kritisieren halt viele das die RE Reihe seine Essenz verliert. Ist halt immer schwer mit solchen großen Marken.
Ich halte von der Serie gar nichts mehr,da immer sehr kurz, Backtracking,immer die gleichen dummen Rätsel wie mehrere dinge finden und die dann an einer Tür ballern damit sich diese öffnet lol.
In einem Resi will ich Zombies killen und keine Geister oder Hexen.Mir hatte der 7 Teil schon nicht gefallen und nur bis zur mitte gespielt.Mein interesse ist deshalb quasi auf null gesunken.Fand den 4 Teil mit abstand den besten Teil.Und das ist auch keine kritik sondern nur eine Meinung.
Die resident evil Reihe geht hoffentlich bis an mein Lebensende weiter. Die Spiele machen mir immer Spaß. Einzige beinahe Enttäuschung hatte ich mit RE 6. Auf den achten Teil freue ich mich natürlich besonders
@Serch
Ich bin auch Resi Fan und das seid der ersten Stunde.
Ich liebe jeden teil auf seine Art und Weise auch wenn nicht jeder perfekt war und seine fehler hatte.
Aber auch Teil 7 und 8 sind Resident Evil spiele und es ist einfach Resi, damit musst du klar kommen. Nur weil es nicht deinen Geschmack trifft oder du was anderes erwartest.
Capcom macht das richtig, sie entwig8es immer weiter mit guten Recht, denn sie sind die Entwickler und entscheiden wie es werden soll.
Man muss nicht immer danach gehen was Fans wollen, gut das Entwickler auch ihre Ideen einfach umsetzen können.
Wer das nicht gut findet kauft sich das nicht aber es macht ein spiel nicht schlechter, nur weil man die Umsetzung nicht mag.
Die Panzersteuerung ist auch einfach veraltet und nicht mehr tragbar, hatte vor einiger Zeit nochmal versucht Zero zu zocken und naja…geht gar nicht mehr!
@Banane
Veränderung ist halt einfach nix für dich. War doch bei God of War schon so. Bleib lieber bei deinem geliebten alten Need for Speed Remaster und Resi 1-3 in original Optik.
Ich habe feste kameraperspektiven schon immer gehasst zumindest bei 3d spielen oder 2,5d spielen.
Machen sie ja seit Teil 4 ganz gut 😀
@LinkerZeh
14. Februar 2021 um 18:12 Uhr
„Teil sieben war überragend, obwohl ich beim spielen nicht das Gefühl hatte ein Resident Evil zu zocken.“
That’s what she said.
7 und 8 können noch so gute Horrorgames sein, dennoch sind es einfach keine Resident Evil games. Sie tragen lediglich den Namen um öfter verkauft zu werden.
Gefickt eingeschädelt von Capcom. 😉
GolDoc: Sehr schön geschrieben. Besser gehts kaum. Wenn ich mir hier von einigen (nenne lieber keine namen), die kommentare lesen. Kann man sich nur gegen den Kopf hauen. Meine güte!!!
Ja ich bezeichne outlast als Müll und nirgendwo steht, dass ich deine Bestätigung erwarte. Wie jedes Spiel und outlast nicht ausgenommen, bewerte ich spiele nach bestimmten Kriterien, die je nach genre abweichen. Gameplay? Rennen und verstecken nach try und error Manier, rätsel? Nicht wirklich.Einzigartige map mit hohem Erkundungsdrang? Ebenfalls nicht vorhanden,stattdessen alles worauf du in outlast ausschau hältst sind betten und schränke zum überleben. Item Management oder halt etwas mit langwierigen Konsequenzen? Nein du spielst halt das ganz game nach try und error Konzept ohne jegliche Folgen, wenn stirbst egal checkpoint und dann halt nach rechts statt links laufen. Interessante Charaktere oder ikonische Gegner? Error…. Klar die atmo ist toll, aber wenn man halt alle anderen Kriterien vor augen hält, dann bricht die illusion und dann gibt es weder horror noch sonst was und dann wiederum versagt es als horror spiel und ein fehlgeschlagenes horror spiel ist nun mal objektiv nicht gut. Niemand sagt, dass solche spiele nicht existieren dürfen, aber als resi Fan und ja als fan ist man automatisch etwas supjektiv, will ich halt diese art von spiel nicht drin haben.Wenn dir diese Art von Spiel gefällt, dann Spiel sie und freu dich auf outlast 3 oder so, aber ich will Resi 8. Und du vergleichst wohl sehr gerne Äpfel mit Rädern. Auch mir liegen rennspiele nicht, dennoch sehe ich sie nicht automatisch als Müll. Wenn jedoch ich meine pokemon nicht mehr mit pokebällen fangen muss, sondern gegen sie rennen fahren muss, dann sage ich, dass das Müll ist. Es gibt Elemente die eine franchise ausmachen und diese dürfen nicht einfach entfernt werden und durch andere Dinge ersetzt werden. Nach diesem Prozess verlieren spiele ihre DNA.
