Der Launch von „Dying Light 2“ lässt zwar noch bis Februar des kommenden Jahres auf sich warten. Doch scheint bereits festzustehen, wie viele GB ihr nach dem Launch auf die SSD der PS5 schaufeln müsst.
Download-Größe und Pre-Load-Detail geleakt
Berichten zufolge hat das Grundspiel ohne Day-One-Patch auf der PlayStation 5 eine Größe von nur 21,1 GB, allerdings könnte sich an dieser Angabe bis zum Launch noch einmal etwas ändern. Ebenfalls ist von einem Pre-Load ab dem 2. Februar 2022 die Rede. Die Angaben lassen sich der Datenbank des PlayStation Stores entnehmen.
Hier sind die frühen Download- und Pre-Load-Details zu „Dying Light 2: Stay Human“ für PS5 in der Übersicht:
- Download-Größe: 21,099 GB (ohne Day-One-Patch)
- Startdatum des Pre-Loads: 2. Februar 2022
Die Download-Größe scheint ziemlich niedrig zu sein, besonders für eine riesige Open-World wie „Dying Light 2“. Im Xbox Store wird sie mit 72 GB angegeben, was deutlich mehr ist. Zu beachten ist aber auch, dass die PS5 von einer neuartigen Kompressionstechnologie profitiert.
Tatsächlich konnte die Kraken-Technologie der PS5 in der Vergangenheit für beeindruckende Ergebnisse sorgen. Doch in den meisten Fällen liegt der Unterschied beim Vergleich mit der Xbox bei etwa 5 bis 15 Prozent. Allerdings gibt es auch Ausnahmen, wie „Subnautica“ unter Beweis stellen konnte.
Weiteres zu Dying Light 2
„Dying Light 2“ kann seit einiger Zeit vorbestellt werden, wobei Kunden die Qual der Wahl haben, sofern der Geldbeutel mehrere Optionen zulässt.
- Standardversion für 69,99 Euro
- Deluxe Edition für 89,99 Euro
- Collector’s Edition (momentan ausverkauft)
Die Collector’s Edition kommt unter anderem mit einer UV-Taschenlampe und einer Karte der Stadt daher. Hinzukommen ein Artbook, die Inhalte der Deluxe Edition und ein Dankesschreiben des Creative Directors.
Vorschau und Interview zu Dying Light 2:
- „Entscheidungen und Konsequenzen machten die Entwicklung komplexer“ – Interview
- So spielt sich Techlands Zombie-Abenteuer
- So funktioniert die Spielwelt von Techlands Zombie-Abenteuer
„Dying Light 2“ wird am 4. Februar 2022 veröffentlicht. Versorgt werden der PC, die PlayStation 4, die PlayStation 5, die Xbox One sowie die Xbox Series X/S. Mehr zum Spiel erfahrt ihr in unserer „Dying Light 2“-Übersicht.
@misko2002
Ja ist es wenn dann dlcs erscheinen musst du dir diese dann halt im ösi Store kaufen und runterladen ^^
Falls geschnitten wirds halt in Ösi Land gekauft
Die AT Version ist auch in Deutschland installier- und spielbar?
Speicherplatz ist dennoch gering :p
Schon lustig, vor dem launch der neuen Konsole, haben sich alle das Maul zerissen dass der Speicherplatz viel zu klein ist usw. Nun sieht man aber das immer mehr Games deutlicxh kleiner sind als zb auf dem PC oder XBOX. So passen am endee gewnauso, wenn nicht sogar mehr Games auf der Platte als auf die 1TB Platter der Konkurrenz.
Soweit ich weiß ist die LV Version Cut
Und die AT uncut da ich denke sie haben direkt das Spiel angepasst um es dann nicht im Nachgang cutten zu müssen
USK – Spiel …. FSK – Filme 😉
Anscheinend wird es wirklich nicht mehr zu einer weiteren Verschiebung kommen und hoffen wir auf eine FSK18 Fassung für Deutschland.
Da es eine USK-Version in Austria nicht gibt, wird die Deutsche höchstwahrscheinlich cut sein.
Ein hoch auch sie Zauber SSD! (^-^)/
Wenn das bei den zukünftigen Spielen so weiter geht mit den geringen Installationsgrößen, kauf ich evtl. keine interne SSD..Wurde gestern fast schwach:-D
@Björn23
Vielleicht, kann aber auch sein das man in vielen Arealen die selben Texturen benutz, das mindert die Speichergröße auch entsprechend. Was ja oft bei Open World spielen gemacht wird.
Das ist ja schon echt ein großer Unterschied was den Speicher angeht. Ist die Krakentechnologie wirklich so gut und was ist dass, genau.
Ist ja wie bei DL1. Gibt es bis heute nicht in Deutschland zu kaufen.
@Daniel Wahnsinn das man sich in DE als erwachsener Mensch vom Staat vorschreiben lassen muss, was man wie zu spielen hat..
Im AT Store vorbestellt. Im deutschen Store steht „LV“ dahinter, somit denke ich das es zensiert ist. Low Violence klingt nicht gut.