Teil sieben war überragend, obwohl ich beim spielen nicht das Gefühl hatte ein Resident Evil zu zocken.
Die beiden Remakes von Teil zwei und drei waren auch richtig gut. Bin deshalb zuversichtlich das Village mich nicht enttäuschen wird.
@goldoc ein sehr guter Kommentar, wie man ihn nur selten hier liest.
@Serch
Die Tatsache, dass du Dinge, die deinen persönlichen Geschmack nicht treffen, direkt als Müll bezeichnest, sorgt einfach nur dafür, dass man dich als ernsthaften Diskussionspartner ohnehin nicht ernst nehmen kann. Auf einen anständigen Intellekt deutet es ebenfalls nicht hin.
Ich verrate dir mal ein Geheimnis: Es gibt haufenweise Leute, die deinen Geschmack/deine Lieblingsspiele als Müll bezeichnen würden. Schockierend, oder? Wenn etwas nicht den persönlichen Geschmack trifft, dann ist es für einige Leute scheinbar objektiv schlecht. Rennsimulatoren treffen absolut nicht meinen Geschmack und langweilen mich zu Tode. Sind diese Spiele jetzt Müll?
Es ist immer wieder schockierend zu sehen , wie viele Leute nicht zwischen Qualität und „trifft nicht meinen Geschmack“ differenzieren können. Qualitativ wischt RE7 (und vermutlich auch 8) mit RE5/6 den Boden, was natürlich nicht heißt, dass jeder RE7 bevorzugt.
@spongeBOZZ
Amen. Besser kann man es nicht sagen
Jedem seine Meinung. Ist doch gut so.
Meine Meinung ist genau das Gegenteil der Überschrift:
Resident Evil Village: Fans kritisieren das Spiel zu Recht – Meine Meinung.
Wie der Artikel es bestens beschreibt hat sich RE bereits mehrfach gewandelt. Der Drang zur Action ging übeigens schon in Teil 3 los und hatte mit 5/6 den traurigen Tiefpunkt erreicht. Wer Argumente bringt wie Teil 7 war kein richtiges Resi mehr muss auch eingestehen, dass relativ zum einser gesehen die meisten Hauptteile keine richtigen Resis waren. Für mich war Teil 7 der beste Teil nach 4 und genau das, was die Reihe gebraucht hat. Darum freue ich mich auch sehr auf Village.
Würde das Spiel nicht Resident Evil als Titel tragen, niemand würde erkennen dass es sich um ein Resident Evil handelt. Capcom hat die Resi-DNA in was Anderes mutieren lassen, nur hin und wieder gibt es noch ein paar alte Sequenzen die daran erinnern.
Die Maiden Demo hat mich überzeugt obwohl ich kein Fan der Ego Perspektive bin von Teil 7 und mein Augen überhaupt nicht gefiel werde ich dennoch iwann im Sale kaufen
F**k die Kritiker. Das Spiel wird mit Sicherheit gut!
RE4 hätte man auch anders nennen können wie gesagt. Da war von Teil 1 – 3 auch eher weniger übrig. Und bei 5 und 6 ganz besonders. Das zeigt mir halt nur das eine Reihe sich immer mal verändert. Und bei RE ist es wohl alle 3 Hauptteile der Fall.
ich mag alle resi teile, und finde auch gut das sich diereihe entwickelt. mir würde nur freuen wenm bei re 8 oder village, auch ein VR support wehr. weil das war bei 7 der hammer. aber sonst finde ich sie alle genial, auch teil 6 wahr gut auch wen es nur weitergedacht wurde von 5, aber wahr gut der teil. und überings ähnelt es sich irgend wan jedes spiel. vor allem online das ist eben so. aber ein spiel grundsetzlich schlecht zu sprechen ist nicht richtig. vor allem wenn man es noch nicht gezockt hat. aber unsere geselschaft ist eben krank. und das endert sich auch nicht so schnell
Habe ich was verpasst? Wurde das Spiel schon veröffentlicht?!
Also ich hab es immer gesagt und sag es nochmal RE7 ist kein RE. Hätte man es Texas Chainsaw Massacre genannt hätte das gepasst aber doch nicht RE. Versteht mich nicht falsch es ist ein geiles Game aber es passt nicht zu dieser Reihe. Man hätte eine neue Marke gehabt auf die man aufbauen kann aber nee man nennt es RE nur damit man es wegen dem Namen verkauft und noch nicht mal die Werbetrommel nutzen muss das ist Bullshit